Saftiger Bananen-Blechkuchen: Einfache Rezepte für jeden Geschmack
Der Bananen-Blechkuchen ist ein vielseitiger Klassiker, der sich einfach zubereiten lässt und sowohl pur als auch mit verschiedenen Toppings ein Genuss ist. Ob als schneller Kuchen für den Nachmittag, als leckeres Dessert für eine Feier oder als gesunder Snack für Kinder - der Bananen-Blechkuchen ist immer eine gute Wahl.
Die Vielfalt des Bananen-Blechkuchens
Es gibt unzählige Varianten des Bananen-Blechkuchens, die sich in Zutaten, Zubereitung und Geschmack unterscheiden. Hier sind einige beliebte Varianten:
- Klassischer Bananen-Blechkuchen: Dieses Rezept ist die Basis für alle anderen Varianten und zeichnet sich durch seine Einfachheit und seinen saftigen Geschmack aus.
- Schoko-Bananen-Blechkuchen: Diese Variante ist besonders bei Schokoladenliebhabern beliebt. Durch die Zugabe von Kakao oder Schokolade wird der Kuchen noch aromatischer und schokoladiger.
- Bananen-Blechkuchen ohne Zucker: Diese Variante ist ideal für alle, die auf Zucker verzichten möchten oder müssen. Die natürliche Süße der Bananen sorgt für ausreichend Süße.
- Maulwurfkuchen vom Blech: Diese Variante ist ein echter Hingucker und schmeckt besonders cremig. Die Füllung aus Bananen, Sahne und Schokoraspeln macht diesen Kuchen zu einem besonderen Genuss.
- Bananenkuchen mit Schokostückchen: Eine weitere Variante des Bananenkuchens ist die mit Schokostückchen. Hier werden dem Teig zusätzlich kleine Schokostückchen hinzugefügt, die beim Backen schmelzen und dem Kuchen eine besondere Note verleihen.
Grundrezept für einen einfachen Bananen-Blechkuchen
Dieses Rezept ist die Basis für viele weitere Varianten und lässt sich leicht an den eigenen Geschmack anpassen.
Zutaten:
- 250 g weiche Butter
- 220 g Zucker
- 4 Eier
- 4 reife Bananen
- 350 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- Puderzucker zum Bestreuen
- Etwas Fett für das Blech
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200 °C vorheizen (Umluft 180 °C) und das Backblech mit Backpapier auslegen oder fetten.
- Die Butter und den Zucker schaumig rühren. Die Eier nach und nach zugeben und unterrühren.
- Die Bananen schälen, mit einer Gabel zerdrücken und zu der Masse geben. Kräftig unterrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver mischen und langsam zum Teig geben.
- Den Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene ca. 15-20 Minuten backen.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und mit Puderzucker bestreuen.
Tipps und Tricks für den perfekten Bananen-Blechkuchen
- Reife Bananen verwenden: Je reifer die Bananen, desto süßer und aromatischer wird der Kuchen. Braune Bananen sind ideal.
- Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen: Weiche Butter lässt sich leichter verarbeiten und sorgt für einen geschmeidigeren Teig.
- Teig nicht zu lange rühren: Ein zu lange gerührter Teig kann zäh werden. Mehl und Backpulver nur kurz unterrühren, bis alles vermischt ist.
- Stäbchenprobe machen: Um zu prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist, mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stechen. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
- Kuchen vor dem Anschneiden abkühlen lassen: Ein abgekühlter Kuchen lässt sich besser schneiden und zerbricht nicht so leicht.
Variationen für den Bananen-Blechkuchen
Der Bananen-Blechkuchen lässt sich vielseitig variieren. Hier sind einige Ideen:
- Schoko-Bananen-Blechkuchen: Dem Teig 50 g Kakao oder 100 g geschmolzene Schokolade hinzufügen.
- Nuss-Bananen-Blechkuchen: 100 g gehackte Nüsse (z. B. Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln) zum Teig geben.
- Gewürz-Bananen-Blechkuchen: Den Teig mit Zimt, Muskatnuss oder Kardamom verfeinern.
- Frucht-Bananen-Blechkuchen: Weitere Früchte wie Blaubeeren, Himbeeren oder Apfelstücke zum Teig geben.
- Toppings: Den abgekühlten Kuchen mit Schokoladenglasur, Zuckerguss, Streuseln oder frischen Früchten verzieren.
Rezept für Maulwurfkuchen vom Blech
Eine besonders leckere Variante des Bananen-Blechkuchens ist der Maulwurfkuchen vom Blech.
Lesen Sie auch: Inspirationen für zuckerfreie vegane Kuchen
Zutaten für den Teig:
- 380 g Weizenmehl (Type 405)
- 225 ml Sonnenblumenöl
- 2 Eier (Gr. M)
- 240 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Backpulver
- 4 EL Backkakao
- 250 ml Milch
- Etwas Butter für die Form
Zutaten für die Füllung:
- 600 g Sahne
- 3 Päckchen Sahnesteif
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Zartbitter-Schokoraspeln
- 8 Bananen (ca. 1,2 kg)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Ein Backblech (39 x 26 x 4 cm) einfetten.
- Für den Teig Öl, Eier, Zucker und Vanillezucker verquirlen.
- Mehl mit Salz, Backpulver und Kakao mischen und abwechselnd mit der Milch unter den Eier-Mix rühren.
- Den Teig in das vorbereitete Blech geben, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen ca. 20-25 Minuten backen.
- Den Kuchen vollständig abkühlen lassen.
- Den Kuchen mit einem Löffel ca. 1 cm tief aushöhlen. Den ausgehobenen Teig in einer Schüssel zerkrümeln und beiseite stellen.
- Für die Füllung Sahne steif schlagen, dabei Sahnesteif und Vanillezucker einrieseln lassen. Schokoraspeln unter die Sahne heben.
- Bananen schälen, längs halbieren und dicht an dicht auf den Kuchenboden legen.
- Sahnecreme auf dem Kuchen verteilen und glattstreichen.
- Die Creme mit den ausgehobenen Kuchenbröseln bedecken.
- Den Maulwurfkuchen bis zum Servieren kaltstellen.
Rezept für Schoko-Bananen-Blechkuchen
Dieser Kuchen ist besonders saftig und schokoladig und lässt sich einfach zubereiten.
Zutaten:
- 4 reife Bananen
- 200 g Vollkornmehl
- 50 ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 2 Eier
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Zimt
- Eine Prise Salz
- Optional: Schokostückchen oder Nüsse
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen.
- Eine Kuchenform (ca. 20x20 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Die Bananen schälen und mit einer Gabel zerdrücken.
- Die Eier und das Öl zu den zerdrückten Bananen geben und gut vermischen.
- Vollkornmehl, Backpulver, Natron, Zimt und Salz in einer separaten Schüssel vermischen.
- Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Optional: Schokostückchen oder Nüsse unter den Teig heben.
- Den Teig in die vorbereitete Kuchenform gießen und glattstreichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten backen.
- Den Kuchen in der Form etwas abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.
Bananen-Blechkuchen ohne Zucker
Für eine zuckerfreie Variante kann man auf die natürliche Süße der Bananen setzen.
Zutaten:
- 4 reife Bananen
- 200 g Vollkornmehl
- 50 ml Pflanzenöl
- 2 Eier
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Zimt
- Eine Prise Salz
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen.
- Eine Kuchenform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Die Bananen schälen und mit einer Gabel zerdrücken.
- Die Eier und das Öl zu den zerdrückten Bananen geben und gut vermischen.
- Vollkornmehl, Backpulver, Natron, Zimt und Salz in einer separaten Schüssel vermischen.
- Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Kuchenform gießen und glattstreichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten backen.
- Den Kuchen in der Form etwas abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.
Gesunde Alternativen beim Backen
- Vollkornmehl: Verwende Vollkornmehl anstelle von Weizenmehl, um den Kuchen nahrhafter zu machen. Vollkornmehl enthält mehr Ballaststoffe und Nährstoffe.
- Zuckerersatz: Wenn du auf Zucker verzichten möchtest, kannst du natürliche Süßungsmittel wie Honig, Ahornsirup oder Dattelsirup verwenden.
- Fett reduzieren: Ersetze einen Teil der Butter oder des Öls durch Apfelmus oder Joghurt, um den Fettgehalt zu reduzieren.
Bananen-Blechkuchen für Babys und Kleinkinder
Ein Bananen-Blechkuchen ohne Zucker ist eine tolle Möglichkeit, Babys und Kleinkindern einen gesunden Snack anzubieten. Achte darauf, dass der Kuchen keine Zutaten enthält, auf die das Kind allergisch reagieren könnte.
Bananenbrot vs. Bananenkuchen
Oft werden Bananenbrot und Bananenkuchen verwechselt. Der Hauptunterschied liegt in der Konsistenz und Süße. Bananenbrot ist in der Regel etwas fester und weniger süß als Bananenkuchen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Der Bananen-Blechkuchen hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Am besten luftdicht verpacken, damit er nicht austrocknet. Du kannst den Kuchen auch in Scheiben schneiden und einfrieren. So hast du immer einen leckeren Snack zur Hand.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Lesen Sie auch: Lebkuchen Kuchen für Weihnachten
tags: #schneller #bananen #blechkuchen #rezept


