Vielfalt und Tradition: Die glutenfreien Kekssorten von Schär

Im Herzen Südtirols, inmitten der Berglandschaft und einer langen Ernährungstradition, begann 1922 ein Projekt, das die Welt der speziellen Ernährung revolutionieren sollte. Anton Schär, ein weitsichtiger Arzt, beschloss gemeinsam mit dem Müller Gottfried Untertrifaller, gesunde und ausgewogene Lebensmittel für Kinder in der Nachkriegszeit zu entwickeln. Aus dieser Initiative für das Wohlbefinden von Kindern entwickelte sich ein international führendes Unternehmen im Bereich glutenfreier Produkte, das in über 100 Ländern vertreten ist. Die enge Verbindung zu Italien, wo sich wichtige Produktionsstandorte in Burgstall, Leifers, Triest und Borgo Valsugana befinden, ist bis heute erhalten geblieben.

Die Geschichte von Schär: Von den Anfängen bis zur glutenfreien Revolution

Der wahre Wendepunkt kam in den 1980er Jahren, als Ulrich Ladurner das Unternehmen übernahm und beschloss, sich vollständig der glutenfreien Produktion zu widmen. Bereits 1985 brachte er die erste glutenfreie Pasta auf den Markt und eröffnete damit einen Weg der Forschung, Qualität und Innovation. Von diesem Moment an entwickelte das Unternehmen ein komplettes Sortiment an Produkten für Menschen mit Zöliakie oder Unverträglichkeiten, aber auch für diejenigen, die sich für eine leichtere und bekömmlichere Ernährungsweise entscheiden. Die Mission blieb die ursprüngliche: gute, sichere und inklusive Lösungen für eine alltägliche Ernährung ohne Verzicht anzubieten.

Das Engagement für Nachhaltigkeit und Verantwortung

Das Engagement von Schär beschränkt sich nicht nur auf das Produkt, sondern umfasst eine gesamte Unternehmensphilosophie, die auf Nachhaltigkeit, Verantwortung und Inklusion basiert. Die Verpackung war eines der ersten Elemente, das im Hinblick auf Umweltfreundlichkeit innoviert wurde: Schär war Vorreiter bei der Einführung der ersten Brothülle aus zertifiziert recyceltem Plastik. Eine Veränderung, die sowohl in Bezug auf ökologische Nachhaltigkeit als auch auf die Wahrnehmung der Marke durch den Endverbraucher positive Auswirkungen hatte. Darüber hinaus wird ein Großteil der aktuellen Verpackungen aus FSC-Materialien hergestellt und weist eine Reduzierung des Plastikanteils von bis zu 15 % auf. Schär verwendet FSC-zertifizierte Verpackungen für seine Produkte, darunter Brot und Kekse. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass die Papiermaterialien aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammen und fördert die ökologische Nachhaltigkeit.

Die Bedeutung von Forschung und Entwicklung

Eine interessante Tatsache, die nur wenige kennen, ist, dass Schär nicht nur ein Markenname ist, sondern auch der Nachname des Gründers, dessen medizinisch-wissenschaftlicher Geist die Unternehmensentscheidungen bis heute inspiriert. Die enge Verbindung zur Forschung wurde im Laufe der Jahre auch durch die Gründung des Dr. Schär Institute konkretisiert - eines wissenschaftlichen Zentrums, das sich dem Studium der Zöliakie und der speziellen Ernährung widmet. Dieser Ansatz, der auf Evidenz und klinischen Studien basiert, hat es der Marke ermöglicht, ein hohes Maß an Vertrauen bei Familien, Ärzten und Ernährungsberatern zu bewahren.

Glutenfreie Kekse von Schär: Vielfalt für jeden Geschmack

Für alle, die den Tag gerne süß beginnen oder sich eine genussvolle Pause gönnen möchten, bieten die Kekse von Schär eine ideale Lösung. In verschiedenen Varianten erhältlich, darunter auch mit Honig, zeichnen sie sich durch ihre knusprige Textur und den ausgewogenen Geschmack aus. Zu den Guetzli gehören zahlreiche Varianten: klassisch, mit dunkler Schokolade, gefüllt mit Rahm und Vollkorn. Auch in gemütlichen Portionen für unterwegs erhältlich.

Lesen Sie auch: Überblick: Dubai Schokoladensorten

Zertifizierte Qualität für höchste Ansprüche

Schär ist nach dem Standard AOECS (Association of European Coeliac Societies) zertifiziert, der die Verwendung des Labels Spiga Barrata auf glutenfreien-Produkten erlaubt. Dieses Symbol garantiert Sicherheit für Zöliakiekranke durch strenge Kontrollen auf Gluten-Kontamination in der gesamten Lieferkette. Lebensmittel gelten als glutenfrei, wenn sie keine oder nur sehr geringe Spuren (max. 20 Milligramm pro Kilo) von Gluten enthalten. Die Lebensmittel sind dann auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet. Seit 2005 gilt eine Kennzeichnungspflicht für die häufigsten der potenziell allergieauslösenden Zutaten auf verpackten Lebensmitteln, dazu gehört auch Gluten. Selbst kleinste Mengen glutenhaltiger Zutaten müssen deklariert werden. Komplett glutenfreie Lebensmittel können darüber hinaus durch den Vermerk "glutenfrei" gekennzeichnet werden.

Sortenvielfalt der Schär Kekse

Die Marke Schär bietet eine breite Palette an glutenfreien Keksen, die sich in Geschmack, Textur und Zutaten unterscheiden. Einige beliebte Sorten sind:

  • Klassische Kekse: Diese Kekse zeichnen sich durch ihren einfachen, aber köstlichen Geschmack aus und sind ideal für den täglichen Genuss.
  • Kekse mit dunkler Schokolade: Für Schokoladenliebhaber sind diese Kekse eine perfekte Wahl. Die Kombination aus knusprigem Keks und zartbitterer Schokolade sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
  • Gefüllte Kekse mit Rahm: Diese Kekse sind mit einer cremigen Füllung versehen, die sie besonders saftig und lecker macht.
  • Vollkornkekse: Diese Kekse enthalten Vollkornmehl, das sie reich an Ballaststoffen macht und eine gesunde Wahl darstellt.
  • Kekse mit Honig: Die Zugabe von Honig verleiht diesen Keksen eine natürliche Süße und ein besonderes Aroma.

Weitere Highlights aus dem Schär Sortiment

Neben den Keksen bietet Schär eine Vielzahl weiterer glutenfreier Produkte an, die den Alltag von Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit erleichtern. Dazu gehören:

  • Brot: Das Brot von Schär ist das Ergebnis einer ausgewogenen Mischung, die für einen weichen und aromatischen Teig entwickelt wurde. Seine Vielseitigkeit macht es geeignet, zu verschiedenen Tageszeiten konsumiert zu werden - vom Frühstück über das Mittagessen bis hin zum Abendessen. Dank der Qualität der verwendeten Mehle gelingt es diesem Brot, Geschmack und Konsistenz auch ohne Gluten zu bewahren. Der Pane ist zur Erhaltung von Frische und Duft in Schutzatmosphäre verpackt. Nach dem Öffnen sorgfältig verschliessen und innerhalb weniger Tage verzehren oder im Kühlschrank aufbewahren.
  • Piadina: Die glutenfreie Schär-Piadina ist gebrauchsfertig: Sie erwärmen sie in der Antihaftpfanne für etwa eine Minute pro Seite. Sie ist weich, flexibel und ideal zum Füllen von Wurstwaren, Gemüse oder Käse. Hergestellt aus ausgewählten Zutaten wie Reismehl und Buchweizen, ist sie frei von Weizen, Laktose und Konservierungsstoffen, leicht verdaulich und auch für restriktivere Ernährungsformen geeignet. Die weiche Konsistenz und der authentische Geschmack machen diese Piadina zu einem praktischen Küchenbegleiter für alle, die eine leichte und hochwertige Alternative suchen.
  • Mehlmischung: Die Leidenschaft für das Kochen zu Hause findet ihre volle Erfüllung in der Mehlmischung, einer speziellen Mischung für die Zubereitung von Pizza, Focaccia und Hefeteigen. Das ausgewogene Verhältnis von Reismehl, Maisstärke und anderen natürlichen Zutaten macht dieses Produkt leicht zu verarbeiten und gewährleistet optimale Ergebnisse, auch für diejenigen, die keine Erfahrung mit dem glutenfreien Backen haben. Es ist eine Lösung, die professionelle Qualität mit häuslicher Praktikabilität verbindet. Das Mehl eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Brot, Gebäck, Pizza und Saucen. Es ist glutenfrei und laktosefrei, mit einer ausgewogenen Zusammensetzung aus Reismehl, Maisstärke und pflanzlichen Ballaststoffen.

Schär weltweit: Ein globales Netzwerk für glutenfreie Ernährung

Die Rolle von Schär in der täglichen Küche ist heute zentral für alle, die verlässliche, sichere und schmackhafte Lösungen suchen, ohne auf Vielfalt und Tradition verzichten zu müssen. Jedes Produkt ist so konzipiert, dass es sich natürlich in die Ernährungsgewohnheiten der Menschen einfügt - ohne Einschränkungen oder Kompromisse. Ob beim Frühstück, beim Mittagessen außer Haus oder beim Abendessen mit Freunden - die Produkte der Marke stehen für Verlässlichkeit.

Schär verfügt über 18 Standorte in 11 Ländern. Südtirol ist die Heimat von Dr. Schär. Die Unternehmenszentrale ist seit 1981 in Burgstall bei Meran. In den Büros des Headquarters, das 2017 neu eröffnet wurde, sind die zentralen Funktionen für alle Kompetenzbereiche angesiedelt. Im nahen Leifers ist ein weiterer Produktionsstandort, der auf die Herstellung von Brötchen, Wraps, Pizzaboden und Piadina spezialisiert ist. In Borgo Valsugana im Trentino befindet sich das ehemalige Gourmet Italia, das 2013 von Dr. Schär übernommen wurde. Das Werk produziert tiefgekühlte Fertiggerichte. Im Jahr 2015 wurde die gesamte Produktionsfläche um das Pizza Center für die Produktion von glutenfreier Schär-Pizza erweitert. Die deutsche Zentrale liegt im hessischen Dreihausen. 2006 übernahm Dr. Schär die ehemalige Produktionsstätte von 3 Pauly und rüstete auf ausschließlich glutenfreie Herstellung um. Kekse aus Dreihausen gehen heute in die ganze Welt. 2006 wurde das Werk in Thüringen, in der Glockengießerstadt Apolda in Betrieb genommen. Hier werden glutenfreies Brot und Brötchen von Schär für den internationalen Markt produziert. Das Werk in Klagenfurt gehört seit 2014 zum internationalen Dr. Schär Netzwerk. Hier werden die Mehle und Premixe für Schär produziert.

Lesen Sie auch: Mehlersatz für glutenfreie Rezepte

Dr. Schär España SLU entsteht 2011 in Alagón, Zaragoza aus dem Kauf des Unternehmens Natural Aliment Factory. Anfänglich mit 45 Mitarbeitern zwischen Produktion und Büros wurden hauptsächlich Backwaren für die Dr. Schär Gruppe hergestellt und einige Brote ohne Gluten für den internationalen Markt produziert. Dr. Schär Spanien ist seitdem stark gewachsen und verfügt heute über ein Betriebsgelände mit mehr als 10.000 m². In der französischen Vertriebsniederlassung in Lyon engagieren sich die Mitarbeiter seit 2016 dafür, die Marken der Dr. Mit der Übernahme von Nutrition Point ist Dr. Schär seit 2002 auch auf dem britischen Markt mit einer eigenen Gesellschaft aktiv. Das Team sitzt in Warrington und kümmert sich um Marketing, Sales und Ernährungsberatung, zugeschnitten auf die Bedürfnisse der britischen Konsumenten, die besondere Ernährungsbedürfnisse haben. Mit den Marken Schär und Glutafin (speziell für den britischen Markt) bedient Dr. Schär UK sowohl den Lebensmitteleinzelhandel, als auch die Apotheken und stellt somit einfachen Zugang zu glutenfreien Produkten sicher. Im Jahr 2022 erwirbt Dr. Um die glutenfreien Produkte von Schär auch auf dem großen amerikanischen Markt und im benachbarten Kanada bekannt und erhältlich zu machen, wurde 2011 Dr. Schär USA, zunächst mit einer Vetriebsniederlassung in Lyndhurst, New Jersey gegründet. Die große Nachfrage nach glutenfreier Ernährung aus Brasilien bedient Dr. Schär seit 2011 mit einem eigenen Standort in Curitiba, der für die Vermarktung und Distribution von Schär Produkten vor Ort verantwortlich ist. Im Jahr 2019 wurde die Türkei Teil der Dr. Schär Gruppe. Seit dem Ausbau der Produktionsanlage in 2020 vertreibt Dr. Schär Turkey A.S. Argentinien stellt aufgrund der entwickelten Diagnosesituation einen wichtigen Markt für glutenfreie Produkte dar, weshalb die Mitarbeiter der Vertriebsniederlassung seit April 2019 in Olivos, einem Viertel in Buenos Aires, den Marktaufbau in Argentinien vorantreiben. Der schwedische Standort ist das Ergebnis der Übernahme des glutenfreien Geschäfts von Hero in den nordischen Ländern, einschließlich der Produktionsstätte in Korsnäs, der Mitarbeiter und damit des gesamten glutenfreien Produktportfolios, einschließlich des typisch schwedischen Knäckebrots, einem ikonischen Produkt der nordischen Länder, das auch im Rest der Welt immer beliebter wird. Durch diese Übernahme stärkt Dr.

Lesen Sie auch: So backen Sie blitzschnell einen leckeren glutenfreien Kuchen.

tags: #schar #glutenfrei #kekse #sorten

Populäre Artikel: