Sahne Pudding mit Puddingpulver Rezept
Sahne Pudding ist ein beliebtes Dessert, das in verschiedenen Varianten zubereitet werden kann. Ob als einfache Vanillecreme oder verfeinert mit Früchten und anderen Zutaten, Sahne Pudding ist vielseitig und schmeckt der ganzen Familie. Dieser Artikel bietet verschiedene Rezepte und Tipps zur Zubereitung von köstlichem Sahne Pudding mit Puddingpulver.
Grundlagen des Sahne Puddings
Ein traditioneller Pudding, insbesondere Vanillepudding, besteht aus Stärke, Zucker, Eiern und einer Milch-Sahne-Mischung, oft im Verhältnis 1:1. Für ein intensives Vanillearoma können Vanilleextrakt und eine Vanilleschote verwendet werden. Vanilleschoten sind die Kapseln der Orchideenart Vanilla planifolia. Um das typische Vanillearoma zu entwickeln, werden die Kapseln mit Heißwasser oder Wasserdampf behandelt und anschließend in geschlossenen Behältern fermentiert. Dieser Prozess ermöglicht die volle Ausbildung von Vanillin, dem Hauptaromastoff der Vanille.
Im Handel erhältliche Vanillepuddings aus Tütchen enthalten oft Stärke, Speisesalz, künstliches Vanillin und Carotin als Farbstoff. Selbstgemachter Sahne Pudding hingegen kann ohne künstliche Zusätze und mit echter Vanille zubereitet werden.
Rezept 1: Einfacher Sahne Pudding
Dieses Rezept ähnelt im Geschmack dem bekannten "Monte White" Dessert.
Zutaten:
- 1 Liter Milch
- 1/2 Vanilleschote (Mark)
- Schlagsahne
- Stärkemehl
- Zucker
Zubereitung:
- Die Sahne und die Milch in einen Topf geben, etwa 50 ml der Mischung abnehmen.
- In einer Schüssel das Vanillemark, Zucker und Stärkemehl vermischen. Die abgenommene Milch hinzufügen und gut verrühren.
- Die restliche Milch zum Kochen bringen.
- Den Inhalt der Schüssel unter ständigem Rühren in die kochende Milch geben. Kurz aufkochen lassen.
- In Schälchen füllen und kaltstellen.
Rezept 2: Sahniger Vanillepudding
Dieses Rezept ergibt eine besonders cremige Variante des Vanillepuddings.
Lesen Sie auch: Kaufland-Angebot: Coppenrath & Wiese Bunte Sahneplatte zum Aktionspreis
Zutaten:
- 1 Liter Vollmilch
- 1/2 TL Salz
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1 TL Speisestärke (gehäuft)
- Etwas Wasser
- 5 EL Zucker (gehäuft)
- 2 Becher Schlagsahne
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 2 Päckchen Sahnesteif
Zubereitung:
- Die Milch und das Salz zum Kochen bringen.
- Vanillepuddingpulver, Speisestärke und Wasser anrühren.
- Die angerührte Mischung in die kochende Milch geben und unter ständigem Rühren dickflüssig werden lassen.
- Den Topf vom Herd nehmen und den Zucker unterrühren. Den Pudding abgedeckt über Nacht kalt werden lassen.
- Den kalten Pudding glatt rühren.
- Die Schlagsahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen.
- Die Sahne unter den Pudding heben.
Rezept 3: Vanillepudding mit Eiern und Sahne
Dieses Rezept verwendet Eier und echte Vanille für einen besonders reichhaltigen Geschmack.
Zutaten:
- 500 ml Milch
- 500 ml Sahne
- 1 Vanilleschote
- Vanilleextrakt
- 2 Eigelb
- Speisestärke
- Zucker
Zubereitung:
- Speisestärke und Zucker in einer Schüssel vermischen.
- Milch und Sahne in einer Kasserolle mischen. Die Vanilleschote aufschlitzen, das Vanillemark auskratzen und zusammen mit der Schote in die Milch-Sahne-Mischung geben. Vanilleextrakt hinzufügen.
- 15 EL der Milch-Sahne-Mischung abnehmen und zum Zucker-Stärke-Gemisch geben. Mit einem Schneebesen klumpenfrei verrühren.
- Die Eigelb trennen und zur Stärke-Zucker-Flüssigkeitsmischung geben. Gut verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Die Milch-Sahne-Mischung unter Rühren zum Kochen bringen. Kurz vor dem Kochen die Vanilleschote entfernen.
- Die Zucker-Ei-Stärke-Mischung mit einem Schneebesen in die kochende Milch-Sahne-Mischung einrühren. Kräftig rühren, bis eine homogene Masse entsteht.
- Die Masse nicht mehr kochen lassen. Falls sie nicht sofort andickt, kurz erhitzen, bis sie dicklich wird, dabei ständig rühren.
- Die Puddingmasse in Schälchen oder eine Glasschüssel füllen.
Tipps und Tricks für den perfekten Sahne Pudding
- Vanille: Für ein intensives Vanillearoma kann sowohl Vanilleextrakt als auch das Mark einer Vanilleschote verwendet werden. Die ausgekratzte Vanilleschote kann während des Kochens in der Milch mitziehen und vor dem Andicken wieder entfernt werden.
- Konsistenz: Die Konsistenz des Puddings hängt von der Menge der verwendeten Stärke ab. Für einen festeren Pudding etwas mehr Stärke verwenden, für einen cremigeren Pudding etwas weniger.
- Klumpen vermeiden: Um Klumpenbildung zu vermeiden, ist es wichtig, die Stärke und den Zucker gut zu vermischen und die Mischung unter ständigem Rühren in die kochende Milch zu geben.
- Abkühlen: Den Pudding während des Abkühlens mehrmals umrühren, um Hautbildung zu verhindern. Eine Frischhaltefolie, die direkt auf die Oberfläche gelegt wird, kann ebenfalls helfen.
- Sahne: Die Sahne sollte steif geschlagen und vorsichtig unter den abgekühlten Pudding gehoben werden, um eine luftige Konsistenz zu erhalten.
- Variationen: Sahne Pudding kann mit verschiedenen Zutaten verfeinert werden, wie z.B. Früchten, Schokolade, Karamell oder Nüssen.
- Puddingcreme: Puddingcreme eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Kuchen, Torten und Gebäck. Sie kann aus Vanillepudding, Milch, Zucker und Schlagsahne zubereitet werden.
Verwendung von Puddingcreme
Puddingcreme ist eine vielseitige Zutat, die in zahlreichen Desserts und Backwaren verwendet werden kann. Sie verleiht Kuchen, Torten und Gebäck eine cremige Textur und einen süßen Geschmack.
Grundrezept für Puddingcreme:## Zutaten:
- 1 Päckchen (37 g) Puddingpulver "Vanillegeschmack" (zum Kochen)
- 400 ml Milch
- 2 EL Zucker
- 200 g Schlagsahne
Zubereitung:
- Puddingpulver mit 6 EL der Milch und Zucker glattrühren. Restliche Milch aufkochen.
- Puddingpulver-Mischung unter Rühren einfließen lassen. Etwa 1 Minute köcheln lassen, in eine Schüssel füllen und so mit Frischhaltefolie abdecken, dass sie direkt auf der Oberfläche aufliegt. Pudding mindestens 1 Stunde kalt stellen.
- Sahne mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen. Pudding gut durchrühren, Sahne vorsichtig unterheben.
Tipps für die perfekte Puddingcreme:
- Zu flüssige Creme: Wenn die Puddingcreme zu flüssig wird, kann dies verschiedene Ursachen haben. Ein Enzym im menschlichen Speichel kann die Stärke im Puddingpulver zersetzen, daher nach jeder Kostprobe einen neuen Löffel verwenden. Auch frische Früchte sollten keine matschigen Stellen haben, und tiefgefrorene Früchte sollten vor der Verwendung gut abgetropft werden. Um die Creme wieder fester zu machen, können 2 EL Speisestärke mit 1-2 TL Wasser verrührt und zusammen mit dem Pudding nochmals aufgekocht werden.
- Verwendung mit Obst: Puddingcreme harmoniert hervorragend mit frischen Früchten. Besonders beliebt ist die Kombination mit Erdbeeren, Himbeeren oder Ananas.
Backideen mit Puddingcreme:
- Tortencreme: Puddingcreme eignet sich hervorragend als Tortencreme für Biskuitböden. Sie kann pur verwendet oder mit Früchten und anderen Zutaten verfeinert werden.
- Mille-feuille: Für eine Mille-feuille Blätterteig in gleiche Rechtecke schneiden, backen und mit Puddingcreme übereinanderschichten.
- Napoleon-Torte: Die Napoleon-Torte ist eine beliebte russische Süßspeise, die mit Puddingcreme gefüllt wird.
- Füllung für Kleingebäck: Puddingcreme kann auch als Füllung für Kleingebäck wie Windbeutel oder Berliner verwendet werden.
Weitere Puddingvarianten
Neben dem klassischen Vanillepudding gibt es zahlreiche weitere Varianten, die mit Sahne verfeinert werden können:
- Karamellpudding: Mit Karamellsauce und Schokoladenraspeln.
- Schokoladenpudding: Mit Schokoladenstückchen oder Kakao.
- Bayrische Creme: Ein Dessert mit Sahne und Himbeermus.
- Sahnepudding mit Zwetschgengrütze: Eine fruchtige Variante mit Zwetschgen.
- Vanillepudding mit Kirschen: Ein Klassiker mit frischen oder eingelegten Kirschen.
Lesen Sie auch: Nougatcreme: Einfache Variationen
Lesen Sie auch: Genuss pur: Quark-Sahne-Torte backen
tags: #Sahne #Pudding #mit #Puddingpulver #Rezept


