Sahne Buttercreme Torte Rezept: Ein umfassender Leitfaden
Dieses Dokument bietet einen umfassenden Leitfaden für die Zubereitung einer Sahne-Buttercreme-Torte, wobei verschiedene Aspekte von den Zutaten bis zur Dekoration abgedeckt werden. Es werden verschiedene Rezepte, Variationen und Tipps vorgestellt, um sicherzustellen, dass sowohl Anfänger als auch erfahrene Bäcker ein köstliches Ergebnis erzielen können.
Einführung
Die Sahne-Buttercreme-Torte ist ein beliebter Klassiker, der sich durch seine cremige Textur und seinen vielseitigen Geschmack auszeichnet. Ob für Geburtstage, Feiern oder einfach nur zum Genießen am Sonntagnachmittag - diese Torte ist immer eine gute Wahl. In diesem Artikel werden wir verschiedene Rezepte und Techniken erkunden, um eine perfekte Sahne-Buttercreme-Torte zu kreieren.
Grundlagen der Buttercreme
Buttercreme ist eine Creme, die hauptsächlich aus Butter und Zucker besteht. Sie wird oft als Füllung, Überzug oder Dekoration für Torten und Cupcakes verwendet. Es gibt verschiedene Arten von Buttercreme, darunter amerikanische, französische, italienische und Schweizer Buttercreme, die sich in ihren Zutaten und Zubereitungsmethoden unterscheiden.
Amerikanische Buttercreme
Amerikanische Buttercreme ist die einfachste und schnellste Variante. Sie besteht hauptsächlich aus Butter und Puderzucker, oft ergänzt durch Aromen wie Vanille oder Zitrone. Sie ist bekannt für ihre Stabilität und einfache Verarbeitung, was sie ideal für Anfänger macht.
Zutaten:
- 150 g weiche Butter
- 250 g Puderzucker
- 3 TL heißes Wasser
- Einige Tropfen Aroma (z.B. Butter-Vanille)
Zubereitung:
- Die weiche Butter schlagen, bis sie luftig ist.
- Puderzucker und Aroma hinzufügen und gut vermischen.
- Heißes Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Variationen der Amerikanischen Buttercreme
- Schokoladenbuttercreme: 120 g weiche Butter, 60 g Kakaopulver und 180 g Puderzucker verwenden.
- Frischkase-Buttercreme: 100 g weiche Butter und 30 g Frischkase verwenden.
- Schneeweiße Buttercreme: Die Hälfte oder die gesamte Butter durch Palmin Soft ersetzen und ggf. mehr Puderzucker hinzufügen.
Mandel-Zitronenteig: Zwei Varianten
Ein guter Teig ist die Grundlage jeder Torte. Hier sind zwei Rezepte für einen köstlichen Mandel-Zitronenteig, der perfekt zu einer Sahne-Buttercreme-Füllung passt.
Lesen Sie auch: Kaufland-Angebot: Coppenrath & Wiese Bunte Sahneplatte zum Aktionspreis
Mandel-Zitronenteig (2 x 20 cm)
Zutaten:
- 6 Eier
- 300 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 0.5 TL Vanilleextrakt
- Abrieb einer unbehandelten Zitrone
- 300 ml Buttermilch
- 300 ml Sonnenblumenöl
- 450 g Mehl
- 200 g gemahlene Mandeln
- 3 TL Backpulver
Mandel-Zitronenteig (Blech 37 x 37 cm)
Zutaten:
- 4 Eier
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 0.5 TL Vanilleextrakt
- Abrieb einer unbehandelten Zitrone
- 200 ml Buttermilch
- 200 ml Sonnenblumenöl
- 300 g Mehl
- 140 g gemahlene Mandeln
- 2 TL Backpulver
Heidelbeermasse
Eine fruchtige Heidelbeermasse kann eine wunderbare Ergänzung zur Sahne-Buttercreme-Torte sein und einen frischen Kontrast zur Süße der Creme bieten.
Zutaten:
- 800 g Heidelbeeren (frisch oder TK)
- 100 g Gelierzucker (3:1)
- Abrieb und Saft von 2 Limetten
- 5 g Agar Agar
Ganache
Eine Ganache aus weißer Schokolade kann als zusätzliche Schicht oder als Basis für die Dekoration verwendet werden, um der Torte eine elegante Note zu verleihen.
Zutaten:
- 1200 g weiße Schokolade
- 400 g Sahne
Rezept für eine Himbeer-Buttercreme-Torte
Diese Torte kombiniert luftige Biskuitböden mit einer köstlichen Himbeer-Buttercreme und frischen Himbeeren.
Zutaten:
- Für den Biskuit:
- 6 Eier (Gr. M)
- 180 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 120 g Weizenmehl (Type 405)
- 60 g Speisestärke
- Für die Buttercreme:
- 750 g tiefgekühlte Himbeeren
- 1 TL Vanilleextrakt
- 130 g Zucker
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL Wasser
- 600 g weiche Butter
- 120 g Puderzucker
- Für die Dekoration:
- 14 frische Himbeeren
- 1 EL Himbeerpulver
Zubereitung:
- Biskuit: Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Drei Springformen (Ø 20 cm) mit Backpapier auslegen. Eier trennen, Eiweiße steif aufschlagen, Zucker einrieseln lassen. Eigelbe, Vanilleextrakt und Salz unterziehen. Mehl und Stärke mischen und unterheben. Den Teig in die Formen verteilen und ca. 30 Minuten backen.
- Himbeersauce: Die tiefgekühlten Himbeeren im Topf aufkochen und durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen.
- Himbeerpudding: Vanillepuddingpulver, Zitronensaft und Wasser glattrühren. Die Himbeersauce aufkochen und das Puddingpulver einrühren, bis ein gebundener Pudding entsteht. Abkühlen lassen und mit Folie abdecken.
- Buttercreme: Die weiche Butter cremig rühren, Puderzucker sieben und unterrühren. Den abgekühlten Himbeerpudding esslöffelweise zugeben.
- Zusammensetzen: Den ersten Tortenboden auf eine Platte geben und mit Himbeerbuttercreme bestreichen. Den zweiten Boden auflegen, andrücken und erneut mit Creme bestreichen. Den letzten Boden auflegen und andrücken. Die Torte ringsum mit Creme einstreichen und glattziehen.
- Dekoration: Die Torte für 30 Minuten kühl stellen, dann ein weiteres Mal mit Creme einstreichen. Ein Rillenmuster in die Torte zeichnen. Die restliche Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und Rosetten aufspritzen. Mit frischen Himbeeren und Himbeerpulver dekorieren.
Wiener Boden mit Buttercreme
Dieses Rezept kombiniert einen luftigen Wiener Boden mit einer cremigen Buttercreme, verfeinert mit Heidelbeermarmelade und Kakao.
Zutaten:
- Wiener Boden:
- 5 Eier (getrennt)
- 200 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 50 g flüssige Butter
- 5 EL Wasser
- 240 g gesiebtes Mehl
- 8 g Backpulver
- Buttercreme:
- 450 g Butter
- 100 g Zucker
- 500 ml süße Sahne
- 400 ml Wasser
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- Sonstiges:
- 1 Glas Heidelbeermarmelade
- 2 TL gesiebter Puderzucker
- 2 TL Kakaopulver
Zubereitung:
- Wiener Boden: Eiweiße mit Salz schlagen, Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen. Eigelbe einzeln und dann das lauwarme Wasser einmixen. Mehl und Backpulver mischen und unterheben. Die zerlassene Butter einrühren und sofort in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (25 cm) geben.
- Backen: Ofen vorheizen (250 °C), Springform auf die unterste Schiene stellen. 30 Minuten bei 200 °C Ober- und Unterhitze backen, dann weitere 10 Minuten bei 180 °C Unterhitze oder 170 °C Umluft. Auf einem Gitterrost auskühlen lassen und zweimal durchschneiden.
- Buttercreme: Puddingpulver mit 100 ml Wasser verrühren und in die aufgekochte Flüssigkeit rühren. Butter in Stücke schneiden und verrühren. Den Pudding löffelweise unterrühren.
- Füllen: Den unteren Boden mit Marmelade bestreichen und mit Creme bedecken. Den mittleren Boden aufsetzen und wiederholen. Den oberen Boden aufsetzen.
- Verzieren: Die restliche Buttercreme mit Kakao-Puderzucker-Gemisch verrühren und die Torte damit bestreichen. Mit heller Creme dekorieren.
Tipps und Tricks für die perfekte Buttercreme
- Temperatur: Achten Sie darauf, dass die Butter und der Pudding die gleiche Temperatur haben, um ein Gerinnen der Buttercreme zu vermeiden.
- Konsistenz: Wenn die Buttercreme zu steif ist, fügen Sie etwas mehr Flüssigkeit hinzu. Wenn sie zu weich ist, kühlen Sie sie kurz.
- Einfärben: Verwenden Sie Pasten- oder Gelfarben, um die Buttercreme einzufärben, da flüssige Lebensmittelfarbe die Konsistenz beeinträchtigen kann.
- Krümelfrei: Tragen Sie eine dünne Schicht Buttercreme auf, um Krümel einzufangen, bevor Sie die endgültige Schicht auftragen.
Dekoration
Die Dekoration ist das i-Tüpfelchen jeder Torte. Hier sind einige Ideen, um Ihre Sahne-Buttercreme-Torte zu verschönern:
Lesen Sie auch: Nougatcreme: Einfache Variationen
- Früchte: Frische Beeren, wie Himbeeren oder Heidelbeeren, sind eine einfache und elegante Option.
- Schokoladenstreusel: Schokoladenstreusel oder -raspeln verleihen der Torte eine zusätzliche Textur und einen Hauch von Schokolade.
- Mandelblättchen: Geröstete Mandelblättchen sind eine klassische Dekoration, die gut zu Mandel-Zitronenteig passt.
- Fondant: Fondant kann verwendet werden, um komplizierte Designs und Figuren zu erstellen.
- Blütenpaste: Blütenpaste eignet sich hervorragend für die Herstellung von essbaren Blumen und anderen filigranen Dekorationen.
Aufbewahrung
Buttercreme-Torten sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Frische und Stabilität der Creme zu gewährleisten. Sie halten sich dort 4-5 Tage. Buttercreme kann auch eingefroren werden und ist dann bis zu 6 Monate haltbar.
Lesen Sie auch: Genuss pur: Quark-Sahne-Torte backen
tags: #sahne #buttercreme #torte #rezept


