Osterschokolade selber machen: Rezepte und Ideen für ein süßes Fest
Schokolade selber zu machen, ist nicht nur ein schönes Hobby, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, individuelle Geschenke für Ostern zu kreieren. Hübsch verpackt, bereiten selbstgemachte Schokoladenkreationen große Freude. Ob Bruchschokolade, Pralinen oder Ostereier - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Schokolade selber machen: Der Spaßfaktor
Schokolade selbst herzustellen, macht Spaß und ermöglicht es, einzigartige Geschmackskombinationen zu kreieren. Besonders hervorzuheben ist hierbei der mycusini 2.0 3D-Schokoladen-Drucker, der die Gestaltung von Schokolade auf ein neues Level hebt. Die Bedienung ist kinderleicht, sodass auch Kinder selbstständig ihre Wunschmotive drucken können. Eine Datei mit über 1000 bereits getesteten Vorlagen steht zur Auswahl, und über ein selbsterklärendes Touchdisplay ist alles einfach zu steuern. Wer eigene Vorlagen entwerfen möchte, kann dies online tun und die Dateien über einen USB-Stick auf den Drucker ziehen. Die Schoko-Farbpatronen gibt es in verschiedenen Farben, darunter Schokolade, Blau und Grün.
Mit dem mycusini 2.0 3D-Schokoladen-Drucker lassen sich nicht nur Schriftzüge und 3D-Objekte drucken, sondern auch Pralinen herstellen, die mit verschiedenen Füllungen gefüllt werden können. Alternativ bietet mycusini kleine Schokoladentafeln an, die direkt mit einem Schriftzug bedruckt werden können.
Die richtige Temperierung: Das A und O
Beim Schmelzen und Gießen von Schokolade ist die richtige Temperierung entscheidend. Andernfalls kann die Schokolade anlaufen, grau werden oder nicht richtig fest werden. Die 2/3-Methode hat sich bewährt: Dabei werden 2/3 der Schokolade über einem heißen, nicht mehr kochenden Wasserbad geschmolzen. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Gefäß nicht im Wasser hängt und kein Wasser in die Schokolade gelangt, da sie sonst flockt und unbrauchbar wird. Sobald 2/3 der Schokolade geschmolzen sind, wird der Rest eingerührt. Je nach Temperatur kann die Schokolade vom Wasserbad genommen oder nochmals kurz darüber gehängt werden.
Farbliche Gestaltung: Lebensmittelfarbe auf Ölbasis
Schokolade lässt sich nicht mit jeder beliebigen Lebensmittelfarbe färben. Es müssen Lebensmittelfarben auf Ölbasis oder Farbpulver sein, damit sie sich mit der Schokolade verbinden können. Hierfür eignen sich beispielsweise die färbenden Lebensmittel von Eat a Rainbow oder die Gelfarben von Colourmill.
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
Rezept für marmorierte Osterschokolade
Zutaten:
- Schokolade (z.B. weiße Kuvertüre)
- Lebensmittelfarbe auf Ölbasis (z.B. rosa)
Zubereitung:
- Schokolade ggf. hacken und 2/3 über einem heißen Wasserbad schmelzen.
- Vom Wasserbad nehmen und restliche Schokolade einrühren, bis die Schokolade handwarm ist.
- Weiße Kuvertüre rosa färben.
- Je nach Musterwunsch z.B. weiße Schokolade in die Form gießen, etwas rosa Schokolade drüber geben und mit einem Zahnstocher marmorieren.
- Sofort dekorieren und trocknen lassen.
Die Schokolade trocknet bei Raumtemperatur.
Pralinen selber machen: Einfach und lecker
Auch Pralinen lassen sich mit wenigen Zutaten und etwas Geschick selbst herstellen. Als Fett sollte dabei nur Kakaobutter und kein anderes pflanzliches Fett wie Palmöl verwendet werden. Für Pralinen oder Schoko-Ostereier können fertige Pralinen-Massen aus dem Shop (mit Haselnüssen, Kokosnuss oder Pistazien) verwendet werden. Alternativ eignen sich auch Lieblingsschokolade- oder Nuss-Brotaufstriche oder sogar Marmelade (Orangenmarmelade am besten), wobei diese nicht zu viel Wasser enthalten sollte.
Bei der Herstellung von Pralinen oder Schokolade Ostereier ist es immer gut, ein paar knackige Zutaten zur Hand zu haben. Silikon-Schokoladen-Formen eignen sich besonders gut, aber es gibt auch APET Schokolade Formen für größere Formen wie Glocken, große Eier oder Schokoladen-Figuren. Für Ostern gibt es auch mittelgroße Ostereier Silikonformen, um Schokoladen Ostereier einfach zu machen.
Die perfekte Schokolade für Ostereier
Die perfekte Milchschokolade für Ostereier ist Jivara von Valrhona. Diese Milchschokolade ist nicht zu süß, bleibt aromatisch und lässt sich perfekt mit anderen Zutaten wie Nüssen, Sahne oder Fruchtganache kombinieren.
Bruchschokolade selber machen: Ein individuelles Geschenk
Bruchschokolade ist eine tolle Möglichkeit, Schokolade zum Verschenken selbst zu machen. Sie schmeckt lecker und lässt sich individuell gestalten.
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
Zutaten:
- Ein Blech mit Backpapier
- Eine Gabel oder Holzstäbchen
- Neun Tafeln Schokolade (z.B. 3 x weiße Schokolade, 3x Vollmilch Schokolade und 3x Zartbitter Schokolade)
- Süße Osterdeko, wie beispielsweise Marzipanmöhren und Blumen
- Schaumgummibärchen
- Bunte Streusel
Zubereitung:
- Den Ofen auf 50 Grad Umluft vorheizen.
- Die neun Tafeln Schokolade auf dem Blech mit Backpapier verteilen und im Ofen zum Schmelzen bringen. Sie sollten nicht ganz verlaufen und es dauert, je nach Schokolade, zwischen 5 und 10 Minuten, bis sie weich sind.
- Das Blech mit einem Untersetzer auf den Tisch stellen und mit einer Gabel oder einem Holzstäbchen alle Tafeln miteinander verbinden, so dass es marmoriert ist.
- Die süße Osterhasendeko und Streusel bunt darauf verteilen.
- Das Backblech gut zur Seite stellen, damit die Schokolade wieder ganz fest werden kann.
- Die Schokolade in größere Stücke brechen {oder schneiden}, verpacken und genießen.
Tipps und Tricks für selbstgemachte Schokolade
- Schokolade richtig temperieren: Die Schokolade sollte geschmolzen werden, aber nicht zu heiß. Am besten im Wasserbad oder ganz vorsichtig in der Mikrowelle. Die Temperatur der Schokolade immer mit einem Zuckerthermometer kontrollieren. Grundsätzlich gilt: Langsam schmelzen bei 42 bis 48 °C (Max 50°C) und dann die Schokolade wieder auf lauwarme Temperatur (circa.
- Schokolade in der Mikrowelle schmelzen: In der Mikrowelle kann man die Schokolade sogar direkt in der Silikonform schmelzen (3 bis 4 Mal 30 Sekunden). Danach die kleinen Pralinen kurz im Tiefkühlschrank stellen.
- Individuelle Gestaltung: Die Zutaten im Rezept sind nur Vorschläge. Man kann einfach seine Lieblingsschokolade mit seinen Lieblingstoppings kombinieren - angefangen von klein gehackten Trockenfrüchten über Keksstückchen bis hin zu Gewürzen und Kernen.
- Topping-Ideen für Bruchschokolade: Mini-Salzbrezeln, Zuckeraugen und Schokolinsen (für die Kleinen); Gefriergetrocknete Himbeeren, Sesam, essbare Blüten und Toffee (für die beste Freundin); Gemischte geröstete Nüsse, Rosinen, Kaffeebohnen und etwas Zimt (für Mama).
Osterpralinen selber machen: Rezept mit Kuvertüre
Zutaten:
- 150 g Vollmilchkuvertüre
- 150 g weiße Kuvertüre
- Nach Bedarf etwas Kakaobutter
Zubereitung:
- Die Vollmilchkuvertüre und weiße Kuvertüre fein hacken und getrennt voneinander temperieren. Für das Temperieren zwei Drittel der jeweiligen Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen oder für wenige Sekunden in der Mikrowelle erwärmen, bis die Temperatur der Kuvertüre ca. 40 Grad erreicht hat.
- Das übrige Drittel der gehackten Kuvertüre hinzugeben und unter Rühren in der warmen Kuvertüre schmelzen lassen. Falls die Kuvertüre sehr dickflüssig ist, kann man diese mit etwas Kakaobutter anpassen.
- Die optimale Temperatur zum Verarbeiten beträgt bei der Vollmilchkuvertüre 32 Grad und bei der weißen Kuvertüre 30 Grad. Um die Pralinen zweifarbig zu gestalten, kann man in der Pralinenform Schokoladen-Elemente mit der einen Kuvertüre vorpinseln und antrocknen lassen.
- Mit der jeweils anderen Kuvertüre die Form ausgießen. Die überschüssige Schokolade mit einer kleinen Palette abstreifen und die Form mehrmals auf die Arbeitsfläche klopfen.
- Die Schokolade für ca. 20 Minuten komplett aushärten lassen. Sobald die Schokolade fest ist, die Pralinen einfach aus der Form drücken.
Bruchschokolade für Ostern: Rezept mit Osterdeko
Zutaten:
- 200 g Zartbitterschokolade
- 200 g Vollmilchschokolade
- 200 g weiße Schokolade
- Zum Verzieren: Dr. Oetker The Joy of Easter Sugar Decorations, Dr. Oetker Feine Marzipanblüten, Dr. Oetker Marzipan Rübli
Zubereitung:
- Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze: etwa 50 °C, Heißluft: etwa 50 °C).
- Schokolade (nach Belieben die Tafeln halbieren) unsortiert direkt nebeneinander auf das Backblech legen. Backblech in den Backofen schieben und die Schokolade schmelzen.
- Mit einem Löffelstiel vorsichtig durch die geschmolzene Schokolade ziehen, so dass ein Marmormuster entsteht. Das Blech mit den Schokoladentafeln etwas "rütteln".
- Mit Osterdeko verzieren.
Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade
tags: #schokolade #selber #machen #ostern #rezept


