Rumkugeln Rezept mit Biskuit und Marmelade: Ein Genuss aus einfachen Zutaten

Rumkugeln sind ein beliebtes Konfekt, das sich hervorragend zur Resteverwertung von Kuchen oder Biskuit eignet. Dieses Rezept kombiniert Biskuit, Marmelade, Rum und Schokolade zu einer köstlichen Süßigkeit, die einfach zuzubereiten ist und garantiert jedem schmeckt. Ob als kleine Aufmerksamkeit für Freunde und Familie oder als süßer Snack für zwischendurch - selbstgemachte Rumkugeln sind immer eine gute Wahl.

Zutaten für ca. 50-60 Stück

Die Mengenangaben können je nach gewünschter Größe der Rumkugeln leicht variieren.

  • 200 g Löffelbiskuits (oder Biskuitreste)
  • 1 EL weiche Butter (ca. 50g)
  • 1 EL Konfitüre nach Wahl (alternativ Aprikosenmarmelade)
  • 6-8 cl Rum (je nach Geschmack)
  • 50-100 g Zartbitterschokolade
  • 100 g Schokostreusel, Nusskrokant, gehackte Pistazien oder Kokosraspel zum Wälzen

Zubereitung Schritt für Schritt

Die Zubereitung von Rumkugeln ist unkompliziert und auch für Backanfänger geeignet. Hier eine detaillierte Anleitung:

  1. Biskuit vorbereiten: Die Löffelbiskuits (oder Biskuitreste) entweder in einem Gefrierbeutel mit einer Kuchenrolle zerbröseln oder in einem Blitzhacker fein mahlen. Das Biskuit sollte möglichst fein sein, damit die Rumkugeln eine homogene Masse bilden.
  2. Masse anrühren: In einer Schüssel die Marmelade (oder Konfitüre) mit dem Rum und der weichen Butter verrühren. Die Biskuitbrösel unter die feuchte Mischung geben und gut vermengen, bis eine formbare Masse entsteht.
  3. Schokolade hinzufügen: Einen Teil der Zartbitterschokolade (ca. 50-60 g) über einem Wasserbad schmelzen. Die geschmolzene Schokolade unter die Biskuitmasse rühren. Dies sorgt für eine zusätzliche Geschmacksnote und eine festere Konsistenz.
  4. Kaltstellen: Die Masse für etwa 30 Minuten bis 1 Stunde kaltstellen. Dadurch wird sie fester und lässt sich besser zu Kugeln formen.
  5. Kugeln formen: Nach dem Kühlen den Teig portionsweise entnehmen und mit den Händen zu kleinen Kugeln formen. Die Größe der Kugeln kann je nach Belieben variiert werden. Eine Größe von etwa 2 cm Durchmesser ist ideal.
  6. Schokolieren und Wälzen: Die restliche Zartbitterschokolade (ca. 50 g) im Wasserbad schmelzen. Die Schokostreusel (oder Nusskrokant, gehackte Pistazien, Kokosraspel) auf einen Teller geben. Jede Kugel zuerst in der geschmolzenen Schokolade wälzen und anschließend in den Schokostreuseln (oder anderen Toppings) wenden, sodass sie vollständig bedeckt sind.
  7. Trocknen lassen: Die fertigen Rumkugeln auf ein Kuchengitter legen und trocknen lassen, bis die Schokolade fest geworden ist. Dies dauert in der Regel etwa 1 Stunde.
  8. Verzieren: Nach dem Trocknen können die Rumkugeln zusätzlich mit rosa Zucker oder einer Erdbeerspalte verziert werden, um sie optisch aufzuwerten.

Variationen und Tipps

  • Alkoholgehalt: Die Menge an Rum kann je nach Geschmack angepasst werden. Für Kinder oder Personen, die keinen Alkohol mögen, kann der Rum durch Rumaroma oder Saft ersetzt werden.
  • Schokoladensorte: Statt Zartbitterschokolade kann auch Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade verwendet werden. Dies verändert den Geschmack der Rumkugeln.
  • Füllung: Die Rumkugeln können zusätzlich mit gehackten Nüssen, Rosinen oder anderen Trockenfrüchten gefüllt werden. Diese Zutaten einfach unter die Biskuitmasse mischen.
  • Überzug: Anstelle von Schokostreuseln können die Rumkugeln auch in Kakaopulver, Puderzucker oder Kokosraspeln gewälzt werden.
  • Aufbewahrung: Die Rumkugeln sollten kühl und trocken gelagert werden, am besten im Kühlschrank. So bleiben sie mehrere Tage frisch und behalten ihren Geschmack.

Nährwerte pro Portion (ca. 1 Stück)

Die Nährwerte können je nach Größe der Rumkugeln und den verwendeten Zutaten variieren.

  • Kalorien: ca. 110 kcal
  • Eiweiß: ca. 2 g
  • Fett: ca. 5 g
  • Kohlenhydrate: ca. 12 g

Weitere Rezeptideen

Wer auf den Geschmack gekommen ist, kann auch andere Konfekt- und Keksrezepte ausprobieren:

Lesen Sie auch: Rezept für gesunden Biskuit

  • Eierlikör Kugeln
  • Bauernbrotlaibchen
  • Marzipankartoffel mit Nougat
  • Marzipan-Krokant-Pralinen

Lesen Sie auch: Biskuit einfach zubereiten

Lesen Sie auch: Biskuit-Herztorte mit Erdbeeren selber machen

tags: #Rumkugeln #Rezept #mit #Biskuit #und #Marmelade

Populäre Artikel: