Ritter Rost Torte Rezept: Ein Fest für kleine Ritterfans (und große Naschkatzen)

Eine Ritter Rost Torte ist der Hit auf jedem Kindergeburtstag. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker. Hier finden Sie Inspirationen und Rezepte, um Ihre eigene Ritter Rost Torte zu kreieren, egal ob mit Backen oder ohne.

Vielfältige Inspirationen für Ihre Ritter Rost Torte

Die Welt der Torten ist bunt und vielfältig. Ob Letter Cake im Trend-Design oder eine detailreiche Burg-Torte - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Für kleine Ritterfans gibt es zahlreiche Möglichkeiten, eine individuelle Torte zu gestalten.

  • Ritterburg Kuchen: Dieser Kuchen ist ein echter Hingucker und lässt sich mit einfachen Mitteln selbst gestalten.
  • Muffinaufleger: Mit detailreichen Muffinauflegern im Ritter-Design verwandeln Sie jeden Muffin in ein kleines Abenteuer.
  • Ausstechformen: Mit Ritter-Ausstechformen gelingen die perfekten Ritter-Kekse oder Tortendekorationen.
  • Flexible Fondantfolien: Schneiden oder stanzen Sie jede beliebige Form aus Fondantfolie, um individuelle Dekorationen zu erstellen.

Rezept für eine Ritter Rost Torte mit Biskuitteig

Dieses Rezept kombiniert einen sahnigen Belag mit einem kernigen Biskuitteig und Raspelschokolade.

Zutaten

Für die Springform (Ø 28 cm):

  • Etwas Fett
  • Backpapier

Biskuitteig:

  • 5 Eier (Größe M)
  • 2 EL heißes Wasser
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 2 EL Rum (40 % Vol.)
  • 50 g Weizenmehl
  • 1 Pck. Dr. Oetker Original Backin
  • 200 g Dr. Oetker gemahlene, geröstete Haselnüsse
  • 4 EL kernige Haferflocken

Belag:

  • 2 EL Rum (40 % Vol.)
  • 150 g Dr. Oetker Raspelschokolade Zartbitter
  • Etwa 900 g kalte Schlagsahne
  • 3 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker

Zum Verzieren:

  • 50 g Dr. Oetker Raspelschokolade Zartbitter

Zubereitung

  1. Vorbereiten: Boden der Springform fetten und mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
    • Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C
    • Heißluft: etwa 160 °C
  2. Biskuitteig zubereiten: Eier und heißes Wasser in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Minute schaumig schlagen. Mit Vanillin-Zucker gemischten Zucker und Rum unter Rühren in 1 Minute einstreuen und die Masse weitere 2 Minuten schlagen. Mehl mit Backin mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Haselnüsse und Haferflocken kurz unterrühren. Den Teig in der Springform glatt streichen und in den Backofen schieben.
    • Backzeit: etwa 40 Minuten
    • Springformrand lösen und entfernen, Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, Springformboden entfernen und Gebäck erkalten lassen.
  3. Backpapier vorsichtig abziehen, Boden einmal waagerecht durchschneiden.
  4. Belag zubereiten: Unteren Boden auf eine Tortenplatte legen, einen Tortenring oder den gesäuberten Springformrand darumstellen. Oberen Boden zerbröseln und mit Rum und Schokoladenraspel vermischen. Übrige Sahne mit Sahnesteif und Vanillin-Zucker steif schlagen, auf den Belag streichen und in den Kühlschrank stellen.
  5. Verzieren: Vor dem Servieren den Tortenring lösen und die Torte mit Schokoraspeln garnieren.

Variationen und Tipps für die Ritter Rost Torte

  • Sachertorte-Inspiration: Wer es schokoladiger mag, kann sich von einer Sachertorte inspirieren lassen. Hierbei wird der Biskuitteig durch eine Sachermasse ersetzt und mit Aprikosenkonfitüre und einer Ganache-Glasur verfeinert.
  • Rum Knusperstücke Torte: Eine weitere Variante ist die Verwendung von Ritter Sport Rum Knusperstücken im Teig und in der Sahne.
  • Schnelle Varianten ohne Backen: Für eine schnelle Torte ohne Backen können Sie fertige Kuchenböden verwenden und diese mit Sahne, Früchten und Schokoladenraspeln belegen.

Tipps für die perfekte Dekoration

  • Ritterfiguren: Verwenden Sie kleine Ritterfiguren oder essbare Aufleger, um die Torte zu dekorieren.
  • Burgmauer: Gestalten Sie eine Burgmauer aus Mini-Butterkeksen oder Waffelbechern.
  • Zuckerschrift: Mit Zuckerschrift können Sie den Namen des Geburtstagskindes oder andere Botschaften auf die Torte schreiben.
  • Fantasievolle Details: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und verwenden Sie bunte Streusel, Schokolinsen oder Fruchtgummis, um die Torte zu verzieren.

Lesen Sie auch: Ritter Sport: Ursachen des Lieferengpasses

Lesen Sie auch: Schokoladentraum: Ritter Sport

Lesen Sie auch: Nie wieder Aktionen von Ritter Sport verpassen

tags: #ritter #rost #torte #rezept

Populäre Artikel: