REWE Cornflakes ohne Zucker: Inhaltsstoffe, Testberichte und Alternativen

Cornflakes sind ein beliebtes Frühstücksprodukt, das schnell zubereitet ist und sowohl von Jung als auch Alt gerne gegessen wird. Allerdings enthalten viele Cornflakes-Sorten Zucker, was aus gesundheitlicher Sicht problematisch sein kann. Daher sind Cornflakes ohne Zuckerzusatz eine gute Alternative für alle, die auf ihren Zuckerkonsum achten möchten. Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe von zuckerfreien Cornflakes, stellt Testergebnisse vor und gibt Tipps für eine ausgewogene Ernährung.

Inhaltsstoffe von Cornflakes ohne Zucker

Klassische Cornflakes bestehen fast immer nur aus wenigen Zutaten: Mais, Zucker, Salz und Gerstenmalz, das die Flakes zusätzlich süßt und ihnen ihre leicht goldene Farbe verleiht. Bei Cornflakes ohne Zuckerzusatz wird auf den Zucker verzichtet.

Ein Beispiel für die Inhaltsstoffe von ungesüßten Cornflakes sind die "dm Bio Cornflakes": Mais¹ 99%, Emulgator (Lecithine¹). aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft. *Enthält von Natur aus Zucker.

Öko-Test: Cornflakes im Test

Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat im Jahr 2021 insgesamt 48 Frühstücksflocken im Labor untersucht, um die Qualität und Inhaltsstoffe zu bewerten. Dabei wurden auch Cornflakes ohne Zuckerzusatz getestet. Einige Produkte konnten die Experten mit Bestnote empfehlen, während von anderen komplett abgeraten wurde.

Gute Ergebnisse

Einige der mit "sehr gut" bewerteten Cornflakes ohne Zuckerzusatz sind:

Lesen Sie auch: Zuckerfreier Tee bei REWE: Inhaltsstoffe und Vorteile

  • „Bio Primo Cornflakes ungesüßt“ von Müller Drogeriemarkt
  • „Dm Bio Dinkelflakes“ von Dm
  • „Ener Bio Cornflakes glutenfrei, ohne Zuckerzusatz“ von Rossmann
  • „Rewe Bio Dinkel Flakes, Naturland“ von Rewe

Schlechte Ergebnisse

Einige Cornflakes fielen im Öko-Test jedoch durch. Grund dafür waren verschiedene Schadstoffe, die für den menschlichen Körper gesundheitsgefährdend sein können. Dazu zählen unter anderem Acrylamid und Schimmelpilzgifte.

Die mit der Note „mangelhaft“ bewerteten Frühstücksflocken im Öko-Test sind:

  • „Ener Bio Dinkel Flakes, ohne Zuckerzusatz“ von Rossmann

Zu den mit der Note „ungenügend“ bewerteten Frühstücksflocken im Öko-Test zählen:

  • „Wurzener Crisp & Cross Cornflakes, ohne Zuckerzusatz“ von Wurzener Nahrungsmittel
  • „Davert Vollkorn Cornflakes glutenfrei, ohne Zucker- und Salz“ von Midsona/Davert

Acrylamid

In Getreideflocken kann sich der Schadstoff beim heißen Rösten aus Zuckern und der natürlicherweise in Getreide enthaltenen Aminosäure Asparagin bilden. Laut der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) steht Acrylamid im Verdacht, das Krebsrisiko zu erhöhen - und das für Verbraucher aller Altersgruppen.

Schimmelpilzgifte

Einige Cornflakes sind mit Schimmelpilzen belastet. Laut Angaben von Öko-Test können Schimmelpilzgifte das Immunsystem schwächen. Je nach Witterung wird das Korn bereits auf dem Feld von den Pilzen, die das Gift bilden, befallen.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt

Zuckergehalt und Salzgehalt

Klassische Cornflakes enthalten meist weniger Zucker, weniger Fett als andere Cerealien und verzichten auch auf künstliche Zusatzstoffe. Die Flakes der dm Bio-Eigenmarke (dm Bio Cornflakes) sind gänzlich ungesüßt, hier enthalten 100 Gramm gerade einmal 0,3 Gramm Zucker.

Auch der Salzgehalt kann problematisch sein. Der Salzgehalt der Produkte liegt zwischen weniger als 0,01 (dm Bio Cornflakes) und 1,1 Gramm (Kellogg's Cornflakes) auf 100 Gramm. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen stuft den Salzgehalt von Produkten als erhöht ein, wenn dieser 1,5 Gramm pro 100 Gramm überschreitet.

Nachhaltigkeit

Rewe, Lidl, Nestlé und Kellogg verpacken die Cornflakes doppelt - in eine recyclebare Kunststofftüte und einen Umkarton (ja! Cornflakes, Crownfield Cornflakes, NAT Frühstücksflocken und Kellogg's Cornflakes). Das sorgt für mehr Emissionen - und mehr Müll. Für die lediglich in Folie verpackten Flocken von dm (dm Bio Cornflakes) und Seitenbacher (Seitenbacher Cornflakes) scheint das aber kein Problem zu sein.

Mehrere Hersteller beziehen "La-Plata Mais" extra aus Argentinien, wie Kellogg (Kellogg's Cornflakes) und Rewe (ja! Cornflakes). Dafür nehmen sie einen weiten Transport in Kauf - und mehr CO2-Emissionen. So bezieht dm (dm Bio Cornflakes) seinen Mais aus Italien. Der Mais für die Nestlé-Cornflakes (NAT Frühstücksflocken) stammt aus Polen.

Nährwerte von REWE Cornflakes "Ja!" (Beispiel)

Die Nährwerte von Cornflakes können je nach Hersteller und Sorte variieren. Am Beispiel der "Ja! Cornflakes" von REWE lassen sich folgende Werte pro 100g ablesen:

Lesen Sie auch: Glücksschweinchen und Zimtschnecken selber machen

  • Kilokalorien: 384 kcal
  • Fett: 0,60g
  • Kohlenhydrate: 85,00g
  • Protein/ Eiweiß: 7,30g
  • Ballaststoffe: 0,00g
  • Zucker: 3,00g
  • Salz: 0,64g

Es ist wichtig zu beachten, dass Cornflakes kaum Ballaststoffe enthalten.

Kalorienverteilung

Die Kalorienverteilung in Prozent zeigt, wie sich die Energie auf die verschiedenen Makronährstoffe verteilt:

  • Kohlenhydrate: Liefern 4,1 Kalorien pro Gramm. Sie sind die schnellste Energiequelle für den Körper.
  • Protein/ Eiweiß: Liefert 4,1 Kalorien pro Gramm und ist der sättigendste Makronährstoff.
  • Fett: Liefert 9,3 Kalorien pro Gramm und ist der energiereichste Makronährstoff.

Bedeutung der Nährstoffe

  • Kohlenhydrate: Sind wichtig für die Energiegewinnung. Langkettige Kohlenhydrate (Ballaststoffe) sorgen für langanhaltende Sättigung.
  • Protein/ Eiweiß: Ist essenziell für den Körper und sättigt gut. Ein täglicher Konsum von 1,5g-2,5g pro Kilogramm Normalkörpergewicht wird empfohlen.
  • Fett: Ist essenziell für den Körper und übernimmt viele wichtige Aufgaben, wie die Produktion von Hormonen und den Transport von Vitaminen.
  • Ballaststoffe: Fördern die Verdauung und stärken das Immunsystem.
  • Zucker: Sollte in Maßen konsumiert werden, da ein hoher Zuckerkonsum zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen kann.
  • Salz: Ist essenziell für den Körper, sollte aber nicht in zu großen Mengen konsumiert werden, da dies zu Bluthochdruck führen kann.

Tipps für eine ausgewogene Ernährung mit Cornflakes ohne Zucker

  • Kombination mit anderen Lebensmitteln: Cornflakes ohne Zucker sollten idealerweise mit anderen nährstoffreichen Lebensmitteln kombiniert werden, um eine ausgewogene Mahlzeit zu erhalten.
  • Ergänzung mit frischem Obst: Frisches Obst wie Beeren, Bananen oder Äpfel liefert zusätzliche Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe.
  • Nüsse und Samen: Nüsse und Samen sind eine gute Quelle für gesunde Fette und Proteine.
  • Joghurt oder Quark: Joghurt oder Quark liefern zusätzliches Protein und Calcium.
  • Milch oder pflanzliche Alternativen: Verwenden Sie fettarme Milch oder pflanzliche Alternativen wie Mandelmilch oder Sojamilch.
  • Selbstgemachtes Müsli: Ernährungswissenschaftlerin Reichhold empfiehlt für ein ausgewogenes Frühstück übrigens ein selbstgemachtes Müsli, zum Beispiel ein paar ballaststoffreiche Haferflocken.

tags: #rewe #cornflakes #ohne #zucker #inhaltsstoffe

Populäre Artikel: