Raffaello Torte mit Quark: Ein Rezept für jeden Anlass

Diese einfache Raffaello Torte passt wirklich zu jedem Anlass und ist noch dazu richtig schnell gemacht. Mit diesem einfachen Rezept kannst du im Handumdrehen eine leckere Raffaello Torte backen. Sie besteht aus einem saftigen Mandel-Kokos-Biskuit und einer luftigen Raffaello-Quark-Creme. Welche Zutaten du dafür brauchst und wie das Rezept funktioniert, zeige ich dir hier!

Zutaten für die Raffaello Creme Torte

Egal ob als Giotto-Torte, Kinder Bueno Torte oder Raffaello Torte- mit Süßigkeiten lassen sich die leckersten Torten backen. Ich verarbeite sie immer in der Tortenfüllung und greife die Zutaten außerdem auch im Boden und der Deko wieder auf. Welche Zutaten du für diese leckere Raffaello Torte mit Mascarpone brauchst, zeige ich dir hier im Überblick.

Für den Biskuit:

  • Eier: Die Eier musst du für den Biskuit trennen.
  • Salz: Mit einer Prise Salz lässt sich der Eischnee besonders gut aufschlagen.
  • Zucker: Auch dieser gibt dem Eischnee seine Stabilität und eine tolle Süße.
  • gemahlene Mandeln, Kokosflocken, Backpulver und Mehl: Diese Zutaten habe ich gemischt und als Grundlage für den Biskuit verwenden. Geschmacklich habe ich den Boden damit an Raffaellos angelehnt.

Für die Raffaello Tortencreme:

  • Mascarpone und Schlagsahne: Beides habe ich zusammen aufgeschlagen. Die perfekte Grundlage für eine cremige und stabile Tortenfüllung!
  • Puderzucker: Dieser fügt sich perfekt in die Creme ein, ohne unangenehme Zuckerkristalle zu hinterlassen.
  • Quark: Ich habe eine 20% Fettstufe gewählt. Auf Magerquark würde ich hier nicht zurückgreifen, da er zu viel Säure in die Creme bringt.
  • Raffaellos: Die süßen Kokospralinen kommen zerkleinert unter die Tortenfüllung. Mit der Tortencreme habe ich die Torte gefüllt und eingestrichen. Als Deko passen zusätzlich halbierte Raffaellos und Kokosflocken.

Außerdem:

  • Backofen auf Ober- und Unterhitze 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen.
  • Eine Springform (Ø 26cm) mit Butter einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.

Schritt-für-Schritt Anleitung zur cremigen Kokos Raffaello Torte

Eine Torte zu backen muss nicht immer schwierig und kompliziert sein. Ich finde es gerade schön, wenn auch das Backen von Torten perfekt in den Alltag integriert werden kann. Mein Tipp: Teile dir das Backen in mehrere Schritte auf, um bei der Zubereitung Zeit zu sparen. Die einzelnen Schritte für das Raffaello Torte Rezept habe ich hier für dich zusammengefasst!

  1. Den Biskuit backen: Die genaue Zubereitung findest du direkt im Rezept. Ich mache das schon am Tag bevor ich die Torte füllen möchte. Dadurch ist der Boden komplett kalt und er lässt sich besser schneiden. Für den Biskuit Eier zusammen mit Öl, Zucker und Vanillezucker für ca. 5 Minuten schaumig rühren. Mehl mit Backpulver mischen und zugeben. Kokosraspeln zusammen mit Milch zum Teig geben und gut verrühren. Den Teig in die Springform geben, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen für ca. 20 Minuten backen. Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen. Den Tortenboden einmal waagerecht durchschneiden, sodass zwei Tortenböden entstehen.
  2. Die Raffaello Tortencreme zubereiten: Auch dafür brauchst du nur wenig Zeit, da die Zutaten einfach zusammengerührt werden. Ohne weitere Kühlzeit, kannst du sie direkt nach am Anrühren weiterverarbeiten. Für die Füllung die Sahne steif schlagen und kühl stellen. Mascarpone mit Magerquark in eine Schüssel geben, Puderzucker dazu sieben und alles schaumig rühren. Geschlagene Sahne unterheben.
  3. Die Kokos Raffaello Torte füllen und einstreichen: Bei dieser einfachen Torte kannst du sie in einem Schritt füllen und einstreichen. Einen Tortenboden auf eine Platte setzen, etwas weniger als die Hälfte der Füllung aufstreichen. Den zweiten Tortenboden auflegen und leicht andrücken. Mit der restlichen Creme die Torte einmal komplett einstreichen und mit einer Teigkarte glätten.
  4. Das Dekorieren der Raffaello Torte: Dafür habe ich etwas von der Creme in Tupfen aufgespritzt und mit Raffaellos und Kokosflocken dekoriert. Für die Dekoration einen Spritzbeutel mit Sterntülle bestücken und 4 EL der Creme einfüllen. Bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank legen. Kokosraspeln auf die Torte streuen und mit den Händen am Rand leicht andrücken. Mit dem Spritzbeutel 12 Creme-Tuffs aufspritzen. Jeden Tuff mit je einer Raffaello-Kugel dekorieren.
  5. Die Kühlzeit: Vor dem Anschneiden muss die Torte mindestens 5 Stunden kühlen. Vor allem im Sommer lohnt es sich, sie sogar über Nacht im Kühlschrank ruhen zu lassen. Die Raffaello-Torte gekühlt servieren.

Mein Tipp: Die Raffaello Torte kannst du perfekt vorbereiten! Ich finde, sie schmeckt sogar am nächsten Tag noch besser, wenn sie eine Nacht durchziehen konnte.

Tipps für die perfekte Raffaello Creme als Tortenfüllung

Jede Torte braucht neben einem saftigen Boden eine cremige Tortenfüllung. Dafür nutze ich eine Basis aus verschiedenen Milchprodukten, die ich anschließend mit den Geschmäckern, die am besten zur Torte passen, verfeinere. Hier sind es die zerkleinerten Raffaellos, die die Creme besonders lecker machen. Wie die Tortenfüllung für die Raffaello Creme Torte nicht nur lecker, sondern auch besonders stabil und cremig wird, zeige ich dir in meinen Tipps.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Raffaello Schokolade bei Edeka

  • Kalte Zutaten verwenden: Die Milchprodukte müssen komplett kalt sein. Nimm sie also erst kurz vor der Zubereitung der Creme aus dem Kühlschrank.
  • Mascarpone und Sahne zusammen aufschlagen: Mein liebster Tipp für eine stabile und cremige Tortenfüllung! Beides einfach in eine Schüssel geben und so lange aufschlagen, bis eine feste Creme entsteht.
  • Die restlichen Zutaten nur unterheben: Quark und die zerkleinerten Raffaellos habe ich nur kurz und vorsichtig unter die Mascarpone-Sahne-Mischung gehoben.
  • Die Raffaellos gut zerkleinern: Das ist besonders wichtig, damit sich der Raffaello-Geschmack überall in der Creme verteilt und sie geschmeidig wird. Vor allem beim Einstreichen hat das seine Vorteile.
  • Zwischenkühlen falls nötig: Gerade im Sommer kann es sein, dass die Creme nach dem Anrühren relativ weich ist. Stelle sie einfach eine halbe Stunde in den Kühlschrank bevor du die Torte füllst und sie wird automatisch wieder fester.

Variationen und Anpassungen

  • Früchte: Anstelle von Himbeeren können auch andere Früchte wie Erdbeeren oder Blaubeeren verwendet werden. Tiefgekühlte Früchte können ebenfalls verwendet werden, sollten aber nicht in der Creme verwendet werden, da sie zu schnell ausbluten.
  • Dekoration: Anstelle von Kokosraspeln kann die Torte auch mit rosa gefärbten Kokosraspeln oder Himbeerfruchtpulver bestreut werden.
  • Größe: Für eine größere Torte kann die Mengenangabe entsprechend angepasst werden. Für eine 24er Form empfiehlt es sich, die 1,5 fache Menge zu verwenden.
  • Böden: Die Böden können auch am Vortag zubereitet und luftdicht verpackt im Kühlschrank gelagert werden.
  • Creme: Für eine stabilere Creme kann Sahnesteif verwendet werden.

Häufige Fragen und Antworten

  • Kann ich die Torte auch mit gefrorenen Himbeeren machen? Ja, gefrorene Himbeeren gehen auch.
  • Kann ich die Torte am Vortag zubereiten? Ja, die Torte kann am Vortag zubereitet werden. Der Boden kann bereits am Vortag gebacken und luftdicht verpackt im Kühlschrank gelagert werden.
  • Wie lange hält sich die Torte? Die Torte hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage.
  • Kann ich die Torte auch ohne Tortenring machen? Mit Tortenstäben und einem Cake Board ist das sicher möglich, allerdings ist diese Torte wirklich super fluffig und saftig.

Lesen Sie auch: Rezept: Raffaello-Dessert für jeden Anlass

Lesen Sie auch: Einfaches Raffaello Trüffel Rezept

tags: #raffaello #torte #mit #quark #rezept

Populäre Artikel: