Marzipan Pralinen: Rezepte und Variationen für Genießer
Marzipanpralinen sind eine köstliche Süßigkeit, die sich leicht selbst herstellen lässt. Sie sind ein ideales Geschenk aus der Küche und bieten vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung. Ob mit Nuss-, Frucht- oder Likörfüllung, Marzipanpralinen sind immer ein Genuss. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Herstellung verschiedener Marzipanpralinen, von klassischen Rezepten bis hin zu kreativen Variationen.
Grundlagen der Marzipanpralinen Herstellung
Zutaten und Vorbereitung
Die Basis für Marzipanpralinen bildet Marzipanrohmasse, die mit Puderzucker und weiteren Zutaten zu einem glatten Teig verknetet wird. Je nach Rezept kommen noch Nüsse, Früchte, Liköre oder Gewürze hinzu. Eine hochwertige Kuvertüre sorgt für den perfekten Überzug.
Grundrezept für Marzipanpralinen
- 250 g Marzipanrohmasse
- 70 g Puderzucker
- Nach Belieben: Aromen, Nüsse, Früchte, Liköre
- 200 g Kuvertüre
Die Marzipanrohmasse mit dem Puderzucker verkneten und nach Wunsch aromatisieren. Den Teig ausrollen und in gewünschte Formen schneiden oder Kugeln formen. Die Kuvertüre schmelzen und die Marzipanrohmasse überziehen. Die Pralinen nach Belieben dekorieren und aushärten lassen.
Rezept 1: Marzipan-Nugat-Pralinen mit Rum
Diese Pralinen kombinieren den klassischen Geschmack von Marzipan mit dem zarten Schmelz von Nougat und einem Hauch Rum.
Zutaten
- 200 g Nougat
- 200 g Marzipanrohmasse
- 200 g Puderzucker
- 150 g gemahlene Mandeln
- 4 EL Rum
- Schokoglasur
- Schokostreusel (optional)
Zubereitung
- Den Nougat in 35 gleichgroße Teile schneiden, zu kleinen Kugeln formen und kalt stellen.
- Die Marzipanrohmasse grob zerkleinern und mit Puderzucker, gemahlenen Mandeln und Rum zu einem glatten Teig verkneten.
- Aus der Marzipanmasse ebenfalls 35 Kugeln formen, flachdrücken und jeweils eine Nugatkugel in die Mitte geben. Die Nugatkugeln mit Marzipan umhüllen.
- Die Schokoglasur schmelzen und die Marzipan-Nugat-Kugeln eintauchen. Auf Backpapier trocknen lassen und nach Wunsch mit Schokostreuseln verzieren. In Pralinenförmchen geben und kühl aufbewahren.
Rezept 2: Orangen-Marzipan-Pralinen
Diese Pralinen bieten eine fruchtige und erfrischende Alternative zu klassischen Marzipanpralinen.
Lesen Sie auch: Marzipan-Pralinen selber machen
Zutaten
- 1 Bio-Orange
- 250 g Marzipanrohmasse
- 70 g Puderzucker
- Kuvertüre nach Wahl
- Orangenzesten zur Dekoration
Zubereitung
- Die Orange heiß abwaschen, trocken tupfen und die Hälfte der Schale fein abreiben. Von der anderen Hälfte Zesten abziehen und für die Dekoration beiseite stellen. Die Orange halbieren und auspressen.
- Die Marzipanrohmasse mit Puderzucker, 2-3 EL Orangensaft und dem Orangenabrieb zu einem glatten Teig verkneten.
- Das Orangenmarzipan zwischen zwei Gefrierbeuteln ca. 1,5 cm dick ausrollen und in ca. 2,5 x 2,5 cm breite Quadrate schneiden oder mit einem Ausstecher ausstechen.
- Die Kuvertüre grob hacken und über einem heißen Wasserbad schmelzen. Die Marzipanpralinen einzeln auf eine Pralinengabel setzen und in die Kuvertüre tauchen. Abtropfen lassen und auf Backpapier setzen. Mit Orangenzesten garnieren und trocknen lassen. Luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.
Rezept 3: Walnuss-Marzipan-Pralinen
Für Liebhaber von nussigen Aromen sind diese Pralinen eine perfekte Wahl.
Zutaten
- 50 g Walnusskerne
- 2 EL Amaretto (oder Rum)
- 2 EL Puderzucker
- 250 g Marzipanrohmasse
- Kuvertüre nach Wahl
- Gehackte Walnüsse zur Dekoration
Zubereitung
- Die Walnusskerne fein mahlen.
- Die gemahlenen Walnüsse mit Amaretto und Puderzucker unter die Marzipanrohmasse kneten.
- Die Marzipanmasse zwischen zwei Gefrierbeuteln ca. 1,5 cm dick ausrollen und in ca. 2,5 x 2,5 cm breite Quadrate schneiden oder ausstechen.
- Die Kuvertüre grob hacken und über einem heißen Wasserbad schmelzen. Die Marzipanpralinen einzeln auf eine Pralinengabel setzen und in die Kuvertüre tauchen. Abtropfen lassen und auf Backpapier setzen. Mit gehackten Walnüssen garnieren und trocknen lassen. Luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.
Rezept 4: Marzipan Amarena Pralinen mit Nougatkern
Diese Pralinen kombinieren den Geschmack von Marzipan mit der Süße von Amarena-Kirschen und dem zarten Schmelz von Nougat.
Zutaten
- 200 g Marzipanrohmasse
- 120 g Puderzucker
- 1 Glas Amarena-Kirschen
- 50-100 g Nuss-Nougat
- Backkakao
Zubereitung
- Die Marzipanrohmasse fein zerkleinern und mit dem Puderzucker zu einer gleichmäßigen Masse verkneten.
- Die Amarena-Kirschen abtropfen lassen und ggf. halbieren.
- Das Nougat in dünne Scheiben schneiden und um die Kirschen legen.
- Das Marzipan in kleine Portionen teilen, plattdrücken und um die Nougat-Kirsch-Füllung legen, sodass diese vollständig umschlossen ist.
- Die Pralinen in Backkakao wälzen.
Rezept 5: Marzipan-Pralinen mit Mandelsirup und Kuvertüre
Diese Pralinen zeichnen sich durch eine cremige Füllung mit Mandelsirup aus.
Zutaten (Füllung)
- 100 ml Sahne
- 20 ml Mandelsirup (oder Mandellikör)
- 100 g Kuvertüre
- 50 g Marzipan
Weitere Zutaten
- Hohlkörper aus Schokolade
- 200 g Kuvertüre zum Verschließen
- Gehackte Mandeln zum Ummanteln
Zubereitung
- Die Sahne in einem Topf kurz aufkochen. Vom Herd nehmen und Mandelsirup, Kuvertüre und Marzipan hinzufügen. Rühren, bis eine homogene Creme entsteht.
- Die Füllung in eine Dosierflasche oder einen Spritzbeutel füllen und lauwarm abkühlen lassen.
- Die Hohlkörper mit der Füllung befüllen und für ca. 45 Minuten ins Gefrierfach stellen, bis die Füllung fest ist.
- Zwei Drittel der Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen. Die flüssige Kuvertüre randvoll in die Pralinen füllen, um sie zu verschließen. Erneut für ca. 15 Minuten ins Gefrierfach stellen.
- Etwas Kuvertüre in die Handfläche geben und die Praline damit ummanteln. Anschließend in gehackten Mandeln wälzen und zum Trocknen auf ein Blech legen. Im Kühlschrank lagern.
Tipps und Tricks für perfekte Marzipanpralinen
- Qualität der Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Marzipanrohmasse und Kuvertüre für ein optimales Geschmackserlebnis.
- Konsistenz des Marzipans: Achten Sie darauf, dass der Marzipanteig nicht zu klebrig ist. Bei Bedarf etwas mehr Puderzucker hinzufügen.
- Temperatur der Kuvertüre: Die Kuvertüre sollte nicht zu heiß sein, da sie sonst grau werden kann. Ideal sind ca. 32 Grad Celsius.
- Dekoration: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verzieren Sie Ihre Pralinen mit Nüssen, Früchten, Schokostreuseln oder essbaren Blüten.
- Lagerung: Marzipanpralinen sollten kühl und trocken gelagert werden, am besten im Kühlschrank. So bleiben sie bis zu 2 Wochen haltbar.
- Werkzeuge: Verwenden Sie eine Pralinengabel, um die Pralinen gleichmäßig mit Kuvertüre zu überziehen. Ein Kuchengitter eignet sich gut zum Trocknen der Pralinen.
Variationen und kreative Ideen
- Füllungen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen wie Pistazien, Himbeeren, Kaffee oder Karamell.
- Aromen: Verfeinern Sie den Marzipanteig mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Vanille.
- Überzüge: Verwenden Sie verschiedene Kuvertürearten wie Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade.
- Dekoration: Dekorieren Sie Ihre Pralinen mit Blattgold, Kakaopulver oder bunten Zuckerstreuseln.
Lesen Sie auch: Lübecker Marzipan Pralinen im Detail
Lesen Sie auch: Schokoladen Pralinen mit Marzipanfüllung
tags: #Pralinen #mit #Marzipan #rezept


