Pistazien mit Schokolade: Ein Rezept für Genießer
Die Kombination von Pistazien und Schokolade ist ein wahrer Gaumenschmaus. In diesem Artikel werden wir verschiedene Rezepte und Ideen erkunden, wie man diese köstlichen Zutaten auf vielfältige Weise kombinieren kann, von der trendigen Dubai Schokolade bis hin zu raffinierten Kuchen und Pralinen.
Dubai Schokolade: Der Hype im Detail
Die Dubai Schokolade hat in letzter Zeit einen regelrechten Hype ausgelöst, und das aus gutem Grund: Sie ist einfach unglaublich lecker. Aber was genau macht diese Schokolade so besonders?
Was ist Dubai Schokolade?
Die Füllung der Dubai Schokolade besteht aus frischen Kadayif, auch bekannt als Engelshaar. Diese dünnen Teigfäden sind besonders in der türkischen Küche beliebt und sorgen hier für eine knusprige Komponente. Umhüllt wird das Engelshaar von einem feinen Pistazienmus, das mit Tahin, einer Sesampaste, verfeinert wird. Das Ergebnis ist ein wahres Feuerwerk der Aromen im Mund.
Zutaten und Alternativen
Die Zutaten für die Dubai Schokolade waren aufgrund des Hypes zeitweise schwer zu bekommen. Glücklicherweise sind sie in gut sortierten türkischen oder arabischen Supermärkten meist erhältlich. Hier eine detaillierte Auflistung der Zutaten und mögliche Alternativen:
- Pistazienmus: Reines Pistazienmus ohne Zusätze ist ideal, da es den besten Geschmack bietet.
- Pistaziencreme: Eine günstigere Alternative zum Pistazienmus, die ebenfalls gut funktioniert.
- Tahin: Sesampaste, erhältlich im türkischen oder arabischen Supermarkt oder in gut sortierten Supermärkten.
- Schokolade: Einfache Tafelschokoladen aus dem Supermarkt sind ausreichend. Eine Mischung aus Vollmilch- und Zartbitterschokolade wird empfohlen. Für die Optik kann zusätzlich etwas weiße Schokolade verwendet werden.
- Kadayif: Teigfäden, die in türkischen oder arabischen Supermärkten erhältlich sind.
Zubereitung der Dubai Schokolade
Die Zubereitung der Dubai Schokolade ist zwar etwas zeitaufwändig, aber nicht schwierig. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Lesen Sie auch: Exotische Schokolade mit Pistazien
- Vorbereitung: Vollmilch- und Zartbitterschokolade grob hacken und über einem Wasserbad schmelzen. Weiße Schokolade in einem separaten Topf über dem Wasserbad schmelzen. Silikonformen bereitstellen und die weiße Schokolade in dünnen Fäden über den Boden sprenkeln. Die Formen für einige Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Schokolade fest wird.
- Schokoladenschicht: Eine dünne Schicht der dunklen Schokolade in der Form verteilen und durch Neigen der Form einen leichten Rand hochziehen. Nochmal kalt stellen.
- Füllung: Das Engelshaar grob schneiden. Butter in einer Pfanne zerlassen und das Engelshaar hineingeben. Bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Das noch warme Engelshaar mit dem Pistazienmus, dem Tahin und Zucker (falls Pistazienmus verwendet wird) in einer Schüssel gut vermengen.
- Zusammensetzen: Die Masse in die Silikonform geben, ca. 5 mm hoch. Nochmal kalt stellen, damit die Masse fest werden kann. Die restliche dunkle Schokolade auf der Pistazienmasse verteilen. Nicht zu dick! Nochmal kalt stellen.
Tipps und Tricks für die perfekte Dubai Schokolade
- Schmelztemperatur: Die richtige Temperatur ist entscheidend beim Schmelzen von Schokolade. Sie darf nicht zu heiß werden, da sie sonst klumpen oder stumpf werden kann. Das Schmelzen über dem Wasserbad ist ideal.
- Süße: Wenn reines Pistazienmus verwendet wird, kann die Süße selbst bestimmt werden.
- Abkühlen: Die Schokolade in der Form immer gut abkühlen lassen, bevor die nächste Schicht hinzugefügt wird.
- Lösen: Die fertige Dubai Schokolade lässt sich frisch aus dem Kühlschrank am besten aus der Form lösen.
Weitere Rezeptideen mit Pistazien und Schokolade
Neben der Dubai Schokolade gibt es noch viele andere Möglichkeiten, Pistazien und Schokolade zu kombinieren. Hier sind einige inspirierende Ideen:
Pistazien-Plumcake mit Schokolade
Dieser Marmorkuchen bietet eine köstliche Kombination aus Pistaziencreme und Zartbitterschokolade. Die Zutaten wechseln sich harmonisch ab und vermischen sich, wodurch ein besonderer Effekt entsteht.
Zutaten:
- Eier
- Zucker
- Mehl
- Backpulver
- Zartbitterschokolade
- Pistaziencreme
- Frische Sahne
Zubereitung:
- Die Eier mit Zucker schlagen, bis die Masse schaumig ist.
- Mehl und Backpulver hinzufügen und gut vermischen.
- Die Masse in zwei Teile teilen.
- Zartbitterschokolade schmelzen und unter eine Hälfte der Masse rühren.
- Pistaziencreme und erwärmte Sahne unter die andere Hälfte der Masse rühren.
- Die beiden Massen abwechselnd in eine Plumcake-Form geben, um einen Marmoreffekt zu erzielen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 170°C ca. 70 Minuten backen.
Schoko-Espresso-Kuchen mit Pistazienparfait und Cantuccini
Dieses Rezept kombiniert einen saftigen Schoko-Espresso-Kuchen mit einem erfrischenden Pistazienparfait und knusprigen Pistazien-Mandel-Cantuccini.
Zutaten für den Schoko-Espresso-Kuchen:
- Zartbitterschokolade
- Butter
- Espresso
- Eier
- Zucker
- Gemahlene Mandeln
- Backkakao
- Salz
Zutaten für das Pistazienparfait:
- Eigelb
- Pistazienmus
- Schlagsahne
- Vanilleextrakt
- Zucker
- Salz
Zutaten für die Pistazien-Mandel-Cantuccini:
- Weizenmehl
- Mandeln
- Pistazien
- Zucker
- Vanillezucker
- Butter
- Eier
- Backpulver
- Salz
- Bittermandelaroma
Zubereitung:
- Für den Schoko-Espresso-Kuchen Schokolade, Butter und Espresso über einem Wasserbad schmelzen. Eier und Zucker schaumig schlagen. Gemahlene Mandeln, Backkakao und Salz mischen und unter die Eier-Zucker-Masse heben. Die Schokoladenmasse hinzufügen und alles verrühren. Im Ofen bei 175 °C ca. 30 Minuten backen.
- Für das Pistazienparfait Eigelb mit Zucker über einem Wasserbad schlagen, bis eine schaumige Masse entsteht. Pistazienmus und Vanilleextrakt unterrühren. Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben. Die Masse einfrieren.
- Für die Pistazien-Mandel-Cantuccini Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz vermengen. Eier, Butter und Bittermandelaroma hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Mandeln und Pistazien unterkneten. Zwei Rollen formen und backen. Anschließend in Scheiben schneiden und erneut backen, bis sie trocken sind.
Pistaziencreme
Diese Pistaziencreme eignet sich hervorragend als Brotaufstrich, Tortencreme oder zum Verfeinern von Desserts.
Zutaten:
- Pistazien
- Creme double
- Schokolade
Zubereitung:
- Die Pistazien in einer Küchenmaschine fein mahlen.
- Creme double und Schokolade im Wasserbad schmelzen.
- Die Pistazien unterrühren.
- Im Kühlschrank lagern.
Weitere Ideen
- Pistazien-Schokoladen-Pralinen: Pralinenhohlkörper mit Pistaziencreme füllen und mit Schokolade überziehen.
- Pistazien-Schokoladen-Tarte: Eine Tarte mit einer Füllung aus Pistaziencreme und Schokoladenganache.
- Pistazien-Schokoladen-Eis: Selbstgemachtes Eis mit Pistazien und Schokoladenstückchen.
Tipps zur Lagerung und Variation
- Lagerung: Selbstgemachte Schokolade sollte kühl gelagert werden. Im Gefrierfach wird sie besonders knackig und hält sich mehrere Wochen. Im Kühlschrank kann sie ca. 15 Tage aufbewahrt werden.
- Variationen: Für mehr Abwechslung können gehackte Nüsse oder getrocknete Früchte unter die Füllung gemischt werden. Eine Prise Salz sorgt für einen spannenden Sweet´n´salty-Effekt.
Lesen Sie auch: Exotischer Genuss: Lindt Pistazien Schokolade in Dubai
Lesen Sie auch: Genussvolle Weihnachtsplätzchen: Sallys Rezept
tags: #pistazien #mit #schokolade #rezept


