Saftiger Pflaumenkuchen mit Streuseln: Ein Rezept für gemütliche Spätsommertage

Gibt es im August etwas Köstlicheres als einen saftigen Pflaumenkuchen mit knusprigen Streuseln? Dieser Kuchen ist ein absoluter Klassiker für den Sommer und Spätsommer. Er ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern schmeckt auch am nächsten Tag noch fantastisch. Er versüßt uns gemütliche Nachmittage im Garten und der Duft weckt Kindheitserinnerungen!

Während Erdbeeren, Heidelbeeren und Johannisbeeren langsam aus den Supermarktregalen verschwinden, ziehen die Spätsommerfrüchte ein. Vor kurzem wurden auf dem Bauernhof die ersten Pflaumen gekauft - dicke, rote und sehr saftige Exemplare, vermutlich Blutpflaumen. Sie schienen zu locken: "Nimm uns mit und backe einen unwiderstehlichen Streuselkuchen aus uns!"

Pflaumenkuchen ist besonders beliebt, wenn die Früchte eine angenehme Säure mitbringen. In Kombination mit den knusprig-süßen Streuseln entsteht ein wahres Geschmackserlebnis. Der Kuchen erinnert an Sommer, Spätsommer, Altweibersommer sowie an Zeit mit Familie und Freunden und natürlich an Gemütlichkeit. Wenn Gemütlichkeit einen Geschmack hätte, wäre es genau der von Apfel- oder Pflaumenstreuselkuchen!

Ob warm aus dem Ofen oder am nächsten Tag, der Kuchen schmeckt immer wunderbar. Oft wird er sogar noch besser, wenn er gut durchgezogen ist, obwohl die Streusel dann etwas von ihrer Knusprigkeit verlieren. Am dritten Tag kann er etwas matschig werden, aber auch das hat seinen Reiz.

Die Kombination aus Teig und Frucht ist einfach fantastisch und führt zu einer Reihe positiver Adjektive. Der Kuchen ist saftig, fruchtig, süß und sauer (dank der Pflaumen) sowie knusprig, buttrig, krümelig und süß (dank des Mürbeteigbodens und der Butterstreusel). Der Pflaumenstreuselkuchen kann in einer Springform oder auf einem kleinen Backblech gebacken werden. Und nicht zuletzt lässt sich dieser einfache Streuselkuchen wunderbar einfrieren - falls überhaupt etwas übrig bleibt!

Lesen Sie auch: Köstlicher Ruhrkuchen backen

Zubereitungszeiten

  • Vorbereitungszeit: ca. 30-40 Minuten (Teig kneten, Streusel machen & Pflaumen vorbereiten)
  • Kühlzeit für den Teig: ca. 60 Minuten (im Kühlschrank, über Nacht spart Zeit)
  • Backzeit: ca. 55-60 Minuten (bei ca. 180° O/U Hitze)
  • Gesamtzeit: ca. 2 Stunden

Zutaten

Für den Mürbeteigboden & Belag:

  • 140 g kalte Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 250 g Weizenmehl
  • 3 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Etwas Butter und Paniermehl für die Backform
  • Ca. 1,5 kg Pflaumen

Für die Streusel:

  • 150 g Dinkelmehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 75 g kalte Butter in Stücken

Zubereitung

Boden:

  1. Butter, Zucker, Ei, Mehl, Backpulver und Salz miteinander verkneten. Am besten zuerst mit den Knethaken des Mixers, dann mit den Händen.
  2. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 60 Minuten in den Kühlschrank legen.

Streusel:

  1. Alle Zutaten in die Rührschüssel geben und mit den Händen grob zu Streuseln verarbeiten und kneten. Bei Seite stellen.

Pflaumen vorbereiten und Kuchen zusammensetzen:

  1. Die Pflaumen waschen, entkernen und halbieren.
  2. Den Backofen auf 180° Grad Ober/ Unterhitze vorheizen.
  3. Die Springform buttern und ausmehlen.
  4. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen. Er sollte etwas größer, als die Springform sein.
  5. Diese Teigplatte in die Backform legen, mit den Fingern zurecht drücken und dabei einen Rand hochziehen.
  6. Auf dem Boden in der Springform die Pflaumenhälften legen, leicht fächerartig. Dabei zuerst einen äußeren Rand legen und nach innen hin auffüllen.
  7. Auf den Pflaumen nun die Streusel verteilen.
  8. Den Kuchen im Backofen ca. 55-60 Minuten backen.

Möchten Sie etwas Zeit sparen, können Sie den Teig auch schon am Vorabend vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Dann können Sie am nächsten Tag gleich mit der Zubereitung der Streusel und der Vorbereitung der Pflaumen starten. Die Menge der Pflaumen variiert etwas - je nachdem, wie eng oder wie “steil” Sie sie in die Form auf den Boden legen.

Weitere Tipps und Variationen

  • Teigvariationen: Neben dem klassischen Mürbeteigboden kann der Pflaumenkuchen auch mit einem Hefeteig- oder Quark-Öl-Teig zubereitet werden. Ein Hefeteigboden ist etwas aufwendiger, verleiht dem Kuchen aber eine besonders lockere Konsistenz. Der Quark-Öl-Teig ist eine schnelle Alternative, wenn es mal schnell gehen muss.
  • Streuselvariationen: Für eine besondere Note können die Streusel mit Zimt, gehackten Nüssen oder Mandeln verfeinert werden. Auch die Verwendung von braunem Zucker anstelle von weißem Zucker sorgt für einen intensiveren Geschmack und knusprigere Streusel.
  • Fruchtvariationen: Anstelle von Pflaumen können auch andere Früchte wie Zwetschgen, Äpfel oder Birnen verwendet werden. Besonders lecker ist eine Kombination aus verschiedenen Früchten.
  • Weitere Zutaten: Wer mag, kann den Kuchen zusätzlich mit Mandelsplittern, Rosinen oder Schokostückchen verfeinern.

Backen mit Liebe und Leidenschaft

Braucht die Welt noch ein Pflaumenkuchenrezept? Vielleicht nicht. Aber dieses Rezept dient als Gedankenstütze und persönliche Notiz. Nur reife, leicht weiche Pflaumen werden beim Backen richtig weich. Für die Streusel sollte brauner Zucker verwendet werden, da er die Krümel knuspriger und aromatischer macht.

Sollten Sie diesen Pflaumenkuchen mit Streuseln ausprobieren, freue ich mich über Ihre Rückmeldung! Schreiben Sie gerne in die Kommentare, wenn Sie eine Frage haben oder das Rezept abgewandelt haben. Input ist auch für andere LeserInnen toll. Es ist auch immer schön, wenn Sie Ihre Backkreationen bei Instagram zeigen.

Lesen Sie auch: Streusel Rezept für jeden Anlass

Lesen Sie auch: Streusel-Kuchen mit Pflaumen

tags: #pflaumenkuchen #mit #streusel #rezept

Populäre Artikel: