Rezept für zuckerfreies Pflaumen-Chutney: Eine herzhafte und gesunde Köstlichkeit
Chutneys sind vielseitige Würzsoßen indischen Ursprungs, die Currygerichten, Gegrilltem und Käseplatten eine besondere Note verleihen. Sie zeichnen sich durch eine einzigartige Mischung aus süßen, sauren, scharfen und würzigen Aromen aus. Traditionell werden Chutneys mit Zucker zubereitet, doch es gibt zahlreiche Möglichkeiten, diese Köstlichkeit ohne Zuckerzusatz herzustellen. Dieses Rezept konzentriert sich auf ein Pflaumen-Chutney ohne Zucker, das die natürliche Süße der Pflaumen nutzt und mit herzhaften Zutaten kombiniert wird.
Was ist Chutney?
Chutney ist eine dickflüssige Soße aus Obst oder Gemüse, die mit Essig und Gewürzen eingekocht wird. Im Gegensatz zu Marmelade ist Chutney sehr würzig und hat eine säuerliche Note. Die Konsistenz kann von fein püriert bis stückig variieren.
Zutaten für ein zuckerfreies Pflaumen-Chutney
Die Basis für ein Pflaumen-Chutney ohne Zucker bilden reife, saisonale Pflaumen. Um dem Chutney eine zusätzliche Geschmacksdimension zu verleihen, können Zwiebeln, Schalotten, Knoblauch, Chili und verschiedene Gewürze hinzugefügt werden. Anstelle von Zucker können alternative Süßungsmittel wie Datteln, Apfelmark oder andere Trockenfrüchte verwendet werden. Essig, vorzugsweise Balsamico-Essig oder Apfelessig, sorgt für die nötige Säure und konserviert das Chutney auf natürliche Weise.
Rezept für Pflaumen-Chutney ohne Zucker
Dieses Rezept kombiniert die Süße von Pflaumen mit herzhaften Aromen und Gewürzen, um ein köstliches und gesundes Chutney zu kreieren.
Zutaten:
- 1 kg Pflaumen
- 2 rote Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1-2 Chilischoten (je nach gewünschter Schärfe)
- 2 EL Olivenöl
- 100 ml Balsamico-Essig
- 1 TL Senfkörner
- Gewürze nach Geschmack (z.B. Zimt, Nelken, Ingwer, Koriander)
- Salz und Pfeffer nach Bedarf
- Optionale Süße: 4-6 Datteln (entsteint und eingeweicht) oder 100 g ungesüßtes Apfelmark
Zubereitung:
- Pflaumen vorbereiten: Pflaumen waschen, entsteinen und vierteln.
- Zwiebeln und Knoblauch schneiden: Zwiebeln schälen und fein hacken. Knoblauch schälen und fein würfeln.
- Chili vorbereiten: Chilischoten entkernen und fein hacken (je nach gewünschter Schärfe).
- Zwiebeln andünsten: Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln bei mittlerer Hitze glasig andünsten, bis sie leicht braun werden.
- Knoblauch und Chili hinzufügen: Knoblauch und Chili hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Pflaumen und Gewürze hinzufügen: Pflaumen, Senfkörner und Gewürze nach Geschmack hinzufügen.
- Mit Essig ablöschen: Mit Balsamico-Essig ablöschen und kurz aufkochen lassen.
- Köcheln lassen: Die Hitze reduzieren und das Chutney mit halb aufgelegtem Deckel etwa 30-40 Minuten köcheln lassen, bis die Pflaumen weich sind und die Flüssigkeit reduziert ist. Rühren Sie gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
- Süße hinzufügen (optional): Wenn gewünscht, Datteln pürieren oder Apfelmark hinzufügen und gut verrühren.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- In Gläser füllen: Das heiße Chutney sofort in sterilisierte Einmachgläser füllen und fest verschließen. Die Gläser für 5 Minuten auf den Kopf stellen.
- Abkühlen lassen: Die Gläser umdrehen und vollständig abkühlen lassen.
Tipps und Variationen
- Alternative Süßungsmittel: Anstelle von Datteln oder Apfelmark können auch andere Trockenfrüchte wie Aprikosen oder Rosinen verwendet werden.
- Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Nelken, Ingwer, Koriander, Kreuzkümmel oder Muskatnuss, um dem Chutney eine individuelle Note zu verleihen.
- Schärfe: Passen Sie die Menge der Chilischoten an Ihren persönlichen Schärfegrad an.
- Säure: Verwenden Sie verschiedene Essigsorten wie Apfelessig, Weißweinessig oder Rotweinessig, um den Geschmack des Chutneys zu variieren.
- Weitere Zutaten: Fügen Sie dem Chutney weitere Zutaten wie geriebenen Ingwer, Orangenschalenstreifen oder Anissterne hinzu, um zusätzliche Aromen zu erzeugen.
- Frische Kräuter: Verfeinern Sie das Chutney mit frischen Kräutern wie Minze oder Rosmarin.
Sterilisieren von Gläsern
Die Sterilisation der Gläser ist entscheidend, um die Haltbarkeit des Chutneys zu gewährleisten. Es gibt verschiedene Methoden, um Gläser zu sterilisieren:
Lesen Sie auch: Köstlicher Ruhrkuchen backen
- Im Kochtopf: Gläser und Deckel in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken. Zum Kochen bringen und 10 Minuten kochen lassen.
- Im Backofen: Gläser und Deckel auf einem Backblech verteilen und bei 120°C (Ober-/Unterhitze) für 10 Minuten erhitzen.
- In der Spülmaschine: Gläser und Deckel im heißesten Spülgang reinigen.
Haltbarkeit und Lagerung
Zuckerfreies Chutney ist nicht so lange haltbar wie Chutney mit Zucker. Ungeöffnet und dunkel gelagert hält es sich etwa 3-4 Monate. Nach dem Öffnen sollte es im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.
Verwendungsmöglichkeiten
Pflaumen-Chutney ohne Zucker ist vielseitig einsetzbar und passt hervorragend zu:
- Gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse
- Käseplatten
- Currys und Dal
- Sandwiches und Burgern
- Als Dip für Cracker oder Gemüsesticks
- Als Beilage zu Zwiebelkuchen
Weitere Chutney-Variationen ohne Zucker
Neben Pflaumen-Chutney gibt es zahlreiche weitere Chutney-Variationen, die ohne Zuckerzusatz zubereitet werden können. Hier sind einige Beispiele:
- Rhabarber-Zwiebel-Chutney: Eine Mischung aus süßen und herzhaften Aromen mit Rhabarber, Zwiebeln, Datteln und Apfelessig.
- Apfel-Quitten-Chutney: Mit Äpfeln, Quitten, Apfelmark, Essig, Zitrone, Ingwer und Muskatnuss.
- Zucchini-Kürbis-Chutney: Eine Komposition aus Zucchini, Kürbis, Zwiebeln, Paprika, Knoblauch, Datteln und Apfelessig.
- Pflaumen-Tomaten-Chutney: Eine gesunde Alternative zu Ketchup mit Pflaumen, Tomaten, Schalotten, Chili, Knoblauch, Limette und Balsamico-Essig.
Lesen Sie auch: Pflaumen-Apfel-Marmelade mit Zimt – Thermomix® Anleitung
Lesen Sie auch: Pflaumenkuchen vom Blech
tags: #pflaumen #chutney #rezept #ohne #zucker


