Palästinensische Kuchenrezepte: Eine einfache kulinarische Reise
Die palästinensische Küche ist reich an Aromen und Düften, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Kuchen spielen dabei eine besondere Rolle, oft verbunden mit familiären Traditionen und Festlichkeiten. In diesem Artikel werden einige einfache, aber köstliche palästinensische Kuchenrezepte vorgestellt, die es ermöglichen, ein Stück dieser reichen Kultur in die eigene Küche zu bringen.
Schokoladenkuchen mit Nüssen
Dieser Schokoladenkuchen ist ein wahrer Genuss für Schokoladenliebhaber. Er ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur zum Verwöhnen.
Zutaten:
- 200 g Zartbitterschokolade
- 150 g Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 100 g gemahlene Nüsse (z.B. Mandeln oder Haselnüsse)
- 50 ml Zitronensaft
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen, einfetten und mit Mehl ausstäuben.
- Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen.
- Die Eiweiße mit dem Zitronensaft steif schlagen.
- Butter und Zucker cremig rühren. Die Eigelbe einzeln unterrühren.
- Nüsse und abgekühlte Schokolade einarbeiten.
- Den Eischnee unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und 60 Minuten backen. Bei Bedarf die Oberfläche mit Backpapier abdecken.
- Den Kuchen in der Form erkalten lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Biskotiye: Palästinensischer Puddingkuchen
Dieser Puddingkuchen ist eine köstliche und einfache Nachspeise, die in Palästina sehr beliebt ist. Er besteht aus einer Puddingmasse, die mit Keksen und Kokosflocken geschichtet wird.
Zutaten:
- 750 ml Milch
- 150 g Weizenmehl Type 405
- 1 Ei
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 ml Fruchtsaft (z.B. Orangen- oder Ananassaft)
- 1 EL Öl
- Kekse (neutrale, z.B. Butterkekse)
- 100 g Kokosflocken
Zubereitung:
- Die Milch auf kleiner Hitze langsam erwärmen.
- Mehl, Ei, Zucker, Vanillezucker, Fruchtsaft und Öl zu einer glatten Masse verrühren.
- Die Mehlmischung langsam und unter Rühren in die warme Milch geben.
- Die Hitze hochschalten und alles unter kräftigem Rühren einmal aufkochen lassen. Vom Herd nehmen.
- Eine 26er Springform oder jede beliebige andere Form mit Kokosflocken ausstreuen und mit Keksen belegen.
- Ein Drittel der Puddingmasse darauf geben. Wieder mit Kokosflocken bestreuen und mit Keksen belegen.
- Das zweite Drittel Puddingmasse darauf geben, wiederum mit Kokos und Keksen abdecken.
- Den Rest der Puddingmasse darauf geben und dick mit Kokosflocken bestreuen.
- Kalt stellen und genießen.
Tipp: Der Kuchen schmeckt besonders gut, wenn zusätzlich Obst wie Ananasscheiben oder Erdbeeren mit eingeschichtet wird. Den Fruchtsaft in der Masse geschmacklich passend wählen.
Saftiger Orangenkuchen
Dieser Orangenkuchen ist ein erfrischender und saftiger Kuchen, der zu jeder Jahreszeit passt. Das Rezept wurde von einem alten Hausrezept inspiriert und zeichnet sich durch den Duft und Geschmack frischer Orangen aus.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Zutaten:
- 6 Bio-Orangen
- 150 g Weizenmehl Typ 405
- 1,5 TL Backpulver
- 200 g gemahlene Mandeln (oder gemahlene Haselnüsse)
- 240 g Zucker
- 3 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 150 g Joghurt
- 150 ml Orangensaft
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
- Eine runde Backform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und mit 3 EL Zucker (von den 240g Zucker) gleichmäßig bestreuen.
- Zwei Orangen gleichmäßig in feine, dünne Scheiben schneiden und auf die Form fächerartig legen.
- Das Mehl einmal durchsieben und mit den Mandeln und Backpulver vermischen.
- Die Eier gemeinsam mit dem Zucker, Vanilleextrakt und Salz ca. 5-7 Minuten schaumig schlagen.
- Vorsichtig Joghurt, Orangensaft, die Schale und das Öl hinzugeben. Auf niedriger Stufe kurz verrühren.
- Die Mehl-Mandeln-Backpulver Mischung vorsichtig in die Eiermasse unterheben.
- Die Masse vorsichtig über die Orangenscheiben gießen und bei 175 Grad ca. 35-40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
- Den Kuchen in der Form komplett abkühlen lassen.
Tipps für den besten Orangenkuchen:
- Für eine gleichmäßige Optik die Orangenscheiben mit einer Brotschneidemaschine schneiden.
- Anstatt Mehl gemahlene Nüsse verwenden.
- Bio-Orangen verwenden und die Schale mitessen.
- Den Kuchen mit Joghurt servieren.
Hariseh: Arabischer Grießkuchen mit Joghurt
Hariseh ist ein feiner arabischer Joghurt-Grießkuchen, der durch das Orangenblütenwasser eine besondere Geschmacksnote erhält.
Zutaten:
- Hartweizengrieß
- Ghee (oder geschmolzene Butter/neutrales Öl)
- Kokosraspeln (optional)
- Joghurt
- Mandeln (geschält, für Deko)
- Tahini (zum Bestreichen der Form)
- Orangenblütenwasser
- Zucker
- Backpulver
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Backform mit Tahini bestreichen.
- Die trockenen Zutaten (Grieß, Zucker, Backpulver, Kokosraspeln) vermischen.
- Joghurt und Ghee hinzufügen und verrühren.
- Die Masse in die Backform geben und glatt streichen.
- Muster einritzen und mit Mandeln verzieren.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 35 Minuten backen.
- Währenddessen Wasser und Zucker zum Kochen bringen und zu einem Sirup einkochen lassen. Mit Orangenblütenwasser und Zitronensaft aromatisieren.
- Den warmen Kuchen mit dem Sirup beträufeln.
Serviertipp: Hariseh schmeckt am besten frisch aus dem Ofen, entweder warm oder bei Raumtemperatur. Dazu passt Vanilleeis oder geschlagene Sahne.
Weitere palästinensische Rezepte
Neben den genannten Kuchenrezepten gibt es eine Vielzahl weiterer köstlicher palästinensischer Gerichte, die es wert sind, entdeckt zu werden. Dazu gehören:
- Vorspeisen: Eier mit Za´atar und Zitrone, Süß-scharfe Nüsse und Körner, Auberginendip M´tabbal
- Salate: Palästinensischer Salat für jeden Tag, Gerösteter Romanesco mit Tahin und Granatapfel, Fattoush
- Vegetarische Hauptgerichte: Rote-Bete-Tarte, Pasta mit Joghurt / Ma´caroneh bil laban
- Hauptgerichte mit Fleisch: Hähnchen / Musakhan
- Brot: Pitabrot / Khubez
- Süßes: Granatapfelkuchen, Baklava
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
tags: #palästinensische #Kuchen #Rezepte #einfach


