Osterhasen-Schokolade verwerten: Köstliche Rezepte gegen den Schoko-Überfluss
Ostern ist vorbei, und die süßen Schokohasen haben ihren Dienst getan. Doch was tun, wenn nach den Feiertagen noch eine Armee von Schokohasen und Ostereiern übrig ist? Wegwerfen ist keine Option, denn Schokolade ist viel zu wertvoll, um im Müll zu landen. Stattdessen gibt es zahlreiche kreative und leckere Möglichkeiten, die Schokoladenreste zu verwerten und in neue Köstlichkeiten zu verwandeln.
Die richtige Lagerung: So bleibt die Schokolade frisch
Bevor es ans Verwerten geht, ist die richtige Lagerung entscheidend. Stefanie Bengelmann, Bäcker- und Konditormeisterin sowie Schokoladen-Sommelière, betont: "Hauptgrund für einen schlechteren Schokoladengeschmack ist die falsche Lagerung." Der Kühlschrank ist tabu, da Schokolade durch den höheren Fettanteil schnell Fremdgerüche annimmt. Auch Temperaturschwankungen sind zu vermeiden, da sie zu einer unschönen weißen Oberfläche führen können. Die ideale Temperatur liegt bei 18 Grad Celsius, trocken und dunkel gelagert halten Pralinen und gefüllte Schokolade bis zu neun Monate. Zartbitterschokolade ist sogar nahezu unbegrenzt haltbar, sofern sie keine Milch enthält.
Schokolade schmelzen: Die Basis für viele Rezepte
Eine einfache und vielseitige Methode, um Schokohasen zu verwerten, ist das Schmelzen. Die geschmolzene Schokolade kann zum Backen, als Glasur für Muffins oder für ein Schokoladenfondue verwendet werden. Stefanie Bengelmann empfiehlt zwei Varianten: "Entweder in der Mikrowelle - so mache ich es am liebsten, erfordert aber etwas Übung im Umgang mit der eigenen Mikrowelle - oder auf einem Wasserbad. Beim Wasserbad unbedingt darauf achten, dass kein Wasser oder kein Wasserdampf in die Schokolade kommt. Wenn das passiert, wird sie fest und auch nicht mehr flüssig."
Rezept-Ideen für die Osterhasen-Verwertung
Hier sind einige inspirierende Rezeptideen, um deine Osterhasen-Schokolade kreativ zu verwerten:
Heiße Schokolade: Der Klassiker für kalte Tage
Eine Tasse heiße Schokolade ist eine einfache und wärmende Möglichkeit, Schokoladenreste zu genießen. Dafür einfach Pflanzenmilch (z.B. Hafer-, Mandel- oder Sojamilch) erwärmen, Schokoreste hinzufügen und unter Rühren schmelzen lassen. Nach Belieben mit Zucker oder einer Alternative süßen. Für eine besondere Note etwas Vanilleextrakt oder eine Prise Zimt hinzufügen.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Schoko-Crossies: Knuspriger Genuss mit wenigen Zutaten
Für knusprige Schoko-Crossies benötigst du nur Cornflakes, Butter oder Kokosöl und Schokolade. Schokolade im Wasserbad schmelzen, Cornflakes im Verhältnis 1:2 dazugeben und gut vermischen. Die Masse auf einem Backpapier verteilen und aushärten lassen.
Schoko-Müsli: Der perfekte Start in den Tag
Gehackte Schokolade lässt sich wunderbar in Müsli verwerten. Einfach ein Grundrezept für Müsli verwenden und mit gehackter Schokolade ergänzen. Auch Nüsse, Samen und Trockenfrüchte passen hervorragend dazu.
Schokoaufstrich: Selbstgemachtes für Genießer
Aus Schokoladenresten lässt sich leicht ein leckerer Schokoaufstrich herstellen. Dafür Schokolade mit Haselnüssen, Pflanzenöl und etwas Pflanzenmilch in einem Topf schmelzen. Kontinuierlich umrühren, damit nichts anbrennt. Den fertigen Aufstrich in Gläser füllen und luftdicht verschließen.
Schoko-Brot: Ein schneller Klassiker
Schoko-Brot ist ein einfacher und schmackhafter Klassiker, der sich gut mit Schokoladenresten zubereiten lässt. Die Schokolade in kleine Stücke brechen und auf eine Toastbrotscheibe geben. Im Ofen oder unter dem Grill kurz erwärmen, bis die Schokolade geschmolzen ist.
Schokoladen-Fondue: Ein geselliges Vergnügen
Schokoladen-Fondue ist eine tolle Möglichkeit, Schokolade mit Freunden und Familie zu teilen. Geschmolzene Schokolade in einen Fonduetopf geben und mit frischen Früchten, Marshmallows oder Keksen dippen.
Lesen Sie auch: Süße Osterfreuden mit bofrost*
Osterhasen-Brownies: Saftig und schokoladig
Für Osterhasen-Brownies die Schokolade in kleine Stücke zerbröseln und im Wasserbad schmelzen. Mit Speiseöl, Zucker, Backnatron, Vanillezucker und Salz verrühren. Eier nach und nach einrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Cashews unterheben und den Teig auf einem Backblech verteilen. Bei 180 Grad Celsius Ober- und Unterhitze backen, abkühlen lassen und in Vierecke schneiden.
Osterhasen-Kuchen: Ein saftiger Schokoladenkuchen
Für einen Osterhasen-Kuchen die Schokolade raspeln und mit Mehl, Zucker, Vanillezucker, Stärke und Backpulver vermischen. Eier schaumig schlagen und unter die Mehlmischung heben. Den Teig in eine Springform füllen und bei 160 Grad Celsius Ober-/Unterhitze backen. Nach dem Abkühlen mit einer Creme aus Magerquark, Zucker, Vanillepuddingpulver und Wasser bestreichen und mit Eierlikör beträufeln.
Schokoladenmousse: Ein luftig-leichtes Dessert
Für eine Schokoladenmousse die Schokolade mit Butter im Wasserbad schmelzen. Eier trennen und Eiweiß steif schlagen. Eigelb mit Zucker cremig schlagen. Geschmolzene Schokolade unter das Eigelb heben, dann Eischnee und Sahne vorsichtig unterheben. Die Mousse für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Schoko-Cookies: Der Klassiker zum Kaffee
Für Schoko-Cookies die Schokolade raspeln und mit Mehl, Kakaopulver, Natron, Zucker, Butter und Haselnüssen vermischen. Mit den Händen Kugeln formen, auf ein Backblech legen und platt drücken.
Weitere kreative Ideen
- Schokostückchen im Bananenbrot oder Bananenmuffins: Gehackte Vollmilchschokolade verleiht dem Gebäck eine milde Süße.
- Glasur für Kuchen, Kekse oder Cronuts: Weiße Schokolade eignet sich hervorragend als Dekoration.
- Füllung für Pfannkuchen und Crêpes: Schokoladenreste machen Pfannkuchen und Crêpes besonders lecker.
- Verfeinerung von Bratensoßen oder Tomatensoßen: Zartbitterschokolade sorgt für ein besonderes Aroma.
Lesen Sie auch: Traditionelle Süßigkeit: Alles über rote Zuckerhasen
tags: #osterhasen #schokolade #verwerten #rezepte


