Omas Blechkuchen mit Obst und Streusel: Ein Rezept für jede Jahreszeit

Blechkuchen sind ein Klassiker der deutschen Küche, besonders beliebt in der traditionellen Familienküche. Sie sind einfach zuzubereiten, vielseitig und ideal, um viele hungrige Gäste zu versorgen. Dieser Artikel widmet sich dem Thema "Omas Blechkuchen mit Obst und Streusel" und bietet eine umfassende Anleitung zur Zubereitung sowie Variationen und Tipps für ein perfektes Ergebnis.

Einleitung

Omas Blechkuchen sind mehr als nur ein Rezept; sie sind ein Stück Kindheitserinnerung und Gemütlichkeit. Der Duft von frisch gebackenem Kuchen, die saftige Frucht und die knusprigen Streusel wecken wohlige Gefühle. Egal ob für den Sonntagskaffee, Geburtstage oder einfach nur so - ein Blechkuchen ist immer eine gute Wahl.

Grundrezept für Omas Blechkuchen

Dieses Grundrezept ist die Basis für viele Variationen und kann je nach Saison und Geschmack angepasst werden. Es ist ein schneller Butterkuchen aus Rührteig, der mit verschiedenen Obstsorten und Streuseln verfeinert wird.

Zutaten

  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 6 Eier
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 100 g Schlagsahne (alternativ Milch)
  • 350 g Pflaumenmus (alternativ Fruchtkompott, klein gewürfelte Äpfel, Birnen, Heidelbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren, Kirschen, Pflaumen …)
  • 200 g Walnüsse (oder Mandeln, Haselnusskerne, Erdnüsse …)
  • 2 EL Milch

Zubereitung

  1. Teig zubereiten: Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz mit den Schneebesen des Rührgerätes dick-cremig rühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Eier einzeln, mit jeweils 1 EL Mehl zufügen und unterrühren.
  2. Restliches Mehl und Backpulver mischen. Zusammen mit der Sahne zur Butter-Eier-Creme geben und kurz unterrühren.
  3. Teig auf ein gefettetes und mit Mehl ausgestäubtes Backblech (ca. 35 x 40 cm) geben und glatt streichen. Pflaumenmus glatt rühren und in kleinen Klecksen auf dem Teig verteilen, eventuell leicht mit einer Gabel verstrudeln. (Anderes Obst einfach auf dem Teig verteilen).
  4. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 °C/ Umluft: 160 °C) auf mittlerer Schiene zunächst ca. 12 Minuten backen.
  5. Streusel zubereiten: Nüsse grob hacken. Butter, Zucker, Vanillezucker in einem Topf kurz aufkochen. Walnüsse zufügen, unterheben und erhitzen, bis der Zucker gelöst ist. Zum Schluss Milch unterrühren.
  6. Kuchen aus dem Backofen nehmen, Nussmischung gleichmäßig mit einem Esslöffel auf dem Kuchen verteilen. Bei gleicher Temperatur weitere ca. 10 Minuten fertig backen.
  7. Dazu schmeckt ein Klecks Schlagsahne.

Apfel-Streuselkuchen vom Blech

Ein besonders beliebter Klassiker ist der Apfel-Streuselkuchen. Hier ein Rezept für eine saftige Variante mit knusprigen Streuseln.

Zutaten

  • 1200 g säuerliche Äpfel (z.B. Idared, Jonagold)
  • 2-3 EL Zitronensaft
  • Etwas Butter für die Form

Für den Teig:

  • 280 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 2 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 5 Eier (Gr. M)
  • 400 g Weizenmehl (Type 405)
  • 3 TL Backpulver
  • 50 ml Milch

Für die Streusel:

  • 200 g Weizenmehl (Type 405)
  • 100 g Zucker
  • ½ TL gemahlener Zimt
  • 120 g Butter

Zubereitung

  1. Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Apfelviertel in dünne Scheiben schneiden oder grob zerkleinern. Apfelstücke mit Zitronensaft mischen und beiseitestellen.
  2. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Ein Backblech (ca. 38 x 45 cm) fetten.
  3. Weiche Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker mit dem Schneebesenaufsatz des Handrührgeräts auf höchster Stufe schaumig schlagen. Eier nach und nach hinzugeben und auf höchster Stufe weiterschlagen.
  4. Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch in den Teig einrühren. Teig auf das vorbereitete Blech geben und glattstreichen. Apfelstücke darauf verteilen.
  5. Mehl, Zucker und Zimt in einer Schüssel vermischen, Butter hinzugeben und alle Zutaten zu groben Streuseln verkneten. Streusel auf den Äpfeln verteilen.
  6. Kuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 40 Minuten backen.
  7. Nach Belieben mit frisch geschlagener Sahne servieren.

Variationen mit anderen Obstsorten

Der Blechkuchen lässt sich wunderbar mit verschiedenen Obstsorten variieren. Hier einige Ideen:

Lesen Sie auch: Blechkuchen Rezept: Omas Apfelkuchen

  • Aprikosenkuchen: Aprikosen halbieren, entkernen und auf dem Teig verteilen.
  • Birnenkuchen: Birnen schälen, vierteln, entkernen und in Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, um Verfärbungen zu vermeiden.
  • Beerenkuchen: Verschiedene Beeren wie Heidelbeeren, Himbeeren oder Brombeeren auf dem Teig verteilen.
  • Kirschkuchen: Sauerkirschen (aus dem Glas oder frisch) gut abtropfen lassen und auf dem Teig verteilen.
  • Pflaumenkuchen/Zwetschgenkuchen: Pflaumen oder Zwetschgen halbieren, entkernen und dachziegelartig auf dem Teig verteilen.

Quark-Streuselkuchen mit Mandarinen

Eine weitere leckere Variante ist der Quark-Streuselkuchen mit Mandarinen. Dieser Kuchen ist besonders saftig und cremig.

Zutaten

Für den Teig:

  • Butter für die Form
  • 100 g Zucker
  • Vanillepaste
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • Mehl
  • Backpulver

Für die Quark-Creme:

  • Vanillepuddingpulver
  • Milch
  • Zucker
  • Quark (Mager- oder Sahnequark)

Für den Belag:

  • Mandarinen aus der Dose (leicht gezuckert)

Für die Streusel:

  • Mehl
  • Zucker
  • Butter

Zubereitung

  1. Für den Teig die Butter schaumig rühren und 100 g Zucker, Vanillepaste, eine Prise Salz und das Ei unterrühren.
  2. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, zum Teig dazu geben und alles mit den Händen zu einem krümeligen Teig verkneten.
  3. Die Mandarinen in einem Sieb abtropfen lassen.
  4. Puddingpulver, Milch und restlichen Zucker in einen Topf geben und glatt rühren. Unter ständigem Rühren zusammen aufkochen und alles kurz köcheln lassen. Topf vom Herd nehmen und den Quark vorsichtig unter die Puddingmasse rühren.
  5. 2/3 Streuselteig als Boden auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und andrücken. Die Quarkmasse darauf streichen und mit Mandarinen belegen. Die restlichen Streusel darüber verteilen. Ist der Teig zu wenig "streuselig", etwas Mehl hinzugeben und unterkneten.
  6. Den Quark Streuselkuchen im Ofen etwa bei 160 Grad Umluft für 45-60 Minuten backen.

Blechkuchen mit Kokosstreuseln und dunklem Boden

Für Liebhaber von Kokos und Schokolade ist dieser Blechkuchen eine tolle Alternative.

Zutaten

Für den Teig:

  • 6 Eier
  • 150 g Zucker
  • 100 g Butter (weich)
  • 50 g Öl
  • 400 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 50 g Kakaopulver
  • 50 ml Fruchtsaft (z.B. Apfelsaft)

Für den Belag:

  • 1 kg Obst (z.B. Äpfel, Birnen, Mirabellen)

Für die Streusel:

  • 300 g Mehl
  • 50 g Kokosflocken
  • 200 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 200 g Butter

Zubereitung

  1. Für die Streusel das Mehl mit den Kokosflocken, dem Zucker und dem Zimt mischen. Die Butter gestückelt hinzugeben und alles mit dem Handrührgerät (Knethaken) zu Streuseln vermischen. Die Streusel in einer Schüssel in den Kühlschrank stellen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Das Obst schälen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  4. Die Eier mit dem Zucker cremig schlagen. Butter, Öl, Mehl, Backpulver, Kakao und Saft zu den Eiern geben und alles gut verrühren. Den Teig auf das Blech streichen, dann die Obststücke gleichmäßig verteilen und die Streusel daraufgeben.
  5. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 35 - 40 Minuten backen.

Tipps und Tricks für den perfekten Blechkuchen

  • Teig: Achten Sie darauf, die Zutaten für den Teig rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie Zimmertemperatur haben. Dadurch verbinden sie sich besser und der Teig wird geschmeidiger.
  • Obst: Verwenden Sie saisonales und reifes Obst für den besten Geschmack. Bei säuerlichen Früchten kann etwas Zucker hinzugefügt werden, um die Säure auszugleichen.
  • Streusel: Die Streusel werden besonders knusprig, wenn die Butter kalt ist und die Zutaten schnell verknetet werden.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Machen Sie eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
  • Aufbewahrung: Blechkuchen halten sich gut verpackt bei Raumtemperatur für einige Tage. Sie können auch portionsweise eingefroren werden.

Saisonale Blechkuchen-Rezepte

Einige Blechkuchen-Rezepte sind besonders in bestimmten Jahreszeiten beliebt, da sie saisonale Zutaten verwenden.

  • Frühling: Rhabarberkuchen mit Baiserhaube
  • Sommer: Erdbeerkuchen mit Vanillepudding, Heidelbeerkuchen mit Streuseln
  • Herbst: Apfelkuchen mit Zimtstreuseln, Pflaumenkuchen mit Mandeln
  • Winter: Linzer Schnitten, Käsekuchen ohne Obst

Lesen Sie auch: Rührteig-Apfelkuchen nach Omas Art

Lesen Sie auch: Kindheitserinnerungen: Omas süße Rezepte

tags: #omas #blechkuchen #mit #obst #und #streusel

Populäre Artikel: