Rote Grütze mit Mascarpone: Ein Rezept für ein himmlisches Dessert

Dieses Rezept kombiniert die fruchtige Frische der roten Grütze mit der cremigen Reichhaltigkeit der Mascarpone zu einem unwiderstehlichen Dessert. Es ist einfach zuzubereiten, sieht gut aus und schmeckt fantastisch. Ideal für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen.

Zutaten:

Für die Rote Grütze:

  • ¼ l Sauerkirschsaft
  • ¼ l Wasser
  • 5 EL Zucker
  • 1 Päckchen Rote Grütze-Pulver
  • 500 g Beerenobst (Himbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren oder eine Mischung)

Für die Mascarpone-Creme:

  • 250 g Mascarpone
  • 1 Becher Schlagsahne
  • 2 EL Orangensaft
  • 2 EL Naturjoghurt
  • 1 TL geriebene Zitronenschale
  • 2 EL Zucker

Zum Dekorieren:

  • Melisseblättchen (optional)
  • Schokostreusel
  • Amarettini-Kekse

Zubereitung:

Rote Grütze:

  1. Sauerkirschsaft und Wasser in einem Topf mischen.
  2. Rote Grütze-Pulver mit 6 EL der Saftmischung anrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  3. Die restliche Saftmischung mit Zucker in einem Topf aufkochen.
  4. Das angerührte Grützepulver in die kochende Flüssigkeit geben und unter Rühren kurz aufkochen lassen.
  5. Den Topf vom Herd nehmen und das Beerenobst vorsichtig unter die Grütze heben.
  6. Die Rote Grütze in eine Schüssel füllen und etwas abkühlen lassen.

Mascarpone-Creme:

  1. Mascarpone, Joghurt, Orangensaft, Zitronenschale und Zucker in einer Schüssel glatt rühren.
  2. Die Sahne steif schlagen.
  3. Etwa 3/4 der geschlagenen Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung heben, um eine luftige Creme zu erhalten.

Anrichten:

  1. Die Amarettini-Kekse in einer Schüssel oder einem Beutel zerbröseln.
  2. Für das Schichtdessert zuerst einen Teil der Mascarpone-Creme in Dessertgläser füllen.
  3. Darauf eine Schicht der abgekühlten Roten Grütze verteilen.
  4. Eine weitere Schicht Mascarpone-Creme hinzufügen.
  5. Mit zerbröselten Amarettini-Keksen bestreuen.
  6. Mit dem restlichen Sahne einen Tuff auf die letzte Creme-Schicht spritzen.
  7. Optional mit Schokostreuseln und ganzen Amarettini-Keksen dekorieren.
  8. Die Gläser für mindestens 2 Stunden, oder besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen, damit die Aromen sich gut verbinden können.

Variationen und Tipps:

  • Fruchtvariation: Anstatt frischer Beeren können auch tiefgekühlte Beeren verwendet werden. Im Winter kann man auch auf fertige Rote Grütze aus dem Kühlregal zurückgreifen.
  • Süße: Je nach Geschmack kann die Süße der Roten Grütze und der Mascarpone-Creme angepasst werden. Wer es weniger süß mag, kann weniger Zucker verwenden oder Honig als Alternative nutzen.
  • Alkoholfreie Variante: Dieses Rezept ist alkoholfrei und somit auch für Kinder geeignet.
  • Dekoration: Statt Melisseblättchen können auch andere frische Kräuter wie Minze zur Dekoration verwendet werden.
  • Für besondere Anlässe: Für ein festliches Dessert können zusätzlich karamellisierte Nüsse oder Mandelsplitter verwendet werden.
  • Vegane Option: Für eine vegane Variante können pflanzliche Alternativen für Mascarpone und Sahne verwendet werden.
  • Andere Kekse: Anstelle von Amarettini können auch andere Kekse verwendet werden, wie z.B. Haferkekse oder Spekulatius.

Zusätzliche Rezeptideen:

  • Rote Grütze Tiramisu: Eine Variante des klassischen Tiramisu mit Roter Grütze anstelle von Kaffee.
  • Mascarpone-Karamell-Dessert: Mascarpone-Creme mit selbstgemachtem Karamell.
  • Mascarpone-Kirsch-Crème: Mascarpone-Creme mit Kirschen und Kirschwasser.
  • Schwarzwälder Kirschtorte im Glas: Eine Interpretation der klassischen Schwarzwälder Kirschtorte im Glas mit Mascarpone-Creme.

Lagerung:

Die Rote Grütze mit Mascarpone sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden.

Lesen Sie auch: Dessertideen für jeden Anlass

Lesen Sie auch: Einfache Cookie-Dessert-Trauben Rezepte

Lesen Sie auch: Natürlich süße Desserts mit Datteln

tags: #nachtisch #rote #grütze #mascarpone #rezept

Populäre Artikel: