Selbstgemachte Schoko-Bananen-Müsliriegel: Ein Rezept für den perfekten Snack

Müsliriegel sind eine beliebte Zwischenmahlzeit, die Energie liefert und sich leicht transportieren lässt. Doch viele gekaufte Riegel enthalten viel Zucker und wenig Nährstoffe. Die Lösung: selbstgemachte Müsliriegel! Mit diesem Rezept für vegane Schoko-Bananen-Müsliriegel ohne raffinierten Zucker können Sie einen gesunden und leckeren Snack ganz einfach selbst zubereiten.

Warum selbstgemachte Müsliriegel?

Selbstgemachte Müsliriegel bieten zahlreiche Vorteile:

  • Gesunde Zutaten: Sie bestimmen selbst, was in Ihre Riegel kommt und können so auf unnötigen Zucker, künstliche Zusatzstoffe und minderwertige Fette verzichten.
  • Nährstoffreich: Mit Vollkornflocken, Nüssen, Samen und Trockenfrüchten stecken selbstgemachte Müsliriegel voller wichtiger Nähr- und Ballaststoffe.
  • Individuell anpassbar: Sie können das Rezept nach Ihren Vorlieben variieren und beispielsweise andere Nussorten, Getreide oder Gewürze verwenden.
  • Perfekte Resteverwertung: Reife Bananen mit brauner Schale eignen sich ideal für die Zubereitung von Müsliriegeln.
  • Kostengünstig: Selbstgemachte Müsliriegel sind oft günstiger als gekaufte Varianten.

Das Rezept: Vegane Schoko-Bananen-Müsliriegel ohne raffinierten Zucker

Dieses Rezept ergibt leckere, saftige Müsliriegel mit einem köstlichen Schoko-Bananen-Geschmack.

Zutaten:

  • 3 reife Bananen
  • 3 EL Nussmus (z.B. Erdnussmus)
  • 3 Tassen feine Haferflocken
  • 0.25 Tasse gehackte Mandeln oder Mandelsplitter
  • 0.25 Tasse getrocknete Aprikosen
  • 0.25 Tasse getrocknete Datteln
  • 1.5 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Zimtpulver
  • ⅛ TL Salz
  • 21⅜ g Zartbitterschokolade (optional)
  • 7⅛ g Kokosöl (optional)
  • 7⅛ g gepuffter Quinoa
  • 7⅛ g ungesüßte Cornflakes
  • ⅛ TL Vanilleextrakt
  • 14¼ g Reissirup
  • 21⅜ g cremige Erdnussbutter

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Heizen Sie den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vor. Legen Sie eine Backform (ca. 22 x 16 cm) mit Backpapier aus.
  2. Trockene Zutaten mischen: Mischen Sie die Haferflocken, gehackten Mandeln, getrockneten Aprikosen, Datteln, Vanille und Zimt in einer großen Schüssel.
  3. Bananen vorbereiten: Schälen Sie die Bananen und pürieren Sie sie in einem Mixer oder zerdrücken Sie sie mit einer Gabel zu einem feinen Brei.
  4. Trockene ZutatenHaferflocken, Kakao, Vanille, Salz, gehackte Haselnüsse, Kokosjoghurt und Backpulver in eine große Schüssel geben. Zutaten miteinander vermengen.
  5. Bereite die Bananenmilch zu Gib die Banane in einen Mixbehälter. Milch hinzugeben und zu einer glatten Bananenmilch verarbeiten.
  6. Bereite den Teig zuDie Bananenmilch zu den trockenen Zutaten in die Schüssel geben. Alles gründlich umrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
  7. Gib den Teig in einer FormLege die Backform mit Backpapier aus. Den Teig in die Form geben und glattstreichen.
  8. Verteile die Schokodrops darauf. BackenDie Müsliriegel für ca. 30 Minuten bei 170 Grad backen.
  9. ServierenLass den Teig abkühlen und schneide ihn dann in gleich große Riegel.
  10. Flüssige Zutaten hinzufügen: Geben Sie das Nussmus und die Bananenmilch zu den trockenen Zutaten und verrühren Sie alles gründlich, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
  11. Backen: Füllen Sie den Teig in die vorbereitete Backform und streichen Sie ihn glatt. Verteilen Sie die Schokodrops darauf. Backen Sie die Müsliriegel für ca. 30 Minuten im vorgeheizten Ofen.
  12. Abkühlen und schneiden: Lassen Sie den Teig abkühlen und schneiden Sie ihn dann in gleich große Riegel.
  13. Müsliriegelmasse zubereiten (Variante 2): Die getrockneten Bananen und die Cornflakes in einen Gefrierbeutel geben. So viel Luft wie möglich aus dem Beutel herausdrücken und verschließen. Dann alles mit einem Nudelholz zu kleinen Stücken klopfen (wenn du magst, kannst du auch einen elektrischen Zerkleinerer benutzen). Dann mit Haferflocken und gepufftem Quinoa in eine Schüssel geben und alles vermischen.
  14. Flüssige Zutaten zubereiten (Variante 2): Erdnussbutter, Honig, Reissirup, Vanilleextrakt, Kokosöl und eine Prise Salz in einen kleinen Topf geben. Auf geringer Stufe erhitzen und dann für ca. 2-3 Min. köcheln lassen.
  15. Müsliriegel formen (Variante 2): Die heiße Erdnussmasse zu den trockenen Zutaten geben und alles vermengen. In eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform geben und gleichmäßig fest andrücken. Mit dem Boden eines Bechers oder Glases geht das ganz einfach. Die Form für ca. 1 Std. in den Gefrierschrank stellen, oder ca. 1.5 Std. im Kühlschrank ruhen lassen, bis die Masse schön fest ist.
  16. Schokoladenüberzug (optional): Schokolade in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Topf mit siedendem Wasser schmelzen. Das Wasser soll den Boden der Schüssel dabei nicht berühren. Sobald die Schokolade geschmolzen ist, die gekühlte Müsliriegelmasse aus dem Kühlschrank holen und aus der Form lösen. Vorsichtig in gleich große Riegel schneiden. Ein Blatt Backpapier bereitlegen. Die Unterseite jedes Riegels in die Schokolade tauchen, etwas abstreichen und mit der Schokoladenseite nach unten auf das Backpapier legen. Am einfachsten geht das mit einer Zange oder Pinzette, aber du kannst auch deine Hände nehmen. Mit den restlichen Riegeln wiederholen. Mit einem Löffel die restliche Schokolade auf die Riegel träufeln. Die Riegel im Kühlschrank abkühlen lassen, bis die Schokolade hart ist. Die Riegel vom Backpapier lösen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Tipps und Variationen:

  • Nussauswahl: Statt Mandeln können Sie auch andere Nüsse wie Haselnüsse, Cashewkerne oder Walnüsse verwenden.
  • Getreide: Verwenden Sie verschiedene Getreideflocken wie Dinkel-, Reis- oder Quinoaflocken.
  • Süße: Anstelle von Honig können Sie auch Agavendicksaft, Ahornsirup oder Dattelsirup verwenden.
  • Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Muskatnuss.
  • Trockenfrüchte: Fügen Sie weitere Trockenfrüchte wie Cranberries, Rosinen oder Goji-Beeren hinzu.
  • Schoko-Variationen: Verwenden Sie Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade für den Überzug.

Müsliriegel im Dörrautomaten zubereiten

Eine weitere Möglichkeit, Müsliriegel herzustellen, ist die Verwendung eines Dörrautomaten. Dies hat den Vorteil einer schonenden Trocknung bei niedriger Temperatur, wodurch die Nährstoffe besser erhalten bleiben.

Zubereitung im Dörrautomaten:

  1. Bereiten Sie die Müsliriegelmasse wie oben beschrieben zu.
  2. Füllen Sie die Masse in eine Müsliriegelform oder streichen Sie sie auf einer Dörrfolie aus.
  3. Trocknen Sie die Müsliriegel bei ca. 70 Grad für 7 Stunden.
  4. Falls die Riegel in einer Müsliriegelform trocknen, nehmen Sie sie heraus, drehen Sie sie um und trocknen Sie sie für weitere 7 Stunden.
  5. Verzieren Sie die Müsliriegel nach Belieben mit geschmolzener Schokolade und Sternanis.

Lesen Sie auch: So gelingt zuckerfreier Rotkohl garantiert

Lesen Sie auch: Met brauen leicht gemacht: Dein Honigwein Rezept

Lesen Sie auch: Purer Himbeergenuss ohne Zucker

tags: #musliriegel #selber #machen #rezept #banane #schoko

Populäre Artikel: