Mini-Törtchen mit Fondant: Ein Rezept für besondere Anlässe

Dieser Artikel präsentiert Ihnen detaillierte Rezepte und Anleitungen zur Herstellung von Mini-Törtchen mit Fondant, ideal für Geburtstage, Hochzeiten oder einfach als süße Überraschung. Lassen Sie sich von den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten inspirieren und kreieren Sie individuelle Kunstwerke, die nicht nur optisch beeindrucken, sondern auch köstlich schmecken.

Einleitung

Fondant-Törtchen erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie durch ihre individuelle Gestaltung und den zarten Geschmack eine besondere Note zu jedem Anlass hinzufügen. Ob mit filigranen Blüten, bunten Figuren oder eleganten Mustern - der Fantasie sind bei der Dekoration mit Fondant keine Grenzen gesetzt. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Anleitung, um Ihre eigenen Mini-Törtchen mit Fondant zu kreieren.

Rezept 1: Schokoladen-Nougat-Törtchen mit Fondant

Dieses Rezept kombiniert einen saftigen Schokoladenboden mit einer cremigen Nougatfüllung und einer zarten Ganache. Die Fondantdecke verleiht den Törtchen ein elegantes Aussehen und bietet Raum für kreative Dekorationen.

Zutaten

Für den Teig:

  • 4 Eier (M)
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Butter, weich
  • 150 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 30 g Speisestärke
  • 20 g Mandeln, gemahlen
  • 20 g Kakao
  • 1 Pck. Backpulver
  • 130 ml Milch
  • 1 Fl. Rum-Aroma (z.B. von Dr. Oetker)

Für die Füllung:

  • 400 g Nougat
  • 150 ml Sahne
  • 120 g Mascarpone

Für die Ganache und die Deko:

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 120 ml Sahne
  • 1 Fondant-Decke, weiß (z.B. von Dr. Oetker)

Zubereitung

  1. Für den Boden: Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen und 3 Backformen (15 cm) fetten.
  2. Eier trennen. Eiweiß mit Salz steif schlagen.
  3. Butter mit Zucker cremig schlagen. Eigelbe einzeln unterschlagen.
  4. Mehl, Speisestärke, Kakao und Backpulver mischen.
  5. Milch und Rum zusammen mit der Mehlmischung unterrühren.
  6. Eiweiß unterheben. Teig auf die Backformen verteilen.
  7. Ca. 20-25 min. backen. Stäbchenprobe! Aus dem Ofen holen, etwas abkühlen lassen und aus der Form lösen.
  8. Für die Füllung: Nougat und Sahne unter gelegentlichem Rühren in einem kleinen Topf erhitzen. Sobald das Nougat geschmolzen ist mit einem Schneebesen kräftig durchrühren. Abkühlen lassen und die Mascarpone unterheben.
  9. Sobald die Masse streichfähig ist, die Böden jeweils waagerecht halbieren.
  10. Böden, bis auf einen, mit der Nougatmasse bestreichen und stapeln (den nichtbestrichenen zum Schluß).
  11. Torte über Nacht kühlen.
  12. Für die Ganache: Schokolade fein hacken. Sahne kurz aufkochen. Auf die Schokolade geben, zugedeckt ca. 5 min. ziehen lassen. Danach mit einem Schneebesen kräftig durchrühren. Abkühlen lassen, bis die Ganache eine streichfähige Konsistenz angenommen hat.
  13. Torte mit der Ganache einstreichen. Die Kanten evtl. etwas abrunden (die Fondantdecke könnte sonst reißen).
  14. Fondantdecke etwas größer ausrollen, auf die Torte legen und damit ummanteln.

Rezept 2: Mini-Schokoladentörtchen mit Ganache und Fondant

Diese Variante zeichnet sich durch ihren intensiven Schokoladengeschmack aus. Die Kombination aus Schokoladenböden, Ganache und Fondant ergibt ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis.

Zutaten

Für die Tortenböden:

  • Schokolade (mit 50 % Kakaoanteil)
  • Butter
  • Eier
  • Zucker
  • Mehl
  • Kakaopulver
  • Backpulver
  • Sahne

Für die Ganache:

  • Schokolade
  • Sahne

Für die Dekoration:

  • Fondant
  • Pralinen (nach Saison und Anlass)

Zubereitung

  1. Für die Tortenböden: Schokolade und Butter in einem Topf langsam schmelzen lassen. Beim Erwärmen in der Mikrowelle: Mittlere Wattzahl einstellen und spätestens nach einer Minute umrühren. Die angeschmolzene Masse rühren, bis eine gleichmäßige Schokoladen-Butter-Flüssigkeit entstanden ist. Etwas abkühlen lassen.
  2. Eier trennen. Eiweiß steif schlagen. Eigelb mit Zucker schaumig rühren.
  3. Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Backförmchen (Durchmesser 18 cm) einfetten.
  4. Mehl, Kakaopulver und Backpulver mischen.
  5. Eigelb-Zuckermasse mit Schokoladenmasse verrühren. Mehlmischung langsam dazugeben. Dazwischen Sahne hinzugeben. Am Schluss steifes Eiweiß unterheben.
  6. Teig auf die vier Backförmchen verteilen und im unteren Drittel des Backofens 15 Minuten backen.
  7. Nach dem Backen aus dem Backofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Dann die Böden vorsichtig aus den Förmchen nehmen und ganz auskühlen lassen.
  8. Für die Ganache: Schokolade hacken. Sahne aufkochen und vom Herd nehmen. Schokoladenstückchen in heißer Sahne schmelzen lassen. Nach ein paar Minuten Schokolade und Sahne mit dem Quirl oder einem Rührbesen verrühren. Ganache umfüllen und für 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Ganache nach der Kühlzeit nochmals kurz verquirlen.
  9. Auf drei Böden etwa 1/3 der Ganache verstreichen und aufeinander stapeln. Mit der übrigen Ganache Törtchen einstreichen.
  10. Fondant dünn ausrollen und Törtchen mit Fondant überziehen. Törtchen mit Pralinen dekorieren.

Tipps und Tricks für perfekte Fondant-Törtchen

Die richtige Füllung wählen

Achten Sie bei der Füllung von Fondant-Torten darauf, dass die Tortencreme relativ fest wird, denn das gibt der Torte die nötige Stabilität. Bei Ganache sorgt ein hoher Schokoladenanteil für Standhaftigkeit. Sahnefüllungen gelingen am besten mit Konditorsahne (35% Fett) und bei allen Füllungen für Fondant-Torten sollten die Cremeschichten weniger dick als die Teigschichten sein.

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus

Kreativität bei der Verzierung

Für die Verzierung von Fondant-Torten sind Ihrer Fantasie keinerlei Grenzen gesetzt! Denn mit Fondant ist fast alles möglich. Stechen Sie zum Beispiel Blumen aus, modellieren Sie kleine Tierchen oder setzen Sie mit selbst kreierten Schleifen farbenfrohe Akzente!

Fondant richtig verarbeiten

Zum Einkleiden einer Torte mit Fondant wird dieses zunächst kurz geknetet, auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche ca. 4 mm dick mit einem Fondant-Roller ausgerollt, mittig über die rundherum mit Creme eingestrichenen Torte gelegt und geglättet. Besonders ebenmäßig wird die Oberfläche, wenn man dazu einen Tortenglätter verwendet. Fondant erst etwas von der Torte abziehen, dann am Rand runterstreichen, Für einen faltenfreien Rand: Fondant zunächst mit einer Hand von der Torte etwas weghalten und mit der anderen Hand über den Tortenrand streichen.

Lagerung und Haltbarkeit

Im Allgemeinen sind Rezepte für Fondant-Torten recht aufwendig, weshalb viele sich die Frage stellen, wie man diese lagert. Am besten geht das in Einzelteilen, also bevor mehrstöckige Torten zusammengesetzt und dekoriert werden. Dafür bedecken Sie die mit Fondant überzogenen Torten locker mit Frischhaltefolie und lagern Sie sie gekühlt. Die Haltbarkeit einer Fondant-Torte hängt ganz von der jeweiligen Füllung ab. Mit Buttercreme gefüllt hält sich eine Fondant-Torte zum Beispiel gut 4 Tage.

Fondant-Torten einfrieren

Fondant-Torten lassen sich auch einfrieren. Figuren und Torten-Dekoration aus Fondant zunächst von der Torte entfernen und in Klarsichtfolie einwickeln. Anschließend Torte im Ganzen oder einzelne Stücke in Tortenschachteln legen und diese ebenfalls mit Klarsichtfolie umwickeln. Alternativ eignen sich auch große Frischhalteboxen.

Weitere Rezeptideen und Inspirationen

Sachertorte als Mini-Törtchen

Eine beliebte Option ist die Mini-Sachertorte. Hierbei werden drei Sacherböden benötigt, die jeweils eine Höhe von etwa 4-5 cm haben sollten. Die Böden werden mit Konfitüre bestrichen und anschließend mit Schokoladen-Ganache überzogen und mit Fondant dekoriert.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt

Zutaten für die Sachertorte (ergibt drei Böden):

  • 360 g Butter
  • 70 g Zucker
  • 360 g Eigelb
  • 360 g dunkle Kuvertüre
  • 530 g Eiweiß
  • 420 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zimt
  • 230 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Glas hochwertige Konfitüre (z. B. Marillenkonfitüre)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Die Kuvertüre klein hacken und im Wasserbad komplett auflösen.
  2. Die Butter und den Zucker in eine Rührschüssel geben und mit einem Rührgerät oder einer Küchenmaschine aufschlagen. Die flüssige, lauwarme Kuvertüre nach und nach dazugeben.
  3. Nach und nach das Eigelb untermischen und alles zusammen schaumig aufschlagen.
  4. Parallel dazu eine zweite saubere, fettfreie Schüssel mit dem Eiweiß, einer Prise Salz und dem Zucker vorbereiten. Alles zusammen zu einem stabilen Eischnee aufschlagen.
  5. Nun erst 1/3 des Eischnees unter die Butter-Schokoladenmasse heben und dann abwechselnd das Mehl, Backpulver, Zimt und den restlichen Eischnee unterheben. Nicht zu kräftig rühren, sondern behutsam unterarbeiten, bis eine homogene Masse entstanden ist.
  6. Die Sachermasse auf drei Springformen (Durchmesser 20 cm) gleichmäßig verteilen und ca. 35 Minuten backen.
  7. Nach der Garprobe die fertig gebackenen Sachertortenböden aus dem Ofen holen und abkühlen lassen. Die ausgekühlten Schokoladenböden vorsichtig aus den Formen lösen und das Backpapier abziehen.
  8. Nun den ersten Boden in eine Springform setzen und mit der Hälfte der Konfitüre bestreichen, dann den zweiten Boden auflegen, etwas andrücken und mit der restlichen Konfitüre bestreichen. Den dritten Boden auflegen.
  9. Für die Schokoladen-Ganache die Kuvertüre kleinhacken und in eine Schüssel geben. Die Sahne mit einer Prise Salz zum Kochen bringen und unter Rühren auf die Kuvertüre gießen. Vorsichtig weiterrühren, bis sich die Kuvertüre komplett aufgelöst hat. Die Ganache bei Raumtemperatur abkühlen lassen.
  10. Die zimmerwarme Ganache mit einem Rührgerät kurz aufschlagen und die Torte damit einstreichen.
  11. Den Fondant ausrollen und die Torte damit überziehen.

Frischkäse-Marzipan-Törtchen

Eine weitere Variante sind Frischkäse-Marzipan-Törtchen. Hierbei wird ein Biskuitboden mit Kirschen belegt und mit einer Frischkäse-Mascarpone-Creme gefüllt. Anschließend werden die Törtchen mit Marzipan und Fondant überzogen und dekoriert.

Zutaten:

  • Eier
  • Zucker
  • Butter
  • Zitronenschale
  • Mehl
  • Backpulver
  • Stärke
  • Zitronensaft
  • Likör
  • Frischkäse
  • Mascarpone
  • Puderzucker
  • Marzipan
  • Fondant
  • Lebensmittelfarbstifte oder Fondant-Motive
  • Satinband

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Eier mit dem Zucker und der Butter sehr gut schaumig rühren. Die Zitronenschale unterrühren.
  3. Mehl mit Backpulver und Stärke mischen und unterziehen, dabei den Zitronensaft und ggf. wenig Milch zugeben. Der Teig soll schwer vom Löffel reißen.
  4. Den Teig in 6 kleine, runde Förmchen (Ø ca. 6 cm) verteilen, glatt streichen und im Backofen ca. 20 Minuten goldbraun backen.
  5. Herausnehmen, aus den Förmchen stürzen und auskühlen lassen.
  6. Für die Icingmasse das Eiweiß und zwei Drittel des Puderzuckers langsam verrühren, ggf. noch mehr Puderzucker unterrühren. Die Masse soll dickcremig sein, so dass sie Stabilität hat, sich jedoch noch spritzen lässt. Ist die richtige Konsistenz erreicht, die Masse mit dem Rührgerät etwa 3 Minuten durchrühren.
  7. In einen kleinen Spritzbeutel mit Lochtülle Nr. 2 oder 3 füllen, die Spritztüllenspitze luftdicht mit Folie verschließen und das Ganze kühl stellen bis zum Gebrauch.
  8. Die Törtchen mehrfach einstechen und mit dem Likör tränken.
  9. Den Fondant auf einer Silikonmatte etwa 1 cm dünn ausrollen und die Törtchen damit überziehen. Die Ränder gut andrücken und ggf. glätten.
  10. Die restliche Fondantmasse nochmal zusammenkneten und daraus Perlen in verschiedenen Größen formen (ca. 5-20 mm Ø). Die Perlen wie eine Kette um den Fuß der Törtchen legen ud mit je einem Tropfen Icing festkleben. Jeweils 3-4 unterschiedlich große Perlen mit Icing aufeinanderkleben und trocknen lassen, dann als Türmchen auf den Törtchen platzieren. Auch dazu wieder Icing als Kleber verwenden!
  11. Mit dem restlichen Icing nach Belieben kleine Tupfen auf die Törtchen spritzen.

Buttercreme-Torte mit Fondant

Eine weitere Möglichkeit ist eine Buttercreme-Torte mit Fondant. Hierbei wird ein Biskuitboden mit Buttercreme gefüllt und anschließend mit Fondant überzogen und dekoriert.

Zutaten:

  • Eier
  • Zucker
  • Salz
  • Gemahlene Mandeln
  • Weizenmehl
  • Vanillepuddingpulver
  • Milch
  • Butter
  • Speisestärke
  • Gelbe Zuckerschrift
  • Weißer Fondant

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Den Boden einer Springform (Ø 20 cm) fetten.
  2. Für den Teig Eier, Zucker und Salz in einer Rührschüssel 4 Minuten auf höchster Stufe schaumig-weiß schlagen. Mandeln und Mehl mischen und vorsichtig unterheben.
  3. Teig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Ofen für ca. 40 Minuten backen. Kuchen auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
  4. Ausgekühlten Boden mit einem langen Sägemesser waagerecht zweimal halbieren, so dass drei gleich dicke Böden entstehen. Ersten Boden auf eine saubere Kuchenplatte setzen.
  5. Für die Buttercreme Butter in Stücken in einer Rührschüssel geben und Zimmertemperatur annehmen lassen. Zucker, Puddingpulver und ca. 5 EL Milch in einer Schüssel mit einem Schneebesen glattrühren. Restliche Milch in einem Topf aufkochen. Pudding-Mischung hinzugeben und unter Rühren für 1 Minute köcheln lassen. Pudding in eine Schüssel umfüllen, direkt mit Folie bedecken und komplett erkalten lassen.
  6. Zimmerwarme Butter mit den Schneebesen eines Handrührgeräts 2 Minuten auf höchster Stufe schaumig-weiß schlagen. Esslöffelweise den auf Zimmertemperatur erkalteten Pudding zugeben und auf höchster Stufe weiter rühren. Nach und nach den kompletten Pudding einrühren.
  7. Ein Viertel der Creme zum Einstreichen und Garnieren beiseitestellen. Die Hälfte der Buttercreme auf den unteren Boden geben und mit einem Tortenheber glattstreichen. Zweiten Boden auflegen und leicht andrücken. Übrige Creme darauf geben und glattstreichen. Letzten Boden auflegen und leicht andrücken. Torte für 60 Minuten kaltstellen.
  8. Mit der übrigen Creme rundherum den Rand einstreichen. Mit Hilfe einer Teigkarte die Buttercreme am Rand glattziehen, eventuell die entstandene Kante auf der Oberfläche wegstreichen. Torte erneut für 60 Minuten kaltstellen.
  9. Kurz vor Ende der Kühlzeit den Fondant ausrollen. Hierfür auf einer sauberen, bröselfreien Arbeitsfläche den Fondant einmal durchkneten. Arbeitsfläche mit etwas Speisestärke bestäuben. Fondant mit Hilfe eines Nudelholzes zu einem dünnen Kreis (ca. Ø 35 cm) ausrollen. Fondantdecke mit etwas Speisestärke bestäuben. Torte aus dem Kühlschrank nehmen. Fondantdecke vorsichtig auf dem Nudelholz aufrollen und mittig über der Torte abrollen.
  10. Als erstes die Oberfläche glattstreichen. Fondant oben rundherum an der Torte andrücken, dann langsam nach unten bis an den Boden der Torte den Rand festdrücken.
  11. Falls eine Falte entsteht, kannst du diese zwischen zwei Fingern zusammendrücken und mit einer Schere den überschüssigen Fondant abschneiden. Den unten überstehenden Rand mit einem scharfen Messer rundherum abschneiden und glattstreichen.
  12. Übrigen, sauberen Fondant zusammenkneten und auf einer mit Speisestärke bestäubten Arbeitsplatte nach Belieben kleine Blüten ausstechen. Wenn die Blüten eine leicht gewölbte Form haben sollen, diese in eine runde Silikonform legen und für 30 Minuten antrocknen lassen.
  13. Torte mit den Blüten ausgarnieren und mit gelber Zuckerschrift dekorieren. Torte vor dem Servieren nicht mehr in den Kühlschrank stellen.

Lesen Sie auch: Vegane Süßigkeiten: Ein Testbericht

tags: #Mini #Tortchen #mit #Fondant #Rezept

Populäre Artikel: