Milka Schokolade Kostüm Selber Machen: Ideen und Inspirationen
Ein Milka Schokolade Kostüm selber zu machen, ist eine kreative Idee für Karneval, Mottopartys oder andere festliche Anlässe. Dabei gibt es verschiedene Ansätze, von der einfachen Verkleidung bis hin zum aufwendigen Kostüm. Dieser Artikel bietet Inspirationen und Anleitungen, wie man ein solches Kostüm gestalten kann.
Grundlagen für ein Milka Schokolade Kostüm
Bevor man mit dem Basteln beginnt, sollte man sich überlegen, welchen Aspekt der Marke Milka man darstellen möchte. Beliebte Optionen sind:
- Die Milka Kuh: Das bekannteste Symbol der Marke.
- Die Schokoladentafel: Eine Darstellung der klassischen Milka Schokolade.
- Der Adventskalender: Eine weihnachtliche Variante des Kostüms.
Die Milka Kuh als Kostüm
Benötigte Materialien
- Latzhose: Eine Latzhose in Weiß oder Lila.
- Farbige Stoffreste: Lila und weiße Stoffreste für die Flecken.
- Oberteil: Ein passendes Oberteil in Lila oder Weiß.
- Ohren und Schwanz: Bastelmaterial für Kuh-Ohren und einen Schwanz.
Anleitung
- Latzhose gestalten: Die Latzhose mit lila und weißen Stoffresten bekleben, um das typische Kuhfellmuster zu erzeugen.
- Oberteil wählen: Ein lila oder weißes Oberteil passend zur Latzhose auswählen.
- Ohren und Schwanz basteln: Aus Bastelmaterial Kuh-Ohren und einen Schwanz formen und anbringen.
Die gefleckte Latzhose kann sowohl von Damen als auch von Herren getragen werden und sorgt für Spaß und Heiterkeit auf jeder Party.
Die Schokoladentafel als Kostüm
Benötigte Materialien
- Große Pappe: Für die Form der Schokoladentafel.
- Farbe: Lila Farbe für den Hintergrund.
- Druckvorlagen: Vorlagen für das Milka Logo und Schriftzüge.
- Klebeband und Schere: Zum Zusammenfügen und Zuschneiden.
Anleitung
- Pappe zuschneiden: Die Pappe in die Form einer großen Schokoladentafel zuschneiden.
- Bemalen: Die Pappe lila bemalen und trocknen lassen.
- Logo und Schriftzüge anbringen: Das Milka Logo und Schriftzüge aufdrucken oder aufmalen.
- Befestigung: An der Rückseite der Pappe Träger anbringen, um die Schokoladentafel wie ein Schild tragen zu können.
Der Milka Adventskalender als Kostüm
Benötigte Materialien
- Großer Karton: Für die Grundform des Adventskalenders.
- Farbe: Bunte Farben für die Gestaltung.
- Zahlen: Zahlen von 1 bis 24 zum Aufkleben.
- Kleine Türchen: Zum Öffnen und Schließen.
- Süßigkeiten: Kleine Milka Schokoladen oder andere Leckereien zum Befüllen.
Anleitung
- Karton vorbereiten: Den Karton in die Form eines Adventskalenders bringen.
- Gestalten: Den Karton bunt bemalen und mit weihnachtlichen Motiven verzieren.
- Türchen anbringen: 24 kleine Türchen anbringen und mit den Zahlen 1 bis 24 versehen.
- Befüllen: Die Türchen mit kleinen Milka Schokoladen oder anderen Süßigkeiten befüllen.
- Träger anbringen: An der Rückseite des Kartons Träger anbringen, um den Adventskalender wie ein Kostüm zu tragen.
Adventskalender selbst gestalten
Wer keinen Adventskalender als Kostüm tragen möchte, kann auch einen individuellen Milka Adventskalender selbst gestalten. Dies ist eine schöne Geschenkidee für Freunde und Familie.
Materialien
- Adventskalender-Rohling: Ein leerer Adventskalender zum Befüllen.
- Milka Schokolade: Kleine Milka Schokoladen oder Pralinen.
- Fotos und Bilder: Persönliche Fotos oder Bilder.
- Klebstoff und Schere: Zum Anbringen der Fotos.
- Kreative Layoutvorlagen: Vorlagen zur Gestaltung des Adventskalenders.
Anleitung
- Adventskalender vorbereiten: Den Adventskalender-Rohling bereitlegen.
- Fotos auswählen: Persönliche Fotos oder Bilder auswählen und zuschneiden.
- Türchen gestalten: Die Türchen mit den Fotos bekleben oder bedrucken.
- Befüllen: Die Türchen mit kleinen Milka Schokoladen oder Pralinen befüllen.
Tipps und Tricks
- Individuelle Gestaltung: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie das Kostüm oder den Adventskalender ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen.
- Hochwertige Materialien: Verwenden Sie hochwertige Materialien, um ein langlebiges und ansprechendes Ergebnis zu erzielen.
- Inspirationen suchen: Suchen Sie im Internet oder in Bastelbüchern nach weiteren Inspirationen und Ideen.
Milka als Werbegeschenk
Milka Schokolade eignet sich nicht nur für Kostüme und Adventskalender, sondern auch hervorragend als Werbegeschenk. Ob Herzchen Pralinen, Weihnachtsmänner oder Schokoladentafeln - Milka bietet eine vielfältige Auswahl für jeden Anlass.
Lesen Sie auch: Tipps zum Schmelzen von Milka Schokolade
Beliebte Werbeartikel
- Milka Herzchen Pralinen: Ideal für Valentinstag oder als kleine Aufmerksamkeit.
- Milka Weihnachtsmänner: Perfekt für die Weihnachtszeit.
- Milka Schokoladentafeln: Klassisch und immer beliebt.
- Milka Osterhasen: Ein süßes Geschenk zu Ostern.
- Milka Adventskalender: Ein besonderes Dankeschön zum Jahresende.
Personalisierung
Milka Produkte können individuell mit einem Firmenlogo oder einem persönlichen Gruß bedruckt werden. Dies macht sie zu einem einzigartigen und effektiven Werbemittel.
Kritik an Milka
Trotz der Beliebtheit von Milka gibt es auch Kritik an der Marke. Ein Kritikpunkt ist die Reduzierung der Füllmenge bei gleichbleibender Verpackungsgröße. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat die Mondelez Deutschland GmbH deswegen verklagt.
Mogelpackung
Die Verbraucherzentrale wirft Mondelez vor, die Füllmenge der Schokoladentafeln reduziert zu haben, ohne die Verbraucher ausreichend darüber zu informieren. Dies wird als Mogelpackung kritisiert.
Forderungen
Die Verbraucherzentrale fordert, dass Hersteller bei schrumpfenden Packungsinhalten klar und unübersehbar darauf hinweisen müssen. Zudem sollen Packungsgrößen bei weniger Inhalt entsprechend kleiner werden.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund
Lesen Sie auch: Schweizer Schokolade Milka
tags: #milka #schokolade #kostüm #selber #machen


