Die Marzipan Mission: Eine Analyse des Hörspiel-Adventskalenders der drei !!!
Der Hörspiel-Adventskalender "Die Marzipan Mission" der drei !!! verspricht mit seinem ansprechenden Titel, dem schönen Cover und dem vielversprechenden Klappentext ein spannendes Hörerlebnis in der Vorweihnachtszeit. Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Maja von Vogel, entführt die Produktion den Zuhörer in die Welt des Marzipans und eines verschwundenen Rezepts.
Inhalt und Aufbau
Die Geschichte beginnt mit einem Adventsfrühstück bei Familie Jülich, bei dem erfreulicherweise alle Familienmitglieder anwesend sind. Der Hörer wird direkt in eine vorweihnachtliche Atmosphäre eingeführt. Im weiteren Verlauf wird der Marzipanladen von Mira Schneider sehr detailliert und liebevoll beschrieben. Die alte Kasse, die Aquarelle und das Schaufenster erzeugen ein lebendiges Bild im Kopf des Zuhörers. Diese Beschreibungen sind diesmal auf natürliche Weise in die Dialoge eingeflochten.
Der Kalender ist in 24 Kapitel unterteilt, die jeweils durch die gleiche Trennmusik abgegrenzt werden. Dies ermöglicht es, die Geschichte wie einen traditionellen Adventskalender Tag für Tag zu erleben. Zudem fließen kleine Adventsideen wie Basteleien oder Backideen ein, die die Adventsstimmung zusätzlich verstärken, ohne dabei aufdringlich zu wirken.
Handlung und Spannung
Die Handlung nimmt Fahrt auf, als das geheime Marzipanrezept verschwindet und den Laden von Mira Schneider in Gefahr bringt. Kim, Franzi und Marie, die drei !!!, nehmen die Ermittlungen auf. Es gibt eine Vielzahl von Verdächtigen mit plausiblen Motiven, was die Spannung bis zum Schluss aufrechterhält. Einige Spuren, denen die Mädchen folgen, können sogar überraschen.
Das Verschwinden des Rezepts wirft Fragen auf: Wie kann ein so geheimes Rezept so einfach verschwinden? Sollte es nicht mehrfach kopiert und an verschiedenen sicheren Orten hinterlegt sein? Trotz dieser Fragezeichen gelingt es der Autorin, ein komplexes Storykonstrukt zu entwickeln, das mit jedem neuen Kapitel spannender wird.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet
Kritikpunkte
Trotz der positiven Aspekte gibt es auch einige Kritikpunkte. So klingen die Zwillinge altersmäßig nicht stimmig, was das Hörerlebnis trüben kann. Zudem ist die Identität einer bestimmten Person relativ schnell vorhersehbar. Auch wer das Rezept gestohlen hat, ist leider schon ganz am Anfang ersichtlich. Die Auflösung wird teilweise als ein wenig mau empfunden.
Ein weiterer Punkt ist Kims Verhalten gegenüber Levi. Da Kim in den regulären Hörspielen mit David zusammen ist, wirkt ihr Flirt mit Levi unpassend und lässt David völlig außer Acht. Hier besteht eine kanonische Diskrepanz zwischen den Adventskalender-Hörspielen und den regulären Folgen. Die Adventskalender sind auf dem Stand der Bücher, während die regulären Hörspiele hinterherhinken. Dies kann für Kinder verwirrend sein, während Erwachsene es im Hinterkopf behalten müssen.
Akustische Gestaltung und Produktion
Die akustische Darstellung des Marzipanladens ist hervorragend gelungen. Man hat sofort das Bild eines traditionellen, kleinen Geschäftes vor Augen. Die Sprecherleistungen sind durchweg überzeugend, wobei die Sprecher wiederkehrender Rollen manchmal auch andere Rollen in der gleichen Serie sprechen, was jedoch nicht immer störend wirkt. Skript, Akustik und die damit erschaffene Atmosphäre sind von hoher Qualität. Einige Hörer empfinden die Produktionen von Fährhauston als besonders gelungen und sehen sie auf Augenhöhe mit Contendo Media, während andere Produktionen, wie die von Kiddinx oder Europa, nicht ganz mithalten können.
Zielgruppe und Empfehlung
Der Hörspiel-Adventskalender richtet sich primär an Kinder und Jugendliche, die Fans der drei !!! sind. Gelegenheitszuhörer können die genannten Kritikpunkte möglicherweise weniger stark wahrnehmen. Wer jedoch dem regulären Kanon der Hörspielreihe folgt, könnte durch die genannten Diskrepanzen verwirrt sein.
Trotz der Kritikpunkte überwiegen die positiven Aspekte. Die vorweihnachtliche Atmosphäre, die spannende Handlung und die gelungene akustische Umsetzung machen "Die Marzipan Mission" zu einem unterhaltsamen Hörerlebnis für die ganze Familie. Besonders hervorzuheben ist, dass, wie in den Buchkalendern auch, kleine Adventsideen wie Basteleien oder Backideen einfließen und das aber hier im Hörspiel so nebenbei, dass es nicht stört oder nervt aber dennoch Adventsstimmung weckt.
Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen
Fazit
"Die Marzipan Mission" ist ein gelungener Hörspiel-Adventskalender, der mit einer spannenden Geschichte, einer liebevollen Inszenierung und einer vorweihnachtlichen Atmosphäre überzeugt. Trotz einiger kleinerer Schwächen ist er eine klare Empfehlung für alle Fans der drei !!! und für alle, die sich gerne in die Adventszeit einstimmen möchten. Wenn ein Geschäft alles nur auf eine Süßigkeit setzt, um Umsatz zu generieren, dann ist das wirtschaftlich schon nicht ungefährlich. Aber, wie kann denn ein so geheimes Geheimrezept so einfach verschwinden? Das sollte doch mehrfach kopiert in verschiedenen Schließfächern dieser Welt verteilt liegen. Nach einem Prolog im Hause Jülich radeln die Mädchen zum Marzipan-Workshop. Einen Fall haben sie zwar nicht, aber jede Menge Ideen, wie sie die Vorweihnachtszeit mit schönen Inhalten füllen können. So eitel und Sonnenschein gehts in der Weihnachtsbäckerei allerdings nicht zu. Da hören wir Störungen und Störenfriede, die sich zu Antagonisten entwickeln können. Das ändert sich zum Glück schnell (das mit den Ermittlungen, nicht mit der Romantik), denn nun ist das Geheimrezept verschwunden und der Detektivclub bietet seine Hilfe an. Dass der Geist der Oma der Ladenbesitzerin das (eigene) Rezept gestohlen hat, scheidet aus … allerdings nur für die Mädchen. Frau Schneider ist sich da nicht so sicher. Aber, mit der Zeit tun sich noch andere Möglichkeiten und Verdächtigungen auf. Und … wer wars denn am Ende und warum?
Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen
tags: #Die #Marzipan #Mission #CD #Inhalt


