Coppenrath & Wiese Mehrkornbrötchen: Inhaltsstoffe, Nährwerte und Zubereitung

Die Mehrkornbrötchen "Unsere Goldstücke" von Coppenrath & Wiese sind tiefgekühlte, vorgebackene Brötchen, die sich durch ihre lange Teigruhe und die Verwendung von vier Getreidesorten und Ölsaaten auszeichnen. Sie werden goldbraun und knusprig gebacken und sofort tiefgefroren, um ein backfrisches Geschmackserlebnis zu gewährleisten. Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe, Nährwerte und Zubereitung dieser beliebten Brötchen.

Zusammensetzung der Mehrkornbrötchen

Die Zutatenliste der Coppenrath & Wiese Mehrkornbrötchen umfasst:

  • WEIZENMEHL: Die Basis des Teiges.
  • Wasser: Für die Teigkonsistenz.
  • MOLKE (MILCH): Trägt zum Geschmack und zur Textur bei.
  • GERSTENMALZMEHL: Verleiht eine leicht süßliche Note und unterstützt die Bräunung.
  • Leinsaat (1,5%): Reich an Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffen.
  • SESAMSAAT (1,5%): Aromatisch und liefert wertvolle Mineralstoffe.
  • ROGGENVOLLKORNFLOCKEN (1,5%): Für einen kräftigen Geschmack und zusätzliche Ballaststoffe.
  • HAFERFLOCKEN (1,5%): Bekannt für ihre gesundheitlichen Vorteile und den nussigen Geschmack.
  • WEIZENVOLLKORNFLOCKEN (1,5%): Erhöhen den Ballaststoffgehalt.
  • ROGGENMALZMEHL: Ähnlich wie Gerstenmalzmehl, trägt es zur Geschmacksentwicklung bei.
  • jodiertes Speisesalz: Für den Geschmack und die Teigstabilität.
  • Sonnenblumenkerne (1,5%): Reich an Vitamin E und ungesättigten Fettsäuren.
  • Hirse (1,5%): Eine glutenfreie Getreideart, die wertvolle Mineralstoffe liefert.
  • Kürbiskerne (1%): Enthalten Zink und Magnesium.
  • Hefe: Für die Lockerung des Teiges.
  • Zucker: Zur Unterstützung der Hefeaktivität und für den Geschmack.
  • pflanzliches Öl (Raps): Macht den Teig geschmeidiger.

Allergene

Die Mehrkornbrötchen enthalten folgende Allergene:

  • Glutenhaltiges Getreide (Weizen, Gerste, Roggen, Hafer)
  • Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Lactose)
  • Sesamsamen

Es wird darauf hingewiesen, dass das Produkt Spuren von Soja enthalten kann.

Nährwertangaben

Die Nährwertangaben pro 100g der Mehrkornbrötchen "Unsere Goldstücke" sind:

Lesen Sie auch: Kaufland-Angebot: Coppenrath & Wiese Bunte Sahneplatte zum Aktionspreis

  • Energie: 273 kcal / 1153 kJ
  • Fett: 4,5 g
    • davon gesättigte Fettsäuren: 0,8 g
  • Kohlenhydrate: 47 g
    • davon Zucker: 2,1 g
  • Eiweiß: 9,3 g
  • Salz: 1,8 g

Zubereitungshinweise

Die Zubereitung der tiefgekühlten Mehrkornbrötchen ist denkbar einfach:

  1. Kein Auftauen! Die gewünschte Anzahl Brötchen tiefgekühlt entnehmen. Den Beutel mit den restlichen Brötchen wieder verschließen und zurück ins Tiefkühlfach legen.
  2. Kein Vorheizen! Die Brötchen tiefgekühlt auf einem Backrost auf mittlerer Schiene in den Ofen geben.
  3. Backen:
    • Umluft: 150°C, 12-15 Minuten
    • E-Herd: 170°C, 12-15 Minuten

Die Brötchen nach dem Aufwärmen kurz abkühlen lassen und genießen.

Hinweis für die Gastronomie:

  • Umluftofen auf 200°C vorheizen.
  • Die tiefgekühlten Brötchen bei 160°C für 6-8 Minuten aufwärmen (Zeiten sind abhängig von der Beschickungsmenge).
  • Kein Dampf verwenden!
  • Die Kerntemperatur des Brötchens sollte mindestens 65°C betragen.

Lagerung

Die tiefgekühlten Mehrkornbrötchen sollten wie folgt gelagert werden:

  • *-Fach bei -18 °C: siehe Mindesthaltbarkeitsdatum
  • -Fach: 2 Wochen
  • -Fach:* 3 Tage
  • Kühlschrank: 2 Tage

Nach dem Auftauen sollten die Brötchen nicht wieder eingefroren werden.

Coppenrath & Wiese: Qualität und Tradition

Coppenrath & Wiese legt Wert auf die Verwendung von hochwertigen Zutaten und traditionelle Backverfahren. Die lange Teigruhe und die sorgfältige Auswahl der Getreidesorten und Ölsaaten tragen zum besonderen Geschmack und der hohen Qualität der Mehrkornbrötchen bei. Durch die Tiefkühlung bleiben die Brötchen lange haltbar und können bei Bedarf schnell und einfach zubereitet werden.

Lesen Sie auch: Hot Chocolate Brownie: Ideen und Erfahrungen

Lesen Sie auch: Tipps zum Auftauen von Coppenrath & Wiese Kuchen

tags: #Coppenrath #und #Wiese #Mehrkornbrötchen #Inhaltsstoffe

Populäre Artikel: