McDonald's Eis in der Waffel: Inhaltsstoffe und vegane Alternativen

Der Sommer ist die perfekte Zeit für Eis, und McDonald's bietet eine Vielzahl von Optionen, um die warme Jahreszeit zu genießen. Insbesondere die vegane Schoko-Softeisbasis für McFlurry und McSundae hat in letzter Zeit an Popularität gewonnen. Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe von McDonald's Eis, insbesondere der veganen Optionen, und gibt einen Einblick in die Entwicklung des Angebots.

Vegane Eis-Alternativen bei McDonald's

McDonald's Deutschland hat im Sommer 2022 eine neue vegane Schoko-Softeisbasis für McFlurry und McSundae eingeführt. Diese Basis kommt ohne tierische Inhaltsstoffe aus und bietet somit eine dauerhafte Alternative für Veganer. Die vegane Schoko-Softeisbasis überzeugt mit dem typischen McDonald’s-Geschmack. In Kombination mit veganen KitKat® Waffelstückchen und veganer Erdbeer-Sauce können Veganer nun auch eine cremige Erfrischung bei McDonald's genießen.

Gäste haben die Möglichkeit, die vegane Schoko-Softeisbasis auch mit nicht-veganen Toppings zu kombinieren. Dies bietet eine echte Alternative für Menschen, die gelegentlich auf tierische Produkte verzichten möchten, und zeigt gleichzeitig, dass eine überwiegend vegane Ernährung nicht immer Verzicht bedeuten muss.

Inhaltsstoffe der veganen Schoko-Softeisbasis

Die vegane Schoko-Softeisbasis ist eine Innovation, die es ermöglicht, den klassischen McFlurry-Geschmack ohne tierische Produkte zu genießen. Die genauen Inhaltsstoffe sind zwar ein Betriebsgeheimnis, aber es ist bekannt, dass sie frei von Milchprodukten, Eiern und anderen tierischen Bestandteilen sind. Stattdessen werden pflanzliche Alternativen verwendet, um die cremige Textur und den schokoladigen Geschmack zu erzielen.

Vielfalt im Dessert-Angebot

Mit der neuen veganen Schoko-Softeisbasis erweitert McDonald's sein Dessert-Angebot um weitere Eis-Kombinationen. Die Dessert-Vielfalt reicht von Apfeltasche und McMilchshake bis zu den Eisklassikern in Form von McSundae und McFlurry. Bei McFlurry stehen verschiedene Toppings und Saucen zur Auswahl, sodass jeder Gast seine eigene Dessertkreation zusammenstellen kann.

Lesen Sie auch: Schoko Cookie von McDonald's unter der Lupe

McDonald's Reise zu mehr pflanzlichen Alternativen

McDonald's hat in Deutschland bereits in den 90er Jahren den ersten vegetarischen Burger eingeführt. Im Jahr 2019 wurde mit dem Big Vegan TS dann der erste vegane Burger in das Sortiment aufgenommen. Dieser Burger, der heute als Fresh Vegan TS bekannt ist, hat sich neben Big Mac und Co. auf der Speisekarte etabliert und wird auch von Fleischliebhabern als Option wahrgenommen. Zudem stehen zu jedem Zeitpunkt verschiedene vegetarische oder auch vegane Snacks und Beilagen zur Auswahl, wie etwa die bekannten Pommes Frites.

McDonald's zeigt auf seiner neuen Better M-Plattform, dass das Unternehmen auch in anderen Bereichen immer besser werden möchte.

Kundenmeinungen zum veganen McFlurry

Viele Kunden sind von dem neuen veganen McFlurry begeistert. Einige beschreiben den Geschmack als ähnlich wie Schoko-Pudding. Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, die den Geschmack als nicht überzeugend empfinden. Wie bei jedem Produkt sind die Meinungen geteilt, und es lohnt sich, das vegane McFlurry selbst zu probieren, um sich ein eigenes Bild zu machen.

Eine Nutzerin kommentiert: "Hatte vor kurzem ein veganes Schokoeis mit Erdbeersoße und Kitkat-Crumble gehabt und war echt lecker". Ein anderer User schreibt: "Es ist lecker, der Geschmack geht in Richtung Schoko-Pudding". Jedoch gibt es auch kritische Stimmen: "Gegessen und schmeckt null. Traurig, aber habe es vorher gemocht".

Die begleitende Kampagne

Die begleitende Kampagne läuft unter dem Claim "STAY NICE, STAY YOU, #STAYFLURRY" über den gesamten Sommer hinweg und wurde von Scholz & Friends, der Marketing Lead-Agentur von McDonald’s Deutschland, konzipiert. Sie findet hauptsächlich auf Social Media sowie über diverse digitale Verlängerungen statt und wird durch ein Highlight-Event im Juli komplettiert. Die Kampagneninhalte wurden von REPRESENT FILM unter der Regie von Hanke Brothers sowie von CHUCK Studios unter der Regie von Olaf van Gerwen produziert.

Lesen Sie auch: McDonald's: Mehr als Burger

DIY McFlurry: Eine Alternative für Zuhause

Wer nicht die Möglichkeit hat, ein McDonald's Restaurant zu besuchen, kann sich ein McFlurry auch zu Hause selbst machen. Mit nur wenigen Zutaten und ohne Eismaschine lässt sich ein leckeres Softeis-Dessert zubereiten.

Zutaten für das DIY McFlurry:

  • 200 ml Sahne
  • 200 ml gezuckerte Kondensmilch
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Sahne und Vanillezucker in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer steif schlagen.
  2. Gezuckerte Kondensmilch zugeben und unterrühren.
  3. Eis-Masse in einen gefriergeeigneten Behälter füllen und mindestens zwei bis drei Stunden gefrieren lassen.
  4. Nach Belieben mit Schoko-, Karamell- oder Erdbeersauce und Schokolinsen oder grob zerbrochenen Keksen verzieren.

Lesen Sie auch: Hausgemachter Schoko-Milchshake

tags: #mcdonalds #eis #in #der #waffel #inhaltsstoffe

Populäre Artikel: