Marzipan Rosinen Schnecken: Ein Rezept für Genießer
Ob zum gemütlichen Kaffeetrinken am Nachmittag oder als süße Überraschung zu Ostern, Marzipan Rosinen Schnecken sind ein wahrer Genuss, dem kaum jemand widerstehen kann. Diese köstlichen Hefeschnecken, gefüllt mit reichlich Marzipan und verfeinert mit einem Guss aus Puderzucker und Zitronensaft, sind nicht nur saftig, sondern auch ein echter Hingucker.
Zutaten: Eine Übersicht
Für die Zubereitung dieser leckeren Schnecken benötigen Sie folgende Zutaten:
- Für den Teig:
- 125 g Rosinen
- 2 EL brauner Rum (oder Apfel-/Orangensaft)
- 75 g Butter
- 250 ml Milch
- 500 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- ½ Würfel (á 42 g) frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe à 7 g)
- Für die Füllung:
- 400 g Marzipan-Rohmasse
- Für den Guss:
- 125 g Puderzucker
- 3-4 EL Zitronensaft
- 1 EL heißes Wasser
Alternative Zutaten:*1 Pck. Blätterteig backfertig aufgerollt, aus dem Kühlregal
*1 Pck. Hefeteig backfertig aufgerollt, aus dem Kühlregal*300 g Marzipanrohmasse*200 g Rosinen*n. B. Puderzucker*n. B. Wasser*evtl. Kondensmilch oder Eigelb, zum Bestreichen*gehackte Mandeln
Zubereitung: Schritt für Schritt zum Genuss
Die Zubereitung der Marzipan Rosinen Schnecken ist einfacher als gedacht. Hier ist eine detaillierte Anleitung:
- Rosinen vorbereiten: Waschen Sie die Rosinen, tupfen Sie sie trocken und legen Sie sie in Rum ein. Wer keinen Alkohol mag, kann stattdessen Wasser, Apfel- oder Orangensaft verwenden oder einige Tropfen Rumaroma ins Marzipan kneten. Durch das Einweichen bleiben die Rosinen schön saftig beim Backen.
- Teig zubereiten: Schmelzen Sie die Butter, gießen Sie die Milch hinzu und erwärmen Sie die Mischung lauwarm. Geben Sie Mehl, Zucker, Vanillezucker, Ei, Salz und zerbröckelte Hefe in eine Rührschüssel. Fügen Sie das Milch-Fett-Gemisch hinzu und verkneten Sie alles mit den Knethaken des Handmixers zu einem glatten Teig. Decken Sie den Teig ab und lassen Sie ihn an einem warmen Ort ca. 40 Minuten gehen.
- Marzipan vorbereiten: Verkneten Sie die Marzipan-Rohmasse zu einer glatten Masse und rollen Sie sie zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie aus (ca. 36 x 40 cm).
- Füllen und Formen: Kneten Sie den Hefeteig nochmals gut durch und rollen Sie ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 36 x 40 cm) aus. Legen Sie die Marzipanplatte darauf und bestreuen Sie sie mit den getränkten Rosinen. Rollen Sie den Hefeteig von der kurzen Seite her auf und schneiden Sie die Rolle in ca. 15 Scheiben.
- Backen: Legen Sie je 5 Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lassen Sie sie nochmals ca. 15 Minuten gehen. Backen Sie die Schnecken nacheinander im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze: 200 °C/Umluft: 175 °C) für 15-20 Minuten. Sie sollten goldbraun sein.
- Guss zubereiten: Rühren Sie Puderzucker, Zitronensaft und 1 EL heißes Wasser glatt. Nehmen Sie die Rosinenschnecken aus dem Ofen, lassen Sie sie etwas auskühlen und bestreichen Sie sie mit dem Zuckerguss.
Alternative Zubereitung:1. Hefeteig und Blätterteig auseinanderrollen und übereinanderlegen, evtl. auf gleiche Größe schneiden. Marzipan auf gleiche Größe ausrollen und darauf legen. Nun die Rosinen darauf verteilen.
- Nun von einer Seite her wie eine Roulade aufrollen. Wer kleine Teilchen will, rollt von der längeren Seite her auf, wer Kuchenteile will, eben von der kürzeren Seite. Nun etwa 2 cm dicke Scheiben von der Rolle schneiden und auf ein Backblech legen. Die Schnecken mit etwas Kondensmilch bestreichen (oder Eigelb) und bei etwa 170 Grad Umluft 20 Minuten backen (sie sollten hellgoldbraun sein). Aus dem Ofen nehmen und etwas auskühlen lassen. Aus Puderzucker und Wasser einen streichbaren Guss herstellen und die noch warmen Schnecken damit bestreichen.
Tipp: Noch ein paar gehackte Mandeln über die Rosinen geben!
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet
Tipps und Tricks für perfekte Marzipan Rosinen Schnecken
- Hefe: Achten Sie darauf, dass die Milch nicht zu heiß ist, wenn Sie die Hefe darin auflösen. Temperaturen über 40 °C können die Hefekulturen abtöten, was dazu führt, dass der Teig nicht aufgeht.
- Teigruhe: Geben Sie dem Teig genügend Zeit zum Gehen. Dies ist entscheidend für die Lockerheit und den Geschmack der Schnecken. Sie können den Teig auch schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank gehen lassen.
- Füllung variieren: Wenn Sie keine Marzipan-Liebhaber sind, können Sie die Füllung auch durch Zimt und Zucker oder Vanillepudding ersetzen. Inspiration finden Sie in Rezepten für schwedische Zimtschnecken und Puddingschnecken mit Kirschen.
- Frische: Am besten schmecken die Rosinenschnecken frisch. Sie können sie aber auch luftdicht verschlossen für 2-3 Tage aufbewahren. Kurzes Erwärmen im Ofen vor dem Verzehr frischt den Geschmack auf.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante können Sie vegane Butter und Milch verwenden.
Nährwerte: Ein kleiner Überblick
Pro Stück enthalten die Marzipan Rosinen Schnecken etwa:
- 404 kcal
- 9 g Eiweiß
- 15 g Fett
- 57 g Kohlenhydrate
Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen
Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen
tags: #Marzipan #Rosinen #Schnecken #Rezept


