Gummibärchen ohne Gelatine und Zucker: Ein Rezept für gesunde Naschkatzen

Gummibärchen sind ein beliebter Snack für Jung und Alt. Doch herkömmliche Gummibärchen enthalten oft viel Zucker und Gelatine, was sie für Veganer und gesundheitsbewusste Menschen ungeeignet macht. Zum Glück gibt es eine einfache Lösung: selbstgemachte Gummibärchen ohne Gelatine und Zucker!

Warum Gummibärchen selber machen?

Es gibt viele gute Gründe, Gummibärchen selber zu machen:

  • Vegane Option: Herkömmliche Gummibärchen enthalten Gelatine, die aus tierischen Produkten gewonnen wird. Vegane Gummibärchen sind frei von Gelatine und anderen tierischen Inhaltsstoffen.
  • Zuckerfrei: Selbstgemachte Gummibärchen können ohne Zuckerzusatz hergestellt werden, was sie zu einer gesünderen Alternative macht.
  • Natürliche Zutaten: Bei der Herstellung von Gummibärchen zu Hause können natürliche Zutaten wie Fruchtsäfte und -pürees verwendet werden, ohne künstliche Aromen oder Farbstoffe.
  • Individuelle Geschmacksrichtungen: Die Geschmacksrichtungen der Gummibärchen können individuell angepasst werden, indem verschiedene Fruchtsäfte, Tees oder Gewürze verwendet werden.
  • Weniger Zusatzstoffe: Im Gegensatz zu gekauften Gummibärchen enthalten selbstgemachte Varianten weniger oder keine unnötigen Zusatzstoffe.
  • Tierwohl: Gelatine wird aus Schlachtabfällen gewonnen, die oft aus Massentierhaltung stammen. Durch die Verwendung von Agar-Agar als Geliermittel kann man das Tierwohl unterstützen.
  • Transparenz: Bei selbstgemachten Gummibärchen hat man die volle Kontrolle über die Zutaten und deren Herkunft.

Vegane Gummibärchen: Das Grundrezept

Das Grundrezept für vegane Gummibärchen ist einfach und vielseitig. Die Basis bildet eine Flüssigkeit, die den Geschmack bestimmt.

Zutaten:

  • 100 ml Flüssigkeit (z.B. Fruchtsaft, Tee, Sirup-Wasser-Gemisch)
  • 4 g Agar-Agar Pulver (100% Konzentration)
  • Süßungsmittel nach Wahl (z.B. Erythrit, Xylit, Agavendicksaft, Honig)
  • Optional: Fruchtpulver, Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Silikonformen (z.B. Gummibärchenformen, Pralinenförmchen oder Eiswürfelformen) und eine Pipette bereitstellen.
  2. Mischen: Fruchtsaft, Agar-Agar-Pulver, Süßungsmittel und optional Fruchtpulver in einer Schüssel verrühren.
  3. Kochen: Die Mischung in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und 5 Minuten köcheln lassen, dabei häufig umrühren, um das Agar-Agar zu aktivieren.
  4. Formen füllen: Die Mischung mithilfe der Pipette in die Silikonformen füllen.
  5. Aushärten: Die Gummibärchen bei Raumtemperatur mindestens 20 Minuten fest werden lassen. Alternativ können sie auch im Kühlschrank aushärten.
  6. Lösen: Die Gummibärchen vorsichtig aus den Formen lösen.

Tipps und Tricks für perfekte Gummibärchen

  • Agar-Agar Konzentration: Es ist wichtig, reines Agar-Agar-Pulver mit 100% Konzentration zu verwenden. Bei geringerer Konzentration muss die Menge entsprechend erhöht werden.
  • Flüssigkeit: Für verschiedene Geschmacksrichtungen können unterschiedliche Flüssigkeiten verwendet werden. Apfelsaft für Apfelgeschmack, Orangensaft für Orangengeschmack usw. Auch Tee, Kokosmilch, Kondensmilch oder Wein sind möglich.
  • Säuregehalt: Manche Säfte enthalten mehr Säure als andere, was die Geliereigenschaften beeinflussen kann. Ein Schuss Zitronensaft kann helfen, die Säure auszugleichen.
  • Süße: Die Menge des Süßungsmittels kann je nach Geschmack angepasst werden.
  • Konsistenz: Die Zugabe von mehr Zucker oder Sirup kann die Gummibärchen zäher und weicher machen.
  • Formen: Kleine Silikonformen sind ideal, da die Gummibärchen darin schneller trocknen und eine bessere Konsistenz erhalten.
  • Trocknen: Für eine optimale Konsistenz sollten die Gummibärchen nach dem Aushärten auf einem Backpapier getrocknet werden, idealerweise für 1-2 Tage.
  • Aufbewahrung: Die fertigen Gummibärchen sollten luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Beschichtung: Für "beschichtete" Gummibärchen können die Fruchtgummis optional mit etwas Zucker bestreut werden.
  • Alternativen: Anstelle von Agar-Agar kann auch Gelatine verwendet werden, allerdings sind die Gummibärchen dann nicht mehr vegan. Für eine vegetarische Variante kann Gelatine durch Agar-Agar ersetzt werden, wobei das Fruchtpüree aufgekocht und für mindestens drei Minuten geköchelt werden sollte.

Variationen für jeden Geschmack

Mit dem Grundrezept lassen sich unzählige Variationen kreieren:

  • Fruchtige Gummibärchen: Verschiedene Fruchtsäfte oder -pürees verwenden (z.B. Erdbeere, Himbeere, Mango, Kirsche).
  • Tee-Gummibärchen: Statt Fruchtsaft Tee verwenden (z.B. Schwarzer Tee, Früchtetee).
  • Kräuter-Gummibärchen: Kräuter wie Minze oder Melisse hinzufügen.
  • Gewürz-Gummibärchen: Gewürze wie Zimt oder Kardamom verwenden.
  • Gummibärchen mit Superfood-Pulver: Frucht- oder Superfood-Pulver (z.B. Acai, Matcha) für Farbe und zusätzliche Nährstoffe hinzufügen.
  • Gummibärchen für Erwachsene: Likör oder Wein zum Aromatisieren verwenden (erst nach dem Kochen hinzufügen).

Beispiele für Geschmacksrichtungen:

  • Apfel (Apfelsaft)
  • Orange (Orangensaft)
  • Zitrone (Zitronensaft)
  • Mango-Maracuja (Mango- und Maracujasaft)
  • Erdbeer-Rhabarber (Erdbeer- und Rhabarbersaft)
  • Aperol-Spritz (Aperol und Prosecco)
  • Hugo-Limette (Holunderblütensirup, Limettensaft und Prosecco)

Rezeptbeispiele

Low Carb Gummibärchen ohne Zucker## Zutaten:

  • Früchte (z.B. Himbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren)
  • Wasser
  • Fruchtaroma (optional)
  • Xylit oder Erythrit
  • Gemahlene Gelatine oder Agar-Agar

Zubereitung:

  1. Früchte, Wasser und Fruchtaroma pürieren.
  2. Xylit und Gelatine (oder Agar-Agar) einrühren und quellen lassen.
  3. Unter Rühren erhitzen (nicht kochen), bis sich die Gelatine aufgelöst hat.
  4. In Silikonformen füllen und abkühlen lassen.
  5. Für die beste Konsistenz auf einem Backpapier trocknen lassen.

Vegane Gummibärchen mit Fruchtsaft## Zutaten:

  • 120 ml Fruchtsaft (z.B. Schwarzer Johannisbeersaft, Mango-Apfelsaft, Kirschsaft)
  • 1 EL Zucker (oder anderes Süßungsmittel)
  • 1 TL Agar-Agar Pulver

Zubereitung:

  1. Fruchtsaft, Zucker und Agar-Agar Pulver mischen und in einem Topf aufkochen lassen.
  2. 2 Minuten leicht köcheln lassen.
  3. Mit einer Pipette in Silikonformen füllen.
  4. 30 Minuten trocknen lassen.
  5. Vor dem Herauslösen die Form kurz ins Gefrierfach legen.

Erdbeer-Gummibärchen mit Agartine## Zutaten:

  • Pürierte Erdbeeren
  • Saft einer halben Zitrone
  • Brauner Zucker
  • Agartine

Zubereitung:

  1. Erdbeeren, Zitronensaft und Zucker in einem Topf verrühren.
  2. Agartine dazugeben und 2 Minuten kochen lassen.
  3. In Förmchen füllen und 2 Stunden auskühlen lassen.

Lesen Sie auch: Welche Gummibärchen sind die besten Alternativen?

Lesen Sie auch: Zuckergehalt in Gummibärchen enthüllt

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe zuckerfreier Penny Gummibärchen

tags: #Gummibärchen #ohne #Gelatine #und #Zucker #Rezept

Populäre Artikel: