Low Carb Waffeln: Rezepte für den Genuss ohne Reue
Low-Carb-Waffeln sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, den süßen Geschmack von Waffeln zu genießen, ohne dabei viele Kohlenhydrate zu konsumieren. Sie sind ideal für Menschen, die sich kohlenhydratarm ernähren, Diabetiker oder einfach nur gesündere Alternativen suchen. Es gibt viele verschiedene Rezepte für Low-Carb-Waffeln, die sich in ihren Zutaten und Zubereitungsmethoden unterscheiden. Dieser Artikel stellt eine Vielzahl von Rezepten vor, die auf Chefkoch.de zu finden sind, und bietet eine umfassende Anleitung zur Zubereitung köstlicher und gesunder Waffeln.
Vielfalt an Rezepten für jeden Geschmack
Die hier vorgestellten Rezepte zeigen, dass Low-Carb-Waffeln alles andere als langweilig sein müssen. Von einfachen Varianten mit wenigen Zutaten bis hin zu raffinierten Rezepten mit Nussnougatcreme und Fruchtaufstrich ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Rezepte variieren in ihren Zutaten, Zubereitungsmethoden und Nährwerten, sodass jeder das passende Rezept für seine individuellen Bedürfnisse finden kann.
Eiweiß-Chia-Waffeln
Dieses Rezept von Sonnenschein75 ergibt Waffeln, die viel Eiweiß enthalten, zuckerfrei sind und bedingt für eine Low-Carb-Ernährung geeignet sind.
Zutaten:
- 2 Eier
- 1 EL Chiasamen
- 3 EL Wasser
- 1 Prise Salz
- 40 g Eiweißpulver (Vanillegeschmack)
- 3 Tropfen Stevia oder Süßstoff
- 50 g Butter, flüssig
- 150 g Magerquark
- 100 g Weizenmehl Type 1050
- 40 g Roggenmehl Type 997
- Etwas Limettenschale, abgerieben
- 100 ml Vollmilch
- 50 ml Hafermilch (Haferdrink)
- 100 ml Mineralwasser, medium
Zubereitung:
- Eier trennen und das Eiweiß mit Salz steif schlagen. Beiseite stellen.
- Chiasamen mit Wasser verrühren und einige Minuten quellen lassen. Das Eigelb sorgfältig mit dem Eiweißpulver, der Limettenschale und Süßstoff verrühren. Den gequollenen Chiasamen und den Quark unterrühren. Die Mehlsorten mischen und mit der flüssigen Butter zur Quark-Ei-Masse geben.
- Milch, Hafermilch und Wasser mischen. Den Teig nun mit der Flüssigkeit nach und nach glattrühren. Den Eischnee vorsichtig unterheben. Der Teig ist recht zähflüssig/fest.
- Je nach Waffeleisen 2 - 3 EL Teig in das gefettete, vorgeheizte Eisen geben und die Waffeln backen.
- Die Waffeln schmecken relativ neutral und können sowohl süß als auch herzhaft belegt werden.
Mandelmehl-Waffeln
Dieses Rezept verwendet Mandelmehl als Hauptbestandteil und ist somit eine gute Option für eine kohlenhydratarme Ernährung.
Zutaten:
- 85 g Mandelmehl
- 25 g Eiweißpulver (Vanillegeschmack)
- 50 g Quark
- 60 g Xylit (Zuckerersatz) oder anderen Zuckerersatz
- 3 Eier (Größe M)
- 1 TL Backpulver
- 100 ml Milch (evtl. laktosefrei oder Pflanzenmilch)
- 90 g Butter
- 100 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
- 1 TL Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl
- 1 Prise Salz
- 4 Tropfen Vanillearoma
- Etwas Zitronenabrieb
Zubereitung:
- Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Alle Zutaten gründlich miteinander vermischen, bis ein zähflüssiger, geschmeidiger Teig ohne Klümpchen entstanden ist.
- Den Teig in Silikon-Waffel-Backformen füllen und die Waffeln 15 Minuten backen. Danach die Waffeln vorsichtig aus den Formen stürzen und weitere 5 Minuten backen.
Quark-Dinkelmehl-Waffeln
Dieses Rezept kombiniert Magerquark mit Dinkelmehl für eine sättigende und proteinreiche Waffel.
Lesen Sie auch: Leckere Low Carb Marmeladenrezepte
Zutaten:
- 130 g Magerquark
- 2 Eier
- 60 g Dinkelmehl
- 30 g Reissirup oder andere Süße
- 1 TL Backpulver
- 20 g Butterlight
Zubereitung:
- Die Eier mit dem Quark verrühren, bis die Masse cremig wird.
- Alle weiteren Zutaten hinzugeben und verrühren.
- Die gewünschte Menge im Waffeleisen ausbacken.
Anmerkung: Obwohl dieses Rezept ursprünglich als "Low Carb Waffeln" betitelt war, wurde der Titel aufgrund des Dinkelmehls und Reissirups geändert, da diese Zutaten nicht Low Carb sind.
Low-Carb-Waffeln für Diabetiker
Dieses Rezept ist speziell für Diabetiker geeignet und verwendet alternative Süßungsmittel wie Xylit.
Zutaten:
- 2 Eier
- 2 EL Xylit (Zuckerersatz) oder andere Süßungsmittel
- 2 EL Mandelmehl
- 1 EL Sojamehl oder Kokosmehl
- 2 EL Nüsse, gemahlen
- 0.5 TL Backpulver
- Vanillearoma nach Bedarf
- Zimtpulver nach Bedarf
- Kakaopulver nach Bedarf
Zubereitung:
- Alle Zutaten miteinander vermischen.
- Portionsweise ins heiße Waffeleisen gießen.
- Die Waffeln können mit Vanillearoma, Zimt oder Kakao verfeinert werden.
Eiweißpulver-Waffeln
Dieses Rezept verwendet Eiweißpulver, um den Proteingehalt der Waffeln zu erhöhen.
Zutaten:
- 4 Eier
- 60 g Butter
- 100 g Quark (40% Fett)
- 6 EL Eiweißpulver (Low Carb Vanille)
- 2 EL Öl
- 4 TL Stevia
Zubereitung:
- Die Butter schmelzen und abkühlen lassen.
- Quark, Öl und Eier verrühren, Stevia und Butter zufügen, nochmals rühren.
- Zum Schluss das Eiweißpulver zugeben und alles mit dem Handrührgerät nochmals gut durchrühren.
- Waffeln im Waffeleisen backen.
HCG-geeignete Waffeln
Dieses Rezept ist speziell für die HCG-Diät geeignet und enthält nur wenige Kalorien.
Zutaten:
- 2 Eier
- Magerquark
- Eiweißpulver mit Vanillegeschmack
- Flohsamenschalen
- Xylit (Zuckerersatz)
- Xucker Light
Zubereitung:
- Alle Zutaten vermischen.
- Je 1 EL aufs Waffeleisen geben.
Joghurt-Eiweißpulver-Waffeln
Dieses Rezept kombiniert Naturjoghurt mit Eiweißpulver für eine cremige und sättigende Waffel.
Lesen Sie auch: Gesunde Kuchenvarianten ohne Kohlenhydrate
Zutaten:
- 4 Eier
- 100 g Naturjoghurt
- 60 g Butter
- 10 EL, gehäuft Eiweißpulver Vanille
- 2 EL, gestr. Vollkornmehl Roggen oder Dinkel
- 2 EL, gestr. Xylit (Zuckerersatz)
Zubereitung:
- Die Butter kurz in der Mikrowelle erwärmen, bis sie flüssig ist.
- Joghurt, Eier, Eiweißpulver, Mehl und Xylit hinzufügen und mit dem Handrührgerät gut mixen.
- Die Waffeln im Waffeleisen backen.
Mandel-Eiweißpulver-Waffeln
Dieses Rezept ist für No-Carb-Diäten geeignet und verwendet gemahlene Mandeln und Eiweißpulver.
Zutaten:
- 1 Ei
- 100 g Mandeln, gemahlen
- 10 ml Milch
- 1 EL Pulver Eiweißpulver
- Wenig Puderzucker
- Etwas Stevia-Pulver
- 1 Prise Zimtpulver
- 1 Prise Kakaopulver, entölt
- Evtl. Fett (Trennfett) für das Waffeleisen
Zubereitung:
- Das Ei trennen. Das Eigelb mit den gemahlenen Mandeln, der Milch, dem Eiweißpulver, Stevia, Zimt und Kakaopulver verquirlen. Nach Bedarf ein wenig Puderzucker zugeben.
- Der Teig sollte eine kuchenteigähnliche Konsistenz haben. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den zuvor angerührten Teig heben.
- Das Waffeleisen aufheizen und mit wenig Trennfett einsprühen.
- Die Waffeln goldbraun backen.
Low Carb Waffeln mit Mandelmehl und Xylit
Dieses Rezept von Soulfoodlowcarberia ist ideal für alle, die auf Kohlenhydrate achten und trotzdem nicht auf Genuss verzichten möchten. Es verwendet Mandelmehl und Xylit als Hauptzutaten und bietet eine köstliche Basis für süße oder herzhafte Variationen.
Zutaten (für 2 Waffeln):
- 65 g Mandeln, blanchiert, gemahlen
- 2 Eier
- 20 g Xylit (Zuckerersatz) oder Erythrit
- 0. 5 TL Backpulver
- Etwas Butter oder Öl zum Einfetten
- 8 TL Fruchtaufstrich Erdbeere, zuckerfrei
- 4 TL Nussnougatcreme zuckerfrei
- 2 TL Xylit (Zuckerersatz) gemahlen (wie Puderzucker)
Zubereitung:
- Die ersten 4 Zutaten zusammen in ein hohes Gefäß geben und mit dem Pürierstab mixen.
- Sobald das Waffeleisen heiß ist, einfetten und den Teig portionsweise hinein füllen. 2 Waffeln golden ausbacken.
- Für den Waffelturm die einzelnen Herzen aus den Waffeln schneiden. Vier Herzen mit je einem Teelöffel Low Carb Fruchtaufstrich bestreichen und 5 Herzen aufeinander stapeln.
- Die Nougatcreme, wer mag, leicht erwärmen, und über den Turm als Soße verteilen. Das Puderxylit ebenso darauf verstreuen.
Tipps und Tricks für perfekte Low-Carb-Waffeln
- Süße: Experimentieren Sie mit verschiedenen Süßungsmitteln wie Stevia, Xylit oder Erythrit, um die für Sie passende Süße zu finden.
- Konsistenz: Die Konsistenz des Teigs kann je nach verwendetem Mehl variieren. Fügen Sie bei Bedarf etwas mehr Flüssigkeit hinzu, um den Teig geschmeidiger zu machen.
- Belag: Low-Carb-Waffeln können sowohl süß als auch herzhaft belegt werden. Verwenden Sie zuckerfreie Fruchtaufstriche, Nussnougatcreme, Joghurt, Beeren oder auch Käse und Gemüse.
- Aufbewahrung: Low-Carb-Waffeln können im Kühlschrank aufbewahrt und bei Bedarf aufgewärmt werden.
Lesen Sie auch: Saftige Kekse mit Apfel und Haferflocken
tags: #low #carb #waffeln #rezept #chefkoch


