Löffelbiskuit ohne Zucker: Rezepte und Anregungen für zuckerarme Babykekse und Fruchtriegel
Löffelbiskuits sind vielseitig einsetzbar und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Besonders bekannt ist ihre Verwendung im Tiramisu, wo sie in Kaffee getunkt eine köstliche Schicht zwischen der Mascarponecreme bilden. Aber auch pur, in Kaffee oder Tee getunkt, sind sie ein Genuss. Die im Handel erhältlichen Varianten enthalten jedoch oft viel Zucker, was insbesondere für Babys und gesundheitsbewusste Menschen ein Problem darstellen kann. Dieser Artikel bietet Anregungen und Rezepte für zuckerarme Löffelbiskuits, Babykekse und Fruchtriegel, wobei auch auf alternative Süßungsmittel und Zutaten eingegangen wird.
Löffelbiskuit: Der süße Italiener im Detail
Der Savoiardo, wie der Löffelbiskuit auch genannt wird, ist ein knuspriger Keks, der sich durch seine Saugfähigkeit auszeichnet. Er ist glutenfrei, laktosefrei, weizenfrei, vegetarisch, frei von Konservierungsstoffen und Palmöl sowie mandelfrei. Mit einem Eianteil von 38% ist er besonders reichhaltig.
Die Herausforderung: Zuckerarme Alternativen für Babys und Kleinkinder
Viele Eltern suchen nach gesünderen Alternativen zu herkömmlichen Keksen und Süßigkeiten für ihre Kinder. Der Wunsch nach fettarmen und zuckerfreien Keksen oder Fruchtriegeln ist groß. Im Handel erhältliche Produkte, wie die Fruchtriegel von Rossmann, enthalten oft versteckten Zucker. Daher ist die Eigenherstellung eine gute Möglichkeit, die Inhaltsstoffe selbst zu bestimmen und den Zuckergehalt zu reduzieren.
Tipps und Tricks für zuckerarmes Backen
- Alternative Süßungsmittel: Anstelle von Zucker können alternative Süßungsmittel wie Honig (vorsichtig bei Babys unter einem Jahr!), Apfelmus, Bananenpüree oder Dattelsirup verwendet werden. Diese verleihen den Backwaren eine natürliche Süße und enthalten zusätzlich wertvolle Nährstoffe.
- Weniger ist mehr: Reduzieren Sie die Zuckermenge im Rezept schrittweise, um den optimalen Süßegrad zu finden.
- Natürliche Aromen: Verwenden Sie natürliche Aromen wie Vanille, Zimt, Zitronen- oder Orangenschalen, um den Geschmack der Backwaren zu verbessern.
- Gesunde Zutaten: Ersetzen Sie einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl, Haferflocken oder gemahlene Nüsse, um den Nährwert zu erhöhen.
- Fettarme Varianten: Verwenden Sie fettarme Milchprodukte oder pflanzliche Öle, um den Fettgehalt zu reduzieren.
Rezeptvorschläge für zuckerarme Babykekse und Fruchtriegel
Apfel-Haferflocken-Brötchen (zuckerarm)
Dieses Rezept verwendet Apfelsaft und Äpfel als natürliche Süße.
Zutaten:
- Apfelsaft
- Butter
- Honig (optional, für ältere Kinder)
- Äpfel
- Mehl
- Haferflocken
- Hefe
- Salz
Zubereitung:
- Apfelsaft erwärmen, Butter und Honig darin auflösen.
- Äpfel schälen und klein raspeln.
- Mehl, Haferflocken und Hefe mischen.
- Mit Apfelsaft, Äpfeln und Salz zu einem elastischen Teig verkneten. Bei Bedarf Flüssigkeit hinzufügen.
- Teig abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Backofen auf 200 Grad vorheizen.
- Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teig nochmals kneten. Mit bemehlten Händen pflaumengroße Stücke abschneiden und zu Kugeln formen.
- Mit Abstand auf das Backblech setzen und 10-15 Minuten ruhen lassen.
- Brötchen mit Wasser bepinseln und im Backofen ca. 12 Minuten backen.
Variante: Apfelsaft und Äpfel können durch Möhrensaft und Möhren oder anderes Obst ersetzt werden.
Lesen Sie auch: Die besten Biskuitrollen-Variationen
Hefe-Kringel (zuckerarm)
Dieses Rezept verwendet eine geringe Menge Zucker und kann durch alternative Süßungsmittel ergänzt werden.
Zutaten:
- Milch (lauwarm)
- Mehl
- Zucker (wenig)
- Hefe
- Eier
- Salz
- Vanillezucker
- Butter
Zubereitung:
- Milch lauwarm erwärmen.
- Mehl in eine Schüssel geben, Mulde hineindrücken.
- Hefe, Zucker und lauwarme Milch zugeben und zu einem Vorteig verrühren.
- Zudecken und an einem warmen Ort ca. 20 Minuten gehen lassen.
- Übrige lauwarme Milch, restlichen Zucker, Eier, Salz, Vanillezucker und Butter in Stücken zum Vorteig geben.
- Zu einem glatten Teig verkneten.
- Backofen auf 200 Grad vorheizen.
- Teig in 16 Stücke teilen.
- Jeweils zu einer Wurst rollen und anschließend zu einem Kringel formen.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Ca. 10 Minuten im Backofen backen.
Bananen-Kekse (zuckerarm)
Dieses Rezept verwendet Bananenpüree als natürliche Süße.
Zutaten:
- Banane
- Butter
- Salz
- Honig (optional, für ältere Kinder)
- Vanillezucker
- Zitronenschale
- Ei
- Mandeln (oder Haselnüsse)
- Backpulver
- Mehl
Zubereitung:
- Banane schälen und mit einer Gabel zerdrücken.
- Butter cremig rühren.
- Salz, Honig, Vanillezucker, Zitronenschale und Ei nacheinander unter die Butter rühren.
- Mandeln (oder Haselnüsse), Backpulver und Mehl in einer anderen Schüssel mischen.
- Mehlmischung portionsweise abwechselnd mit dem Bananenpüree unter die Ei-Honig-Butter-Mischung rühren.
- Teig zugedeckt 1 Stunde kalt stellen.
- Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Kleine Klekse mit Hilfe eines Löffels auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen - Abstand lassen.
- Mit einem angefeuchteten Teelöffel Klekse leicht flach drücken.
- Im Backofen backen, bis sie goldbraun sind.
Fruchtriegel (zuckerarm)
Dieses Rezept verwendet Trockenfrüchte und Nüsse als Basis für die Riegel.
Zutaten:
- Haferflocken
- Hirseflocken
- Pinienkerne
- Sonnenblumenkerne
- Honig (optional, für ältere Kinder)
- Trockenobst (Datteln, Aprikosen, Pflaumen)
- Gemahlene Nüsse (optional)
- Oblaten (optional)
Zubereitung:
- Hafer-, Hirseflocken, Pinien- und Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett unter Rühren leicht anrösten.
- Abkühlen lassen.
- Honig hinzugeben (optional).
- Trockenobst sehr klein würfeln und mit der Kernemischung verrühren.
- Gemahlene Nüsse vorsichtig unterheben (optional).
- Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Backblech mit Backpapier auskleiden.
- Die Masse darauf verteilen - ca. 0,5 cm dick.
- Ca. 25 Minuten backen.
- Danach in Riegel schneiden.
- Auf dem Blech auskühlen lassen.
- Optional: Masse auf Oblaten streichen und mit einer weiteren Oblate abdecken. Einzeln in Pergamentpapier verpacken.
Süße Lasagne: Ein einfaches Dessert mit Löffelbiskuits
Für alle, die nicht gerne backen, aber dennoch etwas Selbstgemachtes zu einer Feier mitbringen möchten, ist die "Süße Lasagne" eine ideale Lösung. Dieses Dessert ist schnell zubereitet, optisch ansprechend und schmeckt erfrischend-süß-säuerlich.
Zutaten:
- Löffelbiskuits
- Tiefkühlhimbeeren
- Naturjoghurt (1,5 oder 3,5 Prozent)
- Mascarpone
- Vanillezucker
- Rohrzucker
- Weiße Schokolade
Zubereitung:
- Den Boden einer Auflaufform mit den Löffelbiskuits bedecken.
- Mascarpone und Naturjoghurt zu einer cremigen Masse verrühren. Die Löffelbiskuits vollständig damit bedecken.
- Die Tiefkühlhimbeeren gleichmäßig auf der Creme verteilen. Nach Geschmack mit Rohrzucker und Vanillezucker bestreuen.
- Für einige Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Löffelbiskuits schön weich werden und sich mit der Creme und dem Saft der Himbeeren vollsaugen. Optimal schmeckt das Dessert nach drei bis vier Stunden Ziehzeit, wenn es schnell gehen muss, reichen aber auch 1,5 Stunden.
- Vor dem Servieren mit weißer Schokolade bestreuen.
Lesen Sie auch: Kuchen mit Löffelbiskuits
Lesen Sie auch: Raffaello Kuchen mit Löffelbiskuit
tags: #löffelbiskuit #ohne #zucker #rezept #rossmann


