Flüssigkeiten ohne Zucker: Eine umfassende Übersicht
In den Regalen der Supermärkte und Getränkemärkte wächst das Angebot an zuckerfreien Diät-Getränken stetig. Das zunehmende Bewusstsein für die gesundheitsschädlichen Auswirkungen von übermäßigem Zuckerkonsum hat viele Menschen dazu veranlasst, nach Alternativen zu suchen. Wer nicht immer nur Wasser trinken möchte, greift oft zu zuckerfreien Light-/Zero-Getränken. Diese enthalten jedoch häufig künstliche Süßungsmittel wie Aspartam, Acesulfam-K oder Saccharin sowie andere Zutaten.
Zuckerfreie Getränke: Eine wachsende Nachfrage
Die steigende Beliebtheit zuckerfreier Getränke spiegelt das wachsende Gesundheitsbewusstsein der Konsumenten wider. Viele Menschen möchten Krankheiten vorbeugen, die auf einen zu hohen Zuckerkonsum zurückzuführen sind. Dazu gehören ernährungsbewusste Menschen, Sportler und alle, die auf ihre Figur achten. Für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen auf Kalorien achten müssen, wie Diabetiker und Adipositas-Patienten, ist der Verzicht auf zuckerhaltige Getränke ein wichtiger Schritt. Zuckerhaltige Limonaden, Cola und Eistee sind reich an Kohlenhydraten und Zucker.
Künstliche Süßstoffe: Eine umstrittene Alternative
Obwohl die Behörden Aspartam, Acesulfam-K, Saccharin und Cyclamat die Zulassung für Lebensmittel erteilt haben, werden diese künstlichen Süßstoffe von vielen Verbrauchern kritisch gesehen. Es ist wichtig, die Inhaltsstoffe von Light-Getränken zu vergleichen, um die Vielfalt und Unterschiede in der Welt der zuckerfreien Durstlöscher zu verstehen. Von Cola Light bis zu fruchtigen Light-Getränken gibt es eine breite Palette von Geschmacksrichtungen, wobei die meisten Produkte unter 4 kcal pro 100 ml liegen.
INSTICK: Eine zuckerfreie Alternative
INSTICK bietet eine hervorragende Alternative zu zuckerhaltigen Getränken in Form von Instant-Getränkepulver. Mit INSTICK können Sie im Handumdrehen ein leckeres und vor allem zuckerfreies Getränk zubereiten. Anstatt auf Zucker setzt INSTICK auf Sucralose und Acesulfam K zum Süßen, die eine deutlich stärkere Süßkraft als Zucker haben. Zudem sind sie zahnfreundlich und verursachen kein Karies. Für die Extracts Linie verwendet INSTICK Steviolglycoside aus Stevia.
INSTICK ist in über 60 verschiedenen Sorten erhältlich, darunter:
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
- Eistee Sorten wie Pfirsich, Zitrone, Himbeere & Limette oder Mango & Maracuja
- Milchsorten wie Eiskaffee, Vanilla, Pistazie, Haselnuss oder Schoko
- Sport Active Getränkepulver
INSTICK eignet sich nicht nur zur Zubereitung von Erfrischungsgetränken, sondern auch zum Verfeinern von Kaffee, Milch, Pflanzendrink, Joghurt, Quark, Tortencreme usw. INSTICK legt Wert auf Qualität und bezieht seine Rohstoffe nur von ausgewählten Lieferanten. Die Produkte werden in Deutschland nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt.
Zuckerfreie Lebensmittel: Eine umfassende Liste
Eine zuckerfreie Ernährung basiert auf frischen, naturbelassenen Zutaten. Diese Lebensmittel ohne Zucker sollten regelmäßig auf Ihrer Einkaufsliste stehen:
- Frisches Gemüse und Obst je nach Saison
- Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen, Kichererbsen
- Nüsse, Kerne und Samen, ganz, gemahlen oder als Mus
- Vollkorngetreide, als ganzes Korn, Flocken oder zu Mehl gemahlen
- Pseudogetreide wie Amaranth, Buchweizen, Quinoa
- Milch und Milchprodukte ohne Zuckerzusatz
- Fisch, Fleisch und Eier - roh und unverarbeitet
- Hochwertige pflanzliche Öle wie Rapsöl, Olivenöl, Leinöl, Walnussöl
- Frische oder getrocknete Kräuter und Gewürze ohne Zuckerzusatz
Beim Einkauf von Fertigprodukten ist es wichtig, einen genauen Blick auf die Zutatenliste zu werfen. Achten Sie vor allem auf Begriffe, die auf „-ose“ enden, wie Dextrose, Fruktose, Glukose, Laktose, Maltose, Saccharose, sowie auf Zutaten, die auf „-dextrin“ enden, wie Maltodextrin, Weizendextrin. Auch Malze oder Malzextrakte, Sirups und Dicksäfte, konzentrierte Milcherzeugnisse sowie Fruchtsüße, -säfte, -konzentrate und -nektare sind Hinweise auf Zuckerzusatz.
Zuckergehalt in Obst und Gemüse
Obwohl Obst und Gemüse nicht vollständig zuckerfrei sind, liefern sie neben Zucker auch wichtige Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Einige Obst- und Gemüsesorten enthalten mehr natürlichen Zucker als andere.
Obst mit wenig Zucker:
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
- Himbeeren
- Johannisbeeren
- Heidelbeeren
- Brombeeren
- Avocados
- Oliven
- Guaven
- Papayas
- Zitronen
Obst mit viel Zucker:
- Bananen
- Weintrauben
- Granatäpfel
- Feigen
- Mangos
- Ananas
- Litschis
- Trockenobst
Gemüse mit wenig Zucker:
- Gurke
- Spinat
- Mangold
- Salat
- Fenchel
- Rhabarber
- Brokkoli
- Karotten
- Grünkohl
- Rosenkohl
- Kartoffeln
- Erbsen
- Pilze
Gemüse mit viel Zucker:
- Süßkartoffeln
- Steckrüben
- Rote Bete
Zuckerfreie Ernährung: Verbotene Lebensmittel
Um sich zuckerfrei zu ernähren, ist es notwendig, auf bestimmte Produkte zu verzichten:
- Süßigkeiten, Schokolade, Chips, Kekse, Eis
- Backwaren wie süße Teilchen und Kuchen
- Produkte aus weißem, stark vermahlenem Mehl
- Trockenfrüchte
- Süße Brotaufstriche wie Marmeladen und Schokocremes
- Gesüßte Fertigprodukte wie Ketchup, Müslis, Fertigsuppen, Fruchtjoghurts
- Fast Food und die meisten Fertiggerichte
- Gesüßte Getränke wie Limonaden, Nektar, Energy Drinks
- Fruchtsirup, Fruchtsäfte und Fruchtsaftkonzentrate
- Fertig gekaufte Salatdressings und Soßen
Alternativen zu Zucker
Für Menschen, die auf Zucker verzichten möchten, gibt es verschiedene kalorienarme Alternativen:
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe zuckerfreier Hipp Babykekse
- Xylit: Der oft als Birkenzucker bezeichnete Zuckeralkohol ist kalorienarm und schadet den Zähnen nicht.
- Erythrit: Der Zuckeralkohol, der aus Stärke hergestellt wird, ist kalorienfrei und für Diabetiker geeignet.
- Stevia: Steviolglycosid stammt aus den Blättern der Steviapflanze und hat eine hohe Süßkraft ohne Kalorien.
- Sucralose: Dieses Süßungsmittel hat keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel und verursacht kein Karies.
Zuckerfreie Rezepte
Viele Nahrungsmittel, die traditionell mit Zucker hergestellt werden, können Sie genauso gut zuckerfrei selber zubereiten. Hier sind einige Beispiele:
- Erdbeermarmelade ohne Zucker: 200 g Erdbeeren waschen und putzen. Mit 50 g getrockneten Apfelringen und 3 EL Chia-Samen in einem Universalzerkleinerer fein pürieren. Marmelade in ein Glas füllen, gut verschließen und über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.
- Ketchup ohne Zucker: Zwei große, reife Tomaten am Stielansatz kreuzweise einschneiden, mit kochendem Wasser überbrühen und kurz ziehen lassen. Tomaten häuten und in Stücke schneiden, dabei den Stielansatz entfernen. Tomaten in einem kleinen Topf ca. 20 Minuten köcheln, abgießen und mit 2 EL zuckerfreies Tomatenmark, 1 TL Apfelessig, ½ TL Paprikagewürz und je 1 Prise Salz und Pfeffer fein pürieren.
- Kakao ohne Zucker: 200 ml (Pflanzen-)Milch erhitzen. Mit zwei Datteln und 1 gehäuften TL Backkakao in einen Mixer geben und sehr fein mixen.
tags: #flüssigkeiten #ohne #zucker #liste