Lindt & Sprüngli Firmensitz: Eine Reise durch Tradition, Innovation und süßen Erfolg

Lindt & Sprüngli, der renommierte Schweizer Schokoladenhersteller, ist weltweit für seine hochwertigen Schokoladenprodukte bekannt. Mit einer Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, hat sich das Unternehmen zu einem globalen Marktführer im Premium-Schokoladensegment entwickelt. Der Firmensitz von Lindt & Sprüngli spielt dabei eine zentrale Rolle, sowohl als Ort der Tradition als auch als Innovationszentrum.

Die Geschichte von Lindt & Sprüngli: Von den Anfängen bis zur globalen Expansion

Die Wurzeln des heutigen Konzerns liegen in zwei Schweizer Unternehmen des 19. Jahrhunderts. 1836 gründete David Sprüngli in Zürich eine kleine Konditorei, Confiserie Sprüngli & Sohn, die ab 1845 mit der Herstellung von Schokoladenwaren begann. Dank Sprünglis Unternehmergeist und Leidenschaft wuchs das Geschäft schnell. Bereits 1847 eröffnete Sprüngli das Werk Schleifetobel in Horgen. 1859 weihte David Sprüngli am Paradeplatz eine zweite Konditorei ein - die mittlerweile berühmte Confiserie Sprüngli.

Nach dem Rückzug des Gründers Rudolf Sprüngli im Jahr 1892 teilten sich seine Söhne Johann Rudolf Sprüngli-Schifferliand und David Robert Sprüngli-Baud das Unternehmen auf. Johann Rudolf übernahm die Fabrik, während sein jüngerer Bruder die beiden Süßwarengeschäfte erhielt.

Ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Geschichte von Lindt & Sprüngli war die Übernahme der Schokoladenfabrik von Rodolphe Lindt aus Bern im Jahr 1899. Lindt hatte 1879 in Bern eine kleine Konditorei eröffnet. Kurz danach produzierte die Schokoladenfirma Rod. Lindt & Söhne nur harte, bittere Schokolade. Doch Lindt experimentierte weiter, bis er das Conchiervarfahren entwickelte, das eine cremige Schokoladenstruktur ermöglichte. Dieses Verfahren wird noch heute in der Süßwarenherstellung verwendet. Johann Rudolf Sprüngli erkannte in Lindt einen gleichgesinnten Schokoladenkenner.

Als Sprüngli anbot, das Unternehmen für beeindruckende 1,5 Millionen Goldfranken - einschließlich der Marke Lindt und Geheimrezept - zu kaufen, stimmte Lindt unter der Bedingung zu, dass er noch ein Mitspracherecht im Geschäft haben würde. Die perfekte Partnerschaft war geboren. Von hier an entstanden parallel zwei Einrichtungen: Sprüngli und Lindt & Sprüngli - oder, wie sie damals offiziell genannt wurden, „Aktiengesellschaft Vereinigte Berner & Zürcher Chocoladenfabriken Lindt & Sprüngli".

Lesen Sie auch: Genuss pur: Lindt Hauchdünne Täfelchen Orange unter der Lupe

Seit dem Börsengang im Jahr 1986 hat Lindt & Sprüngli seine Internationalisierungsstrategie weiter vorangetrieben. Das Unternehmen expandierte in den 1920er Jahren erstmals ins Ausland und gründete Generalvertretungen in Deutschland und den USA. Im Jahr 1928 wurde die erste eigene Tochtergesellschaft in Berlin mit einer Fabrik für die Lizenzproduktion gegründet. Heute ist Lindt & Sprüngli die Nummer 1 im weltweiten Premium-Schokoladenmarkt.

Der Hauptsitz in Kilchberg-Bendlikon: Das Herzstück der Schokoladenproduktion

Der Hauptsitz von Lindt & Sprüngli befindet sich in Kilchberg-Bendlikon in der Schweiz. Hier, wo Johann Rudolf Sprüngli bereits 1899 ein größeres Werk zur Steigerung der Produktion errichtete, schlägt das Herz des Unternehmens. Kilchberg ist nicht nur ein Produktionsstandort, sondern auch ein Ort, an dem Tradition und Innovation aufeinandertreffen.

Lindt & Sprüngli Deutschland: Aachen als wichtiger Standort

Auch in Deutschland ist Lindt & Sprüngli stark vertreten. Die Lindt & Sprüngli GmbH Deutschland (Lindt), die größte Tochterfirma des Schweizer Konzerns, hat ihren Sitz in Aachen. Lindt ist berühmt für sein umfangreiches und innovatives Angebot an qualitativ hochwertigen Schokoladen.

Der neue Unternehmenssitz in Aachen: Modern, nachhaltig und inspirierend

Lindt & Sprüngli Deutschland erhält in Aachen eine neue, adressbildende Werkszentrale. Der als CO2-neutral geplante Neubaukomplex umfasst einen Verwaltungsbau und neue Werksverkaufsflächen mit daran angeschlossenem Parkhaus. Insgesamt entstehen knapp 12.000 qm² neue Fläche, das entspricht ca. zwei Fußballfeldern! Im neuen Zentralgebäude entstehen 300 Arbeitsplätze.

Das quadratische Zentralgebäude mit großflächigem Innenhof bietet flexibel aufteilbare Büro- und Konferenzbereiche, Laborräume, Lobby, Cafeteria und weitere Aufenthaltszonen, die den Austausch und die Kommunikation der Mitarbeiter untereinander fördern. Der rund 130 Meter lange Funktionsbau für den Werksverkauf und das Parkhaus wird mit einem brünierten, messingfarbenen Blech verkleidet, was die Wahrnehmung des Werksverkauf erhöht und an die traditionsreiche Produktwelt des Schokoladenherstellers erinnert.

Lesen Sie auch: Vegane Süßigkeiten: Ein Testbericht

Lindt setzt im neuen Zentralgebäude auf eine Arbeitsumgebung, die Menschen inspiriert. Geplant sind offene, lichtdurchflutete Raumkonzepte, moderne Ausstattung und Rückzugsorte für Fokus und Kreativität. Ein Café und ein begrünter Begegnungsplatz sollen zusätzlich zum Wohlbefinden der Mitarbeiter beitragen.

Innovation und Tradition: Die Erfolgsfaktoren von Lindt & Sprüngli

Lindt & Sprüngli hat es sich zur Aufgabe gemacht, frische, neue Aromen zu kreieren, die unsere Verbraucher inspirieren und gleichzeitig die höchste Qualität jedes dieser Produkte gewährleisten. Lindt ist mehr als nur ein Unternehmen, das Chocolade herstellt. Unsere Teams setzen jeden Tag unsere gemeinsame Passion um: Die Welt mit Chocolade zu verzaubern. Bei Lindt treffen Tradition und Innovation aufeinander: Seit 180 Jahren vertreten wir traditionelle Werte und erfinden uns immer wieder neu. Unsere Kultur ist visionär. Wir sind neugierig und geprägt von Verantwortung - bei uns wird jede Idee gehört und jedes Talent gefördert.

Das Lindt Home of Chocolate: Ein Schokoladenerlebnis der besonderen Art

Zum 175-jährigen Jubiläum von Lindt & Sprüngli öffnete das Lindt Home of Chocolate seine Türen. Es befindet sich am Hauptsitz in Kilchberg und beherbergt ein interaktives Schokoladenmuseum, eine Forschungs- und Pilotanlage, den weltweit größten Schokoladenladen, ein Café und eine Chocolateria speziell für Schokoladenkurse. Als Heimat der Schokolade ist es keine Überraschung, dass es sich dort auch einer der größten Schokoladenbrunnen der Welt befindet!

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung: Ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensphilosophie

Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensphilosophie von Lindt & Sprüngli und von der Beschaffung der Kakaobohnen bis zum Schokoladenprodukt fest in der Strategie verankert. Seit 2008 ist das Landwirtschaftsprogramm von Lindt & Sprüngli Ausdruck dieses Engagements für Nachhaltigkeit. Im Jahr 2013 wurde die Lindt Cocoa Foundation gegründet, um das soziale und ökologische Umfeld rund um die Schokoladenproduktion zu schützen.

Mitarbeiter bei Lindt & Sprüngli: Vielfalt, Engagement und Leidenschaft

Die Vielfalt unserer Schokoladenwelt, genauso wie die Vielfalt der Menschen, die mit Ihrem Einsatz, Ihrer Kreativität und Ihrer Begeisterung diese Welt tagtäglich mitgestalten, gehören zu unserem Selbstverständnis. Wir fördern, wertschätzen und belohnen das individuelle Engagement, die persönliche Initiative und die Kompetenzen unserer Mitarbeiter. Bei Lindt arbeiten Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen, von Maîtres Chocolatiers bis hin zu Ingenieuren für Automatisierungstechnik.

Lesen Sie auch: Ein genauerer Blick auf Lindt Lindor

tags: #Lindt #& #Sprüngli #Firmensitz

Populäre Artikel: