Lindt Schokoladen Torte Rezept: Ein Hochgenuss für Schokoladenliebhaber
Ein Schokoladenkuchen ist immer etwas Besonderes. Mit erlesener Lindt Schokolade wird er aber zum Hochgenuss. Dieser Artikel präsentiert eine Sammlung von Rezepten und Ideen für Lindt Schokoladen Torten, die von einfach bis aufwendig reichen und für jeden Anlass geeignet sind.
Die Wahl der richtigen Schokolade
Für einen Schokoladenkuchen sollte der Kakaoanteil nicht zu hochprozentig sein, da der Kuchen sonst bitter schmeckt. Ich nehme zum Backen sehr gerne die hochwertigen Lindt Excellence Sorten, denn sie sind mit hohem Kakaoanteil erhältlich. So kann ich kann spezifisch wählen, was am besten für Kuchen oder Desserts geeignet ist. Inzwischen gibt es Lindt Excellence sogar bis zu 99%- igem Kakaoanteil. Wofür man diese Sorte verwenden kann? Es gibt bei Lindt Excellence auch Tafeln mit leicht crunchigen Fruchtfüllungen und wer die Kombination von hochprozentigem Kakao und Frucht lieber mag, liegt bei diesen Tafeln richtig. Auch diese Tafeln sind extradünn und einige versprechen mit zusätzlichen Ingredienzen -wie z. B. Mandelstückchen bei der Sorte Orange Intense- einen weiteren Geschmacks-Kick. Schau dir einfach die Vielfalt der Schokoladen-Genüsse an und finde deine Lieblingstafel in der Welt der Genüsse! Ich habe Excellence Schokoladen öfter im Einsatz in meiner Küche und verwende sie gerne zum Backen. Auch dieses Mal sind einige Sorten in einen Kuchen gewandert. Genauer gesagt kam ein klitzekleiner Anteil der 99%-igen in den Boden und einige Tafeln in die Ganache für eine Schoko-Cremefüllung. Die Schokoladensorte mit dem 99%-igen Kakaoanteil ist sicher für besondere Liebhaber geeignet und nicht jeder mag das. Für meinen Schokokuchen habe ich einfach mal Tafeln mit unterschiedlichem Kakaoanteil verwendet. Beim nächsten Mal würde ich wohl eher nur die 50% ige nehmen, obwohl die Creme geschmacklich sehr gut bei meiner Familie ankam. Für die Ganache habe ich die Sorten Zartbitter 50% feinherb mit den Sorten Edelbitter Mild 70% Kakaoanteil und Edelbitter vollmundig 78% Kakao gemischt. Diese Tafeln haben jeweils 100g. Von der 99% igen Sorte Excellence habe ich ca.
Tipps zum Genießen von Schokolade
Komme ich noch einmal zur Schokolade und zum Genießen. Wie genießt man eigentlich richtig? Wahre Feinschmecker prüfen und genießen edle Schokolade mit allen Sinnen. Sie betrachten, riechen und schmecken Schokolade nicht nur, sie erfühlen und hören sie sogar. Auf diese Weise sind einzelne Charakteristika einer Schokolade erkennbar. Die ideale Raumtemperatur liegt bei 20°C. Vorher möglichst nicht rauchen oder stark gewürzte Speisen essen. Wer mehrere Sorten probieren möchte, stellt sich am besten Weißbrot, eine milde Teesorte (z.B. Hagebutte) oder Mineralwasser zur Neutralisierung des Geschmacks bereit. Anmerkung: Bei der Degustation versteht man unter „Aroma“ keinen Inhaltsstoff, sondern es beschreibt eine Geschmacknuance. Es handelt sich lediglich um eine Beschreibung des Geruchs- und Geschmacksprofil und nicht um die Wiedergabe der Inhaltsstoffe. Ähnlich wie beim Wein.
Grundrezept für einen Schokoladenkuchen
Butter, Zucker, Vanille und Salz schaumig schlagen. Eier nach und nach unterrühren. Alle restlichen Zutaten mischen, sieben und unterheben. Die Milch unterrühren bis ein glatter Teig entstanden ist. Die Form einfetten, Teig einfüllen, mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Bakofen backen. Kuchen auskühlen lassen und die Böden anschließend teilen. Im Rezept angegeben sind 3-4 Böden. Wie man auf den unteren Bildern gut sehen kann, ist mein Boden sehr hoch geworden. Gebacken habe ich den Kuchen in meiner RBV Birkmann 18 cm Springform mit extrahohem 12 cm Rand und diese Form ist genial, weil sie einen extradichten Verschluss aus Edelstahl hat, der sich komplett öffnen lässt. Und sie hat einen auslaufsicheren Rand, dazu ist sie extrem robust und kratzfest mit einer Marken-Antihaftbeschichtung von Whitford. Momentan sieht man ja überall diese trendigen kleinen Torten, die sich Layer Cake nennen, ich finde sie einfach nur zuckersüß und wollte unbedingt auch so einen backen. Die Springform findest du im Backshop bei Backfreunde.de und sie gehört zur Premium Baking Reihe.
Schokoladen Ganache Rezept
Sahne mit der Prise Salz aufkochen und über die zerhackte Schokolade gießen. Die Schokolade darin auflösen, verrühren und auskühlen lassen. Im Kühlschrank gut durchkühlen lassen und dann mit dem Handrührgerät zu einer Creme aufschlagen. Die Böden damit füllen und die fertige Torte entweder mit geschlagener Sahne bestreichen oder als Naked Cake lassen. Ich habe einen Becher Sahne geschlagen und damit den Boden bestrichen. Für das Topping 1 Glas Sauerkirschen erhitzen und mit etwas Speisestärke andicken, auskühlen lassen und oben auf die Torte geben.
Lesen Sie auch: Genuss pur: Lindt Hauchdünne Täfelchen Orange unter der Lupe
Inspirationen für die Tortenkreation
Komme ich nun nochmal zurück zu den Lindt Schokoladen. Neu ist unter anderem die Sorte Edelbitter vollmundig mit 78% Kakaoanteil. Weitere Sorten sind erhältlich mit 50 bis 99% Kakaoanteil. Ich nehme für selbstgemachte Süßpeisen immer gerne hochwertige Schokolade und Du? Hast du schon einmal einen Layer Cake gebacken? Ihr Unternehmenskonto ist gesperrt und Sie können keine Bestellungen aufgeben.
Rezept für Schokoladen Geburtstagstorte
Die Zutaten sind für eine Torte mit ca. 16 cm Durchmesser (ca. 8 Portionen)Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten + 20 Minuten Backzeit + ca. Schritt 1. Ofen auf 180°C vorheizen. Mehl mit Kakao, Backnatron und Backpulver mischen. Eier mit Zucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät in ca. 6 Minuten schaumig schlagen. Dann das Öl unterrühren. Anschließend die Mehlmischung abwechselnd mit 300 ml heißem Wasser untermischen. Teig gleichmäßig auf einem Backblech mit Backpapier (ca. 30 x 40 cm) verteilen und im heißen Ofen ca. Schritt 2. Gebackenen Biskuit aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und auf einen zweiten Bogen Backpapier stürzen. Das obere Papier abziehen, dann mit einem Tortenring vier runde Böden mit ca. Schritt 3. Für die Creme Milch mit Puddingpulver und Zucker in einem Topf verrühren und unter ständigem Umrühren erhitzen, bis die Flüssigkeit eine dickcremige, puddingartige Konsistenz erlangt. Dann die gehackte Schokolade in den heißen Pudding rühren und schmelzen. Pudding auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Butter mit dem Handrührgerät in ca. 5 Minuten cremig aufschlagen. Schritt 4. Schokocreme gleichmäßig auf die Biskuitböden streichen. Bestrichene Biskuits zu einer Torte schichten. Torte ca. Schritt 5. Für den Überzug die Sahne mit Butter erhitzen. Schokolade zufügen und in der heißen Sahne schmelzen. Creme etwas abkühlen lassen, dann gleichmäßig so auf der Torte verteilen, dass sie am Rand in dünnen Streifen herunterläuft. Torte nochmals 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Das Rezept ist aufwendig, lohnt sich aber. Man muss unbedingt aufpassen bei der Menge vom Natron. Bei mir ist der Teig im Geschmack etwas natronlastig geworden. Hier fehlt mir im Rezept der Hinweis dazu. Nehmt lieber 1,5 gestrichene Teelöffel als Menge. Ihr Unternehmenskonto ist gesperrt und Sie können keine Bestellungen aufgeben.
Rezept für eine Schokomousse Torte
Diese schokoladige Schokomousse-Torte mit einem Osternest aus fein gehackter Lindt EXCELLENCE 70% Schokolade lässt die Herzen von Schokoladenfans höher schlagen. Die abwechselnden Biskuit- und Creme-Schichten lassen die zartschmelzende Torte zu einem wahren Geschmackshighlight werden. Darauf noch ein Lindt GOLDHASE - fertig. Zutaten für eine Torte mit ca. 18 cm Durchmesser (ergibt ca. 8 Portionen):Zubereitungszeit: ca. 60 Min. + ca. 12 Min. Backzeit + ca. 30 Min. Schritt 1. Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Den Boden einer Springform (ca. 18 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Mehl mit Kakao, Backnatron und Backpulver mischen. Eier mit dem Zucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät in ca. 5 Min. schaumig schlagen. Dann nach und nach das Öl unterrühren. Danach die Mehlmischung abwechselnd mit 200 ml zimmerwarmem Wasser untermischen. Den recht flüssigen Teig in die Springform geben und im heißen Ofen etwa 30 Min. backen. Schritt 2. Für die Mousse Schokolade in einer kleinen Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen. Eier trennen. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Dabei nach und nach die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen. Eigelb mit dem restlichen Zucker über dem heißen Wasserbad schaumig-steif schlagen. Schüssel vom Wasserbad nehmen und die geschmolzene Schokolade unterrühren. Schritt 3. Eine Biskuithälfte mit einem passend hohen Backrahmen umringen. Die Hälfte der Mousse auf den Biskuit in den Backrahmen geben und den zweiten Boden darauflegen. Die restliche Mousse darauf verteilen und in ca. 2 Std. Schritt 4. Inzwischen für die Garnitur die Schokolade schmelzen und in eine kleine Spritztüte umfüllen. Schokolade als längliche Streifen auf einen Bogen Backpapier sprenkeln und fest werden lassen. Dann in ca. 5 bis 7 cm lange Zweige brechen. Diese als Nest auf der fest gewordenen Schokoladenmousse verteilen.
Rezept für eine Choco-Himbeer-Torte
Die Schokotorte mit Joghurtmousse, Himbeergelee und Schokocreme macht etwas arbeit, ist aber jede Minute Aufwand wert. So viele leckere Aromen vereinen sich in den verschiedenen Schichten. Ich hatte ja bereits über die leckeren Lindt Backrezepte von Johann Lafer berichtet und versprochen, dass ich spätestens zu Ostern einige Rezepte ausprobieren werde. Als Ostertorte habe ich mich für die Choco-Himbeer-Torte entschieden. Die Schokolade klein hacken und in einer Schüssel im heißen Wasserbad schmelzen. Butter und Puderzucker schaumig schlagen und dann die Eier nacheinander unterrühren. Dann die flüssige Schokolade unterrühren und danach das Mehl untermischen. Den Teig in einer Springform gleichmäßig verteilen und im vorgeheizten Ofen 15 Min. backen. Für die Joghurtmousse die Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Milch mit Vanillemark erhitzen, Gelatine ausdrücken und in der heißen Milch auflösen. Eiweiß mit einer Prise Salz zu Eischnee schlagen, wenn der Schnee steif wird, langsam den Zucker einrieseln lassen. Den Eischnee unter die Vanille-Joghurt-Masse heben. Die Mousse auf den Chocoboden verteilen. Dabei den Ring um den Boden lassen. Die Torte dann für ca. Für das Himbeergelee die Gelatine wieder in kaltem Wasser einweichen. Ca. 20 schöne Himbeeren für die Deko zur Seite legen. Die restlichen Himbeeren mit Puderzucker aufkochen und dann durch ein feines Sieb streichen. Für die Schokomousse müsst ihr erst die Schokolade schmelzen, dann die Sahne steif schlage. Dann schlagt ihr das Ei, die Eigelbe und den Zucker 5 Minuten schaumig. 1/3 der Sahne mit der flüssigen Schokolade glatt rühren. Dann die restliche Sahne und den Eischaum vorsichtig unterheben und für 30 Minuten kalt stellen. Die Creme mit dem Handrührgerät noch einmal aufschlagen und in einen Spritzbeutel füllen. Da ich nirgendwo frische Himbeeren gefunden habe, habe ich für das Gelee gefrorene Himbeeren genommen und für die Deko frische Heidelbeeren auf der Torte verstreut. Das Rezept ist ziemlich zeitaufwändig, da viel Kühlzeit dabei ist. Ihr solltet aber auf keinen Fall den vielen Aufwand scheuen, denn es lohnt sich wirklich, die Torte zu backen.
Rezept für eine Sachertorte
Für die 1. Für die 2. Schritt 1. Viele Crèmes bedeutet auch viele Wartezeiten. Schritt 2. Das Backrohr auf 175 Grad vorheizen. Für die Sachermasse die Schokolade in einem Wasserbad schmelzen und zur Seite stellen. Die Eier trennen und das Eiweiß gemeinsam mit der Prise Salz und dem Kristallzucker steif schlagen. Die Butter und dem Puderzucker und dem Vanillezucker schaumig rühren, nach und nach die Dotter unterrühren. Ich habe 2 verschieden große Formen genommen (16cm und 18cm Durchmesser) und habe in den Crèmes die Teige schachbrettartig versteckt, damit der Crème-Anteil nicht zu hoch wird. Die Masse also in eine oder zwei befettete Tortenformen gießen und für ca. 50 Minuten backen (wenn es zwei Formen sind, wird der Teig nicht so lange brauchen. Schritt 3. 1. Sobald der Teig im Ofen ist, kann die erste Crème vorbereitet werden. Kuvertüre fein hacken und in eine Schüssel geben. 125 ml Schlagsahne in einem Topf erhitzen, über die Kuvertüre gießen und so lange verrühren, bis sich die Kuvertüre aufgelöst hat. Eigelb und Zucker über dem Wasserdampf warm aufschlagen. Dann die Masse vom Wasserdampf nehmen und so lange weiterschlagen, bis die Masse abgekühlt ist und sich das Volumen in etwa verdoppelt hat. Nun die geschmolzene Kuvertüre in einem dünnen Strahl in die Masse einrühren und so lange weiterrühren, bis sich alles gut miteinander verbunden hat. Das Mousse etwa 1 Stunde kühl stellen. Nun kann das Mousse auf die ausgekühlte Torte gegossen werden. Dafür eine Springform nehmen und seitlich Backpapier oder Tortenpapier einspannen. Den Teig hineinlegen und mit etwas Mousse bedecken. Nun habe ich einen Teil meines zweiten Teiges auf den Boden gelegt. Mit Sauerkirschen und der restlichen Crème auffüllen und glattstreichen. Schritt 4. 2. 1 Packung Schlagsahne (250ml) mit 2 EL Puderzucker steifschlagen. Die Crème aus der Kühlung nehmen und mit dem restlichen Qimiq aufschlagen. Schritt 5. Nun kann auch die zweite Crème auf die Torte gesetzt werden. Zwei Drittel der Crème auf die Torte gießen und wieder kühlen. Sobald die Crème etwas fest geworden ist, kann auch die restliche Crème als Dekoration auf die Torte gespritzt werden. Kühl servieren.
Lesen Sie auch: Vegane Süßigkeiten: Ein Testbericht
Rezept für eine Champagner-Schokoladen-Torte
Ein festlicher Anlass verlangt nach besonderer Noblesse. Diese edle und dennoch luftig anmutende Champagner-Schokoladen-Torte zieht als erstklassiges Weihnachtsdessert alle Blicke auf sich. Zutaten für eine Torte mit ca. 16 cm Durchmesser (ca. 8 Portionen):Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten + 40 Minuten Backzeit + ca. Schritt 1. Ofen auf 180°C vorheizen. Einen Tortenring (Ø ca. 16-18 cm, ca. 10-12 cm hoch) auf ein Blech mit Backpapier stellen. Mehl, Kakao, Backnatron und Backpulver mischen. Eier mit Zucker mit dem Handrührgerät ca. 6 Minuten schaumig schlagen. Dann nach und nach das Öl unterrühren. Die Mehlmischung abwechselnd mit 200 ml zimmerwarmem Wasser untermischen. Den recht flüssigen Teig in den Tortenring geben und ca. 40 Min. backen (Stäbchenprobe machen!). Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und mit einem Sägemesser in drei gleich dicke Böden schneiden. Schritt 2. Für die Mousse Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Schokolade schmelzen. Eier trennen. Eigelb mit Champagner in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad ca. 5 Minuten schaumig schlagen. Schüssel vom Wasserbad nehmen. Gelatine ausdrücken und unter den warmen Schaum rühren. Geschmolzene Schokolade unterrühren. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und unterheben. Mousse abwechselnd mit den Biskuitböden in den Tortenring schichten und 2 Std. in den Kühlschrank stellen. Schritt 3. Für die Creme Milch, Puddingpulver und Zucker in einem Topf verrühren und unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Flüssigkeit dickcremig ist. Gehackte Schokolade unterrühren, im heißen Pudding schmelzen und abkühlen lassen. Die weiche Butter mit dem Handrührgerät ca. 5 Minuten cremig aufschlagen. Schritt 4. Die Torte rundum mit der Creme einstreichen und ca. 30 Min. kühl stellen. Pralinen wahlweise in Kakao oder Goldpuder wälzen. Gekühlte Torte mit den Pralinen und ggf.
Lesen Sie auch: Ein genauerer Blick auf Lindt Lindor
tags: #Lindt #Schokoladen #Torte #Rezept


