Lindt Kleiner Hase: Inhaltsstoffe und Wissenswertes
Der Lindt Goldhase ist ein beliebtes Produkt, besonders zu Ostern. Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe des Lindt Kleinen Hasen und gibt zusätzliche Informationen rund um Lindt & Sprüngli.
Inhaltsstoffe des Lindt Kleinen Hasen
Auf allen Produkten von Lindt ist eine Zutatenliste angegeben, die in absteigender Reihenfolge alle eingesetzten Rohstoffe beinhaltet. So können sich Konsumenten leicht über alle Inhaltsstoffe der Produkte informieren.
Ein Beispiel anhand der "Bunny Bag Lindt Mix natur":
- Lindt Schoko-Hase: Zucker, Kakaobutter, Vollmilchpulver, Kakaomasse, Milchzucker, Magermilchpulver, Emulgator (Sojalecithine), Gerstenmalextrakt, Butterreinfett, Aroma Vanillin. Kann Haselnüsse, Mandeln enthalten.
- Lindt Mini-Ei: Zucker, Kakaobutter, Vollmilchpulver, Kakaomasse, Milchzucker, Magermilchpulver, Emulgator (Sojalecithin), Gerstenmalzextrakt, Aroma Vanillin. Kann Haselnüsse und andere Schalenfrüchte enthalten.
Vegane Varianten des Lindt Hasen
Lindt bietet auch vegane Alternativen an, wie den Lindt HELLO Vegan Bunny. Dieser wird beispielsweise mit Haferdrink und Mandelmark hergestellt.
Beispielhafte Zutatenliste des veganen Lindt Hello Bunny:
Zucker, Haferdrinkpulver* (Hafersirup (70%), Maltodextrin), Kakaobutter, Mandeln, Kakaomasse, Emulgator (Sojalecithin), natürliche Aromen.
Lesen Sie auch: Genuss pur: Lindt Hauchdünne Täfelchen Orange unter der Lupe
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR.
Hinweis zu Allergenen
Hühnereiweiß ist nur in Produkten enthalten, bei denen in der Zutatenliste Ei-Bestandteile aufgeführt sind. Gluten ist nur in Produkten enthalten, bei denen in der Zutatenliste Getreidebestandteile aufgeführt sind. Fast alle Schokoladen von Lindt werden unter Verwendung des Emulgators Sojalecithin hergestellt. Sojalecithin kann geringe Mengen an Eiweiß enthalten und ist daher für Soja-Allergiker möglicherweise nicht geeignet.
Qualität und Herstellung bei Lindt
Lindt & Sprüngli verfügt über ein lückenloses Qualitätsmanagement, das hohe Qualitätsanforderungen von der Rohstofferzeugung bis in den Handel sicherstellt. Lindt verwendet keine Zutaten aus gentechnisch veränderten Pflanzen. Die Lieferanten haben sich in strengen Spezifikationen dazu verpflichtet, dass ausschließlich pflanzliche Rohstoffe verarbeitet werden, die über alle Stufen hinweg gentechnisch nicht behandelt worden sind.
Das Geheimnis des einzigartigen Lindt Geschmacks liegt in der Lindt Gourmet-Schokoladen-Herstellung:
- Feinster Kakao: Lindt verfolgt von der Kakaobohne bis zur fertigen Schokolade jeden Schritt. Dies beginnt bereits mit der sorgfältigen Auswahl hochwertiger Kakaobohnen aus den weltbekannten Herkunftsregionen. Lindt hat eine nachhaltige Kakaobohnenlieferkette und überwacht jeden Schritt bei der Herstellung der Gourmet-Schokolade vollständig.
- Einzigartiges Röst- und Mahlverfahren: Das besondere hauseigene Röst- und Mahlverfahren ist essenziell für den feinen Geschmack und die samtige Textur der Lindt Schokolade. Nach der Auswahl und Mischung der hochwertigen Kakaobohnen folgt die Röstung der Kakaonibs, wodurch der einzigartige Geschmack und die Aromen zur Geltung kommen, bevor sie anschließend unvergleichlich fein gemahlen werden.
- Conchieren: Rodolphe Lindt revolutionierte im Jahr 1879 die Schokoladenherstellung, indem er das Conchieren erfand.
- Beste Zutaten: Für die Zutaten achtet Lindt auf beste Qualität, hochwertige Produkte und vollen Geschmack. Nur die wertvollsten Zutaten der renommiertesten Regionen sind gut genug für die Lindt Maître Chocolatiers.
- Höchste Vollendung: Seit 1845 sind die Lindt Maître Chocolatiers von ihrer Leidenschaft und Hingabe zur Perfektionierung ihres Handwerks getrieben - mit einem Fokus auf die Harmonie des Geschmacks und der Textur in jedem Schokoladenmeisterwerk.
Nachhaltigkeit bei Lindt & Sprüngli
Lindt & Sprüngli engagiert sich für Nachhaltigkeit und hat das Lindt & Sprüngli Farming Program ins Leben gerufen, um Kakaobäuerinnen und -bauern, ihre Familien und Gemeinschaften zu unterstützen. Die drei Hauptziele sind die Stärkung der Resilienz der Bauernhaushalte, die Verringerung des Risikos von Kinderarbeit und der Erhalt der biologischen Vielfalt und der natürlichen Ökosysteme.
Lesen Sie auch: Vegane Süßigkeiten: Ein Testbericht
Lindt & Sprüngli arbeitet an zahlreichen Verpackungsinitiativen, um fünf Ziele zu erreichen, welche die Auswirkungen über den gesamten Lebenszyklus einer Verpackung berücksichtigen: von der Rohstoffbeschaffung bis hin zum Design für Recycling oder Wiederverwendung. So will Lindt beispielsweise bis 2025 100% der Verpackungen auf Zellstoff- und Papierbasis aus zertifizierten nachhaltigen Lieferketten beziehen und 100% der Verpackungen recycelbar oder wiederverwendbar machen.
Häufige Fragen und Probleme
Weißlicher Überzug auf der Schokolade:
Im Laufe der Lagerung kann bei Pralinés und Schokoladen aufgrund von Temperaturschwankungen ein weißlicher Belag auf der Oberfläche entstehen. Diese nachträgliche Fettkristallisation wird als „Fettreif“ bezeichnet. Trotz aller Sorgfalt bei der Herstellung und umfassenden Qualitätskontrollen ist diese Veränderung in Einzelfällen nicht vermeidbar.
Wo finde ich Kalorien- bzw. Nährwertangaben?
Diese Informationen sind auf der jeweiligen Produktverpackung zu finden.
Weitere Informationen und Kontakt
Für weitere Informationen rund um Lindt & Sprüngli und die Schokolade empfiehlt sich ein Besuch des Kölner Schokoladenmuseums, das von Lindt mitgeführt wird. Die Adresse lautet: 51377 Leverkusen, Marie-Curie-Straße 5, Telefon: 0214 - 312 5511.
Informationen zu Gewinnspielen finden sich auf den offiziellen Kommunikationskanälen von Lindt. Lindt wird niemals telefonisch nach Bankdaten fragen.
Lesen Sie auch: Ein genauerer Blick auf Lindt Lindor
Online-Shop von Lindt & Sprüngli
Auf der Webseite www.lindt.de kann man sich für den Newsletter anmelden und im Online-Shop bestellen.
Bestellvorgang im Online-Shop:
- Nachdem die Auswahl beendet wurde, über das Icon oben rechts den Warenkorb aufsuchen.
- Durch einen Klick auf „Jetzt sicher bezahlen“ gelangt man vorerst in den Warenkorb.
- Je nach Bedarf die Anzahl der einzelnen Produkte ändern und nach Änderungen auf „Aktualisieren“ klicken, um die aktuelle Rechnungssumme zu erhalten.
- Auf den Mindestbestellwert achten (15,00 €). Erst ab einer Rechnungssumme von über 25,00€ ist der Versand kostenfrei.
- Anschließend eine Zahlungsart wählen.
- Bei Bedarf kostenfrei über „Grußkarte auswählen“ eine Grußkarte mit persönlichem Text hinzufügen.
- Adressdaten eingeben.
- Falls auch in Zukunft bei www.lindt.de bestellt werden soll, kann man sich als Kunde registrieren lassen.
- Bei Bedarf kann auch eine abweichende Lieferadresse eingegeben werden, wenn das Paket zum Beispiel ein Geschenk sein soll.
- Auf „Weiter“ klicken.
- Bestelldaten überprüfen und diese gegebenenfalls korrigieren.
- Bestellung abschließen und anschließend über das gewählte Zahlungssystem zahlen.
Während der Bestellung besteht die Möglichkeit, eine von der Rechnungsadresse abweichende Lieferadresse anzugeben. Alle Produkte im Online-Shop werden direkt ab Werk versandt und durchlaufen strenge Qualitätsprüfungen.
Kundenkonto verwalten:
- Registrieren: Im Feld „Anmeldung“ (rechts auf der Seite) auf „Registrieren“ klicken. Das Anmeldeformular ausfüllen und Benutzername und Kennwort eingeben.
- Anmelden: Im Feld „Anmeldung“ mit dem Benutzernamen und dem Kennwort mit einem Klick auf den Button „Anmelden“ im Shop einloggen.
- Kontoverwaltung: Auf „Mein Konto“ klicken. Nun gelangt man in die Verwaltungszentrale der Kundendaten.
- Adresse ändern: Die Anschrift in „Persönliche Daten verwalten“ ändern.
- Passwort vergessen: Im Feld „Anmeldung“ auf „Kennwort vergessen“ klicken. Mit dem Benutzernamen und dem Kennwort im Shop einloggen und sofort über „Mein Konto“ und dann „Kennwort bestätigen“ das persönliche Kennwort ändern.
- Kundenkonto löschen: Wenn eine Löschung des alten Kundenkontos gewünscht wird, sich bitte an den Verbraucherservice wenden.
tags: #Lindt #kleiner #Hase #Inhaltsstoffe


