Lindt Schokoladenkoffer für Aktionäre: Eine süße Dividende und andere Vergünstigungen
Sachdividenden sind in der Welt der Aktienanlagen eine interessante Besonderheit. Anstatt einer traditionellen Bardividende erhalten Aktionäre hierbei einen Sachwert oder eine Vergünstigung. Besonders bekannt ist der Schokoladenkoffer von Lindt, der Aktionären auf der Hauptversammlung überreicht wird. Aber auch andere Unternehmen bieten attraktive Vorteile für ihre Anteilseigner.
Was sind Sachdividenden?
Sachdividenden sind Vergütungen, die Unternehmen ihren Aktionären in Form von Sachwerten anstelle von Bargeld zukommen lassen. Diese können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Produkte des Unternehmens, Rabatte auf Dienstleistungen, exklusive Mitgliedschaften oder auch Verpflegung auf Hauptversammlungen.
Der legendäre Lindt Schokoladenkoffer
Wer eine Aktie von Lindt & Sprüngli besitzt und an der Hauptversammlung in der Schweiz teilnimmt, erhält einen mit Spannung erwarteten Schokoladenkoffer. Dieser Koffer wiegt etwa 4 bis 5 kg und ist gefüllt mit einer vielfältigen Auswahl an Lindt-Produkten, darunter Tafeln, Riegel und Pralinen, sowohl Klassiker als auch Neuheiten.
Der Haken an der Sache
Der Besitz einer Lindt-Aktie ist allerdings mit einem hohen Preis verbunden. Derzeit liegt der Wert einer Aktie bei etwa 74.900 €, Tendenz steigend.
Lindt & Sprüngli AG - Generalversammlung 2024
Ich hatte die Möglichkeit, als Stimmrechtsvertreter an der Generalversammlung der Lindt & Sprüngli AG teilzunehmen. Die Versammlung fand im Kongresshaus in Zürich statt.
Lesen Sie auch: Genuss pur: Lindt Hauchdünne Täfelchen Orange unter der Lupe
- Empfang: Herzlicher Empfang mit Musik und Maîtres Chocolatiers.
- Verkostung: Mehrere Verkostungsstände mit frisch zubereiteten Lindor-Kugeln.
- Vortrag Ernst Tanner: Der Verwaltungsratspräsident von Lindt & Sprüngli präsentierte die Geschäftsentwicklung.
Stichpunkte aus dem Vortrag:
- Lindor-Kugeln sind Bestseller in den USA.
- Weltweites Umsatzwachstum von 13 %.
- Fokus auf Etablierung als Premiumprodukt in China.
- Expansion nach Indien und Dubai geplant.
- Klimaziele: Netto-Null-Emissionen bis 2025.
- Lindt & Sprüngli Farming Program zur Unterstützung von Kakao-Bauern.
Fragen am Wortmeldetisch:
- Wunsch nach gedrucktem Geschäftsbericht.
- Lindt Schokolade mache nicht dick, sondern glücklich. 😀
Abstimmung:
- Abstimmung über die Traktanden (Tagesordnungspunkte).
Ausgabe des Lindt Schokoladenkoffers (Bhaltis):
- Mit der „Bhaltis“-Karte konnte jeder seinen Schokoladenkoffer abholen.
Inhalt des Lindt Aktionärskoffers 2024:
- Eine bunte Mischung aus Lindt-Produkten.
Fazit:
- Ein tolles Erlebnis, auch wenn eine eigene Lindt-Aktie momentan ein zu großes Klumpenrisiko darstellen würde.
Andere attraktive Sachdividenden
Neben dem Lindt Schokoladenkoffer gibt es noch weitere interessante Sachdividenden, die Unternehmen ihren Aktionären anbieten:
Swatch: Exklusive Aktionärsuhr
Aktionäre der Swatch Group mit Wohnsitz in der Schweiz erhalten jährlich eine exklusive Aktionärsuhr, die nicht käuflich zu erwerben ist. Für Aktionäre mit Wohnsitz im Ausland besteht die Möglichkeit, eine Schweizer Adresse anzugeben, an die die Uhr versandt wird.
Sixt: Rabatte auf Mietwagen
Als Inhaber einer SIXT-Aktie (Stamm- oder Vorzugsaktie) erhalten Aktionäre einen Rabatt von 15-20 % auf Mietwagenbuchungen. Dieser Aktionärstarif muss freigeschaltet werden.
Norwegian Cruise Line und Royal Caribbean International: Bordguthaben für Kreuzfahrten
Aktionäre von Norwegian Cruise Line und Royal Caribbean International können Bordguthaben für ihre Kreuzfahrten erhalten. Die Höhe des Guthabens ist abhängig von der Dauer der Kreuzfahrt und kann bis zu 250 US-Dollar bzw. 200 Euro betragen.
Weitere Beispiele für Sachdividenden
Neben den bereits genannten Beispielen gibt es noch weitere Unternehmen, die ihren Aktionären attraktive Sachdividenden anbieten:
Lesen Sie auch: Vegane Süßigkeiten: Ein Testbericht
- Calida: Aktionäre erhalten jährlich einen Pyjama.
- Carnival Corporation: Bordguthaben für Kreuzfahrten.
- LVMH: Zugang zum exklusiven Shareholder Club.
- Accor Group: Hotelvorteile durch den Shareholder Club.
- Bergbahnen Engelberg-Titlis AG: Vergünstigungen für Bergbahnen und Seilbahnen.
Historischer Kontext: Sachdividenden seit der Niederländischen Ostindien-Kompanie
Sachdividenden sind keine moderne Erfindung. Bereits die Niederländische Ostindien-Kompanie, die 1602 gegründet wurde, zahlte Sachdividenden in Form von Gewürzen wie Gewürznelken, Ingwer, Zimt oder Pfeffer an ihre Aktionäre aus.
Arten von Sachdividenden
Sachdividenden lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen:
- Physische Produkte: Unternehmen zahlen ihren Aktionären Produkte aus, die sie selbst herstellen.
- Vergünstigungen: Rabatte oder Gutscheine für Dienstleistungen des Unternehmens.
- Shareholder Clubs: Exklusive Mitgliedschaften mit besonderen Vorteilen und Veranstaltungen.
Wichtiger Hinweis: Gesamtbild des Unternehmens berücksichtigen
Eine attraktive Sachdividende sollte niemals der alleinige Grund für den Kauf einer Aktie sein. Es ist wichtig, immer das gesamte Unternehmen zu betrachten und auch auf die Kennzahlen, das Geschäftsmodell und die Zukunftsfähigkeit zu achten.
Lesen Sie auch: Ein genauerer Blick auf Lindt Lindor
tags: #lindt #schokoladen #koffer #aktionar


