Lindt Ostereier Mini: Ein Blick auf die Inhaltsstoffe und mehr
Lindt ist bekannt für seine hochwertige Schokolade und seine vielfältigen Produkte, darunter auch die beliebten Mini-Ostereier. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Inhaltsstoffe dieser Köstlichkeiten, beleuchten Aspekte der Nachhaltigkeit und Qualität bei Lindt und geben praktische Informationen rund um den Einkauf und die Produkte.
Inhaltsstoffe der Lindt Mini-Ostereier
Die Inhaltsstoffe der Lindt Mini-Ostereier sind, wie bei allen Lebensmitteln, detailliert auf der Verpackung angegeben. Lindt legt Wert auf Transparenz und listet alle verwendeten Rohstoffe in absteigender Reihenfolge auf. Dies ermöglicht es Konsumenten, sich umfassend über die Zusammensetzung der Produkte zu informieren, einschließlich des Einsatzes von Alkohol oder Spirituosen.
Allergene und spezielle Inhaltsstoffe
Für Allergiker ist es wichtig zu wissen, dass Lindt in fast allen seinen Schokoladenprodukten Sojalecithin als Emulgator verwendet. Sojalecithin kann geringe Mengen an Eiweiß enthalten und ist daher für Soja-Allergiker möglicherweise nicht geeignet. Hühnereiweiß ist nur in Produkten enthalten, bei denen Ei-Bestandteile in der Zutatenliste aufgeführt sind, wie beispielsweise in Eierlikör-Pralinen oder Amarettinis. Gluten ist ebenfalls nur in Produkten enthalten, die Getreidebestandteile enthalten.
Palmöl
Palmöl, Palmkernöl und deren Bestandteile werden in begrenzten Mengen in bestimmten Füllungen von Lindt-Produkten verwendet. Lindt ist sich der Problematik bewusst, dass die Produktion von Palmöl unter unkontrollierten Bedingungen mit ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsproblemen verbunden sein kann. Aus diesem Grund bezieht Lindt ausschließlich Palmöl, das nach dem Nachhaltigkeitsstandard des Round Table of Sustainable Palm Oil (RSPO) zertifiziert ist. Die Verwendung von Palmöl wird stets auf den Produktverpackungen deklariert.
Qualität und Nachhaltigkeit bei Lindt & Sprüngli
Lindt & Sprüngli legt großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen verfügt über ein lückenloses Qualitätsmanagement, das die hohen Qualitätsanforderungen von der Rohstofferzeugung bis in den Handel sicherstellt.
Lesen Sie auch: Genuss pur: Lindt Hauchdünne Täfelchen Orange unter der Lupe
Gentechnik
Lindt & Sprüngli verwendet keine Zutaten aus gentechnisch veränderten Pflanzen und verpflichtet auch seine Lieferanten, ausschließlich pflanzliche Rohstoffe zu verarbeiten, die über alle Stufen hinweg gentechnisch nicht behandelt wurden.
Kakao
Kakaobohnen sind das Herzstück der Lindt Schokoladen. Lindt unterscheidet zwischen Konsumkakao und Edelkakao. Konsumkakao macht den größten Anteil der weltweiten Kakaoproduktion aus und wird hauptsächlich in Westafrika angebaut. Edelkakao ist ein hochwertiger Kakao mit feinem Aroma und wird hauptsächlich in Lateinamerika und der Karibik angebaut. Seit 2020 bezieht Lindt 100 % der Kakaobohnen über das Lindt & Sprüngli Farming Program.
Lindt & Sprüngli Farming Program
Das Lindt & Sprüngli Farming Program wurde 2008 in Ghana ins Leben gerufen und in den Folgejahren auf alle anderen Herkunftsländer der Kakaobohnen ausgeweitet. Ziel des Programms ist es, Kakaobäuerinnen und -bauern, ihre Familien und Gemeinschaften zu unterstützen, die Resilienz der Bauernhaushalte zu stärken, das Risiko von Kinderarbeit zu verringern und die biologische Vielfalt und die natürlichen Ökosysteme zu erhalten.
Kakaobutter und -pulver
Neben Kakaobohnen werden bei der Produktion von Schokolade auch Kakaobutter und -pulver verwendet. Seit 2021 bezieht Lindt auch Kakaobutter über das Lindt & Sprüngli Farming Program. Ein kleiner Anteil Kakaopulver konnte bereits 2022 über das Programm beschafft werden.
Verpackung
Lindt & Sprüngli arbeitet an zahlreichen Verpackungsinitiativen, um die Auswirkungen über den gesamten Lebenszyklus einer Verpackung zu berücksichtigen. Bis 2025 sollen 100 % der Verpackungen auf Zellstoff- und Papierbasis aus zertifizierten nachhaltigen Lieferketten bezogen und 100 % der Verpackungen recycelbar oder wiederverwendbar gemacht werden.
Lesen Sie auch: Vegane Süßigkeiten: Ein Testbericht
Biodiversität
Lindt & Sprüngli ist sich der Verantwortung bewusst, dass der Kakaoanbau ein hohes Risiko für den Verlust der Biodiversität durch Abholzung oder schädliche Anbaumethoden birgt und will seinen Beitrag leisten, dass durch Kakao verursachte Entwaldung verhindert wird.
Treibhausgasemissionen
Lindt & Sprüngli hat sich verpflichtet, wissenschaftsbasierte Ziele (science based targets: SBTs) zu definieren, darunter ein kurzfristiges Reduktionsziel und das Ziel, langfristig Netto-Null-Emissionen zu erreichen. In der Zwischenzeit hat sich Lindt & Sprüngli verpflichtet, die Treibhausgasemissionen im Produktionsprozess pro Jahr um 2 % pro produzierter Tonne gegenüber dem Stand von 2020 zu senken.
Nachhaltigkeitsbericht
Lindt & Sprüngli veröffentlicht jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht zu den Fortschritten hinsichtlich ihrer Verpflichtungen.
Lindt Gourmet-Schokoladen-Herstellung
Das Geheimnis des einzigartigen Lindt Geschmacks liegt in der Lindt Gourmet-Schokoladen-Herstellung.
Feinster Kakao
Ihren unvergleichlichen Geschmack verdankt die Schokolade der Philosophie, die Kakaobohne bis zur fertigen Schokolade nachzuverfolgen. Dies beginnt bereits mit der sorgfältigen Auswahl hochwertiger Kakaobohnen aus den weltbekannten Herkunftsregionen. Lindt & Sprüngli überwacht jeden Schritt bei der Herstellung der Gourmet-Schokolade vollständig, von der Wahl der Kakaobohne bis hin zum fertigen Produkt.
Lesen Sie auch: Ein genauerer Blick auf Lindt Lindor
Einzigartiges Röst- und Mahlverfahren
Das ganz besondere hauseigene Röst- und Mahlverfahren ist essenziell für den feinen Geschmack und die samtige Textur der Lindt Schokolade. Nach der Auswahl und Mischung der hochwertigen Kakaobohnen folgt die Röstung der Kakaonibs, wodurch der einzigartige Geschmack und die Aromen zur Geltung kommen, bevor sie anschließend unvergleichlich fein gemahlen werden.
Conchieren
Rodolphe Lindt revolutionierte im Jahr 1879 die Schokoladenherstellung, indem er das Conchieren erfand.
Beste Zutaten
Für die Zutaten achtet Lindt auf beste Qualität, hochwertige Produkte und vollen Geschmack. Nur die wertvollsten Zutaten der renommiertesten Regionen sind gut genug für die Lindt Maître Chocolatiers.
Höchste Vollendung
Seit 1845 sind die Lindt Maître Chocolatiers von ihrer Leidenschaft und Hingabe zur Perfektionierung ihres Handwerks getrieben - mit einem Fokus auf die Harmonie des Geschmacks und der Textur in jedem Schokoladenmeisterwerk.
Praktische Informationen rund um Lindt Produkte
Lindt Shop und Online-Bestellungen
Lindt Produkte sind in Lindt Shops und im Online-Shop erhältlich. Im Lindt Shop gibt es regelmäßig Aktionen und Angebote, wie beispielsweise die "Sorte des Monats".
Für Online-Bestellungen gilt ein Mindestbestellwert von 15,00 €. Ab einer Rechnungssumme von über 25,00 € ist der Versand kostenfrei. Während der Bestellung kann eine von der Rechnungsadresse abweichende Lieferadresse angegeben werden.
Registrierung und Kundenkonto
Auf der Lindt Webseite kann man sich für ein Kundenkonto registrieren. Dies ermöglicht die Verwaltung der Kundendaten und die Änderung der Anschrift. Bei Bedarf kann das Kundenkonto auch gelöscht werden.
Newsletter
Um sich für den Lindt Newsletter anzumelden, kann man die Lindt Webseite besuchen und bis ganz nach unten scrollen.
Passwort vergessen
Falls das Passwort für den Online-Shop vergessen wurde, kann man im Feld „Anmeldung“ auf „Kennwort vergessen“ klicken.
Reklamationen
Alle Produkte im Online-Shop werden direkt ab Werk versandt und durchlaufen strenge Qualitätsprüfungen.
Saisonartikel
Lindt stellt sicher, dass keine Saisonartikel übrig bleiben. Ware, die die Produktion verlässt, wird grundsätzlich nicht zurückgenommen.
Sonstige Informationen
Kölner Schokoladenmuseum
Lindt ist Mitbetreiber des Kölner Schokoladenmuseums. Dort kann man die laufende Anlage einer Schokoladenproduktion sehen und Lindt-Chocolade kosten.
Gewinnspiele
Lindt veranstaltet Gewinnspiele über diverse Kommunikationskanäle. Man sollte jedoch nur Gewinnspielen vertrauen, die über offizielle Kanäle veranstaltet werden und niemals telefonisch Bankdaten angeben.
tags: #lindt #ostereier #mini #inhaltsstoffe