Lila Torte: Einfache Rezepte für ein elegantes Tortenkunstwerk

Die Lila Torte ist mehr als nur ein Kuchen; sie ist ein Trend, der Anerkennung, Bewunderung und vor allem Nachahmung verdient. Sie verkörpert Schlichtheit, Eleganz und unwiderstehlichen Geschmack. Ob als Geburtstagstorte oder für andere festliche Anlässe, die Lila Torte ist ein echter Hingucker.

Der Reiz der Lila Torte

Die "Painted Cake" Optik verleiht der Lila Torte das besondere Etwas. Hier wird abstrakte Kunst mit feinstem Genuss kombiniert. Eine fruchtige Torte lässt dabei geschmacklich keine Wünsche offen. Es ist ein im wahrsten Sinne des Wortes elegantes „Tortenkunstwerk“, fast zu schön, um wahr zu sein (bzw. zu essen).

Einfache Rezepte für Lila Torten

Hier sind einige einfache Rezepte, mit denen Sie Ihre eigene Lila Torte kreieren können:

1. Nuss-Kirsch Torte im Lila Look

Dieses Rezept kombiniert den Geschmack von Nüssen und Kirschen mit einer einfachen Dekoration, um eine elegante Lila Torte zu kreieren.

Zutaten:

  • 3 Nuss-Kirsch Torten (aus der Verpackung)
  • Schlagsahne
  • Cake-Topper (farblich abgestimmt)
  • Macarons (farblich abgestimmt)
  • Blumen (essbar, farblich abgestimmt)
  • Zuckerperlen

Zubereitung:

  1. Die drei Nuss-Kirsch Torten aus der Verpackung nehmen und leicht auftauen lassen.
  2. Währenddessen die Sahne steif schlagen.
  3. Jetzt die übrige Sahne rund um die Torte streichen und mit Hilfe einer Palette oder eines langen Messers glattstreichen.
  4. Zum Schluss wird noch der Geburtstags-Cake-Topper eingesetzt, farblich abgestimmte Macarons und Blumen aufgelegt und das Ganze noch mit feinen Zuckerperlen bestreut.

Das Ergebnis ist ein unglaublich stimmiges Look & Feel, super schnell und einfach gemacht und dazu wahnsinnig köstlich!

Lesen Sie auch: Mona-Lila-Torte selber backen

2. Heidelbeer-Quark Torte

Diese Torte kombiniert die fruchtige Süße von Heidelbeeren mit der Cremigkeit von Quark und Sahne.

Zutaten:

  • 250 g Heidelbeeren
  • 60 g weiße Schokolade
  • 150 g Butter oder Margarine
  • 10 EL Zucker
  • 2 Pck. Vanillin-Zucker
  • 1 Ei (Gr. M)
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 4 EL Mandeln
  • 4 Blatt Gelatine
  • 250 g Magerquark
  • 125 ml Heidelbeersaft
  • 5 ml Heidelbeersaft
  • 500 g Schlagsahne
  • Schokoröllchen zum Verzieren

Zubereitung:

  1. Heidelbeeren verlesen, waschen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Schokolade fein hacken.
  2. Fett, 4 EL Zucker und 1 Päckchen Vanillin-Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes weiß cremig schlagen. Ei unterrühren.
  3. Schokolade, Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. In eine gefettete und mit Mehl ausgestreute Springform (26 cm Ø) geben und glatt streichen.
  4. Heidelbeeren, bis auf etwas zum Verzieren, Mandeln und 2 EL Zucker mischen und auf dem Teig verteilen.
  5. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) ca. 35 Minuten backen. Fertigen Boden herausnehmen, kurz in der Form ruhen lassen, aus dem Ring lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  6. Für die Creme 3 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Quark, 4 EL Zucker und 125 ml Heidelbeersaft verrühren. Gelatine auflösen. 1 EL Creme unterrühren und angerührte Gelatine unter die Creme rühren. Creme kalt stellen, bis sie zu gelieren beginnt.
  7. 250 g Sahne steif schlagen und unter die gelierende Creme heben. Einen Tortenring um den Boden stellen. Creme auf dem Boden verteilen und mindestens 2 Stunden kalt stellen.
  8. 1 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen und unter Rühren in 5 EL Heidelbeersaft erwärmen, bis die Gelatine gelöst ist. Saft in einen Gefrierbeutel füllen, fest verschließen und kalt stellen, bis die Flüssigkeit zu gelieren beginnt.
  9. Gefrierbeutel an einer Ecke aufschneiden und gelierenden Saft auf dem Kuchen verteilen. Erneut kalt stellen bis der Saft fest ist.
  10. 250 g Sahne und 1 Päckchen Vanillin-Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen. Kuchen aus dem Tortenring lösen. Kuchenrand mit Sahne einstreichen. Mit übriger Sahne, Schokoröllchen und übrigen Heidelbeeren verzieren.

3. Regenbogenkuchen mit Lila Akzent

Dieser bunte Kuchen ist ein echter Hingucker und lässt sich leicht mit lila Lebensmittelfarbe anpassen.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 400g Weizenmehl (Type 405)
    • 200 g weiche Butter
    • 160 g Zucker
    • 1 Pck. Vanillezucker
    • 5 Eier (Gr. M)
    • 1 Pck. Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Zitronenabrieb
    • 250 ml Milch
    • 4 verschiedene Lebensmittelfarben (rot, gelb, grün, blau)
  • Für die Füllung:
    • 600 g Frischkäse
    • 250 g weiche Butter
    • 120 g Puderzucker
    • Bunte Zuckerstreusel (Zucker-Konfetti)

Zubereitung:

  1. Butter mit Zucker und Vanillezucker verrühren. Eier nach und nach unterrühren.
  2. Mehl mit Backpulver, Salz und Zitronenabrieb vermischen und abwechselnd mit der Milch zum Teig hinzugeben. Gut verrühren.
  3. Teig auf 6 Müslischüsseln aufteilen. In jede Schüssel einige Tropfen einer Lebensmittelfarbe geben. Für Lila 1 Tropfen blaue und 3-4 Tropfen rote Lebensmittelfarbe mischen.
  4. Springform (Ø 20 cm) gut einfetten. Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  5. Den ersten bunten Teig in die Springform geben und glatt streichen. (Damit sich der dünne Kuchen später besser vom Boden löst, kann man auch ein Blatt Backpapier rund zuschneiden und in die Form legen. Dieses kann man später ganz einfach vom Kuchen abziehen).
  6. Den Boden im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten backen. Kuchen auskühlen lassen, dann aus der Form nehmen. So mit jedem weiteren Boden fortfahren.
  7. Wenn alle Kuchenschichten ausgekühlt sind, kann die Füllung vorbereitet werden. Dazu Frischkäse öffnen und gut abtropfen lassen. Frischkäse dann mit weicher Butter und Puderzucker gut verrühren.
  8. Den ersten Tortenboden (lila) auf eine Tortenplatte legen. Ca. 2-3EL Creme darauf geben und glatt streichen. Den nächsten Teigboden (blau) auflegen. So fortfahren, bis alle Böden aufeinander liegen.
  9. Jetzt mit der restlichen Creme die Torte rundherum bestreichen. Zum Schluss die Torte mit bunten Zuckerstreuseln nach Belieben bestreuen.

4. Ombre-Torte in Lila-Pink

Diese Torte zeichnet sich durch einen wunderschönen Farbverlauf von Rosa zu Lila aus.

Zutaten:

  • Für die Tortenböden:
    • 300 g weiche Butter
    • 200 g Zucker
    • 2 Pck. Vanillezucker
    • 6 Eier (Gr. M)
    • 250 g Weizenmehl (Type 405)
    • 1 Prise Salz
    • 1 Pck. Backpulver
    • Etwas pinke Lebensmittelfarbe
  • Für das Frosting:
    • 250 g weiche Butter (Zimmertemperatur)
    • 200 g Puderzucker
    • 600 g Frischkäse (Zimmertemperatur)
    • 200 g Sahne
    • Etwas pinke Lebensmittelfarbe

Zubereitung:

  1. Für die Tortenböden die Butter mit Zucker und Vanillezucker mehrere Minuten cremig schlagen, dann nach und nach die Eier unterrühren.
  2. Mehl mit Salz und Backpulver vermischen, dann die Mischung unter den restlichen Teig rühren.
  3. Zwei Springformen (Ø 20 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Ofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 140 Grad) vorheizen.
  4. Den Teig auf vier Schalen aufteilen (ca. 230 g Teig pro Schüssel). Die Teige mithilfe der pinken Lebensmittelfarbe abstufend von rosa (wenig Farbe) bis pink (mehr Farbe) einfärben. Die Farbe gut unter den Teig rühren.
  5. Jeweils eine Schale Teig in eine Springform geben. Bei zwei Springformen werden zwei Schalen mit Teig beiseite gestellt und nach den anderen Böden gebacken. Wenn du nur eine Springform besitzt, kannst du alle Böden nacheinander backen.
  6. Die Böden im vorgeheizten Ofen ca. 20-23 Minuten backen, dann 5 Minuten abkühlen lassen. Jetzt die Böden vorsichtig aus der Form nehmen und die nächsten Teige in die Formen füllen. Auch diese Böden im vorgeheizten Ofen ca. 20-23 Minuten backen, dann alle Böden vollständig auskühlen lassen.
  7. Für das Frosting Butter mit Puderzucker ca. 4 Minuten auf höchster Stufe cremig aufschlagen, bis sie deutlich heller geworden ist.
  8. Den Frischkäse in einer separaten Schüssel cremig rühren, dann Löffel für Löffel zur Butter geben und alles gut miteinander verrühren.
  9. Die kalte Sahne steif schlagen, dann vorsichtig unter das Frosting heben, damit eine cremige Masse entsteht.
  10. Für das Zusammensetzen der Torte den dunkelsten Tortenboden auf eine Tortenplatte legen. 1-2 EL der Creme auf den Tortenboden geben und dünn verstreichen. Den zweiten Tortenboden auflegen und diesen ebenfalls mit 1-2 EL Creme bestreichen. Auf dieselbe Weise den dritten und vierten Tortenboden auflegen.
  11. Die Torte nun rundherum dünn mit Creme einstreichen, dann die Torte 40 Minuten kühl stellen.
  12. In der Zwischenzeit das restliche Frosting auf vier Schüsseln aufteilen und auf dieselbe Art und Weise abstufend einfärben, wie den Teig zu Beginn.
  13. Die gekühlte Torte bereitstellen und beginnend mit dem dunkelsten Pink das Frosting entlang des unteren Tortenrands um die Torte streichen.
  14. Mit dem zweitdunkleren Frosting direkt über dem Pinken Frosting ansetzen und ebenfalls rundherum um die Torte streichen. Das muss erstmal nicht schön sein, weil das Frosting erst am Ende glattgezogen wird. Jetzt das zweithellste Frosting am oberen Rand der Torte um die Torte herum streichen. Das hellste rosa Frosting nur auf die Oberseite der Torte streichen.
  15. Mit einer Teigkarte am unteren Rand der Torte ansetzen und die Torte langsam drehen. Währenddessen mit der Teigkarte das Frosting glattziehen (das funktioniert am besten, wenn die Torte auf einer Drehplatte steht).
  16. Das Frosting glattstreichen und die Torte bis zum Servieren kühlstellen.

5. Lila Kuhflecken-Kuchen (Blechkuchen)

Dieser Kuchen ist einfach zuzubereiten und ideal für größere Gruppen.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 200 Gramm Butter
    • 150 Gramm Zucker
    • 5 EL Öl
    • 6 Eier
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 300 Gramm Mehl
    • 100 Gramm Speisestärke
    • 1 Päckchen Backpulver
    • geriebene Zitronenschale
  • Für die Creme:
    • 1 Glas Heidelbeeren
    • 1 Tafel Milka Schokolade Weiss
    • 200 Gramm Schmand
    • 100 ml Milch
  • Für den Guss:
    • 2 Tafeln Milka Schokolade Weiss
    • 150 Gramm Puderzucker
    • 3 EL Heidelbeersaft
    • 10 Gramm Kokosfett

Zubereitung:

  1. Butter mit Öl, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln hineingeben, dabei jedes Ei mindestens 1 Minute verrühren, bevor das nächste folgt.
  2. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, sieben und nach und nach mit der geriebenen Zitronenschale unter den Teig rühren.
  3. Waldheidelbeeren abgießen und Saft auffangen. 1 Tafel weiße Schokolade schmelzen, glatt rühren und 1 gehäuften EL des Schmands hinzugeben und gut verrühren. Restlichen Schmand in eine Schüssel geben, dann die mit Schmand angerührte Schokolade hinzufügen. Zum Schluss die abgetropften Heidelbeeren zur Schmandcreme geben und alles mit dem Pürierstab bzw.
  4. Ein vorbereitetes Backblech mit höherem Rand, gefettet oder mit Backpapier ausgelegt, mit 3/4 des Teigs bestreichen. Dann die Schmandcreme auf dem Teig verteilen und einen Rührstab des Mixers durch den Teig drehen, sodass etwas von der Schmandcreme unter den Teig gerührt wird. Zuletzt den übrigen Teig mit der Milch verrühren und die restliche Schmandcreme damit bedecken.
  5. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 30 Minuten backen.
  6. Eine Tafel weiße Schokolade in Stücke brechen, im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen, glatt rühren. Den gesiebten Puderzucker mit wenig Heidelbeersaft verrühren, so dass er glatt gerührt werden kann, aber keinesfalls zu flüssig ist. Die geschmolzene Schokolade nun teelöffelweise unter den Puderzuckerguss rühren.

6. Waldheidelbeer-Torte mit weißer Schokolade

Diese Torte kombiniert den Geschmack von Waldheidelbeeren und weißer Schokolade auf elegante Weise.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Zutaten:

  • Ca. 125 g Waldheidelbeeren
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • Für den Teig:
    • 50 g weiße Schokolade
    • 125 g Butter oder Margarine
    • 75 g Zucker
    • 1 Pck. Vanillezucker
    • 2 Ei(er)
    • 150 g Mehl
    • 2 TL, gestr. Backpulver
  • Für den Belag:
    • 5 Blatt Gelatine, weiße
    • 250 g Sahnequark
    • 50 g Zucker
    • 250 ml Saft (Abtropfsaft) aus dem Glas
    • 200 ml Sahne
  • Zum Verzieren:
    • 50 g Schokolade, weiße
    • 1 TL Öl

Zubereitung:

  1. Zum Vorbereiten die Waldheidelbeeren in einem Sieb gut abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen und beiseitestellen. Anschließend die Heidelbeeren mit den Mandeln verrühren.
  2. Für den Teig die Schokolade fein hacken. Butter oder Margarine mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanillezucker unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Die Eier nach und nach unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen, sieben und in zwei Portionen auf mittlerer Stufe unterrühren. Zuletzt kurz die Schokolade unterheben.
  3. Den Teig in eine Springform (26 cm) füllen und glatt streichen. Die Heidelbeermasse in Flecken auf dem Teig verteilen und die Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
  4. Den Kuchen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 35 Min. backen. Den Boden aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Anschließend auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring oder einen Springformrand darum stellen.
  5. Für den Belag Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Quark mit Zucker und dem Heidelbeersaft verrühren. Gelatine leicht ausdrücken, in einem kleinen Topf, bei schwacher Hitze, auflösen und mit etwas von der Quarkmasse verrühren, dann unter die restliche Masse rühren und kaltstellen.
  6. Wenn die Masse beginnt, dicklich zu werden, Sahne steif schlagen und unterheben. Die Quarkcreme auf den Boden geben, glatt streichen und 1 - 2 Std. kalt stellen.
  7. Zum Verzieren die übrige Schokolade in Stücke brechen, mit Öl in einem Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze geschmeidig rühren, etwas abkühlen lassen und in Flecken auf der Torte verteilen. Vor dem Servieren den Tortenring lösen.

7. Mona Lila Torte

Diese Torte verwendet Milka Mona Lila Schokolade für einen einzigartigen Geschmack.

Zutaten:

  • Für den Rührteig:
    • 200 gr weiche Butter
    • 150 gr Zucker
    • 1 Päckchen Vanillin Zucker
    • 4 Eier
    • 300 gr Mehl
    • 4 TL (gestrichen) Backpulver
    • 1 EL Kakaopulver
    • 100 gr gemahlene Mandeln
    • 50 gr geriebene Schokolade
    • 150 gr Mona Lila von Milka
  • Zum Tränken:
    • 2 cl Kirschlikör
  • Für die Füllung:
    • 800 ml Sahne
    • 3 Päckchen Sahnesteif
    • 1 Päckchen Mona Lila

Zubereitung:

  1. Für den Rührteig Butter mit Rührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin Zucker unterrühren, so lange bis eine gebundene Masse entstanden ist Eier nach und nach unterrühren
  2. Mehl mit dem Backpulver und Kakao mischen, sieben und abwechselnd portionsweise mit Mandeln und Schokolade auf mittlerer Stufe unterrühren
  3. Mona Lila in einem Topf im Wasserbad schmelzen und unter den Teig rühren. Teig in eine Springform (Durchmesser 28 cm Boden gefettet, mit Backpapier belegt) füllen und in den Backofen schieben
  4. Ca. 60 min backen
  5. Den Boden evtl. nach 45 min mit Alufolie abdecken. Das fertige Gebäck aus der Form lösen auf einem Kuchenrost stürzen das Backpapier abziehen und erkalten lassen.
  6. Den Boden zweimal waagrecht durchschneiden den unteren Boden mit dem Kirschlikör tränken
  7. Für die Füllung Sahne mit Sahnesteif steif schlagen 1/4 der Sahne auf den unteren Boden streichen, mit dem mittleren Boden bedecken ihn mit der Hälfte der restlichen Sahne bestreichen den oberen Boden drauflegen
  8. Tortenoberfläche und Rand mit der restlichen Sahne (3 EL zum Verziehren zurücklassen) bestreichen

Tipps für die perfekte Lila Torte

  • Farbauswahl: Wählen Sie Lebensmittelfarben in verschiedenen Lila- und Rosatönen, um einen schönen Farbverlauf zu erzielen.
  • Dekoration: Verwenden Sie essbare Blumen, Macarons, Zuckerperlen und Cake-Topper, um Ihre Lila Torte zu verzieren.
  • Kreativität: Seien Sie kreativ und experimentieren Sie mit verschiedenen Rezepten und Dekorationen, um Ihre eigene einzigartige Lila Torte zu kreieren.

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

tags: #lila #torte #rezept #einfach

Populäre Artikel: