Ninja Creami Deluxe im Test: Die Revolution der Eisbereitung?

Die Ninja Creami Deluxe ist eine Eismaschine, die mit einem ungewöhnlichen Konzept im Test überzeugt hat. Anders als herkömmliche Geräte mit Kompressor oder Akku geht sie einen anderen Weg: Die Zutaten werden zunächst in einem Behälter tiefgefroren und erst kurz vor dem Verzehr cremig gemixt. Ob die Ninja Creami Deluxe wirklich hält, was sie verspricht, und ob sie sich gegen andere Eismaschinen behaupten kann, wird im Folgenden näher beleuchtet.

Das Konzept: Gefrieren statt Kühlen

Herkömmliche Eismaschinen stellen zuerst eine feine Masse her, die dann während des Rührens langsam gefriert. Die Ninja Creami Deluxe dreht diesen Prozess um: Die Zutaten werden zunächst gefroren und dann kurz vor dem Verzehr cremig gemixt. Dieses Prinzip ermöglicht eine schlanke Bauweise, da kein Kompressor oder Kühlakku benötigt wird.

Design und Handhabung

Rein optisch erinnert die Ninja Creami Deluxe eher an eine Filterkaffee-Maschine. Das Gehäuse baut in die Höhe, da der Behälter mit den gefrorenen Zutaten und den Klingen im Deckel unter den Motor-Aufsatz mit Display geschoben wird. Trotz der englischen Beschriftung ist die Bedienung unkompliziert. Die Ninja Creami Deluxe nimmt wenig Stellfläche ein und eignet sich auch für kleinere Küchen. Durch das stilvolle Design ist sie ein gastronomischer Hingucker und macht auch optisch Eindruck, wenn man leckeres Eis für den Besuch zubereitet.

Ausstattung und Funktionen

Die Ninja Creami Deluxe wird mit drei Eisbechern geliefert, die laut Hersteller insgesamt bis zu 1,4 Liter Eiscreme fassen. Zusätzliche Eisbecher können nachgekauft werden. Sehr gut gefallen hat uns das schön gemachte, leicht verständliche Rezeptbuch mit vielen Inspirationen. Die Ninja Creami Deluxe bietet sieben vorgefertigte Programme für unterschiedliche Zubereitungen wie Eiscreme, Light Eiscreme, Gelato, Sorbet, Smoothie Bowl, Milchshake sowie Extras für die Zugabe von beispielsweise Schokostückchen. Außerdem bietet die Creami Deluxe ein Drehrad für die Programmauswahl.

Die Zubereitung: Schritt für Schritt zum Eisgenuss

Zunächst werden die einzelnen Zutaten, also beispielsweise Sahne, Zucker und Fruchtstücke, in den Eisbecher gefüllt. Dann kommt das Ganze für 24 Stunden in das Tiefkühlfach. Erst kurz vor dem Verzehr wird das Gefrorene in der Ninja Creami Deluxe zu feinem Speiseeis gemixt. Dafür stellt man den Eisbecher in den etwas größeren Außenbehälter, verschließt diesen mit dem Deckel mit Klingen und stellt den Behälter in die Ninja Creami Deluxe. Anschließend wählt man das passende Programm aus, und der Motor verarbeitet die hart gefrorenen Zutaten relativ lautstark zu zart schmelzendem Eis.

Lesen Sie auch: Croissant Teig aus dem Kühlregal: Tipps und Tricks

Der Praxistest: Vanilleeis, Sorbet und mehr

Im Praxistest wurden Vanilleeis, Ananas-Sorbet, Frappé und Slushie zubereitet. Das Vanilleeis hatte einen sehr guten Geschmack und eine schöne Konsistenz, ist aber aufgrund von viel Zucker und Sahne zugegebenermaßen nicht wirklich kalorienarm. Mit selbst produzierten Slushie und Frappé waren wir auch sehr zufrieden. Beim Sorbet mussten wir etwas tüfteln, um ein gutes und gleichmäßiges Ergebnis zu erhalten. Nach dem ersten Mixen war die Fruchtmasse recht krümelig, durch Zugabe von Wasser und erneutem Mixen (Respin) entstand dann leckeres Sorbet. Kleine Eisplättchen am Boden des Behälters haben wir einfach in Kauf genommen.

Reinigung

Ganz zum Schluss muss man nur Behälter, Deckel und Klingen reinigen, das alles geht auch ganz bequem auch im Geschirrspüler. Allerdings ist die Reinigung des doppelwandigen Schüsseldeckels aufwändig und kaum gründlich zu erledigen: Im Hohlraum sammelt sich Abwaschwasser, das nach und nach heraustropft.

Alternativen zur Ninja Creami Deluxe

Wer keinen Platz im Tiefkühlfach erübrigen kann, kann auch zu einer Eismaschine mit Kompressor greifen. Empfehlenswerte Modelle sowie Geräte mit Kühlakku finden Sie in unserer großen Kaufberatung Eismaschinen. Rund 50 Euro weniger kostet die Standard-Version Ninja Creami. Diese ist mit etwas weniger Programmen und etwas kleineren Bechern ausgestattet. Es gibt auch noch die Silvercrest Slush-Eismaschine von Lidl als eine Alternative.

Ninja Creami vs. Ninja Creami Deluxe: Ein Vergleich

Die Ninja Creami Deluxe bietet im Vergleich zur Standard-Version einige Vorteile. Sie verfügt über ein größeres Fassungsvermögen von 709 Millilitern und mehr auswählbare Programme (zehn statt sieben). Die Deluxe-Version überzeugt zudem mit einer noch besseren Konsistenz, insbesondere bei Sorbets und Milchshakes. Ein wesentlicher Kritikpunkt beider Geräte ist dagegen die Lautstärke.

Nutzererfahrungen: Begeisterung und Kritik

Die bisherigen Käufer zeigen sich sowohl von der Creami als auch der Creami Deluxe begeistert. Dabei wird die Deluxe-Variante vor allem für ihre Vielseitigkeit und einfache Handhabung gelobt. Viele Nutzer schätzen die Möglichkeit, neben klassischem Eis auch Sorbets, Milchshakes und sogar Slushies herzustellen. Die cremige Konsistenz des Eises begeistert ebenfalls - sie sei laut mehreren Nutzern sogar besser als die von gekauftem Eis. Ein häufig genannter Nachteil ist jedoch die hohe Lautstärke. Außerdem erfordere die Maschine etwas Übung, um die ideale Konsistenz zu erreichen. Ein weiteres Manko seien nach Meinung einiger Käufer die teuren Ersatzbehälter.

Lesen Sie auch: Schoko-Hörnchen von Lidl im Detail

Die Silvercrest Slush-Eismaschine von Lidl

Der Discounter Lidl bietet mit der Silvercrest Slush-Eismaschine eine preisgünstige Alternative zur Ninja Creami an. Die Silvercrest-Maschine funktioniert nach dem klassischen Prinzip einer Slush-Maschine: Man füllt einfach die gewünschte Flüssigkeit in den großen Behälter, wählt ein Programm und die Maschine erledigt den Rest. Ein interner Kompressor kühlt die Flüssigkeit herunter, während ein Rührwerk sie konstant in Bewegung hält. Die Silvercrest-Maschine bietet fünf Voreinstellungen für Slush, Frozen Cocktail, Frappé, Milkshake und Wein.

Fazit: Eine Frage der Planung und des Geschmacks

Die Ninja Creami Deluxe ist eine innovative Eismaschine, die mit ihrem ungewöhnlichen Konzept und der einfachen Handhabung überzeugt. Sie produziert in kurzer Zeit große Mengen an sehr guten Eiszubereitungen aller Art. Allerdings erfordert die Zubereitung eine gewisse Planung, da die Zutaten 24 Stunden im Voraus gefroren werden müssen. Wer Wert auf eine große Vielfalt an Eissorten und eine einfache Reinigung legt, ist mit der Ninja Creami Deluxe gut beraten. Wer eine preisgünstige Alternative sucht und hauptsächlich Slushies zubereiten möchte, kann sich die Silvercrest Slush-Eismaschine von Lidl genauer ansehen.

Tipps vom Experten für das perfekte Eis

Neben dem traditionellen Rezept für Erdbeereis rät Elvis Bogicevic, zwei besondere, geheime Zugaben zu berücksichtigen, um das optimale Ergebnis zu erreichen:

  • eine Prise Salz
  • einen Spritzer Zitronensaft

Durch diese Zutaten lässt sich der Geschmack der Erdbeere im Erdbeereis besonders prominent zur Geltung bringen.

Lesen Sie auch: Crownfield Nougat Bits (Lidl) – Analyse

tags: #lidl #ninja #eismaschine #test

Populäre Artikel: