Lebkuchen Verzieren Ideen: Ein Fest für Augen und Gaumen
Lebkuchen gehören zur Weihnachtszeit wie der Schnee zum Winter. Doch anstatt einfach nur Lebkuchen zu backen, können Sie mit kreativen Verzierungen wahre Kunstwerke schaffen. Dieser Artikel liefert Ihnen vielfältige Ideen, wie Sie Ihre Lebkuchen mit Nüssen und anderen Köstlichkeiten verzieren können, um sowohl Kinder als auch Erwachsene zu begeistern.
Rentier Schoko Lebkuchen: Niedlich und Lecker
Rentier Schoko Lebkuchen sind nicht nur super niedlich, sondern auch lecker und einfach zu machen. Die saftigen Lebkuchen mit Nutella, roter Nase, Brezelgeweih und Zuckeraugen sind ein echter Hingucker, den besonders Kinder lieben.
Zutaten für Rentier Schoko Lebkuchen
- Eier: Binden die Zutaten und machen den Teig fluffig.
- Zucker: Du kannst weißen und braunen Zucker mischen. Durch den braunen Zucker bekommen die Lebkuchen ein leichtes Karamellaroma und eine dunklere Farbe.
- Vanillezucker: Gibt den Lebkuchen ein weihnachtliches Vanillearoma.
- Backpulver: Damit die Lebkuchen aufgehen und schön locker werden. Weinstein Backpulver eignet sich hierfür besonders gut.
- Nuss-Nougat-Creme: Für einen schokoladigen Geschmack, idealerweise Nutella.
- Zimt & Lebkuchengewürz: Die Weihnachtsklassiker für den typischen Geschmack. Nicht mit den Gewürzen geizen!
- Backoblaten: Erleichtern das Backen. Alternativ können sie aber auch weggelassen werden.
- Deko: Smarties (rot für die Rentiernase), Salzbrezeln (für das Geweih), Zuckeraugen.
Zubereitung
- Eier, Zucker und Vanillezucker 2-3 Minuten schaumig rühren.
- Oblaten auf ein Backblech legen.
- Einen Klecks Teig (etwa so groß wie eine Pflaume) darauf setzen und mit nassen Fingern glätten.
- Die Lebkuchen bei 160 °C Ober-/Unterhitze für ca. 14 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen die Lebkuchen mit Schokoladenglasur überziehen.
- Eine rote Nase, Zuckeraugen und Brezeln als Geweih aufsetzen.
Variationen
- Basis anpassen: Die Rentier-Deko funktioniert auch mit Marzipan- oder Kartoffellebkuchen.
- Glasurvarianten: Dunkle, weiße oder Vollmilchschokolade verwenden.
- Kreative Deko: Keine roten Smarties? Kein Problem, andere Süßigkeiten oder Nüsse tun es auch.
Lebkuchenherzen: Eine Vegane Variante
Lebkuchenherzen sind ein Klassiker, der sich auch vegan zubereiten lässt. Mit Mandeln und verschiedenen Gewürzen erhalten sie einen unverwechselbaren Geschmack.
Zutaten für Vegane Lebkuchenherzen
- Mehl
- Gemahlene Mandeln
- Zucker
- Kakaopulver
- Lebkuchen-Gewürz
- Backpulver
- Salz
- Öl
- Zuckerrübensirup
- Agavendicksaft
- Speisestärke
- Wasser
Zubereitung
- Mehl, Mandeln, Zucker, Kakao, Lebkuchen-Gewürz, Backpulver und Salz vermischen.
- Öl, Zuckerrübensirup und Agavendicksaft in einem Topf erwärmen, bis die Masse flüssig ist.
- Mehlmischung mit der Sirupmischung, der angerührten Speisestärke und dem Wasser zu einem festen Teig verkneten.
- Den Teig auf einer bemehlten Unterlage ausrollen, Herzen ausschneiden und auf ein Backblech legen.
- Bei 175 °C ca. 20 Minuten backen.
- Nach dem Auskühlen nach Herzenslust verzieren.
Deko-Ideen für Lebkuchenherzen
- Zartbitterkuvertüre und halbierte Mandeln
- Gehackte Haselnüsse
- Zuckerguss mit Zitronensaft und Zuckerstreuseln
Elisenlebkuchen: Nussfrei und Selbstgemacht
Besonders für Allergiker ist es wichtig, Lebkuchen ohne Haselnüsse zu backen. Hier kommt ein Rezept für Elisenlebkuchen mit Mandeln ins Spiel.
Zutaten für Nussfreie Elisenlebkuchen
- Gemahlene Mandeln
- Datteln
- Orangeat
- Rum
- Marzipan Rohmasse
- Lebkuchengewürz
- Backpulver
- Schokolade
Zubereitung
- Datteln, Orangeat und Rum pürieren.
- Walnüsse reiben und mit Mandeln, Marzipan, Gewürzen und Backpulver verkneten.
- Die pürierte Masse hinzufügen und alles zu einem Teig verarbeiten.
- Aus dem Teig Lebkuchen formen und auf Oblaten setzen.
- Bei 175 °C ca. 20 Minuten backen.
- Mit geschmolzener Schokolade überziehen und nach Belieben mit Walnüssen oder Mandeln dekorieren.
Lebkuchenhaus: Eine Gesunde Variante mit Nüssen und Trockenfrüchten
Ein Lebkuchenhaus muss nicht immer mit Unmengen an Zucker verziert sein. Eine gesündere Variante mit Nüssen und Trockenfrüchten ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch lecker.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus
Zutaten für ein Gesundes Lebkuchenhaus
- Gemahlene Haferflocken
- Buchweizenmehl
- Gemahlene Mandeln
- Honig
- Kokosöl
- Mandelmilch
- Melasse
- Lebkuchengewürz
- Eier
- Kakaopulver
- Reismehl
- Backpulver
- Nüsse und Trockenfrüchte nach Wahl (z.B. Haselnüsse, Mandeln, Pistazien, Cranberries, Aprikosen, Kirschen)
- Puderzucker
Zubereitung
- Kokosöl, Honig, Mandelmilch und Melasse erhitzen und verrühren. Etwas abkühlen lassen und die Eier unterrühren.
- Mehl, Mandeln, Kakao, Lebkuchengewürz und Backpulver mischen. Die flüssigen Zutaten hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig ca. 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
- Schablonen vorbereiten und den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
- Den Teig ausrollen, die Schablonen auflegen und die Teile ausschneiden.
- Auf einem Backblech ca. 30 - 40 Minuten backen und über Nacht auskühlen lassen.
- Am nächsten Tag nach Lust und Laune mit Nüssen und Trockenfrüchten verzieren.
- Zum Schluss das Lebkuchenhaus zusammensetzen.
Tipps zum Dekorieren des Lebkuchenhauses
- Nüsse und Trockenfrüchte eignen sich hervorragend als gesunde Alternative zu Süßigkeiten.
- Puderzucker zum Fixieren der Dekoration verwenden.
- Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Erlaubt ist, was gefällt!
Lebkuchen vom Blech: Omas Rezept für den Weihnachtlichen Genuss
Ein Lebkuchen vom Blech ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, viele Menschen mit leckeren Lebkuchen zu versorgen. Omas Rezept mit Kaffee und Marmelade verleiht dem Lebkuchen eine besondere Note.
Zutaten für Lebkuchen vom Blech
- Butter
- Zucker (brauner Zucker)
- Eier
- Mehl
- Mandeln
- Lebkuchengewürz
- Kakao
- Backpulver
- Kaffee
- Marmelade (z.B. Erdbeermarmelade)
- Orangeat und Zitronat (optional)
- Schokoguss oder Zuckerguss
- Bunte Streusel
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Blech mit Backpapier auslegen.
- Die weiche Butter mit den beiden Zuckerarten schaumig schlagen. Dann die Eier einzeln gut unterrühren.
- Mehl mit Mandeln, Gewürz, Kakao und Backpulver mischen. Im Wechsel mit dem kalten Kaffee kurz, aber kräftig unter die Eiercreme rühren.
- Marmelade dazugeben. So viel Flüssigkeit verwenden, bis der Teig schwer reißend vom Löffel fällt.
- Den Teig auf dem Blech verteilen. Rund 20 Minuten backen und abkühlen lassen.
- Kuvertüre und Kokosfett im heißen Wasserbad schmelzen. Guss auf den Kuchen streichen und mit Zuckerstreuseln dekorieren.
- In kleine Stücke schneiden.
Lebkuchen Nusszopf (Babka): Fluffig und Schokoladig
Ein Lebkuchen Nusszopf ist eine tolle Alternative zu klassischen Lebkuchen. Mit Dinkelvollkornmehl, Mandelmehl und Lebkuchenschokolade wird er zu einem besonderen Genuss.
Zutaten für den Lebkuchen Nusszopf
- Dinkelvollkornmehl
- Mandelmehl
- Hefe
- Zucker
- Pflanzendrink
- Erythrit
- Lebkuchengewürz
- Salz
- Butter
- Nüsse
- Lebkuchen Schokolade
Zubereitung
- Für den Hefeteig Mehlsorten in eine Schüssel geben. Eine Mulde hineindrücken und die Hefe hineinbröseln. Zucker darüber geben. Pflanzendrink lauwarm erwärmen und etwas des Drinks in die Mulde geben. Mit einem Stäbchen umrühren, bis die Hefe sich gelöst hat. Vorteig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen.
- Erythrit, Lebkuchengewürz, Salz, restlichen Drink und weiche Butter zum Hefeteig geben und mit der Küchenmaschine oder den Knethaken des Handrührgeräts etwa 5 Minuten zu einem geschmeidigen Hefeteig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort rund 90 min gehen lassen.
- Für die Füllung Nüsse und Schokolade hacken. Die restlichen Zutaten miteinander vermischen. Es sollte eine zähe Masse entstehen.
- Hefeteig mit den Händen nochmals kurz durchkneten, dann zu einem Rechteck ausrollen. Mit der Füllung bestreichen. Haselnüsse und Lebkuchen Schokolade darauf verteilen.
- Den Hefeteig von der langen Seite her vorsichtig aufrollen und dann längs einmal durchschneiden. Die beiden Stränge miteinander verflechten.
- Teig etwas stauchen und dann in die vorbereitete Backform geben. Zugedeckt nochmal 20 Minuten gehen lassen.
- Im vorgeheizten Ofen rund 25-30 Minuten goldbraun backen.
- Für die Dekoration die Schokolade über dem heißen Wasserbad schmelzen und über dem Hefezopf verteilen.
Tipps und Tricks für die Perfekte Lebkuchen-Verzierung
- Zuckerguss: Ein stabiler Zuckerguss aus Eiweiß und Puderzucker eignet sich besonders gut zum Dekorieren. Alternativ kann auch Zitronen-Zuckerguss oder weiße Kuvertüre verwendet werden.
- Natürliche Farben: Verwenden Sie natürliche Lebensmittelfarben, um den Zuckerguss einzufärben.
- Spritzbeutel: Mit einem Spritzbeutel lassen sich feine Muster und Linien auf die Lebkuchen malen.
- Nüsse und Trockenfrüchte: Eine gesündere Alternative zu Süßigkeiten sind Nüsse und Trockenfrüchte. Achten Sie beim Kauf auf Fairtrade-Siegel.
- Resteverwertung: Verwenden Sie Süßigkeiten-Reste oder kaputt gebrochene Kekse zum Dekorieren.
- Kreativität: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und probieren Sie neue Techniken und Muster aus.
Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels
Lesen Sie auch: Testbericht: Halloren Kugeln und Lebkuchen
tags: #lebkuchen #verzieren #ideen #nüsse


