Lebkuchen Schmidt Willkommenspaket: Inhalt, Tradition und Engagement
Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist eine weltbekannte Attraktion, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Ein fester Bestandteil dieser Tradition ist Lebkuchen Schmidt, ein Nürnberger Unternehmen mit internationalem Ruf, das sich der Herstellung von Lebkuchen und Gebäckspezialitäten verschrieben hat. Neben dem direkten Verkauf bietet Lebkuchen Schmidt auch Willkommenspakete an, die verschiedene Köstlichkeiten enthalten.
Tradition und Geschmack: Nürnberger Lebkuchen von Schmidt
Nürnberger Lebkuchen sind mehr als nur ein Gebäck - sie sind ein kulinarisches Erbe. Gebacken mit Honig, Nüssen und Gewürzen, verkörpern sie die festliche Stimmung der Weihnachtszeit. Lebkuchen Schmidt hat maßgeblich zum guten Ruf der Nürnberger Lebkuchen beigetragen und ist der weltweit älteste Versender für diese Spezialitäten.
Die Besonderheit von Lebkuchen Schmidt liegt in der Vielfalt und Qualität der Produkte. Neben den klassischen Elisenlebkuchen, die schokoliert oder glasiert sind, gibt es auch Varianten mit Cashewnüssen, Kaiser-Elisen ohne Mehl, Lebkuchen-Spitzen und Elisen mit gebrannten Mandeln. Diese Vielfalt sorgt dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Vielfalt im Willkommenspaket
Die Willkommenspakete von Lebkuchen Schmidt sind ideal, um Gästen oder Geschäftspartnern eine Freude zu bereiten. Sie enthalten eine Auswahl an Lebkuchen-Spezialitäten, die den Beschenkten die Vielfalt des Angebots näherbringen. Ob Truhen, Dosen oder ganze Sets - die Pakete sind liebevoll zusammengestellt und eignen sich hervorragend zum Verschenken.
Beispiele für Inhalte eines Willkommenspakets:
- Elisenlebkuchen: Die klassischen Elisenlebkuchen, eventuell in verschiedenen Variationen (schokoliert, glasiert, mit Nüssen).
- Feine Auslese: Eine Zusammenstellung verschiedener Lebkuchen-Spezialitäten.
- Nürnberger Vielfalt: Eine Variation an Nürnberger Gebäckspezialitäten.
- Weitere Spezialitäten: Je nach Paket können auch andere Produkte wie Aachener Printen, Dominosteine, Zimtsterne oder Spekulatius enthalten sein.
Lebkuchen Schmidt als Förderer des Nürnberger Christkindlesmarktes
Seit einigen Jahren ist Lebkuchen Schmidt Hauptförderer des Nürnberger Christkindlesmarktes. Diese Partnerschaft unterstreicht die Verbundenheit des Unternehmens mit der Stadt Nürnberg und ihrer Traditionen. Im Rahmen der Kooperation nimmt Lebkuchen Schmidt offizielle Lizenzprodukte des Christkindlesmarktes in sein Sortiment auf und unterstützt den Markt durch Logopräsenz auf Werbematerialien.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus
Vorteile der Partnerschaft:
- Stärkung der Marke Christkindlesmarkt: Durch die Unterstützung von Lebkuchen Schmidt wird die Bekanntheit des Christkindlesmarktes weiter gesteigert.
- Förderung der Nürnberger Tradition: Die Partnerschaft trägt dazu bei, die Nürnberger Lebkuchen-Tradition und den Christkindlesmarkt zu bewahren und zu fördern.
- Lizenzprodukte: Die Lizenzprodukte ermöglichen es Besuchern und Einheimischen, ein Stück Christkindlesmarkt mit nach Hause zu nehmen.
Engagement für Völkerverständigung
Lebkuchen Schmidt engagiert sich auch für Völkerverständigung. So überreichte beispielsweise der Paralympicssieger Taliso Engel im Rahmen eines Austauschprogrammes der Bayerischen Sportjugend japanischen Jugendlichen als Willkommensgeschenk Nürnberger Elisenlebkuchen. Diese Geste sollte ein Dankeschön für die japanische Gastfreundschaft sein.
Der Nürnberger Christkindlesmarkt: Ein Erlebnis für alle Sinne
Der Nürnberger Christkindlesmarkt findet jährlich vom 29. November bis 24. Dezember auf dem Hauptmarkt statt. Er ist bekannt für seine romantische Atmosphäre, den Duft von Lebkuchen und Glühwein sowie die vielfältigen Geschenkideen. Neben traditionellen Angeboten gibt es auch spezielle Erlebniswege, die zu versteckten Besonderheiten des Marktes führen.
Erlebniswege auf dem Christkindlesmarkt:
- Nürnberger Originale: Ein Rundgang zu Händlern, die typische Nürnberger Produkte anbieten.
- Kulinarische und regionale Spezialitäten: Entdeckungstour zu den besten kulinarischen Angeboten des Marktes.
- Einzigartige Geschenkideen: Inspiration für besondere Geschenke, die man nicht überall findet.
- Veganes auf dem Christkindlesmarkt: Ein neuer Erlebnisweg, der zu Ständen mit veganen Produkten führt.
- Lizenzprodukte: Ein Rundgang zu Buden, die Artikel mit dem Christkindlesmarkt-Logo verkaufen.
Digitale Angebote des Christkindlesmarktes:
- Web-App der Nürnberger Quartiere: Ein digitaler Guide, der versteckte Geschichten und neue Einblicke in den Christkindlesmarkt bietet.
- Digitaler Veranstaltungskalender: Eine Übersicht über rund 300 Veranstaltungen, die im Rahmen des Christkindlesmarktes stattfinden.
- Budenplan: Ein interaktiver Plan, der Informationen über die Händler und ihre Produkte bietet.
Service für Reisebusse
Für Reiseveranstalter, die den Christkindlesmarkt besuchen möchten, gibt es ein spezielles Serviceangebot. Reisebusse können an bestimmten Aus- und Einstiegsstellen halten und auf einem Sonderparkplatz parken. Bei der Einfahrt erhalten die Fahrer ein Willkommenspaket mit Elisenlebkuchen von Lebkuchen Schmidt sowie Gutscheinen für Bratwurstbrötchen und Getränke.
Lebkuchen Schmidt: Mehr als nur Lebkuchen
Neben Lebkuchen bietet Lebkuchen Schmidt eine Vielzahl weiterer Delikatessen an, darunter Aachener Printen, Dominosteine, Zimtsterne, Spekulatius, Gebäckspezialitäten, Marzipan, Stollen, Baumkuchen, Torten, Kuchen, belgische Pralinés, Honigspezialitäten, Salzgebäcke und Liköre. Das Unternehmen legt großen Wert auf individuelle Verpackungen, die sich ideal als Geschenk eignen.
Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels
Lesen Sie auch: Testbericht: Halloren Kugeln und Lebkuchen
tags: #lebkuchen #schmidt #willkommenspaket #inhalt