Lebkuchen-Resteverwertung mit dem Thermomix: Köstliche Rezepte für Genießer
Nach Weihnachten stellt sich oft die Frage, was mit den übrig gebliebenen Lebkuchen geschehen soll. Sind sie zu hart zum Essen, müssen sie aber noch lange nicht im Müll landen. Der Thermomix ist ein vielseitiger Helfer in der Küche und ermöglicht es, aus Lebkuchenresten leckere Gerichte und Desserts zu zaubern. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung an Rezeptideen, die speziell auf die Verwendung von Lebkuchen im Thermomix zugeschnitten sind.
Einleitung: Lebkuchen-Upcycling leicht gemacht
Viele kennen das Problem nach den Feiertagen: Die selbstgebauten Lebkuchenhäuser sind nicht mehr knusprig und die übrig gebliebenen Lebkuchen liegen ungenutzt herum. Doch es gibt zahlreiche Möglichkeiten, diese Reste sinnvoll zu verwerten. Der Thermomix erleichtert die Zubereitung verschiedenster Rezepte, von süßen Desserts bis hin zu herzhaften Soßen. Dieser Artikel zeigt, wie Sie mit wenigen Handgriffen und den richtigen Zutaten köstliche Gerichte aus Lebkuchenresten zubereiten können.
Grundlagen der Lebkuchen-Verwertung
Bevor es an die konkreten Rezepte geht, einige wichtige Hinweise:
- Auswahl der Lebkuchen: Verwenden Sie vorzugsweise einfache Lebkuchen ohne Schokolade, Nüsse oder Trockenfrüchte. Diese lassen sich vielseitiger einsetzen.
- Bio-Zutaten bevorzugen: Achten Sie auf Bio-Zutaten, um eine nachhaltige Landwirtschaft zu unterstützen. Dies gilt besonders für tierische Produkte, da Bio-Betriebe eine artgerechte Tierhaltung betreiben. Bei exotischen Zutaten wie Schokolade sollten Sie auf ein Fairtrade-Siegel achten.
Süße Verführungen: Lebkuchen-Desserts aus dem Thermomix
Lebkuchen eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Desserts. Hier einige kreative Ideen:
Lebkuchen-Mousse im Glas
Zutaten:
- 150 g Lebkuchen
- 50 g Vollmilchschokolade
- 50 g Zartbitterschokolade
- 500 g Schlagsahne
- 2 EL Rum (optional)
Zubereitung:
- Lebkuchen in den Mixtopf geben und 10 Sek. / Stufe 7 zerkleinern. Umfüllen.
- Vollmilch- und Zartbitterschokolade in den Mixtopf geben und 5 Sek. / Stufe 7 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
- Die zerkleinerten Lebkuchen zur Schokolade in den Mixtopf geben und 3 Min. / 50°C / Stufe 1,5 erwärmen.
- Messbecher abnehmen und die Masse für 5 Min. abkühlen lassen.
- Rum und Schlagsahne in den Mixtopf gießen, Messbecher wieder aufsetzen und unter Beobachtung für ca. 15 - 20 Sek. / Stufe 6 zu einem Mousse schlagen.
- In eine Schüssel oder 6 kleine Dessertgläschen füllen und für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Dieses Mousse ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Hingucker. Servieren Sie es in kleinen Weckgläsern für einen besonders ansprechenden Look.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus
Lebkuchen-Schichtdessert
Zerkrümelte Lebkuchen machen sich gut in Schichtdesserts. Schichten Sie abwechselnd Creme, Kompott und zerkrümelte Kekse in Gläser. Im Prinzip lassen sich Lebkuchen mit sehr vielen Dessert-Zutaten kombinieren.
Lebkuchen-Käsekuchen
Käsekuchen (ob mit oder ohne Backen) erhält durch einen Lebkuchen-Boden zusätzliche Aromen. Für einen Kuchen ohne Backen bietet sich ein Boden aus zwei Teilen zerkrümeltem Lebkuchen und einem Teil flüssiger Butter oder veganer Butter an. Für eine Springform benötigen Sie etwa 250 Gramm Lebkuchen. Mischen Sie einfach beide Zutaten gut miteinander, verteilen Sie sie in der Form und drücken Sie sie gut an. Stellen Sie die Form anschließend kalt, bis Sie sie wieder brauchen.
Lebkuchen-Pralinen
Zutaten:
- Lebkuchenbrösel
- Geschmolzene Schokolade
- Puderzucker, Schokoraspeln oder Nusskrokant (nach Belieben)
Zubereitung:
- Die geschmolzene Schokolade mit den eingeweichten Lebkuchenbröseln mischen.
- Anschließend Kugeln daraus formen und diese nach Belieben in Puderzucker, Schokoraspeln oder Nusskrokant wälzen.
Lebkuchen-Auflauf
Zutaten:
- Fein gehackte Lebkuchen
- Milch
- Eier
- Salz
- Vanillezucker
Zubereitung:
- Milch, Eier, Salz und Vanillezucker verrühren.
- Die fein gehackten Lebkuchen dazugeben.
- Den Lebkuchen-Auflauf für etwa 60 Minuten bei 170 Grad Ober-/Unterhitze goldbraun backen.
Lebkuchen Gugelhupf
Zutaten:*
- 500 g Plätzchenreste, egal was für Plätzchen auch Lebkuchen
- 200 g Margarine
- 4 Eier
- 100 g Zucker
- 2 geh. TL Backpulver
Zubereitung:
- Plätzchen in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 10 zerkleinern.
- Dann restliche Zutaten in den Mixtopf geben und 25 Sek./Stufe 5 mit Hilfe des Spatels unterrühren.
- Die Gugelhupfform ausfetten und mit Semmelbrösel, Mehl oder Kokosflocken ausstreuen.
- Bei 175°C ca. 40 Minuten backen.
Herzhafte Genüsse: Lebkuchen in der deftigen Küche
Auch in herzhaften Gerichten können Lebkuchen eine interessante Note verleihen. Besonders gut eignen sie sich für Soßen zu deftigen Speisen.
Lebkuchensoße
Zutaten:
- Lebkuchenwürfel
- Wasser
- Gemüsebrühe
Zubereitung:
- Lebkuchen in kleine Würfel schneiden und für etwa 30 Minuten in etwas Wasser einweichen.
- Die Mischung anschließend zu einer feinen Paste pürieren und diese mit Gemüsebrühe aufgießen, sodass eine leicht dickflüssige Soße entsteht.
Diese Soße passt hervorragend zu Knödeln oder anderen deftigen Gerichten.
Weitere Rezeptideen und Variationen
Neben den genannten Rezepten gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, Lebkuchenreste im Thermomix zu verwerten. Hier einige zusätzliche Ideen:
Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels
- Lebkuchen-Tiramisu: Ersetzen Sie die Löffelbiskuits durch Lebkuchen und kreieren Sie eine winterliche Variante des klassischen Desserts.
- Lebkuchen-Brot: Fügen Sie zerbröselte Lebkuchen Ihrem Brotteig hinzu, um ein aromatisches Brot mit weihnachtlicher Note zu erhalten.
- Lebkuchen-Marmelade: Verwenden Sie Lebkuchen als Zutat für selbstgemachte Marmelade, um dieser eine besondere Würze zu verleihen.
Tipps und Tricks für die perfekte Lebkuchen-Verwertung
- Trockene Lebkuchen: Sind die Lebkuchen sehr trocken, weichen Sie sie vor der Verarbeitung in etwas Milch oder Wasser ein.
- Aromen verstärken: Fügen Sie den Rezepten zusätzlich Lebkuchengewürz hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.
- Kreativität ist gefragt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Kombinationen, um Ihre eigenen Lebkuchen-Kreationen zu entwickeln.
Lesen Sie auch: Testbericht: Halloren Kugeln und Lebkuchen
tags: #lebkuchen #resteverwertung #thermomix #rezepte