Lambertz Lebkuchen Schlitten: Ein Fest für Gaumen und Kreativität – Inhaltsstoffe und mehr

Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Besinnung, der Familie und natürlich der kulinarischen Genüsse. Der Duft von Lebkuchen liegt in der Luft, und kaum etwas verkörpert die festliche Stimmung so sehr wie ein liebevoll verzierter Lebkuchen. Der Lambertz Lebkuchen Schlitten bietet hier eine wunderbare Möglichkeit, Kreativität und Genuss miteinander zu verbinden. Dieses Bastel-Set ist nicht nur eine leckere Nascherei, sondern auch eine unterhaltsame Aktivität für die ganze Familie.

Was macht den Lambertz Lebkuchen Schlitten so besonders?

Der Lambertz Lebkuchen Schlitten ist mehr als nur ein einfacher Lebkuchen. Es ist ein Bastel-Set, das die Möglichkeit bietet, einen eigenen, individuellen Lebkuchenschlitten zu gestalten. Das Set enthält alles, was man dazu benötigt:

  • Lebkuchenteile zum Zusammenbauen
  • Bunte Schokolinsen zum Verzieren
  • Weihnachtliches Fruchtgummi für zusätzliche Dekoration
  • Ein Päckchen Puderzucker zur Herstellung von Zuckerguss

Diese Komponenten ermöglichen es, einen einzigartigen Lebkuchenschlitten zu kreieren, der nicht nur gut aussieht, sondern auch hervorragend schmeckt.

Eine kreative Alternative zum Lebkuchenhaus

Während das Lebkuchenhaus ein Klassiker der Weihnachtszeit ist, bietet der Lambertz Lebkuchen Schlitten eine willkommene Abwechslung. Das Bastel-Set ist eine tolle Alternative und sorgt für kreative Stunden im Advent. Es ist eine unterhaltsame Aktivität für Kinder und Erwachsene gleichermaßen und fördert die Kreativität und Feinmotorik.

Die Inhaltsstoffe im Detail

Ein wichtiger Aspekt bei Lebensmitteln sind natürlich die Inhaltsstoffe. Hier ein genauerer Blick auf die Zutaten des Lambertz Lebkuchen Schlittens:

Lesen Sie auch: Der Geschmack von Lambertz Oblaten Lebkuchen

  • Lebkuchen: Die genauen Zutaten des Lebkuchens variieren je nach Rezeptur. Typische Bestandteile sind jedoch Honig, Mehl, Zucker, Gewürze wie Zimt, Nelken, Anis und Kardamom, sowie Backtriebmittel.
  • Schokolinsen: Diese enthalten in der Regel Zucker, Kakaobutter, Kakaomasse, Vollmilchpulver, Süßmolkenpulver, Milchzucker, Verdickungsmittel, Farbstoffe und Emulgatoren.
  • Fruchtgummi: Die Zutaten für Fruchtgummi umfassen meist Glukosesirup, Zucker, Gelatine, Dextrose, Fruchtsaftkonzentrate, Säuerungsmittel, Aromen und Farbstoffe.
  • Puderzucker: Puderzucker besteht hauptsächlich aus fein gemahlenem Zucker.

Da sich die Rezepturen im Laufe der Zeit ändern können, ist es ratsam, immer die Zutatenliste auf der jeweiligen Verpackung zu beachten.

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Der verantwortliche Lebensmittelunternehmer für den Lambertz Lebkuchen Schlitten ist die Aachener Printen- und Schokoladenfabrik, Henry Lambertz GmbH & Co. KG, Borchersstr.

Wichtiger Hinweis zu Produktinformationen

Es ist wichtig zu beachten, dass sich nach Veröffentlichung von Produktinformationen inhaltliche Änderungen ergeben können. Daher wird empfohlen, immer die Zutatenliste und Nährwertangaben auf der jeweiligen Verpackung zu überprüfen. Dies stellt sicher, dass man stets die aktuellsten Informationen hat.

Datenschutz-Einstellungen

Beim Besuch von Online-Shops werden oft Datenschutz-Einstellungen abgefragt. Diese Einstellungen werden auf dem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch des Onlineshops wieder aktiv. Es ist wichtig zu verstehen, welche Daten gespeichert und wie sie verwendet werden.

Drittanbieter-Cookies

Einige Funktionen, wie beispielsweise die Übermittlung von Daten an sendinblue oder Brevo, erfordern die Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies. Wenn man nicht zustimmt, ist die Nutzung bestimmter Formulare möglicherweise nicht möglich. Es ist ratsam, sich über die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter zu informieren, bevor man seine Zustimmung erteilt.

Lesen Sie auch: Schokoladen Printen unter der Lupe

Externe Inhalte

Manchmal werden Inhalte von Drittanbietern wie z.B. Sendinblue auf einer Webseite eingebunden. Um diese Inhalte sehen zu können, muss man der Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies zustimmen. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen, und es können Drittanbieter-Cookies auf dem Endgerät gespeichert werden. Diese Einstellungen können jederzeit geändert werden.

Tipps und Tricks für den perfekten Lebkuchen Schlitten

Um den Lambertz Lebkuchen Schlitten optimal zu gestalten, hier einige Tipps und Tricks:

  1. Zuckerguss vorbereiten: Den Puderzucker mit etwas Wasser oder Zitronensaft zu einem glatten Zuckerguss verrühren. Die Konsistenz sollte nicht zu flüssig sein, damit der Guss gut auf dem Lebkuchen hält.
  2. Lebkuchenteile zusammenfügen: Die einzelnen Lebkuchenteile vorsichtig mit Zuckerguss zusammenkleben. Es ist hilfreich, die Teile während des Trocknens zu fixieren, z.B. mit Zahnstochern oder kleinen Gegenständen.
  3. Kreativ verzieren: Nach dem Zusammenfügen kann der Lebkuchenschlitten nach Herzenslust mit Schokolinsen, Fruchtgummi und weiterem Zuckerguss verziert werden. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
  4. Trocknen lassen: Den fertigen Lebkuchenschlitten gut trocknen lassen, bevor er präsentiert oder gegessen wird.

Lesen Sie auch: Die Lambertz Lebkuchen Truhe im Detail

tags: #lambertz #lebkuchen #schlitten #inhaltsstoffe

Populäre Artikel: