Köstlicher Johannisbeerkuchen mit Schmand: Rezepte und Variationen
Johannisbeerkuchen mit Schmand ist ein beliebter Klassiker, der sich durch seine fruchtige Säure und die cremige Süße des Schmandgusses auszeichnet. Ob mit roten oder schwarzen Johannisbeeren, als Blechkuchen oder in der Springform - die Vielfalt an Rezepten ist groß. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Sammlung verschiedener Varianten, Tipps und Tricks, um den perfekten Johannisbeerkuchen mit Schmand zu backen.
Johannisbeerkuchen mit Schmand vom Blech
Einfach und schnell zubereitet
Der Johannisbeerkuchen vom Blech ist ideal, wenn es schnell gehen soll. Die Zubereitung dauert maximal 20 Minuten (plus Backzeit). Er ist eine leckere Alternative zum Johannisbeerkuchen mit Baiserhaube oder Johannisbeer-Streusel-Kuchen. Dieser Kuchen lässt sich gut vorbereiten und einfrieren, was ihn ideal für Feiern macht.
Saftiger Rührteig mit Schmand
Im Gegensatz zu vielen Rezepten, bei denen der Schmand als Haube aufgetragen wird, wird er hier direkt in den Rührteig eingearbeitet. Dies sorgt für eine besonders saftige und erfrischende Note. Der Teig wird dadurch buttrig, saftig und fruchtig.
Rezept für den Blechkuchen
- Ein Backblech (ca. 42*37 cm oder größer) fetten oder mit Backpapier belegen.
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Johannisbeeren waschen und mit einer Gabel von den Rispen abstreifen.
- Butter mit Zucker schaumig schlagen, Eier einzeln unterrühren.
- Zitronenschale, Salz, Mehl, Stärke und Backpulver mischen und abwechselnd mit Schmand und Zitronensaft unterrühren.
- Teig auf dem Blech verteilen, glattstreichen und mit Johannisbeeren belegen. Die Beeren leicht in den Teig drücken.
- Gehackte Mandeln darüberstreuen.
- Kuchen ca. 35-40 Minuten backen. Bei Bedarf nach 30 Minuten abdecken, falls die Oberfläche zu dunkel wird.
Variationen
- Wer keinen Schmand findet, kann Sauerrahm verwenden.
- Für eine süßere Variante die Johannisbeeren vor dem Backen mit braunem Zucker bestreuen.
Johannisbeerkuchen mit Puddingschmandcreme
Cremig und lecker
Dieser Blechkuchen zeichnet sich durch seine cremige Puddingschmandcreme aus. Das Rezept ist schnell gebacken und bietet eine tolle Abwechslung.
Rezept
- Pudding zubereiten: Vanillepuddingpulver mit weniger Milch und Zucker als auf der Packung angegeben kochen, um einen festeren Pudding zu erhalten. Abdecken, damit sich keine Haut bildet.
- Teig zubereiten: Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech einfetten. Zimmerwarme Butter und Zucker mit Salz und Vanilleextrakt cremig rühren, Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver hinzufügen und abwechselnd mit etwas Milch unterrühren, bis der Teig cremig ist.
- Teig auf dem Blech verteilen und ca. 15 Minuten backen.
- Schmandcreme zubereiten: Abgekühlten Pudding unter die Schmandcreme rühren.
- Schmandcreme auf dem vorgebackenen Kuchen verstreichen und erneut ca. 15 Minuten backen.
- Auskühlen lassen und mit Johannisbeeren belegen. Optional mit Tortenguss überziehen.
Tipp
- Johannisbeeren können auch mitgebacken werden, anstatt sie pur zuzufügen.
Johannisbeerkuchen mit Schmand aus der Springform
Mit Mürbeteigboden
Dieser Kuchen kombiniert einen knusprigen Mürbeteigboden mit einer cremigen Schmandfüllung und frischen Johannisbeeren.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Rezept
- Mürbeteig zubereiten: Mehl, Salz, Puderzucker, Zitronenschale, Ei und weiche Butter zu einem glatten Teig verkneten. In Folie gewickelt 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Teig ausrollen und in eine gefettete Springform geben, am Rand hochziehen. Mit einer Gabel einstechen und nochmals 30 Minuten kühlen.
- Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Teig mit Backpapier belegen, Backlinsen daraufschütten und 20-25 Minuten blindbacken.
- Schmand-Masse zubereiten: Schmand, Eier, Sahne, Zucker und Puddingpulver verrühren.
- Johannisbeeren waschen und abzupfen.
- Schmandmasse auf dem vorgebackenen Teig verteilen. Johannisbeeren darauf verteilen und leicht andrücken.
- Kuchen 25-30 Minuten goldbraun backen.
- Vollständig auskühlen lassen und bei Bedarf mit Puderzucker bestäuben.
Variationen
- Anstatt Schmand können auch Sauerrahm oder Mascarpone verwendet werden.
- Andere Obstsorten wie Äpfel oder Aprikosen können anstelle von Johannisbeeren verwendet werden.
- Wenn nicht genügend Mehl vorhanden ist, können Mandeln für den Mürbeteig verwendet werden.
Schwarzer Johannisbeerkuchen mit Quark und Schmand
Süß und leicht säuerlich
Dieser Kuchen ist ein echter Klassiker mit Streuseln, der süße und säuerliche Aromen vereint.
Rezept
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) einfetten.
- Für den Teig Butter, Zucker und Salz mit den Knethaken des Handrührgerätes grob vermischen. Mehl und Ei hinzugeben und zu groben Streuseln verarbeiten. Die Hälfte der Streusel auf den Boden der Springform geben und zu einem Boden festdrücken.
- Boden im vorgeheizten Backofen für ca. 12-15 Minuten vorbacken.
- Für die Füllung Johannisbeeren waschen und von den Rispen entfernen.
- Butter schmelzen. Quark, Schmand, Zucker, Eier und Vanillepuddingpulver in einer großen Schüssel miteinander vermischen, flüssige Butter unterrühren.
- Quarkmasse auf den vorgebackenen, heißen Boden verteilen, Beeren darauf streuen. Den Kuchen mit den übrigen Streuseln bedecken.
- Im unteren Drittel des vorgeheizten Backofens für ca. 35-40 Minuten fertig backen.
- Vor dem Servieren für mindestens 3 Stunden abkühlen lassen.
Tipp
- Bei einer größeren Anzahl an Gästen können die Zutaten verdoppelt und der Kuchen auf einem tiefen Backblech gebacken werden.
Johannisbeerkuchen mit Schmand und Biskuitboden
Leichte Variante
Diese Variante verwendet einen Biskuitboden als Basis und ist besonders leicht und erfrischend.
Rezept
- Tortenring um den Biskuitboden geben.
- Gelatine einweichen und auflösen. Schmand, Zucker, Zitronenschale und Zitronensaft unterrühren. Schlagsahne steifschlagen und unterheben. Creme kurz kühlen, dann auf den Boden geben und glattstreichen. Die Torte etwa 3 Stunden kaltstellen.
- Speisestärke mit Saft anrühren. Die Hälfte der Beeren mit dem restlichen Saft und Zucker aufkochen. Angerührte Stärke einrühren und nochmals kurz aufkochen lassen, dann die übrigen Beeren zufügen. Masse abkühlen lassen und auf der Cremeschicht verteilen. Weitere 60 Minuten kühlen.
- Tortenring entfernen und mit frischen Beeren und Minzeblättern garniert servieren.
Johannisbeerkuchen mit Quark und Schmand (Einfach Backen)
Einfach und schnell
Dieser Kuchen ist super einfach zuzubereiten und der Schmandguss verleiht ihm das besondere Etwas.
Rezept
- Johannisbeeren von den Rispen entfernen, waschen und trocken tupfen. Backblech (ca. 38 x 45 cm) fetten. Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Weiche Butter mit Quark, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen. Nach und nach Eier zugeben und auf höchster Stufe weiterschlagen. Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren.
- Rührteig auf dem Blech verstreichen.
- Schmand mit Quark, Milch, Puddingpulver und Zucker glatt rühren. Esslöffelweise auf dem Teig verteilen und vorsichtig glatt streichen.
- Johannisbeeren darauf streuen und im Backofen ca. 35 Minuten backen.
- Nach Belieben mit kalter Schlagsahne servieren.
Tipps und Tricks für den perfekten Johannisbeerkuchen mit Schmand
- Frische Johannisbeeren: Verwenden Sie möglichst frische Johannisbeeren für den besten Geschmack.
- Schmand: Achten Sie auf die Qualität des Schmands. Je hochwertiger der Schmand, desto cremiger wird der Kuchen.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Kontrollieren Sie den Kuchen regelmäßig und decken Sie ihn gegebenenfalls ab, um ein zu dunkles werden zu verhindern.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn anschneiden und servieren. So kann sich der Geschmack optimal entfalten.
- Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Aromen, um Ihren eigenen Johannisbeerkuchen mit Schmand zu kreieren.
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
tags: #kuchen #schwarze #johannisbeeren #schmand #rezept


