Kölner Haie Torte: Ein Rezept für Eishockey-Fans und Naschkatzen

Dieser Artikel präsentiert ein kreatives und leckeres Rezept für eine Kölner Haie Torte, die nicht nur optisch ein Highlight ist, sondern auch geschmacklich überzeugt. Inspiriert von den beliebten Weingummi-Haien, ist diese Torte perfekt für Geburtstage, Feiern oder einfach nur, um einem Eishockey-Fan eine Freude zu machen.

Die Inspiration: Weingummi-Haie und Kindheitserinnerungen

Die Idee zu dieser Torte entstand aus der Erinnerung an die Kindheit, als ein Besuch im "Tante-Emma-Laden" von "Peetzi" ohne eine Tüte mit Weingummi-Haien undenkbar war. Diese süßen Haie dienten als Inspiration für die Gestaltung und den Geschmack der Torte.

Der Teig: Vanille mit Schokotropfen

Für den Kuchen wurde ein einfacher Vanilleteig mit Schokotropfen gewählt, der eine solide Basis für die Torte bildet.

Zutaten für den Teig:

  • 6 Eier
  • 275 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 300 ml Buttermilch
  • 300 ml Öl
  • 2,5 TL Vanillearoma (z. B. Finesse von Dr. Oetker)
  • 450 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Schokotropfen nach Belieben

Zubereitung des Teigs:

  1. Die Eier in einer Schüssel aufschlagen und mixen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
  2. Den Zucker langsam einrieseln lassen, das Vanillearoma hinzufügen und weiter mixen.
  3. Buttermilch und Öl in einem Messbecher vermengen.
  4. In einer zweiten Schüssel Mehl und Backpulver vermengen.
  5. Abwechselnd etwas von der Öl-Buttermilch-Mischung und den trockenen Zutaten unter die Ei-Masse heben. Dabei vorsichtig vorgehen.
  6. Zuletzt die Schokotropfen unterheben.
  7. Den Teig in einer Springform verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa eine Stunde backen.

Die Füllung und Glasur: Vanillepudding-Buttercreme

Die Torte wird mit einer Vanillepudding-Buttercreme gefüllt und eingestrichen, die für eine cremige Konsistenz und einen feinen Vanillegeschmack sorgt.

Zutaten für die Buttercreme:

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • Zucker (nach Packungsanweisung für den Pudding)
  • 500 ml Milch
  • 250 g Butter
  • Puderzucker nach Geschmack

Zubereitung der Buttercreme:

  1. Den Vanillepudding nach Packungsanweisung kochen, dabei jedoch etwas weniger Milch verwenden, damit er fester wird.
  2. Den Pudding in eine Schüssel umfüllen und mit Frischhaltefolie bedecken, um die Bildung einer Haut zu verhindern. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  3. Die Butter cremig aufschlagen.
  4. Den Puderzucker dazusieben und beides gut vermixen.
  5. Löffelweise den abgekühlten Pudding hinzufügen und dabei auf mittlerer Stufe weiterrühren.

Die Dekoration: Tortenguss, Löffelbiskuits und Weingummi-Haie

Die Dekoration ist das Highlight der Torte und macht sie zu einem echten Hingucker. Blauer Tortenguss, Löffelbiskuits und natürlich Weingummi-Haie verwandeln die Torte in eine maritime Szene.

Lesen Sie auch: Kölner Dom Waffel: Ein kulinarisches Wahrzeichen

Zubereitung der Torte:

  1. Den gebackenen Kuchen etwa 15 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.
  2. Den Boden einmal waagerecht durchschneiden.
  3. Die untere Hälfte mit Buttercreme bestreichen und die obere Hälfte wieder darauflegen.
  4. Die Torte mit der restlichen Buttercreme komplett einstreichen.
  5. Die Torte im Kühlschrank parken.
  6. Das Wasser für den Tortenguss blau einfärben.
  7. Den Tortenguss nach Packungsanweisung herstellen.
  8. Den Guss etwas abkühlen lassen, dabei aber darauf achten, dass er nicht geliert.
  9. Den Tortenguss mit einem großen Löffel auf die Torte geben, beginnend in der Mitte und dann zum Rand hin.
  10. Die Löffelbiskuits an den Rand der Torte drücken. Wer mag, kann auch noch ein hübsches Band darum binden.
  11. Einige der übrigen Löffelbiskuits zerkrümeln und das "Wasser" damit umranden. Wer mag, kann noch ein paar sternförmige Zuckerstreusel in den "Sand" legen.
  12. Die Weingummi-Haie auf der Torte verteilen.

Variationen und Ergänzungen

  • Füllung: Anstelle der Vanillepudding-Buttercreme kann auch eine andere Füllung verwendet werden, z.B. eine Schokoladencreme, eine Fruchtsahne oder eine Quarkcreme.
  • Teig: Der Vanilleteig kann durch einen Schokoladenteig, einen Zitronenteig oder einen anderen Teig nach Wahl ersetzt werden.
  • Dekoration: Neben den Weingummi-Haien können auch andere maritime Motive verwendet werden, z.B. kleine Segelboote, Anker oder Muscheln aus Zucker.
  • Weitere Ideen: Um das "Wasser" noch realistischer darzustellen, kann man blaue Lebensmittelfarbe in etwas Gelatine einrühren und diese auf der Torte verteilen.

Fazit

Die Kölner Haie Torte ist ein originelles und leckeres Rezept, das sich leicht anpassen lässt. Mit ein wenig Kreativität und den richtigen Zutaten kann jeder seine eigene, individuelle Haie-Torte kreieren. Ob für einen Geburtstag, eine Feier oder einfach nur so - diese Torte ist garantiert ein Hingucker und ein Genuss für alle Eishockey-Fans und Naschkatzen.

Zusätzliche Rezeptidee: Mirabellentorte mit Kardamomboden

Wer es fruchtiger mag, kann sich von diesem Rezept für eine Mirabellentorte mit Kardamomboden inspirieren lassen.

Zutaten für eine 18 cm Springform:

Für den Kardamomboden:

  • 2 Eier
  • 60 g Rohrohrzucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 50 g Mehl (Dinkelmehl 630)
  • 10 g Speisestärke
  • 1/2 TL Reinweinstein-Backpulver
  • 1 gestr. TL Kardamompulver

Für die Mirabellen-Marmelade:

  • 300 g Mirabellen (ohne Kerne gewogen)
  • 150 g Gelierzucker 2:1
  • 1 gestr. TL Kardamompulver

Für die Füllung:

  • 600 g Schlagsahne (30 Prozent Fett)
  • Sahnesteif nach Packungsanweisung

Für die Dekoration:

  • 1 EL Kokosraspel

Zubereitung:

Der Kardamomboden:

  1. Eier, Zucker und Vanillezucker mit dem Rührgerät auf hoher Stufe in einer Teigschüssel ca. 3 bis 4 Minuten schaumig schlagen.
  2. Mehl, Speisestärke, Backpulver sowie Kardamompulver gut vermischen und mit einem Haarsieb auf die Eiermasse sieben. Dann mit einem Löffel unterheben und mit dem Löffel vorsichtig verrühren, bis eine homogene Teigmasse entstanden ist.
  3. Den Ofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Den Springformboden mit Backpapier belegen. Die Innenwände mit Backpapier verkleiden.
  5. Die Teigmasse in die Springform geben. Die Springform auf einen Gitterrost auf die mittlere Schiene geben und ca. 25 Minuten backen. Dann ganz auskühlen lassen.

Die Mirabellenmarmelade:

  1. Die Mirabellen entkernen und vierteln.
  2. Dann zusammen mit dem Gelierzucker nach Packungsanweisung kochen.
  3. Ganz abkühlen lassen. Dann mit dem Kardamompulver vermischen.

Füllung und Dekoration:

  1. Sahne zusammen mit Sahnesteif so lange schlagen, bis sie gut steif ist.
  2. Den Boden waagerecht in der Mitte teilen.
  3. Die Hälfte der Marmelade auf den unteren Boden streichen.
  4. 1/3 Drittel der Sahne auf der Marmelade verstreichen.
  5. Den oberen Deckel aufsetzen und mit einer Sahneschicht bestreichen. Die zweite Hälfte Marmelade auf die Sahne streichen. Dann folgt wieder eine Sahneschicht. Bitte Sahne für die Deko übrig lassen. Die Sahne gut verstreichen. Marmelade und Sahne sollen sich vermischen.
  6. Für die Dekoration: Die restliche Sahne in den Spritzbeutel mit der Tülle geben und als Dekoration auf die Torte aufspritzen.
  7. Kokosraspel über die Torte streuen.
  8. Die Torte am besten für 1 bis 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Weitere Inspiration: Mandarinentorte mit Wickeloptik

Für eine fruchtig-cremige Alternative bietet sich eine Mandarinentorte mit selbstgemachtem Mandarinengelee und einer hübschen Wickeloptik an.

Zutaten Für den Teig:

  • 5 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 75 g Mehl
  • 30 g Speisestärke

Für die Creme:

  • 200 g Mandarinengelee (gekauft oder selbst gekocht)
  • 150 g Quark
  • 150 g Frischkäse
  • 1 Päckchen Gelatine fix
  • 50 g Zucker
  • 30 g geraspelte Schokolade (Zartbitter)
  • 200 g Sahne

Für die Deko:

  • 100 g Sahne
  • Mandarinenspalten
  • geraspelte Schokolade

#

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

tags: #Kölner #Haie #Torte #Rezept

Populäre Artikel: