Knusper Müsli unter der Lupe: Ein Testbericht und Ratgeber für zuckerbewusste Genießer
Früchtemüsli zum Frühstück - ein Bild von Gesundheit und Energie für den Start in den Tag. Doch der Schein trügt oft, wie Tests zeigen. Viele Müslis entpuppen sich als wahre Zuckerbomben und enthalten sogar bedenkliche Inhaltsstoffe wie Pestizide oder Mineralöl. Dieser Artikel nimmt Knuspermüslis genauer unter die Lupe, beleuchtet Testergebnisse und gibt Tipps für die Auswahl zuckerarmer Alternativen.
Müsli-Vielfalt: Ein Überblick
Müsli ist nicht gleich Müsli. Ob klassisches Müsli, Knuspermüsli (auch Granola oder Crunchy genannt) oder Cerealien - die Unterschiede liegen in der Herstellung und den Zutaten.
- Müsli: Eine Mischung aus Getreideflocken (Hafer, Dinkel, Vollkorn), Nüssen, Kernen und Trockenfrüchten. In der Regel wird kein Zucker zugesetzt.
- Granola/Knuspermüsli: Gebackene Getreideflocken, oft mit Öl und Süßungsmitteln wie Honig oder Sirup vermischt. Dadurch entsteht ein knuspriger Geschmack.
- Cerealien: Eine Mischung verschiedener Getreideflocken.
Der Zucker-Schock: Müslis im Test
Viele Früchtemüslis werden als "ungesüßt" oder "ohne Zuckerzusatz" beworben, doch das ist oft irreführend. Getrocknete Früchte wie Rosinen oder Datteln enthalten von Natur aus viel Zucker. Einige Müslis bestehen zu fast einem Drittel aus Zucker, obwohl sie mit "ohne Zuckerzusatz" werben. Rechtlich ist das zulässig, solange es sich hauptsächlich um natürlichen Fruchtzucker handelt.
ÖKO-TEST hat in einem Test von 40 Früchte- und Beerenmüslis festgestellt, dass viele Produkte hohe Zuckergehalte aufweisen. Der "süße" Spitzenreiter enthielt 32 Gramm Zucker pro 100 Gramm. Dennoch stand auf der Verpackung "ohne Zuckerzusatz".
Schadstoffe im Müsli: Ein weiteres Problem
Neben dem hohen Zuckergehalt wurden in einigen Müslis auch Schadstoffe gefunden. Das beauftragte Labor stieß auf gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH/MOSH-Analoge) und aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH). MOSH/MOSH-Analoge können sich im Körper anreichern, während MOAH im Verdacht stehen, krebserregend zu sein. Die Verunreinigungen stammen möglicherweise aus Schmierölen an Maschinen, Verpackungen oder Abgasen.
Lesen Sie auch: Schoko-Banane Müsli: Was steckt drin?
Ein weiteres Problem sind Pestizidrückstände. Viele Produkte enthielten einen ganzen Cocktail an Pestiziden, darunter auch solche, die in der EU nicht mehr erlaubt sind. In mehrfach belasteten Produkten stammten die Rosinen häufig aus China. Zudem wurde in einigen Müslis Ochratoxin A (OTA) gefunden, ein Schimmelpilzgift, das als krebserzeugend und erbgutschädigend eingestuft ist.
Testergebnisse im Detail
ÖKO-TEST hat für die Ausgabe 4/2025 insgesamt 40 Früchtemüslis getestet, darunter 25 Bio-Müslis. Die Produkte wurden auf Inhaltsstoffe, Schadstoffe und Zuckergehalt untersucht.
- Positives Ergebnis: Die Hälfte der Müslis wurde mit "sehr gut" bewertet. Fünf weitere Produkte erhielten die Note "gut".
- Negative Aspekte: Viele konventionelle Müslis wiesen Pestizidbelastungen auf, darunter das in der EU umstrittene Glyphosat. Einige Müslis waren mit Mineralölbestandteilen verunreinigt.
- Testsieger: Zu den Bio-Siegern zählen Alnatura Früchte Müsli, Mymuesli Berry und Rewe Bio Beeren Müsli. Die konventionellen Testsieger sind die Früchte-Müslis der Discounter Lidl und Norma.
Müsli ohne Zuckerzusatz: Eine gesunde Alternative?
Müsli gilt oft als Inbegriff für ein gesundes Frühstück, doch viele Produkte enthalten viel Zucker. Es gibt jedoch auch gesunde Alternativen ohne Zuckerzusatz. Wichtig ist ein kritischer Blick auf die Inhaltsstoffe und Nährwerte.
- Müsli ohne Zuckerzusatz: Diese Bezeichnung darf nur verwendet werden, wenn auf den Zusatz von Ein- oder Zweifachzuckern verzichtet wird.
- Zuckerarmes Müsli: Feste Produkte dürfen maximal 5 Gramm Zucker pro 100 Gramm enthalten, um als zuckerarm zu gelten.
- Zuckerreduziertes Müsli: Hierbei müssen mindestens 30 Prozent weniger Zucker im Vergleich zu herkömmlichen Produkten enthalten sein.
Zucker ist nicht gleich Zucker
Zucker versteckt sich oft in der Nährwerttabelle. Achten Sie auf die Zutatenliste: Steht "Zucker" an erster Stelle, ist das kein gutes Zeichen. Zucker kann auch unter anderen Namen gelistet sein:
- Saccharose (Haushaltszucker)
- Maltose (Malzzucker)
- Laktose (Milchzucker)
- Fruktose (Fruchtzucker)
- Glukose (Traubenzucker)
- Invertzuckersirup
- Dextrose
- Maltodextrin
- Dextrine
Statt weißem Industriezucker können Rohrzucker, Rohrohrzucker oder Kokosblütenzucker verwendet werden. Auch alternative Süßungsmittel wie Reissirup, Apfeldicksaft und Honig sind möglich.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe Knusperone Müsli
Tipps für die Auswahl des richtigen Müslis
- Zutatenliste: Achten Sie auf eine kurze Liste von erkennbaren und natürlichen Zutaten.
- Zuckergehalt: Wählen Sie ein Müsli mit niedrigem oder keinem zugesetzten Zucker.
- Ballaststoffgehalt: Ballaststoffe sind wichtig für die Verdauung und das Sättigungsgefühl.
- Bio-Qualität: Bevorzugen Sie Müslis mit biologisch angebauten Zutaten.
- Sensorischer Test: Riechen und schmecken Sie das Müsli. Es sollte frisch riechen und schmecken, ohne ranzige oder künstliche Noten.
Knusper Müsli ohne Zuckerzusatz: Empfehlenswerte Produkte
Einige der besten zuckerfreien Müslis sind:
- Simply Keto Knusper-Müsli Zimt
- Dr. Oetker Vitalis Weniger süß Knusper Pur
- Crunchy Queen Sportliches Protein Crunchy Müsli
- Martins Bio Müsli Das Deliziöse
- Holie About Nature Knuspermüsli Nuts & Seeds
Müsli selber machen: Die gesündeste Option
Wer sichergehen möchte, dass sein Müsli gesund ist, kann es einfach selber machen. So hat man die volle Kontrolle über die Zutaten und kann Zucker und Schadstoffe vermeiden.
- Basis: Haferflocken
- Nüsse und Samen: Mandeln, Walnüsse, Sonnenblumenkerne, Chiasamen
- Früchte: Frische Beeren, Trockenfrüchte (in Maßen)
- Süße: Honig, Ahornsirup, Reissirup (optional und in geringen Mengen)
- Gewürze: Zimt, Vanille
Müsli in der Ernährung: Tipps und Tricks
- Müsli als Frühstück: Müsli ist ein idealer Start in den Tag, da es Energie und Vitalstoffe liefert.
- Müsli zum Abnehmen: Wählen Sie ein zuckerfreies Müsli mit vielen Ballaststoffen und Proteinen. Vermeiden Sie Trockenfrüchte und fettreiche Zutaten.
- Müsli für die Verdauung: Eine Schüssel Müsli am Morgen kann die Verdauung verbessern.
- Overnight Oats: Lassen Sie das Müsli über Nacht in Wasser, Milch oder Joghurt einweichen, um es verdaulicher zu machen.
- Porridge: Kochen Sie Haferflocken in Wasser oder Milch auf, um einen cremigen Brei zu erhalten.
Lesen Sie auch: Nährwerte im Check: Knusper Müsli
tags: #knusper #müsli #wenig #zucker #test


