Klett Schokoladen Nikolaus: Inhaltsstoffe und Testergebnisse im Fokus
Die Adventszeit ist traditionell die Zeit der Schoko-Nikoläuse. Doch Vorsicht ist geboten, denn viele Produkte sind mit Mineralöl belastet und könnten sogar krebserregende Substanzen enthalten. Öko-Test hat Schoko-Nikoläuse genauer untersucht und alarmierende Ergebnisse veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und gibt Orientierung beim Kauf.
Öko-Test Schoko-Nikolaus Untersuchung: Mineralölbestandteile im Fokus
Zu Beginn der Adventszeit nahm Öko-Test Schoko-Nikoläuse unter die Lupe. Insgesamt wurden 23 Produkte getestet, darunter auch vier vegane und sieben aus Bio-Schokolade. Das Ergebnis war besorgniserregend: Keiner der untersuchten Weihnachtsmänner aus Vollmilch-Schokolade ist frei von Mineralölbestandteilen. Bei manchen wurden nur leicht erhöhte Werte gemessen. Besonders bedenklich sind Messungen von MOAH, aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen, zu denen auch krebserregende Substanzen gehören. Drei Nikolaus-Exemplare wurden deshalb sogar mit "mangelhaft" bewertet.
Die Ergebnisse im Überblick:
- Insgesamt wurden 23 Schoko-Nikoläuse hauptsächlich auf ihre Mineralölbestandteile untersucht.
- Keiner der untersuchten Weihnachtsmänner aus Vollmilch-Schokolade ist frei von Mineralölbestandteilen.
- In einigen Schokoladen-Männern wurden aromatische Mineralölbestandteile (MOAH) gefunden, die potenziell krebserregend sind.
- Fünf Produkte wurden aufgrund erhöhter Mineralölbestandteile und des Nachweises von Mineralölkohlenwasserstoffen mit "mangelhaft" bewertet.
Die Testsieger: Welche Schoko-Nikoläuse sind empfehlenswert?
Im Test schnitten sieben Schoko-Nikoläuse mit der Note "gut" ab, darunter drei konventionelle und vier Bio-Produkte. Zu den Favoriten gehören:
- dm: Bio Schoko Weihnachtsmann
- Klett: Weihnachtsmann aus Bio-Vollmilchschokolade
- Riegelein: Bio-Fairtrade Weihnachtsmann
- Milka: Weihnachtsmann Alpenmilch
- Netto: Santa Claus In Town Weihnachtsmann Vollmilch
- Yanns: Bio Schoko-Weihnachtsmann (vegan)
- Lindt: Hello Santa (vegan)
Zehn weitere Schoko-Weihnachtsmänner erhielten die Note "befriedigend", darunter bekannte Produkte wie Kinder, Lindt, Merci und die Aldi-Weihnachtsschokolade.
Die Verlierer: Welche Produkte fielen durch?
Fünf Produkte fielen im Test durch und wurden mit "mangelhaft" bewertet:
Lesen Sie auch: Dekadenter Genuss: Schokoladen Crème Brûlée Rezept
- Alnatura: Vollmilch Weihnachtsmann (bio)
- Rosengarten: Weihnachtsmann vegan (bio)
- Hachez: Weihnachtsmann Edelvollmilchschokolade
- Riegelein: Merry X-mas Weihnachtsmann vegan
- Wawi: Weihnachtsmann 'Die Extrahelle'
Diese Produkte enthielten stark erhöhte Mineralölbestandteile und zum Teil auch Mineralölkohlenwasserstoffe.
Wie gelangen Mineralöle in die Schoko-Nikoläuse?
Mineralölrückstände können auf verschiedenen Wegen in die Schokolade gelangen. Mögliche Quellen sind Schmieröle an Ernte- oder Sortiermaschinen, der Transport in Jute- und Sisalsäcken, die mit Mineralöl behandelt sind, sowie der Kontakt mit Plastik aus der Verpackungsfolie. Mineralöle sind inzwischen auch in der Umwelt weit verbreitet.
Aluminium-Rückstände und Preisentwicklung
Positiv ist, dass bei der Untersuchung keine nennenswerten Aluminiumrückstände gefunden wurden. Zudem sollen die Preise für Schoko-Nikoläuse voraussichtlich stabil bleiben. Allerdings räumten zwei Anbieter ein, die Preisempfehlung für ihre Produkte seit dem Vorjahr um zehn bzw. 20 Cent pro Stück erhöht zu haben.
Tipps zur Lagerung von Schokolade
Schokolade sollte am besten trocken, luftdicht, dunkel und bei Temperaturen bis 20 Grad aufbewahrt werden. In der Regel ist sie auch über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus genießbar. Je höher der Kakaoanteil, desto länger hält sie sich. Helle Flecken auf der Schokolade sind meist Zucker- oder Fettreif und kein Grund zur Besorgnis.
Klett Schokoladen Nikolaus: Besonderheiten und Werbemöglichkeiten
Der Weihnachtsmann aus Bio-Vollmilchschokolade von Klett erhielt im Öko-Test die Note "gut". Klett bietet auch die Möglichkeit, Schoko-Weihnachtsmänner individuell mit einem 4-farbigen Druck zu versehen. Dabei sind folgende Punkte zu beachten:
Lesen Sie auch: Bio- und Fairtrade-Schokolade von Zotter
- Die Werbemotive sollten im Maßstab 1:1 in einem Grafikprogramm wie Adobe Illustrator in die Druckvorlage eingefügt werden.
- Mindestens 3mm Überfüllung an den Aussenrändern anlegen.
- Die Farben aller verwendeten Dateien (außer der Stanzkontur) bei 4-c Euroskala in CMYK definieren. Pantone-Sonderfarben werden zusätzlich berechnet.
- Bilder und Schriften entweder einbetten oder vektorisieren (Strichmotive mind. 1.200 dpi, Bilder mind. 300 dpi).
- Die Daten als EPS oder PDF/X3 Datei zusenden.
Lesen Sie auch: Einfaches Brownies Blech Rezept
tags: #Klett #Schokoladen #Nikolaus #Inhaltsstoffe