Kirschkuchen mit Pudding, Schmand und Streusel: Ein Rezept für Genießer
Dieser Artikel präsentiert ein köstliches Rezept für Kirschkuchen mit Pudding, Schmand und Streusel. Der Kuchen kombiniert einen knusprigen Streuselbelag mit einer cremigen Pudding-Schmand-Füllung und saftigen Kirschen, was ihn zu einem idealen Genuss für Käsekuchenliebhaber macht. Ob für den Sonntagskaffee oder als besonderes Dessert, dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl.
Zutaten und Vorbereitung
Mürbeteig
- 120 g Butter
- 60 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Mehl (Type 405)
- 50 g Dinkelvollkornmehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Ei
- Etwas Semmelbrösel
Füllung
- 1 ½ Päckchen Vanillepuddingpulver
- 500 ml Milch
- 50 g Zucker
- 200 g Schmand
- 100 g Magerquark
- 1 Glas Sauerkirschen (entsteint)
Streusel
- 200 g Mehl
- 120 g kalte Butter
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
Alternativer Mürbeteig
- 250 g Butter
- 200 g Mehl
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 2 TL Backpulver
- 2 Päckchen Vanillezucker
Alternative Füllung
- 625 ml Milch
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
- 2 Becher Schmand (à 200 g)
- 2 Eigelb
- 2 Gläser Sauerkirschen
Optionaler Belag
- 2 Päckchen Tortenguss
Zubereitung
Mürbeteig zubereiten
- Eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten und mit Semmelmehl ausstreuen.
- Mehl, Dinkelvollkornmehl, Backpulver, Zucker, Butter, Vanillezucker, Salz und das Ei zu einem Mürbeteig verkneten. Alternativ kann eine Küchenmaschine verwendet werden.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und kühl stellen, während die Füllung zubereitet wird (mindestens 30 Minuten).
Füllung zubereiten
- Vanillepuddingpulver mit Milch und Zucker verrühren.
- Die Mischung unter ständigem Rühren aufkochen, bis ein dicker Pudding entsteht.
- Den Pudding etwas abkühlen lassen und dann mit Schmand und Quark verrühren.
Mikrowellen-Methode: Der Pudding kann auch in der Mikrowelle zubereitet werden. Dazu die Zutaten in einer mikrowellengeeigneten Schüssel verrühren und bei voller Leistung ca. 6 Minuten kochen, wobei nach der Hälfte der Zeit umgerührt wird.
Streusel zubereiten
- Mehl, kalte Butter, Zucker und Salz zu Streuseln verkneten. Dies kann von Hand oder mit einer Küchenmaschine erfolgen.
- Die Streusel bis zur Verwendung kalt stellen.
Kuchen fertigstellen
- Den Mürbeteig ausrollen und in die vorbereitete Springform legen. Dabei einen kleinen Rand hochziehen.
- Die Pudding-Schmand-Masse auf dem Kuchenboden verteilen.
- Die abgetropften Sauerkirschen auf der Creme verteilen und leicht eindrücken.
- Die Streusel gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 40 Minuten backen. Bei Bedarf nach 40 Minuten mit Alufolie abdecken.
Alternative Zubereitung
- Für den Boden die Zutaten verrühren und den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen. Bei 180 °C Ober- und Unterhitze 15 - 20 Minuten backen.
- Mit den 625 ml Milch und den 2 Päckchen Puddingpulver nach Packungsaufschrift (mit Zucker, siehe Packung) einen Pudding zubereiten. Wenn das angerührte Puddingpulver in die Milch kommt viel rühren, wird gleich dick. Etwas abkühlen lassen, aber nicht zu lange, sonst gibt es Klumpen in der Masse. Schmand und Eigelb unterrühren und auf dem Boden verteilen.
- Nach dem Backen und Abkühlen kann optional Tortenguss nach Packungsanweisung zubereitet und über den Kuchen gegossen werden.
Tipps und Variationen
- Kirschen: Statt Sauerkirschen aus dem Glas können auch frische oder gefrorene Kirschen verwendet werden. Wichtig ist, dass die Kirschen gut abgetropft sind, um den Kuchen nicht zu feucht werden zu lassen.
- Streusel: Für besonders knusprige Streusel können diese kurz vor Ende der Backzeit mit etwas Wasser, Sahne oder geschmolzener Butter bepinselt werden.
- Teig: Anstelle des klassischen Mürbeteigs kann auch ein Quark-Öl-Teig verwendet werden. Dieser ist schnell zubereitet und macht den Kuchen besonders saftig.
- Füllung: Für eine intensivere Vanillenote kann der Pudding mit etwas Vanilleextrakt oder dem Mark einer Vanilleschote verfeinert werden.
- Resteverwertung: Sollten zu viele Streusel vorhanden sein, können diese eingefroren und bei Bedarf für andere Kuchen oder Desserts verwendet werden.
- Backform: Das Rezept passt perfekt auf ein kleines Blech (20x34cm) oder in eine Springform (26 cm).
- Weitere Früchte: Statt Kirschen kann man auch anderes Obst verwenden. Besonders gut passen Pflaumen, Aprikosen oder Beeren.
Serviertipps
Der Kirschkuchen mit Pudding, Schmand und Streusel schmeckt sowohl warm als auch kalt. Lauwarm, mit etwas Puderzucker bestäubt, ist er ein besonderer Genuss. Wer mag, kann ihn auch mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren.
Lesen Sie auch: Pudding-Kirschkuchen Rezept
Lesen Sie auch: Einfacher Kuchen mit Kirschen
Lesen Sie auch: Vielfältige Kirschkuchen
tags: #Kirschkuchen #mit #Pudding #Schmand #und #Streusel


