Köstlicher Käsekuchen mit Quark und Kirschen: Ein Rezept für jede Jahreszeit

Kirschkuchen sind eine wahre Delikatesse, doch frische Kirschen sind regional oft nur kurzzeitig im Sommer erhältlich. Dieses Rezept für Käsekuchen mit Quark und Kirschen ermöglicht es Ihnen jedoch, diesen Genuss das ganze Jahr über zu erleben, da tiefgekühlte Kirschen eine hervorragende Alternative darstellen. Ob Sommer oder Winter, dieser Kuchen ist eine Bereicherung für jede Kaffeetafel und erfreut Familie und Gäste gleichermaßen.

Zutaten für den Käsekuchengenuss

Für dieses Rezept benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 5 Eier (Größe M), getrennt
  • 150g Xylit (oder Zucker), aufgeteilt
  • 200g sehr weiche Butter
  • 500g Magerquark
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 90g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • 300g TK-Kirschen, nur leicht angetaut

Zubereitung Schritt für Schritt

Die Zubereitung dieses Käsekuchens ist denkbar einfach und gelingt auch Backanfängern mühelos. Hier die einzelnen Schritte:

  1. Vorbereitung: Heizen Sie den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Legen Sie eine 24cm Springform mit Backpapier aus und fetten Sie sie leicht ein. Stellen Sie die Form zur Seite und holen Sie die Kirschen aus dem Gefrierfach.
  2. Eier trennen und Eiweiß schlagen: Trennen Sie die Eier und geben Sie das Eiweiß in ein hohes Gefäß. Schlagen Sie es steif. Sobald das Eiweiß schaumig aussieht, lassen Sie etwa 50g des Xylits (oder Zuckers) einrieseln und schlagen Sie es weiter, bis das Eiweiß steif ist. Stellen Sie es zur Seite.
  3. Butter und Eigelb verrühren: Schlagen Sie die weiche Butter mit dem restlichen Xylit (oder Zucker) in einer großen Schüssel hell und luftig auf. Geben Sie die Eigelbe einzeln dazu und verrühren Sie jedes gut. Fügen Sie den Quark und den Vanilleextrakt hinzu und verrühren Sie alles ebenfalls gut.
  4. Stärke und Backpulver mischen: Vermischen Sie die Stärke mit dem Backpulver, geben Sie es zur Schüssel hinzu und rühren Sie es unter. Heben Sie den Eischnee in mehreren Portionen vorsichtig unter.
  5. Kuchen schichten: Füllen Sie etwas mehr als die Hälfte der Masse in die vorbereitete Form. Verteilen Sie die angetauten Kirschen darauf und vermengen Sie sie etwas mit der Masse. Verteilen Sie die restliche Quarkmasse darauf und streichen Sie sie glatt. Achten Sie darauf, dass möglichst keine Kirschen oben herausschauen.
  6. Backen: Backen Sie den Kuchen für etwa 55-60 Minuten. Der Kuchen sollte an den Rändern fest sein, aber in der Mitte noch leicht wackeln, wenn Sie an der Form rütteln. Decken Sie den Kuchen gegebenenfalls mit einem Stück Alufolie oder Backpapier ab, falls er zu dunkel wird.
  7. Abkühlen lassen: Holen Sie den Kuchen aus dem Ofen, lösen Sie ihn mit einem Messer vom Rand der Form und lassen Sie ihn in der Form auf einem Kuchengitter komplett abkühlen (mindestens 2 Stunden).

Tipps und Tricks für den perfekten Käsekuchen

  • Geduld ist gefragt: Auch wenn es verlockend ist, den noch warmen Kuchen anzuschneiden, sollten Sie dies vermeiden, da er sonst zerfallen könnte.
  • Frische oder gefrorene Kirschen: Tiefgekühlte Kirschen sind eine praktische Alternative zu frischen Kirschen, besonders außerhalb der Saison. Im Kuchen selbst ist der Unterschied kaum zu bemerken.
  • Süße nach Bedarf anpassen: Wenn Sie es weniger süß mögen, können Sie die Menge an Xylit oder Zucker reduzieren.
  • Variationen: Anstelle von Kirschen können Sie auch andere Früchte wie Himbeeren, Heidelbeeren oder Pfirsichstücke verwenden.
  • Für besondere Anlässe: Für eine größere Runde können Sie die Zutaten einfach verdoppeln und den Kuchen auf einem Backblech zubereiten.

Der OsterBoom und andere Gelegenheiten

Dieser Käsekuchen mit Kirschen ist nicht nur ein Genuss für den Alltag, sondern eignet sich auch hervorragend für besondere Anlässe wie Ostern. Er ist ein vielseitiges Gebäck, das zu jeder Jahreszeit Freude bereitet.

Käsekuchen mit Streuseln und anderen Variationen

Für eine besondere Note können Sie den Käsekuchen mit Streuseln versehen. Ein einfaches Rezept mit flüssiger Butter ermöglicht die schnelle Zubereitung knuspriger Streusel. Auch hier können Sie die Wahl der Früchte variieren und beispielsweise Mandarinen oder andere Beeren verwenden.

Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept

Käsekuchen ohne Boden: Eine praktische Alternative

Wenn es schnell gehen soll, können Sie den Käsekuchen auch ohne Boden zubereiten. Der Streuselteig wird dann einfach unten und oben verteilt.

Zutaten für den Quarkkuchen ohne Boden & Streusel:

  • Kalte Butter (in kleine Stücke geschnitten)
  • Weizenmehl & 1 Prise Salz
  • Zucker & Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei

Für die Quarkmasse:

  • 1 Ei
  • Zucker
  • Quark
  • Vanillepuddingpulver
  • Zitronensaft & etwas Zitronenabrieb

Schritt-für-Schritt Zubereitung:

  1. Springform vorbereiten: Die Form einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Streuselteig kneten: Butter, Mehl, Zucker, Vanillezucker, Ei und Salz in einer Schüssel zu einem krümeligen Teig verkneten.
  3. Boden formen: Zwei Drittel des Teigs in die Springform geben und fest andrücken. Dabei einen kleinen Rand hochziehen.
  4. Quarkmasse rühren: Ei und Zucker cremig schlagen, dann Quark, Puddingpulver, Zitronensaft und Zitronenabrieb unterrühren.
  5. Kuchen zusammensetzen: Die Quarkmasse auf den Boden geben, die Kirschen darauf verteilen und den restlichen Streuselteig darüber bröseln.
  6. Backen: Den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 40 Minuten backen, bis er goldgelb ist.

Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®

Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken

tags: #Käsekuchen #mit #Quark #und #Kirschen #Rezept

Populäre Artikel: