Käsekuchen mit Mascarpone und Ricotta: Ein Rezept für Genießer
Käsekuchen ist ein Klassiker, der in keiner Rezeptsammlung fehlen darf. Es gibt unzählige Varianten, von traditionell bis modern. Eine besonders cremige und zarte Variante ist der Käsekuchen mit Mascarpone und Ricotta. Dieser Artikel stellt Ihnen verschiedene Rezepte und Tipps für die Zubereitung dieses köstlichen Kuchens vor.
Die Besonderheit von Mascarpone und Ricotta im Käsekuchen
Mascarpone und Ricotta sind zwei italienische Käsesorten, die dem Käsekuchen eine besondere Note verleihen. Mascarpone ist ein Frischkäse mit einem hohen Fettgehalt, der den Kuchen besonders cremig macht. Ricotta ist ein Molkenkäse, der etwas weniger Fett enthält und dem Kuchen eine leichte und luftige Textur gibt. Die Kombination dieser beiden Käsesorten ergibt einen Käsekuchen, der sowohl reichhaltig als auch leicht ist.
Rezept 1: Klassischer Käsekuchen mit Mascarpone und Ricotta
Dieses Rezept ist eine einfache und klassische Variante des Käsekuchens mit Mascarpone und Ricotta. Es verwendet einen Mürbeteigboden und eine Füllung aus Mascarpone, Ricotta, Zucker, Eiern und Zitrone.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 150 g Butter
- 1 Prise Salz
- 300 g Mehl
- 50 ml Wasser
- Für den Belag:
- 5 Eier, getrennt
- 300 g Zucker
- 500 g Schichtkäse
- 500 g Mascarpone
- 250 g Ricotta
- Saft einer Zitrone
- 2 EL Amaretto (optional)
- 100 g Speisestärke
Zubereitung:
- Den Teig zubereiten: Die Butter mit Salz schaumig schlagen. (Wer es süßer mag, schlägt sie mit 75 g Zucker schaumig.) Nach und nach Mehl und Wasser unterrühren. Dann den weichen Teig mit den Händen zusammenkneten.
- 2/3 des Teiges ausrollen und Boden und Rand der gefetteten Springform damit auslegen. Mit der Konfitüre bestreichen. Den restlichen Teig auf Größe des Springformbodens ausrollen und darüber legen, die Ränder leicht andrücken.
- Die Füllung zubereiten: Eigelb mit Zucker dick-cremig aufschlagen, nach und nach Schichtkäse, Mascarpone und Ricotta unterrühren. Dann den Zitronensaft und den Amaretto zugeben und die Speisestärke einsieben. Zu einer glatten Masse verrühren. Die Eiweiße steif schlagen und den Eischnee vorsichtig unterheben. Die Masse auf den Teig geben.
- Backen: Bei 180°C 35 - 40 min backen.
- Dann herausholen und rundherum von der Seite ca. 2 cm tief einschneiden. Nach 10 min wieder in den Ofen schieben und in weiteren 20 - 25 min fertig backen.
Rezept 2: Italienischer Käsekuchen mit Waldbeeren
Diese Variante des Käsekuchens ist besonders saftig und cremig. Sie wird mit einem Mürbeteigboden und einer Füllung aus Mascarpone, Ricotta und einer Fruchtmischung zubereitet.
Zutaten:
- ca. 500 g Waldbeeren
- Für den Teig:
- Mehl
- Zucker
- kalte Butter (in Stücken)
- Ei
- Backpulver
- Für die Füllung:
- Ricotta
- Mascarpone
- Konfitüre
Zubereitung:
- Den Mürbeteig zubereiten: Mehl, Zucker, kalte Butter (in Stücken), Ei und Backpulver mit der Hand oder Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Durchmesser 26 cm) drücken, dabei einen Rand von ca. 4 cm hochziehen.
- Die Käsemasse zubereiten: Die Flüssigkeit vom Ricotta und Mascarpone abgießen.
- Backen: Im vorgeheizten Backofen ca. 60 Minuten bei 180°C (Ober- Unterhitze) backen.
- Fertigstellen: Die Beeren waschen und trocken tupfen. Die Konfitüre durch ein Sieb streichen und erwärmen.
Rezept 3: Käsekuchen mit Mascarpone und Crème fraîche
Dieser Käsekuchen zeichnet sich durch seine besonders cremige Textur aus, die durch die Zugabe von Crème fraîche entsteht. Ein Hauch von Zitrone sorgt für eine angenehme Frische.
Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept
Zutaten:
- Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 125 g kalte Butter
- 50 g Rohrzucker
- 1 Ei
- Für die Käsemasse:
- 500 g Mascarpone
- 250 g Ricotta
- 200 g Crème fraîche
- 1 Spritzer Zitronensaft
- ½ TL abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
- 150 g Rohrzucker
- 3 EL Hartweizengrieß
- 5 Bio-Eier Gr. M oder 4 Bio-Eier Gr. L
Zubereitung:
- Mürbeteig: Das Mehl in eine große Schüssel geben und mit dem Zucker, dem Backpulver und einer Prise Salz vermischen. Das Ei und die in kleine Stücke geschnittene kalte Butter hinzufügen. Alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Min. im Kühlschrank kalt legen.
- Käsemasse: Mascarpone, Ricotta und Crème fraîche in eine große Schüssel geben. Abgeriebene Zitronenschale, einen Spritzer Zitronensaft, Zucker, Hartweizengrieß und die Eier hinzufügen. Alles mit den Quirlen des Handrührgerätes zu einer cremigen Masse verrühren.
- Käsekuchen: Den Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen, den Rand mit etwas Butter einfetten und ein wenig Mehl bestäuben. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche (alternativ zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie) etwas größer als die Größe der Springform ausrollen. Teig mit Hilfe des Nudelholzes auf die Springform übertragen. Den Boden der Springform mit dem Teig auskleiden, dann den Teig am Rand schön hochziehen. Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen. Käsemasse auf den vorbereiteten Teigboden füllen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von unten ca. 60-70 Min. backen. Kuchen gegen Ende der Backzeit evt. mit etwas Backpapier oder Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. Tipp: Ich backe meinen Kuchen für 60 Min. wie oben beschrieben und lasse ihn anschließend bei ausgeschaltetem Ofen noch für weitere 10 Min. im Ofen stehen.
Rezept 4: Frisch und fruchtig-cremiger Käsekuchen
Diese Variante kombiniert die Cremigkeit von Mascarpone und Ricotta mit der Frische von Zitrone und Orangenlikör.
Zutaten:
- Für den Boden:
- 1 Zitrone (unbehandelt)
- 250 g Mehl
- 1 Ei
- 150 g Butter (kalte)
- 2 EL Orangenmarmelade
- Fett und feiner Grieß (für die Form)
- Mehl zum Ausrollen
- Für die Füllung:
- 5 Eier
- 500 g Schichtkäse oder Quark (20%)
- 300 g Ricotta (frischer)
- 500 g Mascarpone
- 300 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- 1 EL Orangenlikör (z. B. Grand Marnier oder Cointreau)
- 150 g Grieß (feiner)
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Für den Mürbeteig: Die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. 1/3 der Schale und alle weiteren Zutaten für den Teig zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten und abgedeckt für 30 Minuten kalt stellen. 2/3 des Teiges auf wenig Mehl ausrollen und als Boden mit einem etwa 4 cm hohen Rand in eine gefettete und mit Grieß ausgestreute Springform (26 cm Durchmesser) legen. Orangenmarmelade darauf verstreichen. Restlichen Teig rund ausrollen (26 cm Durchmesser) und auf die Marmelade legen.
- Für die Füllung: Eier trennen. Eigelb, Schichtkäse, Ricotta, Mascarpone, Zucker, ausgekratztes Vanillemark, Orangenlikör, Grieß, die restliche Zitronenschale und den ausgepressten Saft der Zitrone zu einer glatten Creme verrühren. Eiweiß schlagen und unterheben.
- Backen: Käsecreme in die Form füllen und im Backofen bei 180°C (Umluft 160°) etwa 60-70 Minuten backen. Den Kuchen evtl. nach der Hälfte der Zeit mit Butterbrotpapier abdecken.
- Fertigstellen: Vor dem Anschneiden den Kuchen unbedingt ganz abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestreuen.
Rezept 5: Ricotta-Käsekuchen (ohne Backen)
Diese Variante ist ideal für warme Tage, da sie nicht im Ofen gebacken wird. Sie ist leicht, erfrischend und einfach zuzubereiten.
Zutaten:
- Kekse
- Butter
- Ricotta
- Sahne
- Puderzucker
- Gelatine
Zubereitung:
- Die Kekse zerkleinern und mit geschmolzener Butter vermischen. Die Mischung in eine Springform geben und als Boden festdrücken.
- Ricotta, geschlagene Sahne, Puderzucker und aufgelöste Gelatine verrühren. Die Creme auf den Keksboden geben und glattstreichen.
- Den Kuchen mindestens 12 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Tipps für den perfekten Käsekuchen mit Mascarpone und Ricotta
- Die Qualität der Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Mascarpone und Ricotta für ein optimales Ergebnis.
- Die richtige Temperatur: Achten Sie darauf, dass die Zutaten für die Füllung Zimmertemperatur haben, damit sie sich gut vermischen lassen.
- Das richtige Backen: Backen Sie den Käsekuchen bei niedriger Temperatur, um Risse zu vermeiden. Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen.
- Die Kühlzeit: Lassen Sie den Käsekuchen vor dem Servieren vollständig abkühlen, am besten über Nacht im Kühlschrank.
Variationen und Ergänzungen
- Aromen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen wie Vanille, Zitrone, Orange oder Mandeln.
- Früchte: Fügen Sie frische oder gefrorene Früchte wie Beeren, Kirschen oder Aprikosen hinzu.
- Schokolade: Verfeinern Sie den Käsekuchen mit Schokoladenstückchen oder einem Schokoladenguss.
- Nüsse: Streuen Sie gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse über den Kuchen.
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken
tags: #kasekuchen #mit #mascarpone #und #ricotta #rezept


