Köstliche Marmeladenrezepte für Kaffee und Tee

Selbstgemachte Marmelade ist eine wunderbare Ergänzung zu Kaffee und Tee. Sie verleiht dem Frühstückstisch eine persönliche Note und bietet eine köstliche Möglichkeit, saisonale Früchte zu genießen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sowohl traditionelle als auch innovative Varianten umfassen.

Vorbereitung der Gläser

Ein wichtiger Schritt bei der Marmeladenherstellung ist die Vorbereitung der Gläser. Um sicherzustellen, dass die Marmelade lange haltbar ist, müssen die Gläser und Deckel sterilisiert werden.

  1. In einem großen Topf reichlich Wasser aufkochen.
  2. Deckel und Gläser darin 5 Minuten offen kochen lassen.
  3. Gläser und Deckel am besten mit einer Zange aus dem Wasser heben und umgedreht auf einem sauberen Geschirrtuch abtropfen lassen und bereitstellen.

Gemischte Beerenmarmelade mit Holunderblütensirup und Tonkabohne

Dieses Rezept kombiniert verschiedene Beeren mit der blumigen Note von Holunderblütensirup und dem warmen Aroma der Tonkabohne.

Zutaten:

  • Gemischte Beeren (z. B. Heidelbeeren, Erdbeeren, Himbeeren)
  • Holunderblütensirup
  • Gelierzucker
  • Kakaobohnensplitter
  • Frisch geriebene Tonkabohne

Zubereitung:

  1. Beeren verlesen, Heidel- und Erdbeeren abbrausen und abtropfen lassen.
  2. Erdbeeren halbieren oder vierteln und mit den Heidel- und Himbeeren in eine Schüssel geben.
  3. Die Beerenmischung mit einem Pürierstab zerkleinern.
  4. Beerenpüree am besten mit einer kleinen Kelle durch ein feines Sieb in einen mittelgroßen Topf passieren: Es sollen 500 g Fruchtmark übrig sein.
  5. Den Holunderblütensirup, Gelierzucker, Kakaobohnensplitter und 2-3 Prisen frisch geriebene Tonkabohne zugeben und verrühren.
  6. Die Fruchtmarkmischung unter gelegentlichem Rühren aufkochen und nach Packungsangabe 4 Minuten kochen.
  7. Nach der Kochzeit eine Gelierprobe machen.
  8. Die Beerenmischung mit Hilfe eines Schaumlöffels sorgfältig abschäumen und sofort kochend heiß, am besten mit Hilfe eines Einfülltrichters, randvoll in die vorbereiteten Gläser füllen, fest verschließen und 5 Minuten auf den Deckel stellen.
  9. Gläser wieder umdrehen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Tipp: Zum Reiben der Tonkabohne verwenden Sie am besten eine Muskatreibe. Für eine Gelierprobe etwas Beerenmischung auf einen der gekühlten Teller geben. Wird die Probe nach kurzer Zeit fest, bekommt die Mischung genügend Festigkeit im Glas. Wird die Probe nicht fest, lassen Sie die Mischung im Topf 1-2 Minuten weiter kochen und wiederholen die Probe.

Erdbeermarmelade mit Limette und Vanille

Diese Marmelade besticht durch die Kombination von süßen Erdbeeren mit der Säure der Limette und dem Aroma der Vanille.

Lesen Sie auch: Natürlicher Kaffeegeschmack

Zutaten:

  • Erdbeeren
  • Zucker
  • Pektin
  • Vanilleschote
  • Limettensaft

Zubereitung:

  1. Die Erdbeeren putzen und in kleine Stücke schneiden. Den Zucker mit dem Pektin gut vermischen. Die Vanilleschoten längs halbieren und das Mark herauslösen.
  2. Die Früchte in einem Kochtopf erwärmen und pürieren. Beeren durch ein feines Sieb passieren und zurück in den Topf geben.
  3. Das Erdbeerpüree mit der Pektinmischung verrühren und unter ständigem Rühren aufkochen lassen.
  4. Anschließend den Limettensaft und das Vanillemark hinzufügen. Die Marmelade sofort in die vorbereiteten Gläser füllen.

Tipp: Selbst gemachter Gelierzucker hat, anders als viele Gelierzucker aus dem Supermarkt, keine Konservierungsstoffe wie Sorbinsäure. Ich verwende 1:1 Gelierzucker, weil Fruchtgeschmack und auch die Farbe der Marmelade dann viel ausgeprägter sind. Auf dem Brot braucht es deshalb weniger Marmelade für den vollen Geschmack.

Birnen-Kürbis-Marmelade mit Walnüssen

Diese ungewöhnliche Kombination aus Birnen und Kürbis, verfeinert mit Walnüssen und Karamell, sorgt für ein besonderes Geschmackserlebnis.

Zutaten:

  • Birnen
  • Kürbis
  • Puderzucker
  • Walnusskerne

Zubereitung:

  1. In einem großen Topf reichlich Wasser aufkochen. Deckel und Gläser darin 5 Minuten offen kochen lassen. Gläser und Deckel am besten mit einer Zange aus dem Wasser heben und umgedreht auf einem sauberen Geschirrtuch abtropfen lassen und bereitstellen.
  2. Für den Birnen-Kürbis-Aufstrich den Kürbis abbrausen, trocknen und das weiche Innere und die Kerne entfernen.
  3. Die Birnen abbrausen und trocknen. Birnen vierteln, entkernen und die Viertel in kleine Würfel schneiden.
  4. Birnen-Kürbis-Mischung von der Kochstelle nehmen und mit einem Pürierstab fein pürieren.
  5. Puderzucker in eine Pfanne geben und bei mittlerer bis starker Hitze unter Rühren goldbraun karamellisieren.
  6. Den Birnen-Kürbis-Aufstrich sofort kochend heiß, am besten mit Hilfe eines Einfülltrichters, randvoll in die vorbereiteten Gläser füllen, fest verschließen und 5 Minuten auf den Deckel stellen.

Tipp: Für eine Gelierprobe etwas Aufstrich auf einen der gekühlten Teller geben. Wird die Probe nach kurzer Zeit fest, bekommt die Mischung genügend Festigkeit im Glas.

Tipps und Tricks für die perfekte Marmelade

  • Gelierprobe: Um sicherzustellen, dass die Marmelade die richtige Konsistenz hat, ist die Gelierprobe unerlässlich. Geben Sie dazu einen kleinen Löffel der heißen Marmelade auf einen kalten Teller. Wenn die Marmelade schnell fest wird, ist sie fertig.
  • Hygiene: Achten Sie auf absolute Sauberkeit bei der Herstellung von Marmelade. Sterilisieren Sie die Gläser und verwenden Sie saubere Küchenutensilien, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.
  • Fruchtwahl: Verwenden Sie reife, aber nicht überreife Früchte für die beste Geschmacksentwicklung.
  • Zucker: Die Menge des Zuckers beeinflusst nicht nur den Geschmack, sondern auch die Haltbarkeit der Marmelade. Verwenden Sie Gelierzucker, der bereits Pektin enthält, um die Gelierung zu unterstützen.
  • Kreativität: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Aromen, um Ihre eigene, einzigartige Marmelade zu kreieren.

Lesen Sie auch: Rezept: Lebkuchen-Sirup für den perfekten Weihnachtskaffee

Lesen Sie auch: Öffnungszeiten und Genuss im Kaffee Karamell

tags: #Kaffee #oder #Tee #Rezepte #Marmelade

Populäre Artikel: