Gocciole: Ein italienischer Keks-Klassiker
Die italienische Backkunst ist vielfältig und reicht von Keksen und Crackern bis hin zu Brezeln. Ein besonders beliebter Keks ist die Gocciole, ein Produkt des italienischen Unternehmens Pavesi. Gegründet im Jahr 1937 in Novara von Mario Pavesi, hat sich das Unternehmen einen Namen für schmackhafte, praktische und stets verfügbare verpackte Kekse gemacht. Was einst als kleine Konditorei begann, entwickelte sich zu einem bedeutenden Akteur in der italienischen Lebensmittelindustrie.
Die Geschichte von Pavesi
Pavesi verstand es im Laufe der Jahrzehnte, Innovation mit Tradition zu verbinden. Die süßen und herzhaften Kreationen haben die Kindheit und Pausen von Millionen von Familien geprägt und sind zu Symbolen des italienischen Alltags geworden. Von den ikonischen Gocciole bis zu den modernen Wild-Keksen aus Vollkornteig und den zeitlosen Pavesini - Pavesi bietet für jeden Geschmack etwas.
Gocciole: Unnachahmlicher Geschmack
Die Gocciole sind bekannt für ihren mürben Teig und die vielen Schokoladentropfen. Sie sind ideal, um sie in Milch einzutauchen und so mit der richtigen Energie in den Tag zu starten. Die Gocciole Chocolate enthalten etwa 488 kcal pro 100 g und bieten eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung. 100 Gramm des Produkts liefern etwa 22 g Fett (davon ein Teil gesättigt), 64 g Kohlenhydrate (davon 22 g Einfachzucker) und 6,5 g Eiweiß.
Die Gocciole werden ohne Farbstoffe oder gehärtete Fette hergestellt, und die dunklen Schokoladentropfen machen sie selbst für anspruchsvolle Gaumen unwiderstehlich. Sie sind eine köstliche Wahl zum Frühstück oder für eine Nachmittagspause, besonders in Kombination mit Milch oder pflanzlichen Getränken. Aufgrund ihres Energiegehalts eignen sie sich perfekt für alle, die einen zusätzlichen Energieschub benötigen, sollten aber in Maßen im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung konsumiert werden.
Gocciole Coconut: Eine besondere Variante
Eine besondere Variante der Gocciole sind die Pavesi Gocciole Coconut. Diese knusprigen Kekse mit Schokotropfen aus Fondantschokolade kombinieren den Geschmack von Kokosnuss und dunkler Schokolade. Die Zutaten umfassen Weizenmehl, Zucker, Schokolade (Kakaomasse, Kakaobutter, Magerkakao, Emulgator Sojalecithin), Sonnenblumenöl, Butter, Glukosesirup, Weizenstärke, Backtriebmittel (Natriumkohlensäure, Ammoniumhydrogencarbonat), Salz und Vanillinaroma. Die Cookies können Spuren von Schalenfrüchten, Eiern und Sesam enthalten.
Lesen Sie auch: Italienische Dessertrezepte
Weitere Produkte von Pavesi
Neben den Gocciole bietet Pavesi eine Vielzahl weiterer Produkte an:
- Pavesini: Diese dünnen und leichten Kekse werden aus einfachen Zutaten wie Weizenmehl, Zucker und frischen Eiern hergestellt. Ihre Besonderheit liegt in der natürlichen Gärung und dem Backen auf Backpapier. Mit einem moderaten Kaloriengehalt werden Pavesini oft als leichter Snack oder als Basis für hausgemachte Desserts wie Tiramisu oder Semifreddo gewählt.
- Crackers: Die knusprigen Crackers sind ein einfacher und vielseitiger salziger Snack, der im Ofen gebacken wird und keine zusätzlichen Farbstoffe oder Konservierungsstoffe enthält. Sie sind ideal für Mahlzeiten unterwegs, als Brotersatz oder in Kombination mit Käse, Gemüse und magerem Eiweiß.
- Ringo Vanille: Diese gefüllten Kekse enthalten eine vollmundige Vanillecreme, eingebettet zwischen zwei knusprigen Kakaokeksen. Pro 100 g enthalten sie 494 kcal, 22 g Fett, 67 g Kohlenhydrate, 5,5 g Eiweiß, 3 g Ballaststoffe und 0,63 g Salz.
Die Bedeutung von Pavesi in der italienischen Kultur
Die Produkte von Pavesi sind weit mehr als nur einfache Lebensmittel. Sie sind wahre Ikonen der italienischen Esskultur, Symbole für Geselligkeit und täglichen Genuss. Von Kindheitssnacks bis hin zu Pausen am Arbeitsplatz erzählt jede Kreation eine Geschichte von Sorgfalt, Liebe zu den Zutaten und Leidenschaft für Qualität. Die Schlichtheit der Zutaten, der zeitlose Geschmack und die Fähigkeit, sich modernen Vorlieben anzupassen, machen Pavesi zu einem Bezugspunkt für alle, die authentische italienische Aromen lieben.
Pavesi und Topo Gigio
Von Mitte der 1960er Jahre bis 1975 war Topo Gigio, eine Ikone des italienischen Fernsehens, der offizielle Botschafter der Pavesini. Diese Handpuppe, erschaffen von Maria Perego, half dabei, das Jingle „Ho comprato i Pavesini e me ne vanto…“ im kollektiven Gedächtnis zu verankern.
Lesen Sie auch: Die besten traditionellen Keksrezepte Italiens
Lesen Sie auch: Italienische Dessertrezepte zum Nachkochen
tags: #italienische #kekse #gocciole #rezept


