Instant Mehl für Rührkuchen: Rezepte und Tipps für saftige Kuchen
Omas Rezepte sind oft die besten, besonders wenn es um Klassiker wie Sandkuchen und Marmorkuchen geht. Diese Kuchen sind einfach zuzubereiten und schmecken wunderbar. Mit ein paar Tricks und Kniffen gelingen sie garantiert saftig und flaumig. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Verwendung von Instant Mehl für Rührkuchen, einschließlich verschiedener Rezepte und Tipps für ein optimales Ergebnis.
Was ist Instant Mehl?
Instant Mehl, auch doppelgriffiges Mehl oder Wiener Griessler genannt, unterscheidet sich von herkömmlichem Mehl durch seine gröbere Körnung. Diese spezielle Mahlung führt dazu, dass das Mehl in Verbindung mit Flüssigkeiten stärker quillt. Es wird oft für die Herstellung von Nudeln, Spätzle, Knödeln und Strudelteig verwendet. Aber auch für Kuchen kann Instant Mehl von Vorteil sein, da es eine gleichmäßige Struktur verleiht.
Omas Sandkuchen: Ein Klassiker neu entdeckt
Sandkuchen mag auf den ersten Blick unspektakulär wirken, aber mit dem richtigen Rezept wird er zu einem saftigen und flaumigen Genuss. Der Begriff "Sandkuchen" bezieht sich auf einen besonders fetthaltigen Rührteig.
Was macht einen Sandkuchen aus?
Ein typischer Sandkuchen besteht aus:
- Weicher Butter
- Zucker
- Eiern
- Mehl (vergleichsweise wenig)
- Backpulver
- Speisestärke
Die Speisestärke ist ein entscheidender Bestandteil, der dem Kuchen seine sandige Konsistenz verleiht. Je mehr Stärke verwendet wird, desto feiner und gleichmäßiger wird die Porung des Kuchens. Allerdings kann zu viel Stärke den Kuchen trocken und bröselig machen. Es ist daher wichtig, das richtige Verhältnis von Mehl und Stärke zu finden.
Lesen Sie auch: Rezept für gesunden Biskuit
Rezept für Omas Sandkuchen mit Instant Mehl
Zutaten:
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 200 g Instant Mehl
- 50 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- Ein Schuss Milch oder Zitronensaft
- Optional: Vanille, Zimt, Zitronenabrieb
Zubereitung:
- Eine kleine Kastenform (ca. 20 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die weiche Butter mit dem Zucker einige Minuten hell und schaumig schlagen. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren.
- Instant Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen. Im Wechsel mit der Milch oder dem Zitronensaft kurz, aber kräftig zur Eiermasse geben. Verwenden Sie so viel Flüssigkeit, dass der Teig schwer reißend vom Löffel fällt.
- Den Teig in die Form geben, glattstreichen und ca. 50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
- Nach dem Backen den Kuchen etwas abkühlen lassen und dann aus der Form stürzen.
Variationen für den Sandkuchen
Der Sandkuchen lässt sich vielseitig abwandeln:
- Zitronenkuchen: Einen Teil der Milch durch Zitronensaft ersetzen und etwas Zitronenabrieb hinzufügen.
- Gewürzkuchen: Gewürze wie Vanille oder Zimt zum Teig geben.
- Fruchtkuchen: Rosinen, Schokostückchen oder Apfelwürfel unter den Teig heben.
Saftiger Zitronenkuchen mit Instant Mehl
Ein saftiger Zitronenkuchen gehört einfach in jedes Repertoire. Hier ist ein Rezept, das auf dem Persian Love Bundt Cake von Susan von Labsalliebe basiert und für einen Zitronenkuchen abgewandelt wurde.
Zutaten:
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- Abrieb und Saft von 1-2 Zitronen
- 4 Eier
- 250 g Instant Mehl
- 50 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Backpulver
- 125 g Joghurt
- 2 EL Limoncello (optional)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupfform gründlich fetten und bemehlen.
- Die Butter in der Küchenmaschine (oder mit dem Handmixer) weißschaumig rühren. Zucker und Zitronenabrieb hinzugeben und so lange weiter rühren, bis sich alles (fast) gelöst hat.
- Die Eier einzeln in die Butter-Zucker-Masse rühren und jeweils ein bis zwei Minuten einarbeiten, bevor das nächste Ei hinzugefügt wird.
- Joghurt, Limoncello und Zitronensaft einrühren.
- Instant Mehl, Mandeln und Backpulver mischen und nur so lange unterrühren, bis sich ein glatter Teig ergibt.
- Den Teig in die Form füllen und glatt streichen. Die Form einige Male auf die Arbeitsfläche klopfen, um eventuelle Luftblasen zu entfernen.
- Auf der 2. Schiene von unten 20 Minuten backen. Dann die Ofentemperatur auf 160 Grad reduzieren und weitere 20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
- Den Kuchen fünf Minuten in der Form erkalten lassen, dann auf ein Gitterrost stürzen.
- Für den Guss Puderzucker mit Zitronensaft verrühren, bis ein dickflüssiger Guss entsteht. Den Kuchen damit überziehen.
Gugelhupf Marmorkuchen: Ein Klassiker aus Omas Backstube
Der Marmorkuchen ist ein weiterer beliebter Klassiker, der mit Instant Mehl besonders gut gelingt. Hier ist ein Rezept für einen saftigen Gugelhupf Marmorkuchen.
Zutaten:
- 250 g Butter (oder Margarine), sehr weich, Zimmertemperatur
- 220 g Zucker
- 1 TL Vanille-Essenz
- 1 Prise Salz
- 6 Eier (Größe M)
- 300 g Instant Mehl (oder Weizenmehl Type 405)
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Messerspitze Natron
- 100 ml Mineralwasser
- 2 EL Rum
- 2 gehäufte EL dunkler Back-Kakao, gesiebt
- 2 EL Sahne
- 1 EL sehr weiche Butter zum Ausstreichen der Form
- 2 EL Instant Mehl zum Bestreuen der Form
- 2 EL Puderzucker zum Bestreuen des Kuchens
Zubereitung:
- Butter und Eier 1-2 Stunden vorher aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Zimmertemperatur annehmen können.
- Eine Gugelhupfform (22 oder 24 cm) sorgfältig mit weicher Butter auspinseln und mit Instant Mehl bestreuen. Das überschüssige Mehl abklopfen.
- Den Backofen auf ca. 170 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die weiche Butter mit dem Zucker, der Vanille-Essenz und dem Salz verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und die Masse weißschaumig ist (ca. 10 Minuten). Jedes Ei einzeln mindestens eine halbe Minute unterschlagen.
- Instant Mehl, Backpulver und Natron in einer Schüssel mischen und abwechselnd mit dem Mineralwasser und dem Rum langsam unter den Teig rühren. Nur so lange rühren, bis der Teig gerade so verbunden ist.
- Die Hälfte des Teiges in die vorbereitete Backform füllen. Den restlichen Teig mit dem Back-Kakao und der Sahne mischen.
- Den dunklen Teig auf den hellen Teig geben und mit einer Gabel spiralförmig durch beide Teigmischungen ziehen, um ein Marmormuster zu erzeugen. Zum Schluss glattstreichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen im unteren Drittel des Ofens ca. 55-60 Minuten backen. Kurz vor Ende der Backzeit prüfen, ob der Kuchen fertig ist (Stäbchenprobe).
- Den Kuchen 5 Minuten in der Form auskühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter stürzen. Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestreuen oder mit einer Schokoladenglasur überziehen.
Tipps für einen saftigen Marmorkuchen:
- Zimmertemperatur: Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.
- Eier einzeln unterrühren: Die Eier einzeln und sehr gut unterrühren, damit der Kuchen schön fluffig wird.
- Nicht übermischen: Den Teig nicht übermischen, sondern nur so lange rühren, bis die Zutaten gerade so verbunden sind.
- Backzeit und Temperatur: Den Kuchen bei mittlerer Hitze (ca. 170 Grad) backen und nicht zu lange im Ofen lassen.
- Nach dem Backen: Den Kuchen nach dem Backen ein paar Minuten in der Form auskühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter stürzen.
Apfelkuchen mit Instant Mehl
Apfelkuchen ist ein weiterer Klassiker, der sich gut mit Instant Mehl zubereiten lässt. Hier ist ein einfaches Rezept:
Zutaten:
- 250 g Margarine
- 400 g Instant Mehl
- 150 g Zucker
- 3 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- Abgeriebene Schale von 1 Zitrone
- 2 EL Sauerrahm
- 2 kg Äpfel
- Vanillezucker, Zimt
Zubereitung:
- Margarine, Instant Mehl, Zucker, Eier, Backpulver, Zitronenschale und Sauerrahm in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig kneten.
- Die Hälfte des Teigs ausrollen und auf ein Backblech legen.
- Die Äpfel schälen, raspeln und auf den Teig legen. Mit Vanillezucker und Zimt bestreuen.
- Die andere Hälfte des Teigs ausrollen, auf die Äpfel legen und mit einer Gabel einstechen.
- Den Kuchen ca. 45 Minuten bei 180 Grad backen.
Pfannkuchen: Eine süße und herzhafte Alternative
Pfannkuchen, auch Eierkuchen oder Eierplinsen genannt, sind vielseitig und können sowohl süß als auch herzhaft zubereitet werden. Auch hier kann Instant Mehl verwendet werden, um eine besonders feine Textur zu erzielen.
Lesen Sie auch: Biskuit einfach zubereiten
Grundrezept für Pfannkuchen:
- 250 g Instant Mehl
- 500 ml Milch
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 EL Zucker
- Etwas Öl oder Butter zum Ausbacken
Zubereitung:
- Instant Mehl, Milch, Eier, Salz und Zucker in einer Schüssel verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig ca. 15-20 Minuten ruhen lassen.
- Etwas Öl oder Butter in einer Pfanne erhitzen.
- Eine Kelle Teig in die Pfanne geben und den Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun backen.
- Nach Belieben mit Zucker und Zimt, Nutella, Früchten oder herzhaften Zutaten belegen.
Lesen Sie auch: Mandel-Schoko-Kekse backen
tags: #instant #mehl #für #rührkuchen #rezept