Ich liebe Dich Torte: Rezepte für Torten, die von Herzen kommen

Liebe geht bekanntlich durch den Magen, und was könnte liebevoller sein, als eine selbstgebackene Torte, die "Ich liebe Dich" sagt? Ob zum Valentinstag, Muttertag oder einfach nur so - eine Torte in Herzform ist der perfekte Liebesbeweis. Hier finden Sie Inspirationen und Rezepte für Torten, die nicht nur gut schmecken, sondern auch optisch beeindrucken.

Red Velvet Herz: Ein Törtchen in den Farben der Liebe

Der Red Velvet Cake ist ein Klassiker, wenn es um romantische Backwaren geht. Dieser Kuchen verführt mit seinem saftigen Boden, dem Hauch von Himbeere und einer luftigen Creme.

Zutaten:

  • Für den Red Velvet Boden:
    • 500g Mehl (Weizenmehl 405)
    • 100g Stärke
    • 375g weiche Butter
    • 9 Eier
    • 563g Zucker
    • Vanillearoma
    • ¼ TL Salz
    • 1 EL Apfelessig
    • 450ml Buttermilch
    • Lebensmittelfarbe Rot
    • 1 ½ TL Backpulver
    • ½ TL Natron
    • 4 EL Backkakao
  • Für die Himbeerschicht:
    • 175g TK Himbeeren
    • 1 EL Stärke
    • Etwas kaltes Wasser
  • Für die Creme:
    • Entchanted Cream von FunCakes (oder eine andere Creme nach Wahl)

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Herz-Backform oder einen Backrahmen einfetten.
  2. Die weiche Butter mit Zucker, Salz und Vanillearoma schlagen, bis die Masse hell und schaumig ist.
  3. Die Eier nach und nach unterrühren.
  4. Mehl, Kakao, Backpulver und Natron in einer separaten Schüssel sieben.
  5. Die Mehlmischung unter die Buttermasse heben und mit roter Lebensmittelfarbe einfärben.
  6. Buttermilch und Apfelessig nacheinander unterrühren.
  7. Den Teig in die vorbereitete Form geben und ca. 45 Minuten backen.
  8. Den Boden auskühlen lassen.
  9. Für die Himbeerschicht die Stärke mit kaltem Wasser verrühren.
  10. Die gefrorenen Himbeeren mit Zucker in einem Topf erwärmen.
  11. Das Stärkegemisch hinzufügen und unter Rühren aufkochen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  12. Die Masse mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
  13. Die Creme nach Packungsanleitung zubereiten.
  14. Den Tortenboden in mehrere Schichten schneiden.
  15. Die Tortenböden mit Himbeermasse bestreichen.
  16. Die Torte mit der Creme verzieren.

Wissenswertes: Apfelessig sorgt für zusätzliche Säure und lockert den Teig auf. Natron reagiert mit Säure, daher ist es wichtig, säurehaltige Zutaten wie Buttermilch zu verwenden.

Mascarpone-Quark-Erdbeer-Torte: Ein fruchtiger Genuss für das Herz

Diese Torte kombiniert einen fluffigen Biskuitboden mit einer leichten Mascarpone-Quark-Erdbeercreme.

Zutaten:

  • Für den Biskuitboden: (Nicht angegeben, Rezept für Biskuitboden verwenden)
  • Für die Füllung:
    • 450 g Erdbeeren, geputzt und gewürfelt
    • 250 g Mascarpone
    • 150 g Magerquark
    • 60 g Zucker
    • 4 EL Milch
    • 4 TL Sahnestandmittel
    • 200 g Sahne
    • 1 Pck. Vanillezucker
  • Für das Frosting:
    • Mascarpone
    • Sahne
    • Sahnestandmittel
    • Vanillezucker
    • Lebensmittelfarbe Rosa

Zubereitung:

  1. Eine Springform (24 cm) mit Backpapier auslegen.
  2. Einen Biskuitboden backen und auskühlen lassen.
  3. Erdbeeren putzen und würfeln.
  4. Mascarpone, Milch, Quark und Zucker cremig rühren. Sahnestandmittel kurz unterschlagen.
  5. Sahne mit Vanillezucker steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone-Quarkcreme heben.
  6. Den Biskuit zweimal waagerecht halbieren.
  7. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring umschließen.
  8. Die Hälfte der Creme auf dem ersten Boden verteilen, Erdbeeren darauf verteilen und den zweiten Boden auflegen.
  9. Mit der restlichen Creme und den restlichen Erdbeeren wiederholen.
  10. Für das Frosting Mascarpone, Sahne, Sahnestandmittel und Vanillezucker cremig schlagen und rosa färben.
  11. Die Torte vorsichtig aus der Form lösen und mit dem Frosting einstreichen.
  12. Nach Belieben mit einem Spritzbeutel und Sterntülle verzieren.

Fruchtige Torte zum Valentinstag oder Muttertag (Herzform)

Diese fruchtige Torte in Herzform ist ein echter Hingucker und schmeckt sowohl zum Valentinstag als auch zum Muttertag.

Lesen Sie auch: The meaning behind Ben Zucker's lyrics

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 100 g Butter, weich
    • 100 g Zucker
    • 2 Eier
    • 75 g Mehl
    • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
    • 2 TL Backpulver
    • 2 EL Milch
  • Für die Füllung:
    • 250 ml Wasser
    • 1 Pck. Tortenguss rot
    • 2 EL Zucker
    • 250 g Himbeeren
  • Für die Creme:
    • 300 g Fruchtjoghurt Himbeere
    • 4 EL Himbeerkonfitüre
    • 1 Pck. Gelatinepulver
    • 300 g Sahne
  • Für die Garnitur:
    • 100 g Sahne
    • Himbeeren

Zubereitung:

  1. Eine Herzform (1 Liter Inhalt) einfetten und kaltstellen. Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren.
  3. Mehl mit Puddingpulver und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch in die Buttermischung rühren.
  4. In die kalte Herzform füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten backen.
  5. Für die Himbeerfüllung nach Packungsanleitung einen Tortenguss kochen und die Himbeeren unterrühren.
  6. Den Boden einmal waagerecht durchschneiden und die Himbeerfüllung auf den unteren Boden streichen. Etwas abkühlen lassen.
  7. Die Gelatine einweichen. Himbeerjoghurt mit Konfitüre verrühren.
  8. Die Gelatine auflösen und etwa 2-3 EL Himbeerjoghurt unterrühren. Dann die Gelatinemasse unter den übrigen Joghurt rühren.
  9. Die Sahne steif schlagen. Davon 100 g für die Garnitur in einen Spritzbeutel füllen und in den Kühlschrank legen. Die übrige Sahne unter den Himbeerjoghurt heben.
  10. Den Deckel des Bodens auf die abgekühlte Himbeermasse legen und die Torte rundherum mit der Himbeercreme bestreichen.
  11. Mit der Sahne aus dem Spritzbeutel und den Himbeeren garnieren.

Tipp: Anstatt Himbeeren können auch Erdbeeren oder andere rote Beeren verwendet werden.

Kuchen mit Überraschungs-Effekt: Das Herz im Kuchen

Dieser Kuchen verbirgt eine süße Überraschung im Inneren: ein Herz aus rotem Teig.

Zutaten:

  • Für den Herzteig:
    • 200 g weiche Butter
    • 200 g Zucker
    • 1 Pck. Vanillezucker
    • 4 Eier
    • 300 g Mehl
    • 1 Prise Salz
    • 2 TL Backpulver
    • 125 ml Milch
    • Rote Speisefarbe
  • Für den hellen Teig:
    • 200 g weiche Butter
    • 200 g Zucker
    • 1 Pck. Vanillezucker
    • 4 Eier
    • 300 g Mehl
    • 1 Prise Salz
    • 2 TL Backpulver
    • 125 ml Milch
  • Für die Glasur:
    • Zartbitterkuvertüre
    • Ggf. Kokosfett

Zubereitung:

  1. Für den Herzteig Butter mit Zucker und Vanillezucker verrühren. Eier nach und nach unterrühren.
  2. Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160°C) vorheizen.
  3. Mehl, Salz und Backpulver miteinander vermischen und abwechselnd mit der Milch in den Teig geben. Alles gut verrühren.
  4. Rote Speisefarbe hinzugeben, bis die gewünschte Farbe erreicht ist.
  5. Eine Kastenform (27 x 11 cm) einfetten und den Teig hineingeben.
  6. Im vorgeheizten Ofen ca. 55 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
  7. Den Kuchen kurz abkühlen lassen, aus der Form nehmen und vollständig abkühlen lassen.
  8. Den ausgekühlten roten Kuchen in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Mit einem Herzausstecher aus jeder Scheibe ein Teigherz ausstechen.
  9. Für den hellen Teig wieder Butter mit Zucker und Vanillezucker verrühren. Mit den restlichen Eiern verrühren.
  10. Mehl, Salz und Backpulver vermischen und zum Teig geben. Milch hinzugeben und alles gut verrühren.
  11. Eine Kastenform (27 x 11 cm) einfetten. Etwa 4 Esslöffel Teig auf den Boden der eingefetteten Kastenform geben, damit der Boden gerade so bedeckt ist. Teig glatt streichen.
  12. Die gebackenen Teigherzen in die Kastenform auf den Teigboden stellen und leicht eindrücken. Weiterhin so vorgehen, bis die Kastenform über die ganze Länge eine Reihe von Herzen stehen hat.
  13. Jetzt den restlichen hellen Teig über die Herzen in die Form gießen und glatt streichen. Die Form lieber nicht zu voll machen. Eventuell bleibt etwas roher Teig übrig.
  14. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen nochmals ca. 50 Minuten backen, danach vollständig abkühlen lassen.
  15. Für die Glasur Zartbitterkuvertüre grob hacken und in einem Wasserbad schmelzen. Ggf. Kokosfett hinzugeben. Guss fest werden lassen.

Valentinstorte "Love Letter": Erdbeere trifft Bergamotte

Diese Torte kombiniert Erdbeeren und Bergamotte zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis.

Zutaten:

  • Erdbeer-Bergamotten Kompott
  • Exotische Fruchtcreme
  • Pistazienbiskuit
  • Crispy Pistachio Boden
  • Mascarponemousse mit getrockneten Erdbeeren
  • Mirror glaze
  • Weißer Schokoladenring
  • Kleiner Schokoladenbrief
  • Rotes Velvetspray

(Das vollständige Rezept mit Mengenangaben und detaillierter Zubereitung ist im Originaltext enthalten.)

Himbeertorte in Herzform: Einfach und wirkungsvoll

Diese Himbeertorte ist einfach zuzubereiten und beeindruckt dennoch mit ihrem fruchtigen Geschmack und der herzförmigen Optik.

Zutaten:

  • Eier
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Salz
  • Milch
  • Mehl
  • Backpulver
  • Gelatine
  • Himbeeren (frisch oder gefroren)
  • Mascarpone
  • Sahne

(Das vollständige Rezept mit Mengenangaben und detaillierter Zubereitung ist im Originaltext enthalten.)

Mini-Himbeer-Schoko-Törtchen: Klein aber fein

Für den kleinen Hunger oder die kuschelige Kaffeepause ist dieses Mini-Törtchen ideal.

Lesen Sie auch: Lilly Lucas' Werk im Detail betrachtet

Zutaten:

  • Eier
  • Salz
  • Zucker
  • Mehl
  • Kakao
  • Backpulver
  • Schlagsahne
  • Mascarpone
  • Puderzucker
  • Vanillepaste
  • Zitronensaft
  • Lebensmittelfarbe Rosa

(Das vollständige Rezept mit Mengenangaben und detaillierter Zubereitung ist im Originaltext enthalten.)

Tipps und Ideen für die perfekte "Ich liebe Dich" Torte

  • Dekoration: Herzen, Blumen, Schokoladenstreusel, Liebesbotschaften aus Zuckerguss - lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
  • Persönliche Note: Verwenden Sie die Lieblingszutaten Ihres Partners oder gestalten Sie die Torte in seinen Lieblingsfarben.
  • Herzform: Eine Herzbackform ist natürlich ideal, aber auch ohne spezielle Form können Sie eine Torte in Herzform zaubern (siehe Tipps im Originaltext).
  • Weitere Ideen:
    • Selbstgemachte Herz-Pizza
    • Raviolis in Herzform (Teig mit roter Bete färben)
    • Käse-Board mit Antipasti, Dips und Baguette

Lesen Sie auch: Süßer Hefeteig

tags: #ich #liebe #dich #torte #rezept

Populäre Artikel: